09.11.2025
Benefizkonzert für die Stiftung „daHeim im Leben“ begeistert mit Musik-Premiere
Musik, die verbindet, und Herz, das hilft: Unter diesem Motto luden die Senioren-Stiftung „daHeim im Leben“, der DRK-Kreisverband Alsfeld sowie die Stadt Alsfeld am Samstagabend zu einem außergewöhnlichen Konzert in die Stadthalle nach Alsfeld (Vogelsbergkreis) ein. Zum ersten Mal überhaupt standen der Musikverein Leusel und die „Show and Brass-Band“ der Freiwilligen Feuerwehr Alsfeld gemeinsam auf einer Bühne – ein Ereignis, das nicht nur musikalisch, sondern auch gesellschaftlich von besonderer Bedeutung war. Unterstützt wurde die Abendveranstaltung vom DRK Fulda.
Donata Freifrau Schenck zu Schweinsberg, Kuratoriumsvorsitzende der Stiftung „daHeim im Leben“ erklärte: „Das war ein absolut klasse Abend mit einem karitativen Zweck, der noch lange in Erinnerung bleiben wird. Wir sind über den enormen Zuspruch sehr dankbar.“ Und Stephan Paule (CDU), Bürgermeister der Stadt Alsfeld, ergänzt im OSTHESSEN|NEWS-Gespräch: „Zum einen war das Konzert kulturell ein absolutes Highlight für unsere Stadt, weil die zwei wichtigsten Bläser-Ensembles Alsfelds zum ersten Mal seit Menschengedenken gemeinsam musizierten. Zum anderen stand der Benefizgedanke im Vordergrund – ein Zeichen der Solidarität mit unseren Seniorinnen und Senioren, die so lange wie möglich aktiv am Leben teilhaben sollen.“
Erlös kommt Seniorenarbeit zugute!
Auch Henning Schmel, Kreisbereitschaftsleiter des DRK-Kreisverbands Alsfeld, zeigte sich begeistert: „Für uns ist das eine ganz tolle Veranstaltung – gemeinsam mit der Stiftung „daHeim im Leben“. Zum einen ermöglichen wir den Zuschauerinnen und Zuschauern einen wunderbaren Musikabend, zum anderen kommt der Erlös direkt unserer Seniorenarbeit zugute. So können wir vor Ort helfen, dass ältere Menschen weiterhin mitten im Leben stehen.“
Musikalisch bot der Abend eine beeindruckende Vielfalt: Von traditioneller Blasmusik über Highland-Sound bis hin zu modernen Pop-Arrangements zeigten beide Ensembles ihr Können. Das Publikum dankte mit lang anhaltendem Applaus, besonders beim gemeinsamen Finale, das den Abend zu einem klangvollen Abschluss brachte.
„Die Zusammenarbeit lief absolut reibungslos“, lobte Schmel weiter. „Beide Musikvereine sind hochprofessionell und haben mit viel Engagement und Herzblut an diesem Abend mitgewirkt.“ Und Donata von Schenck von der Senioren-Stiftung „daHeim im Leben“ sprach von „einem Abend, der nicht nur musikalisch, sondern auch menschlich Spuren hinterlassen“ und einmal mehr unter Beweis gestellt hat, dass Musik verbindet und gemeinsames Engagement viel bewirken kann. (ems)




