04.07.2023

Digitalministerin Sinemus beim DRK Fulda: „Roboter Pepper ist innovativ“

Von einem „Modellprojekt mit Vorzeigecharakter“ spricht Hessens Digitalministerin Prof. Dr. Kristina Sinemus, als sie sich am Montag beim Deutschen Roten Kreuz (DRK) Fulda über das Thema „Pflege 4.0 am Beispiel des Roboters Pepper“ informiert.

DRK-Fulda-Präsidentin Donata Freifrau Schenck zu Schweinsberg, Digitalministerin Prof. Dr. Kristina Sinemus, DRK-Fulda-Prokurist Markus Otto (Geschäftsbereichsleiter Senioren), Pepper-Mama Laura Wahl und Pepper – Fotos: DRK Fulda

DRK Fulda-Präsidentin Donata Freifrau Schenck zu Schweinsberg und Prokurist Markus Otto, Geschäftsbereichsleiter Senioren und damit hauptverantwortlich für die sechs vollstationären DRK-Pflegeeinrichtungen im Kreis Fulda und dem Landkreis Hersfeld-Rotenburg, erklären: „Als innovative Hilfsorganisation ist es uns wichtig, neue Wege zu gehen. So ist beispielsweise der humanoide Roboter Pepper bereits seit drei Jahren in unseren Senioreneinrichtungen regelmäßig im Einsatz und fester Bestandteil in unserem Betreuungsalltag.“

Rund 150 DRK-Bewohner nutzen dieses besondere Angebot, das hessenweit in dieser Form einzigartig ist, jeden Monat. Ob Gehirn-Jogging, Singen und Tanzen oder klassische Bewegungstherapie – Pepper ist universell einsetzbar.

Wichtig ist, dass Pepper die Senioren in die digitale Welt einführt und spielerisch die Generationen verbindet.
Ein gutes Beispiel zeigte das JRK Oberaula, das mit großem Interesse Pepper bedienen durfte und damit auch den Senioren die Angst vor der Technik nimmt.

„Gesellschaftliche Teilhabe hängt immer stärker von digitaler Kompetenz ab“

„Gerade an Demenz erkrankte Menschen, bei den Basteln & Co. nicht mehr ausreichen, lassen sich von Pepper inspirieren und reagieren auf seine Ansprache“, berichtet Projektverantwortliche Laura Wahl. „Wir setzen auf Kontinuität. Frau Wahl ist die ‚Pepper-Mama‘. Sie kümmert sich fast ausschließlich um dieses Projekt – deshalb sind wir auch so erfolgreich“, betont Schenck zu Schweinsberg. Und Otto ergänzt: „Pepper ist ein Zusatzangebot, dadurch wurde entgegen aller Kritik zu Beginn dieses Projekts kein Mitarbeiter eingespart. Vielmehr ist der Roboter zum unverzichtbaren Bestandteil unserer Arbeit geworden. Und wird er auch bei bettlägerigen Bewohnern eingesetzt, mit ersten Erfolgen für das Wohlbefinden.“

Sinemus bezeichnet das Projekt als vorbildlich und strebt an, „diesen Fuldaer Piloten dafür zu nutzen, auch andere zu begeistern“. Die Ministerin geht dabei auch auf die Initiative der Hessischen Landesregierung „Digital im Alter – Di@-Lotsen“ ein. Das Programm unterstützt ältere Mitbürgerinnen und -bürger dabei, ihnen die digitale Welt näherzubringen. „Gerade Seniorinnen und Senioren fällt der Umgang mit digitalen Medien nicht immer leicht. Umso großartiger finde ich das Engagement des Roten Kreuzes in Fulda. Wir müssen uns in Zukunft noch viel stärker mit der Frage beschäftigen: Wie muss digitale Gesundheit aussehen?“, so die Staatsministerin.

Pepper-Investition steht für Weitblick und Zukunft

„Gesellschaftliche Teilhabe hängt auch immer stärker von digitaler Kompetenz ab. Dass Seniorinnen und Senioren möglichst lange ein eigenständiges und selbstbestimmtes Leben im gewohnten Umfeld führen können – auch bei eingeschränkter Mobilität – dabei wollen wir sie als Hessische Landesregierung unterstützen“, betont Sinemus. Für den Weg beim DRK Fulda verteilt Ministerin Prof. Sinemus am Ende noch einmal lobende und dankende Worte: „Pepper ist ein Teil der Digitalstrategie beim Roten Kreuz hier vor Ort. Nur so funktioniert Entwicklung. Die Investition aus Eigenmitteln zeigt Weitblick und steht für Zukunft. Ich bin optimistisch, dass sich andere Einrichtungen diesem innovativen Pilotprojekt anschließen werden, denn ohne Projekte wie Pepper kann Digitalisierung nicht gelingen.“ (pm)

Parkhotel zum Stern in Oberaula hält 4-Sterne-Standard und erhält Auszeichnungen für hochwertige Küche sowie besonderen Service für Wander- und Fahrradgäste

Dieter Trinks (Prüfer für die Zertifikate „Wanderbares Deutschland“ und „bett+bike“), Michel van Goethem (Prüfer Hessen à la carte), Tatjana Grau-Becker (Fachbereichsleiterin der Wirtschaftsförderung des Schwalm-Eder-Kreises), Landrat Winfried Becker, Hotel-Inhaberin Elke Lepper, Bürgermeisters Klaus Wagner, Heidrun Englisch (Geschäftsführerin der Touristischen Arbeitsgemeinschaft Rotkäppchenland)

Im Rotkäppchenland am südlichen Zipfel der GrimmHeimat Nord-Hessen, liegt das Parkhotel Zum Stern. Das traditionsreiche Haus in Oberaula hat erneut erfolgreich die Prüfung des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbandes (DEHOGA) bestanden und hält somit weiterhin 4 Sterne.

Zur offiziellen Auszeichnung war auch Landrat Winfried Becker vor Ort und übergab die Urkunde an Hotel-Inhaberin Elke Lepper. „Ein großes Dankeschön an Frau Lepper und ihr Team, die täglich dafür sorgen, dass das Parkhotel zum Stern eine Topadresse ist und auch bleibt. Ich bin der festen Überzeugung, dass Beherbergungsbetriebe sich mittelfristig einer Klassifizierung nicht verschließen können, wenn sie im Wettbewerb bestehen wollen. Diese Verfahren bieten die Möglichkeit die Qualität des Angebotes unter Beweis zu stellen und stellt somit einen klaren Wettbewerbsvorteil gegenüber anderen Anbietern dar“, so Landrat Winfried Becker.

Mit der Urkundenübergabe wurden auch die Zertifikate zum „Qualitätsgastgeber Wanderbares Deutschland“ und zum „Bett+Bike-Gastbetrieb“ übergeben, deren Rezertifizierung das Parkhotel ebenfalls zum wiederholten Mal erfolgreich absolvieren konnte. 

Das Hotel zeichnet sich damit durch besonders auf die Bedürfnisse von Wander- und Fahrradgästen zugeschnitten Service wie Hol- und Bringdienst der Gäste, Gepäcktransport, Trocknungsmöglichkeiten für Ausrüstung und Kleidung, die Möglichkeit von Einzelübernachtungen und sichere Stellplätze für Fahrräder aus.

Nicht zuletzt steht das Parkhotel auch kulinarisch für hohen Standard, was die Auszeichnung mit der 3-Löwen-Urkunde, der höchsten Auszeichnung von Hessen à la carte, untermauert.

Auch Oberaulas Bürgermeister Klaus Wagner lobte das Team des Parkhotels zum Stern um Chefin Elke Lepper: „Der Luftkurort Oberaula und das Parkhotel zum Stern bilden eine wundervolle Symbiose, die dafür sorgt, dass sich sowohl Gäste als auch die einheimische Bevölkerung in unserer Gemeinde wohlfühlen. Die gute Zusammenarbeit zeigt sich auch bei den immer häufiger stattfindenden Eheschließungen im Garten des Hotels. Das Parkhotel zum Stern mit seinen vielfältigen Angeboten und eine immer besser werdende touristische Infrastruktur der Gemeinde sowie der gesamten Region tragen dazu bei, das Rotkäppchenland und auch den Naturpark Knüll bekannter und beliebter zu machen.“

Liebe Bürgerinnen und Bürger von Oberaula,

Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass die Gemeinde Oberaula ab dem 1. Juli 2023 mit MUNIPOLIS ein neues, direktes Kommunikationssystem für Sie einführen wird. Diese innovative Plattform ist über das Internet erreichbar und kann auch auf Ihren Smartphones (Android und Apple) installiert werden. Sie dient dazu, Sie effizient und gezielt über aktuelle Ereignisse und Neuigkeiten in unserer Gemeinde zu informieren.

Zögern Sie nicht, sich noch heute kostenlos zu registrieren! Auf diese Weise verpassen Sie keine wichtigen Informationen mehr aus Ihrer Gemeinde. Die Plattform bietet verschiedene Kommunikationskanäle, darunter Push-Nachrichten über die App, E-Mails und in Notfällen sogar SMS. Alternativ können Sie auch auf einem Computer, Tablet oder Smartphone über Ihren Browser auf munipolis.de zugreifen.

Wieso sollten Sie sich bei Munipolis für die Gemeinde Oberaula anmelden? Hier sind einige der Vorteile:

Erhalten Sie Nachrichten und wichtige Informationen aus dem Rathaus
Partizipieren Sie an Online-Umfragen
Erhalten Sie Einladungen zu kulturellen und sportlichen Veranstaltungen
Bleiben Sie über Verkehrssperrungen, Baustellen und Krisenwarnungen informiert

Bei der Registrierung auf https://oberaula.munipolis.de/registrierung können Sie auswählen, welche Art von Informationen Sie gerne erhalten möchten (z. B. Nachrichten aus dem Rathaus, Neuigkeiten aus Ihrem Ortsteil, Veranstaltungen und mehr).

Oder laden Sie die App Munipolis herunter und registrieren Sie sich gleich dort:

Download Munipolis für Android Download Munipolis für iOS

Um sicherzustellen, dass wir Sie in Notfallsituationen schnell erreichen können, empfehlen wir Ihnen, Ihre Telefonnummer anzugeben (z. B. bei Wasserverunreinigungen, Stromausfällen). Wir versichern Ihnen, dass Ihre Daten sicher und in Übereinstimmung mit der DSGVO gespeichert werden. Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten finden Sie auf munipolis.de und oberaula.de.

Auf dem Profil unserer Gemeinde finden Sie nicht nur die neuesten Nachrichten, sondern auch eine Vielzahl nützlicher Links – zum Beispiel zu den Online-Diensten des Rathauses. Wir hoffen, dass sich möglichst viele Bürgerinnen und Bürger beteiligen.

Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Sie erreichen uns telefonisch unter 06628 / 9208-0 oder per E-Mail unter gemeinde@oberaula.de.

Wir freuen uns auf eine aufregende neue Ära der digitalen Kommunikation mit Ihnen!

Mit freundlichen Grüßen,

Ihre Gemeindeverwaltung Oberaula

Gutes Tun und anderen Freude bereiten, dieses Motto setzte Frau Edeltraud Byrd aus Hausen in die Tat um, als sie Kontakt zu uns aufnahm und uns mitteilte dass sie trotz ihrer Sehbehinderung für jedes unsere jüngsten unter dreijährigen Kinder eine bunte gehäkelte Decke anfertigen möchte. Die Decken haben eine Größe von 75 x 75 cm.

Die Überraschung war sehr groß als Frau Byrd nach Fertigstellung der 14 Decken ihre Spende im Kindergarten überreichte. Ein Strahlen stand in den Kindergesichtern als jedes Kind seine persönliche liebevoll gestaltete Decke auswählen durfte.

Die Decken finden ihren Einsatz zum Kuscheln, Spielen und natürlich zum Wärmen.

Wir sind einfach überwältigt und sagen Herzlichen Dank, die beschenkten Kinder und das Erzieherteam der Ev. Kita. Eulennest Oberaula

Schützinnen und Schützen der Schützengilde waren in den Disziplinen Luftgewehr, Zimmerstutzen, KK-Sportgewehr, KK-Liegendkampf und KK-Gewehr-100Meter bei der Hessischen Landesmeisterschaft vertreten und konnten einige Medaillen und weitere gute Platzierungen erringen. Die Ergebnisse im Einzelnen finden Sie auf unserer Homepage www.SG-Oberaula.de unter der Rubrik „Schießsport“.

Sommermarkt

Am kommenden Wochenende sind wir mit einem Stand auf dem Oberaulaer Sommermarkt vertreten. Dort gibt es Gelegenheit für Jung und Alt, Groß und klein, sich an Lichtgewehr und Lichtpistole zu versuchen. Dabei handelt es sich um Laser-Simulation, die dem echten Schießsport sehr Nahe kommt.

Kornelia Kratz mit der Bronzemedaille im Wettbewerb Zimmerstutzen

Die nächsten Termine:

02.07.23 ab 11.00 Schießstand auf dem Sommermarkt mit Lichtgewehr und Lichtpistole
04.07.23 19.00 Rundenwettkampf KK-liegend-Auflage in Oberaula
09.07.23 ab 10.00 Tag des offenen Schießstandes im Schützenhaus am Nöll