Autor: Karl-Heinz Klinger
Triathlet Christian Jung bereitet sich auf den „Ironman“ vor
Sieben Erstspender beim Blutspenden
122 Blutspender in Oberaula
Zu unserem ersten Termin in 2017 waren 122 Blutspender in die Mehrzweckhalle nach Oberaula gekommen, darunter erfreulicherweise 7 Erstspender. Wir bedanken uns bei allen Spendern ganz herzlich.
Besonders bedanken möchten wir uns bei den folgenden Mehrfachspendern, die an diesem Abend ausgezeichnet werden konnten:
10. Spende: Monika Battenberg und Lukas Merle aus Oberaula
25. Spende: Pascal Flaig aus Oberaula
50. Spende: Gerhard Stiebing aus Olberode
75. Spende: Reiner Berg aus Oberaula und Ute Lepper aus Christerode
100. Spende: Andrea Hebebrand aus Schwarzenborn.
Die höchsten Spendenzahlen wurden von folgenden Spendern erreicht: Werner Hahl (Hausen/101), Helmut Eifler (Wahlshausen/101), Horst Hofmann (Wahlshausen/105), Irene Wagner (Oberaula/106), Heinz Stroh (Christerode/107), Walter Breuer (Ottrau/108), Robert Braun (Christerode/109), Horst Klinger (Hausen/111), Walter Berg (Wahlshausen/116) und Karl Heyde (Wahlshausen/142).
Der nächste Blutspendetermin in Oberaula findet am 05. Juli 2017 statt.
1.Vorsitzender Ewald Peter und Andrea Hebebrand
Golf-Schnuppertag am 7. Mai
Golf-Erlebnistag in Hausen
Zu einem Golf-Erlebnistag lädt der Kurhessischen GC Oberaula Bad-Hersfeld am kommenden Sonntag auf der Anlage in Hausen ein.
Zwischen 12 und 17 Uhr haben alle Golfinteressierten die Möglichkeit, unter Anleitung der beiden Profis Andrews McQueen und George Staples Abschläge auf der Driving Range, „Kurzes Spiel“ auf der Pitching- und Chippung Area, Putten auf dem Putting Grün etc. auszuprobieren.
Danke, Polizei!
Gemarkungswanderung mit vielen Teilnehmer
Eine alte Tradition wird fortgesetzt!
Mit großer Freude konnte der Vorsitzende der Hausener Feuerwehr Alexander Kurz rund 70 Teilnehmer am Feuerwehrhaus begrüßen.
Die Idee zur Durchführung einer Gemarkungswanderung des Feuerwehrvereins wurde am 9. April 2017 in die Tat umgesetzt.
Bei herrlichem Sonnenschein machte sich eine gutgelaunte Wandergruppe unter der Führung von Gerd Hofmann auf den Weg durch den Münzenberg. Vorbei an den Fischteichen ging es auf den Weg des „Lauftreffs“ bis hin zur Ibraer Straße.
Hier wurde eine Rast eingelegt und die Wanderer stärkten sich mit Getränken aus einem Versorgungsfahrzeug der Feuerwehr.
Als Wanderführer Hofmann zum Aufbruch mahnte, machten sich die „Wanderer“ auf den gut ausgebauten Waldwegen in der „Hardt“ wieder auf den Weg. Vorbei am Golfplatz gelange man zum nächsten Rastpunkt an der Schutzhütte am „Hohnberg“. Hier konnte man bei guter Fernsicht einen herrlichen Blick ins Aulatal erhaschen.
Von hieraus ging es nur noch bergab. Am ehemaligen Hausener Wasserbassin vorbei, über den „Bahnradweg-Rotkäppchenland“, durchs Dorf zurück zum Feuerwehrhaus.
Fleißige Helfer warteten schon mit selbstgebackenen Waffeln, Bratwürstchen, Getränken und Wandermedizin für jeden Geschmack.
Dieser Tag wird noch lange in angenehmer Erinnerung bleiben.
Am Rastplatz an der Straße nach Ibra …
… wurden die Wanderer mit Getränken versorgt.
Blick über Hausen
Das Stück Holz kommt mit nach Hause!
Im Hintergrund die Schutzhütte am Hohnberg
Die ersten Würstchen waren schnell vergriffen. Diese Würstchen am Grill brauchen noch ein bisschen Farbe.
Chef backt selbst!
Aktion „Sauberhafter Frühlingsputz“
Aktion „Sauberhafter Frühlingsputz“ in allen Ortsteilen
Zahlreiche freiwillige Helferinnen und Helfer waren in Oberaula im Einsatz
Zum bereits sechsten Mal fand in Oberaula eine gemeindeweite Umweltaktion unter dem Motto „Sauberhafter Frühlingsputz“ statt.
Pünktlich um 09.30 Uhr trafen sich am Morgen des 25. März 2017 die „Einsatzkräfte“ in allen sechs Ortsteilen der Knüllgemeinde und teilten sich in viele kleine Gruppen auf, um in möglichst alle Bereiche der Ortslagen und Gemarkungen nach Unrat zu suchen.
Bei kühlem, aber sehr sonnigem Frühlingswetter waren ca. 60 freiwillige Helferinnen und Helfer, darunter alle Ortsvorsteher und weitere Mitglieder der Ortsbeiräte sowie zahlreiche aktive Mitbürger und besonders viele Kinder und Jugendliche im Einsatz.
Mit Traktoren, Quads, PKW inkl. Anhängern und teilweise auch zu Fuß wurde der gesammelte Unrat zum Gemeindebauhof in der Kerngemeinde gebracht.
Um 12.30 Uhr wurde dann der bereitgestellte Container nach und nach mit einer großen Menge an Unrat gefüllt. Diverse Bestandteile des aufgefundenen Mülls (Reifen, Metallschrott usw.) wurden dabei aussortiert.
Etwa 14 m³ Müll waren das Ergebnis als der große Container dann schließlich gut gefüllt war.
Anschließend ging es für die Helferinnen und Helfer zum REWE-Markt, wo die Firmen Bäckerei Nolte, Metzgerei Roth und REWE zu einem zünftigen Imbiss mit Leberkäse- und Hackfleischbrötchen und diversen Getränken einluden.
Bürgermeister Klaus Wagner bedankte sich bei den vielen Freiwilligen herzlich für ihr Engagement und dankte den genannten Firmen für die Unterstützung der Umweltaktion.
Besonders freute sich der Oberaulaer Verwaltungschef über die Mithilfe zahlreicher Kinder und Jugendlicher. „Neben dem Beseitigen des Unrats, sind die gemachten Erfahrungen für die jungen Menschen sehr wichtig und die Teilnehmer werden ganz sicher ein größeres Umweltbewusstsein entwickeln“, so Klaus Wagner.
Auch von den Teilnehmern wurde die gemeinsame Aktion positiv bewertet.
Vor allem die jüngeren Teilnehmer waren mit großem Eifer dabei und wollen auch in Zukunft beim „Sauberhaften Frühlingsputz“ mithelfen, da es offenbar immer noch einige unbelehrbare Zeitgenossen gibt, die Müll oder alte Autoteile usw. rücksichtslos in die Gemarkungen werfen, anstatt die überall bekannten Entsorgungsmöglichkeiten zu nutzen.
[Fotos: Bildnachlese vom „Sauberhaften Frühlingsputz 2017“
—————————————————————————————————————————————————————————–
Gemarkungswanderung am 9. April
Konrad-Duden-Schule: Schulsport am Golfplatz
Wieder Einbrecher im Rathaus
Schon wieder Einbrecher im Oberaulaer Rathaus am Werk.
Unbekannte Täter sind in der letzten Nacht in das Oberauler Rathaus an der Hersfelder Straße eingebrochen und haben abermals einigen Sachschaden angerichtet. Die Einbrecher gelangten offenbar über ein Toilettenfenster in das Gebäude, das sie zuvor aufgebrochen hatten. Im Rathaus brachen sie dann Türen und alle Aktenschränke auf.
Am heutigen Morgen wurde genauestens und akribisch nach Schäden und fehlenden Wertgegenstände gesucht. Finanzverwalter Helmut Altmüller traute seinen eigenen Augen nicht als er festgestellte, dass die Einbrecher alle Schulden mitgenommen haben. Bürgermeister Klaus Wagner fragte nochmals ungläubig: „ALLE“? Altmüller „Ja, ALLE“!
Oberaula ist schuldenfrei
„Wir sind schuldenfrei“, jubelte Wagner. „Gott sei Dank hat diesmal niemand was mitbekommen“!
Damals, am 19. November 2016 beobachteten Zeugen den Einbruch und nahmen anschließend die Verfolgung des Trios auf. In Asterode stellten die Einbrecher schließlich ihr Auto ab und flüchteten zu Fuß weiter. Zwei Täter konnten später von der Polizei festgenommen werden, der Dritte ist weiter flüchtig.
Laut Polizeibericht war das Trio am Samstagmorgen in das Rathaus eingestiegen. Die Einbrecher gelangten über ein Fenster in das Gebäude, dass sie zuvor aufgebrochen hatten. Im Rathaus brachen sie dann drei Türen und mehrere Aktenschränke auf. Aus dem Büro des Bürgermeisters stahlen sie einen Beamer mit Tasche sowie einen Laptop.
Als die Täter anschließend mit einem Auto flüchteten, nahmen Zeugen des Geschehens die Verfolgung bis Asterode auf. Zuvor hatten sie bereits telefonisch die Polizei informiert. In Asterode flüchteten die Täter dann zu Fuß weiter. Im Rahmen der polizeilichen Ermittlungen konnten zwei der Täter schon kurze Zeit später am Ortsrand von Asterode festgenommen werden.
Sachdienliche Hinweise auf den oder die Täter ausschließlich an den Redakteur.