Kategorie: Aktuelles
Schwere Aufgaben für Aulatal
Oberaula – Der erste Doppelspieltag steht in der Fußball-Gruppenliga Fulda auf dem Plan. Von den Hersfelder Mannschaften spielen nur die SG Aulatal und der ESV Hönebach zweimal.
Für Aulatal stehen zwei Auswärtsspiele auf dem Programm, am Freitag das bei der SG Kressenbach /Ulmbach (19 Uhr/Kressenbach) und am Sonntag das Spiel Nummer zwei bei FT Fulda (Beginn 15Uhr). Denkbar ungünstig ist die SG in die neue Saison gestartet. 0:1 hieß es im Heimspiel am Sonntag in Oberaula gegen Hünfelds Reserve.
Von einem typischen Unentschieden-Spiel sprach Coach Ernest Veapi und davon, dass die Spielgemeinschaft langsam in die Saison finden muss. Und da kommt eventuell die Auswärtspartie in Kressenbach genau richtig – oder nicht? Ernest Veapi spricht von einem teilweise unbekannten, aber robusten Gegner. „Wir haben uns vor zwei Jahren in der Relegation schon schwer getan und nur 1:1 gespielt. Wichtig wird unsere Tagesform sein und dafür ist es auch wichtig, dass unser Abwehr-Routinier Johannes Schreiber wieder mit von der Partie ist.“
Trainer-Sohn Adrian Veapi fällt hingegen weiterhin verletzt aus. Johannes Schreiber, Hausen „Wir wollen so viel wie möglich mitnehmen am Freitag und das erste Mal punkten. Anschließend konzentrieren wir uns dann auf die Auswärtspartie in Fulda.
Dieses Spiel wird ein ganz anderes. Fulda ist ein Mitfavorit auf die Meisterschaft“, gibt Veapi einen kleinen Einblick auf ein spannendes und wichtiges Wochenende. (sk)
(Foto Hartmut Wenzel)
Badesaison in Coronazeiten
Elmar Bornkessel kommandiert neustes Schiff der Bundesmarine
Aus Friedigerode auf die Weltmeere
Nach dem Abitur 1995 begann der damals 21-Jährige seine Ausbildung zum Marineoffizier. Seither ist der Familienvater weit herumgekommen in der Welt.
Was er sagt über das Segelschulschiff Gorch Fock, den Dienst im amerikanischen Flottenverband und seine Einsätze lesen Sie heute in ihre Tageszeitung.
Ein Rotkäppchen landet auf Bendes Acker am Dönberg
Vor 20 Jahren
Vor 20 Jahren, zur Überraschung der INIS-Gäste (ein Schulprojekt), landete ein Fallschirmspringer-Paar in Schwälmer Tracht auf „Bendes Acker“ am „Dönberg“ in Hausen. Wenn ein Rotkäppchen geflogen kommt… schrieb HNA Redakteur Jürgen Köcher.
Oberstleutnant Wolfgang Schröder, Kommandeur des Jägerbataillons 1, landete ebenfalls mit einem Fallschirm auf Hellwigs Wiese.
Am 5. September 2010, anl. der 850-jährige Jahrfeier, schickten wir die Bürgermeister Klaus Wagner Oberaula, Manfred Koch Kirchheim und Heinz Grein Ottrau in den Abendhimmel. Beim Ballonstart am Sportplatz ahnten sie keinesfalls, dass es zu einer nicht ganz sanften Landung kommen sollte.
Weiter erzählt man, dass ein Heißluftballon in Form eines Luftschiff im „Spechtsloch“ notlanden musste.
Wer kann hier weiterhelfen? Gibt es noch weiter Geschichten die man hier erzählen sollte? Wir freuen uns über zahlreich Rückmeldungen.
Am 5. September 2010 (Feststraße-Jahrfeier) schickten die Hiisner Bürgermeister Wagner, Koch und Grein in den Abendhimmel. (Foto: Heimatverein Hausen)
Am 28. Juni 2018 fand ein öffentliches feierliches Gelöbnis in Oberaula und am Abend ein Festakt zum 40-jährigen Bestehen der Patenschaft zwischen der Gemeinde Oberaula und der Patenkompanie Schwarzenborn (heute heißt diese Ausbildungsunterstützungskompanie 1) statt.
Der Kommandeur des Jägerbataillons 1, Oberstleutnant Wolfgang Schröder, schwebte auf Hellwigs Wiese in der Gemarkung Hausen ein. (Foto: Köster)
SG-Aulatal mit Auftaktniederlage
Weitere Tisch-Bank-Kombination angefertigt
(Foto: Marion Roth)
Eine weitere Tisch–Bank-Kombination wurde heute vom Bauteam fertig gebaut. Sie wird morgen am ehem. Bahnhof in Hausen aufgestellt. Michael Hellwig übernimmt mit seinem Schlepper den Transport. Der Hausener Verein für Heimat und Brauchtum e.V. wird sich über einen regen Gebrauch der neuen Sitzgelegenheit sehr freuen.
Saisonauftakt in Oberaula
Golfsport: Die neuen Clubmeister 2020
Salampasidis und Velde holen Titel
Hausen – Vasilios Salampasidis und Edeltraud Velde sind die neuen Clubmeister des Kurhessischen Golfclubs Oberaula. Salampasidis führte bei den Herren nach den ersten beiden Runden mit sechs Schlägen die Bruttowertung an. Abschließende 85 Schläge reichten in der Abschlussrunde für den souveränen Sieg. Zweiter wurde Marco Butterweck vor Martin Hahn.
Spannender ging es da bei den Damen zu. Hier konnte sich Edeltraud Velde erst im Stechen auf dem ersten Zusatzloch gegen Monika Sattler durchsetzen. Dritte wurde Marianne Jütte. Die Nettowertung bei den Herren gewann Marko Sperling mit sechs Schlägen Vorsprung vor Alexander Paul und Ingo Steinbrecher.














