Blutspendetermin am 28.09.2016

Allein 900 Blutspenden in Hessen und 1.600 Blutspenden in Baden-Württemberg werden täglich für Unfälle, Operationen und schwere Krankheiten benötigt. Jeder kann dabei einfach mithelfen, die Patienten mit lebensrettenden Blutkonserven zu versorgen. Beispielsweise durch eine Blutspende

am Mittwoch, dem 28.09. 2016

von 17.30 – 20.30 Uhr

in der Mehrzweckhalle in Oberaula.

Blutspender sind mit Herzblut dabei. Sie machen mit ihrer Spende den Patienten in den Krankenhäusern das wertvollste Geschenk, welches ein Mensch geben kann: Sie helfen einem Krebspatienten, dessen Chemotherapie zu einer vorübergehenden Unterdrückung der körpereigenen Blutbildung führt und der lebenswichtig auf Blutübertragungen angewiesen ist, dem Unfallopfer, welches einen Blutverlust erlitten hat oder einem Patienten, der an einer Blutgerinnungsstörung erkrankt ist.

Jede Spende zählt. Blut spenden kann jeder Gesunde von 18 bis zur Vollendung des 71. Lebensjahres, Erstspender dürfen jedoch nicht älter als 64 Jahre sein. Damit die Blutspende gut vertragen wird, erfolgt vor der Entnahme eine ärztliche Untersuchung. Die eigentliche Blutspende dauert nur wenige Minuten. Mit Anmeldung, Untersuchung und anschließendem Imbiss sollten Spender eine gute Stunde Zeit einplanen. Eine Stunde, die ein ganzes Leben retten kann.
Bitte zur Blutspende den Personalausweis mitbringen.

HZ-Golfclubmeister20160917

Logo-osthessen-news

9. September 2016

Highlight jedes Turnierjahres

Clubmeisterschaften auf der Golfanlage in Oberaula

osthessen-Golfclubmeister20160909
Alle Gewinner der verschiedenen Konkurrenzen

Am vergangenen Wochenende fanden auf der Golfanlage in Oberaula die Clubmeisterschaften statt, Highlight jedes Turnierjahres und Golfclubs. Ausgespielt wurden die Titel des Clubmeisters bei den Herren, Damen, Seniorinnen, Senioren, der Jugend und in der Stableford Konkurrenz.

Die Herren hatten einen wahren Golf-Marathon mit zwei Runden am Samstag und der Finalrunde am Sonntag vor sich.

Nach zwei Runden führte Florian Schönhut mit Runden von 76 und 84 (16 über Par) vor Martin Hahn (88 und 78/ 22 über Par) und Ingmar Rusch (96 und 82/34 über Par). Am Finaltag konnte Florian Schönhut den Vorsprung mit einer Runde von 81 Schlägen und einem Gesamtergebnis von 241 Schlägen noch ausbauen und sich den Titel des Clubmeisters der Herrenkonkurrenz sichern. Die Plätze zwei und drei gingen an Martin Hahn (253 Schläge) und Ingmar Rusch (265 Schläge).

Den Titel der Damen sicherte sich, wie schon im Vorjahr, Kerstin Schmauch mit einem Gesamtergebnis von 199 Schlägen(91+108), vor Martina Schreiber mit 225 Schlägen (105+120). Den Clubmeistertitel der Senioren ging nach Runden von 88 und 83 Schlägen an Lothar Oeste vor Jochen Noske (93+88) und Günter Abraham (85+97).

Die Seniorinnenkonkurrenz entschied, wie schon im Vorjahr, Ute Oeste für sich. Mit Runden von 89 und 85 Schlägen sicherte sie sich den Titel vor Edeltraut Velde (85+97) und Helena Hornung (93+91).Paula Paetzel ist, nach Runden von 113 und 125 Schlägen, die neue Clubmeisterin der Jugend. Die Stableford Konkurrenz der Jugend gewann Noel-Jordi Krumpholz, die Wertung der Erwachsenen sicherte sich Marko Sperling vor Monica Leitl und Dr. Thilo Rübenstahl.

osthessen-Golfclubmeister20160909-1

Clubmeister der Herren, Senioren, Seniorinnen, Präsident Dieter Rover, Clubmeister der Damen, Jugend und Jugend (Netto)

Kartoffelfest-Gottesdienst1

Kartoffelfest-Gottesdienst2

Hausener Verein für Heimat und Brauchtum e.V.

Alle Jahre wieder:

Am 2. und 3. Oktober ist Kartoffelfest in Hausen!

Bereits zum 15. Mal jährt sich in Hausen am Sonntag, 2. Oktober, und Montag, 3. Oktober, das traditionelle Kartoffelfest auf dem Festplatz am Feuerwehrgerätehaus, veranstaltet vom Hausener Verein für Heimat und Brauchtum. Wie in den Jahren zuvor auch in diesem Jahr parallel mit einem großen Markttag, an dem viele Anbieter zahlreiche selbstgemachte Produkte aus der Region feilhalten.

Das Kartoffelfest startet am Sonntag, 2. Oktober, ab 11.00 Uhr mit dem Abbau des Maibaums durch den Reservistenverein. Anschließend gibt es einen zünftigen Open-End-Frühschoppen im Zelt auf dem Festplatz mit frisch gezapftem Bier, alkoholfreien Getränken und Würstchen vom Grill. Selbstverständlich ist auch für die musikalische Unterhaltung gesorgt.

Am Montag, 3. Oktober, steht die Kartoffel im Mittelpunkt des Festgeschehens. Um 10.00 Uhr findet ein Gottesdienst im Festzelt mit dem Singkreis Hausen statt, um 11.00 Uhr startet der Frühschoppen mit musikalischer Unterhaltung.

Gleichzeitig beginnt das bunte Markttreiben auf dem Markttag. Es gibt beispielsweise Blumen, Garten- und Dekoartikel, Honig aus der Region, Vogelhäuschen und Insektenhotels und hausmacher Wurst. Wer mag, kann Süßigkeiten wie gebrannte Mandeln oder Crêpes naschen. Aus dem Hausener Backhaus gibt es frisch gebackenes Bauernbrot sowie Kartoffel- und Zwiebelkuchen.

Ab 12.00 Uhr schließlich werden leckere Gerichte rund um die Kartoffel angeboten: Kartoffelwurst, Kartoffelsuppe, Kartoffelpuffer, Kartoffelkuchen, Kartoffel-Pilzpfanne, Kartoffelklöße mit Specksoße und vieles mehr. Auch gibt es direkt vor Ort frisch geräucherte Forellen sowie Bratwürstchen und Spießbraten mit Krautsalat und selbstgebackenem Bauernbrot aus dem Hausener Backhaus. Kleine Besucher können am Glücksrad drehen oder am Kinderflohmarkt teilnehmen. Am Nachmittag gibt es Kaffee und selbstgebackenen Kuchen.

Highlights: Greifvogelvorführung und Blasmusik
Zwei ganz besondere Highlights erwarten die Besucher am Nachmittag: Echte Greifvögel in Aktion und quasi „zum Anfassen“ gibt es bei einer Greifvogelvorführung der Erlebnisfalknerei Michael Schanze. Für die musikalische Unterhaltung vom Nachmittag bis in den frühen Abend sorgt Blasmusik vom Musikzug Huppert aus Heidenrod im Taunus.

Kartoffelfest

Buntes Treiben auf dem Festplatz: Am 2. und 3. Oktober ist wieder Kartoffelfest in Hausen.

HZ-Kartoffelfest20160928

HNA-Kartoffelfest20160930

Plakat15Kartoffelfest2016

 

Falknerei-Schanze
Falknerei Michael Schanze aus Haunetal (http://falknereischanze.de)

Musikzug-HuppertMusikzug Huppertlaskapelle aus Heidenrod (Taunus) (http://musikzug-huppert.de)

Grußwort zum 15. Hausener Kartoffelfest mit Markttag
am 2. und 3. Oktober 2016

Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, verehrte Gäste,
zum 15. Kartoffelfest in Hausen grüße ich alle Besucherinnen und Besucher sowie die zahlreichen Mitglieder des veranstaltenden Hausener Vereins für Heimat und Brauchtum e.V. ganz herzlich.
Traditionell beginnt das Hausener Kartoffelfest mit dem Maibaumabbau am Vortag des Tages der Deutschen Einheit. Dabei wird der am 1. Mai aufgestellte Maibaum durch den Reservistenverein Hausen wieder abgebaut. Anschließend findet diesmal ein „Open-End-Frühschoppen“ im Zelt vor dem Feuerwehrgerätehaus statt.
Der Fest- und Feiertag am 3. Oktober beginnt um 10.00 Uhr mit einem Gottesdienst im Festzelt, der vom Singkreis Hausen musikalisch gestaltet wird.
Mit der Markteröffnung um 11.00 Uhr startet dann ein weiterer Markttag mit vielen regionalen Anbietern. Zum gleichzeitig stattfindenden Frühschoppen unterhält Martin Küsters die Festbesucher mit stimmungsvoller Musik.
Ab 12.00 Uhr stehen zahlreiche kulinarische Spezialitäten und Gerichte rund um die Kartoffel bereit. Dazu zählen Kartoffelwurst, Kartoffelklöße mit Specksauce, Kartoffelpuffer, Kartoffelsuppe u.v.m.
Darüber hinaus werden noch verschiedene Spezialitäten aus dem Backhaus sowie Spießbraten, Räucherforellen und diverse Grillspezialitäten angeboten.
Ab 14.00 Uhr findet ein Kinderflohmarkt statt und beim Glücksraddrehen können sich die Besucher einige schöne Preise erspielen.
Ein großes Kaffee- und Kuchenbuffet mit zahlreichen selbstgebackenen Kuchen und Crêpes rundet das Speiseangebot ab.
Am Nachmittag stehen außerdem noch eine Greifvogelvorführung der Erlebnis-Falknerei Schanze sowie Blasmusik des Musikzuges Huppert auf dem Programm.
Den Gästen wird also wieder ein tolles und unterhaltsames Programm geboten, wofür ich dem Hausener Verein für Heimat und Brauchtum herzlich danke.
Zum Festtag wünsche ich uns allen ein angenehmes Wetter und würde mich für den Veranstalter über viele Gäste und eine tolle Stimmung auf dem Festplatz am Feuerwehrgerätehaus sehr freuen.
Allen großen und kleinen Besucherinnen und Besuchern wünsche ich unterhaltsame und fröhliche Stunden im und vor dem Festzelt und hoffe, wir sehen uns auf dem 15. Hausener Kartoffelfest.
Herzlichst
Ihr
Klaus Wagner
Bürgermeister

Chor A & O (Asterode/Olberode)

Der Chor A & O als Nachfolger der Chöre aus Asterode und Olberode lädt die Bevölkerung recht herzlich zu einem Liederabend ein, der am

Samstag, den 17.09.2016 um 19.30 Uhr

im Dorfgemeinschaftshaus Asterode stattfindet.

Es ist der erste vom Chor A & O nach dem Zusammenschluss. Es werden außer dem Chor A & O noch der Chor „Mundwerk“ aus Röllshausen und der Singkreis Hausen zum Gelingen beitragen.
Wer sich für Musik, Chorgesang und gemütliches Beisammensein in entspannter Atmosphäre erwärmen kann, ist herzlich willkommen.

Kinder-Kultur-Tage 2016 – ein toller Erfolg

ka-KiKuTa_2016_HolidayPark

Am Montag ging es zum Auftakt in den Tierpark Kirchheim. Unter dem Thema „Tierparkolympiade“ wurden die 20 Kinder unter der Leitung von Carola Merle und ihren zahlreichen Helfern in Gruppen aufgeteilt. Es gab mehrere Stationen an denen verschiedenste Aufgaben mit viel Spaß gelöst werden mussten, so dass alle auf ihre Kosten kamen.

Am Dienstag stand für die Jüngeren eine „Begegnung der Generationen“ im Sozialzentrum in Oberaula an. Mit einer Märchenstunde hatte sich der Nachbarschaftshilfeverein GfO mit Maria Thiel, Monika Battenberg und Helga Völker an den diesjährigen Kinderkulturtagen beteiligt. Sichtlich beeindruckt lauschten die angemeldeten Kinder in der märchenhaft dekorierten Mehrgenerationenbegegnungsstätte den tollen Erzählungen. Beim anschließenden Spielen, Essen und Trinken hatten nicht nur die Kinder, sondern auch die Mitglieder von GfO viel Spaß.
Abends trafen sich die 10- bis 16-Jährigen unter Leitung von Dieter und Jonathan Merz sowie Carola Merle und Romina Albert zur Nachtwanderung und anschließender Übernachtung an der Heidelberghütte in Olberode. Hier wurde gespielt, gegrillt und nachts dann auch bei tollem Mondlicht ohne Taschenlampen gewandert, sowie nach verspätetem Wecken am nächsten Morgen noch zusammen gefrühstückt.

Mittwochs wurde für die Jüngeren unter Leitung von Carola Merle und ihren Helfern eine Abenteuerwanderung zum Spielplatz in Schorbach unternommen. Die Älteren machten unter der Leitung von Ortrun Albert eine Lama-Tour mit echten Lamas in Lingelbach und anschließendem Goldwaschen in der Westernstadt Lingelcreek. Der Donnerstag begann mit der Tagesfahrt in den Holiday Park in Hasloch/Pfalz, einer der Höhepunkte der diesjährigen KiKuTa. Unter der Leitung von Dieter Merz und Nicole Soller mit ihren Helfern starteten die 40 Kinder ausgestattet mit reichlich Verpflegung mit dem Bus der Firma Koch nach Hasloch/Pfalz. Dort wurde bei sonnigem Wetter ein wunderschöner Tag mit viel Lachen, Spaß und Spannung verbracht. Gegen 19 Uhr kamen alle Teilnehmer wohlbehalten aber erschöpft wieder in Oberaula an.

Am Freitag endeten die KiKuTa 2016 mit einer Radtour für die 10- bis 16-Jährigen unter der Leitung von Dieter Merz und Heike Peter, sowie einer großen Veranstaltung „Kinderkochen “ für die 6-10-Jährigen im DGH in Hausen.
Unter fachkundiger Anleitung der Schwälmer-Gourmet-Köche allen voran Simon Kahl, bereiteten die Kinder ein leckeres 3 Gänge Menü bestehend aus Vorsuppe, Hauptspeise und Nachtisch zu. Hier konnten sich dann die Teilnehmer der Radtour und alle diesjährigen Helfer und auch einige Eltern gemeinsam stärken.

Trotz relativ kurzer Planungszeit aufgrund der Kommunalwahl im März konnte von den Verantwortlichen wieder ein abwechslungsreiches Programm für Kinder angeboten werden. Besonderer Dank der Veranstalter geht an alle ehrenamtlichen Helfer sowie die unterstützenden Firmen in Oberaula–Bäckerei ­Gro­now­ski, Cafe Schneider, Metzgerei Roth, Edeka Höhnke und Schornsteinfegerbetrieb Dieter Merz, die mit Sachspenden wieder zum Gelingen beitrugen, sowie an Frau Anja Köllner von der Gemeindeverwaltung für die gute Zusammenarbeit.

Hier noch ein paar Fotos vom Kinderkochen im DGH Hausen.

Kinderkochen Bild 3 Bild 4 Bild 2

HZ-50JahreDRK20160913
 HNA-50JahreDRK20160913
Montag, 12. September 2016

Große Feier zum 50. Geburtstag des DRK Oberaula

Oberaula. Bei bestem Wetter feierte der DRK-Ortsverband Oberaula sein 50-jähriges Bestehen an seinem Vereinsheim. Beim Festkommers gab der Vorsitzende Ewald Peter zunächst einen Abriss über die Entwicklung des Vereins, bevor er verdiente Mitglieder ehrte. So hob er unter anderem die Verdienste von Horst May, der als einziges Gründungsmitglied noch unter ihnen weile, hervor und würdigte auch Horst Stämmler mit seinen 50 Dienstjahren und das vorbildliche Engagement von Ausbilder Karl-Heinrich Klinger.

Donata Freifrau von Schenck zu Schweinsberg, Vizepräsidentin des Deutschen Roten Kreuzes aus Hausen, eröffnete den Reigen der Grußworte vor Manfred Lau vom Kreisverband Schwalm-Eder. Bürgermeister Klaus Wagner unterstrich das ehrenamtliche Engagement der Rot-Kreuzler indem er meinte: „Es gibt Menschen, die mehr tun als sie müssten, die vorangehen, und dazu zählen sie!“

Im Anschluss folgte der Sketch „Mein erstes Mal“, geschrieben von Bereitschaftsleiter Jens Becker. Dabei wurden die Aktivitäten mit Erste-Hilfe-Übungen und Kameradschaftspflege in den Gruppenstunden aufs Korn genommen.

Zur Verköstigung der zahlreichen Gäste gab es neben Würstchen einen Gulasch-Eintopf, der vom DRK-Ortsverband Guxhagen-Körle vorbereitet worden war. Insbesondere für die Kinder – die potentiellen späteren Mitglieder – hatte man eine Reihe von kurzweiligen Aktivitäten vorbereitet.

Ihre Kletterkünste konnten sie an Kletterstämmen beim örtlichen Walnussbaum unter Beweis stellen, und die kleineren Kinder konnten ihr „schönstes Pflaster“ malen und damit an einem DRK-Malwettbewerb teilnehmen.

Der DRK Ortsverband Borken hatte zudem seine Hüpfburg aufgebaut. Bei bestem Festwetter konnte so der DRK-Ortsverband Oberaula sein 50jähriges Bestehen in und bei seinem schönen Vereinsheim gebührend feiern. (bm)

50JahreDRK01Herget

 
 
 
 
 
 
 
Buntstifte: Lilly Peter malt „Mein schönstes Pflaster“ unter Anleitung von Bärbel Herget während der Geburtstagsfeier des DRK in Oberaula.

 

HNA-50JahreDRK20160910

HZ-50JahreDRK20160910

Grußwort zum 50jährigen Jubiläum

des DRK Ortsvereins Oberaula

am 11. September 2016

Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, verehrte Gäste,

am kommenden Sonntag feiert der Ortsverein Oberaula des Deutschen Roten Kreuzes sein 50jähriges Bestehen. Dazu findet rund um die ehemalige Molkerei in der Bahnhofstraße am Sonntag, 11. September 2016, ein buntes Programm für Besucher aller Altersgruppen statt. Los geht es um 11.00 Uhr mit einem kleinen Festkommers zu dem einige Ehrengäste erwartet und bei dem die Highlights der vergangenen 50 Jahre des DRK Ortsvereins erläutert werden. Direkt danach stehen diverse kulinarische Spezialitäten (Eintopf, Grillspezialitäten, Kaffee und Kuchen, etc.) sowie vielfältige Aktionen um die alte Molkerei, in der der Ortsverein seine Räumlichkeiten hat, auf dem Programm. Mit Vorführungen der DRK-Hundestaffel, Infos der Bergwacht Neuenstein und der Helfer-vor-Ort in Oberaula, zahlreichen kleinen Wettbewerben und einer großen Hüpfburg wird der Sonntagnachmittag sicher interessant und unterhaltsam für die ganze Familie werden. Persönlich und im Namen unserer Gemeindegremien gratuliere ich dem DRK Ortsverein Oberaula herzlich zu diesem „runden Geburtstag“ und danke allen Aktiven innerhalb des DRK Ortsvereins für inzwischen fünf Jahrzehnte Einsatz für die Menschen in unserer Gemeinde. Dass die Arbeit des Deutschen Roten Kreuzes wichtig und manchmal sogar lebenswichtig ist haben viele Einsätze und Übungen gezeigt. Zuletzt konnten sich Hunderte von Interessierten ein eigenes Bild von der Leistungsfähigkeit unserer Hilfs- und Rettungsorganisationen bei der großen Katastrophenschutzübung am 27. August 2016 machen. Das Zusammenwirken von haupt- und ehrenamtlichen Kräften der Feuerwehren, des Deutschen Roten Kreuzes und anderer Hilfsorganisationen trägt wesentlich zum Schutz unserer Bevölkerung und damit zum Sicherheitsgefühl von uns allen bei. Dafür gebührt allen, die in diesen Organisationen tätig und aktiv sind, unser Dank, den wir auch durch unser Interesse und die Teilnahme an Veranstaltungen dieser Organisationen zum Ausdruck bringen können. Dafür bietet die Jubiläumsfeier des DRK Ortsvereins am 11. September eine gute Gelegenheit und ich hoffe, dass viele große und kleine Besucher aus nah und fern der Einladung des DRK Ortsvereins folgen werden und Vorsitzender Ewald Peter und seine engagierte Mannschaft viele Gäste begrüßen können.

Herzlichst Ihr Klaus Wagner Bürgermeister

Hiisner Seniorentreff

 Es ist wieder soweit,

die Sommerpause ist vorbei.

 

Es geht wieder los mit unserem 1. Seniorennachmittag nach der Sommerpause am Mittwoch, dem 14. September 2016 um 14.00 Uhr.

Hier sei noch einmal gesagt, dass alle Hausener Seniorinnen und Senioren ab 60 Jahre ganz herzlich zu unseren Nachmittagen im Dorfgemeinschaftshaus eingeladen sind.

Bei Kaffee und Kuchen, einem Glas Wein oder Bier mit Akkordeon und Gitarre verbringt Ihr mit uns einen erholsamen und fröhlichen Nachmittag.

 

Die nächsten Nachmittage bis Weihnachten:

5. und 19. Oktober

2. und 16. November und

14. Dezember