Am gestrigen Montag fand die letzte Gemeindevertreter-Sitzung der Gemeinde Oberaula statt. Traditionell waren hierzu neben verschiedenen Funktions- und Würdenträgern auch wieder einige Funktionäre der Feuerwehr Oberaula geladen.

Drei von Ihnen waren in diesem Jahr aus einem weiteren Grund geladen:
Michael Becker wurde die goldene Ehrenmedaille der Gemeinde für 33 Jahre im Führungsdienst der Feuerwehr Oberaula verliehen. Er war in dieser Zeit immer ehrenamtlich als Führungskraft tätig, sei es als stellvertretender Wehrführer in Wahlshausen oder zum Schluss als Gemeindebrandinspektor.
Auch über seine Zeit als Führungskraft in Oberaula bringt er sich ein und ist seit diesem Jahr als Vorsitzender der KfV Ziegenhain tätig.
Wir sagen Danke für die lange Zeit im Dienste der Gesellschaft und Glückwunsch zu dieser Ehre!
Darüber hinaus traten Fabian Herget und Patrik Bernhardt an, um ihren Diensteid als Wehrführer, bzw. Stellvertretender Wehrführer abzulegen. Dieser wurde vom Vorsitzenden der Gemeindevetreter, Marcus Schug abgenommen.
Auch hier gratulieren wir zum Diensteinstieg und wünschen allzeit viel Erfolg und eine erfolgreiche Dienstzeit.

Hersfelder Zeitung

Freitag, 20. Dezember 2024

Kirchheim – Insgesamt sechs Biberdämme sind im sogenannten Biberrevier an der Ibra zwischen den Kirchheimer Ortsteilen Gershausen und Reimboldshausen von bisher unbekannten Tätern zerstört worden. Das teilt die Polizei jetzt mit.

Der Tatzeitraum liege zwischen dem 11. und 25. November, die Bauten der Tiere seien vollständig entfernt worden, heißt es. Anfang Dezember sei zudem damit begonnen worden, einen weiteren Wohndamm im südlichen Bereich abzutragen.

Die Polizei betont indes: Bei dem Biber handelt es sich nach dem Bundesnaturschutzgesetz um eine streng geschützte Art. Wer Fortpflanzungs- und Ruhestätten des Bibers entfernt, beschädigt oder zerstört, macht sich strafbar. Die Polizei in Bad Hersfeld hat bereits die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Hinweise unter 06621/9320. (RED/CIG)

Hersfelder Zeitung

Freitag, 20. Dezember 2024

Neuenstein – Die MS-Gruppe Hersfeld-Rotenburg trifft sich jeden ersten Dienstag im Monat im Bürgerhaus Beiershausen. Für alle sind die geselligen Stunden bei Kaffee und Kuchen wichtig, denn sie geben den Betroffenen die Möglichkeit zum Gedankenaustausch.

Die Gespräche beschränken sich auf die Erkrankung. „Nicht einer von uns ist wie der andere. Trotzdem oder deswegen verstehen wir uns so gut“, versichern die Teilnehmer. „ Wir sind froh und dankbar für jede Unterstützung“, sagt Vorsitzende Michaela Schaake aus Breitenbach am Herzberg. Die Gruppe wurde 1983 von Edith Kaiser gegründet. Jüngst fand ein Treffen der Gruppe zum „Kaffeeklatsch“ im Café Nolte in Obergeis statt. Eingeladen hatte dazu Wilfried Bätz aus Bad Hersfeld. Der Nachmittag wurde von Hans-Heinrich Conradi aus Oberaula mit der Gitarre bereichert. Heinrich Nitz aus Obergeis, Naturparkführer im Knüll, berichtete in einem Vortrag über die ungewöhnliche Landschaft mit ihren besonderen Tieren und Pflanzen. (RED/SEN)

Sehr geehrte Damen und Herren,

zur Sitzung der Gemeindevertretung lade ich Sie für

Montag, 16. Dezember 2024 um 19:00 Uhr

Parkhotel Zum Stern, Oberaula

mit nachstehender Tagesordnung ein.

Mit freundlichen Grüßen

Schug
Vorsitzender der Gemeindevertretung

Tagesordnung:

1. Informationen
1.1 des Vorsitzenden
1.2 des Gemeindevorstands
2. Antrag der SPD-Fraktion: Einberufung einer Bürgerversammlung zum Thema aktuelle Entwicklung im Hinblick auf den Gemeindeverwaltungsverband Südlicher Knüll
3. Änderung Nr. 4 des Flächennutzungsplans in der Gemarkung Hausen/Ola;

hier: Beratung und Beschlussfassung zur Abwägung über die während der frühzeitigen Beteiligung der Bürger gemäß § 3 (1) BauGB und der Träger öffentlicher Belange gem. § 4 (1) BauGB eingegangen Stellungnahmen sowie Beschluss über die Offenlage gemäß § 3 (2) BauGB

4. Bebauungsplan „Waldkindergarten“ in der Gemarkung Hausen/Ola;

hier: Beratung und Beschlussfassung zur Abwägung über die während der frühzeitigen Beteiligung der Bürger gemäß § 3 (1) BauGB und der Träger öffentlicher Belange gem. § 4 (1) BauGB eingegangen Stellungnahmen sowie Beschluss über die Offenlage gemäß § 3 (2) BauGB

5. Bericht über den Haushaltsvollzug gem. §28 GemHVO
6. Abnahme des Amtseides und Amtseinführung des Wehrführers und der stellv. Wehrführer der Einsatzabteilung Oberaula der Freiwilligen Feuerwehr Oberaula
7. Verleihung der Ehrenplakette der Gemeinde Oberaula 2024
8. Anfragen