10.09.2020

REGION Alarmstufe Rot!

Engpässe von Blutkonserven: „Die Vorräte reichen gerade mal für einen Tag“

10.09.20 – Unfallopfer, Anämie- oder Krebspatienten: Viele Menschen sind in Hessen auf Blutspenden angewiesen. Doch die Bestände sind derzeit bedrohlich leer. Denn aufgrund der Corona-Pandemie gehen weniger Menschen zur Blutspende. Der DRK-Blutspendedienst in Hessen schlägt Alarm: „Die Vorräte reichen gerade mal für einen Tag.“

Derzeit dringend gebraucht: Vorräte an Blutkonserven! – Foto: DRK-Blutspendedienste

Schon in den letzten Jahren war der Sommer immer eine schlechte Jahreszeit für Blutspenden. „Sommerzeit ist gleichzeitig auch Reisezeit“, wie Pressesprecher Eberhard Weck vom DRK-Blutspendedienst im Gespräch mit OSTHESSEN|NEWS erklärt. Doch in diesem Jahr ist ja bekanntlich alles anders – denn wäre die maue Sommerzeit nicht schon genug, kommt derzeit auch die Corona-Pandemie hinzu, die die Engpässe an Blutkonserven noch einmal deutlich verschlimmert. 

Erst Überschuss, jetzt Mangel

„Durch Corona wurden viele geplante Operationen verschoben, dementsprechend ist der Bedarf an Blutspenden heruntergegangen“, so Weck. Deshalb wurden zu Beginn des Lockdowns auch viele Blutspendetermine verschoben, „die Krankenhäuser waren gut versorgt, folglich haben wir auch weniger Blut als normalerweise entnommen, da Blut nur begrenzt haltbar ist.“ Doch seitdem die Lockerungen der hessischen Landesregierung in Kraft getreten sind, läuft der OP-Plan wieder normal – „hinzukommen aber noch die Operationen, die im Frühjahr verschoben wurden“. Für das DRK also keine Chance, mit den Blutspenden mitzuhalten. 

Die Vorräte beim DRK sind bedrohlich leer, Weck schlägt Alarm: „Wenn es heute keine Blutspenden gibt, dann wären wir genau noch einen Tag versorgt – und dann blank.“ Die Situation sei mehr als angespannt – und könnte auch in Zukunft noch kritisch bleiben. Denn das Problem sind Reiserückkehrer: „Vor Corona galt für Blutspenden lediglich Afrika als Risikogebiet. Reiserückkehrer waren aufgrund des Malaria-Risikos für vier Wochen für Blutspenden gesperrt. Heute reicht es, wenn man nach Frankreich oder Italien reist“, so Weck. Denn diese Personen werden automatisch für ganze vier Wochen vom Blutspenden ausgeschlossen. Hinzukommen potenzielle Spender, die in Kontakt zu anderen Personen standen, die positiv auf Corona getestet wurden: Diese dürfen zwei Wochen nach dem letzten Kontakt ebenfalls kein Blut spenden. „Personen, die an COVID-19 erkrankt waren, werden für vier Wochen nach Ausheilung von der Blutspende zurückgestellt.“ 

„Bitte kommt, am besten gleich morgen!“

Das Potenzial der Spender wird also immer enger, gleichzeitig steigt der Bedarf an Blutkonserven. Deshalb ruft Weck genau die Leute auf, die derzeit für eine Spende infrage kommen: „Wer lediglich im Harz oder auf Sylt im Urlaub war: Bitte kommt jetzt, gleich, sofort. Am besten schon morgen!“ (Luisa Diegel) +++

Der Heimatverein erneuert TischBank-Kombination

Foto: Heimatverein Hausen

Die beliebte und sehr vermisste Bank-Tisch-Kombination am Radweg im „Rott“ in der Gemarkung Hausen wurde durch das Bauteam des Hausener Verein für Heimat und Brauchtum e.V. komplett erneuert. Für eine längere Haltbarkeit wurde diesmal Lärchenholz verwendet.
Das Bauteam, um Henner Roth, Erwin Kister, Karl-Heinz Klinger und Hartmut Darge, wird in den nächsten Tagen eine weitere Tisch-Bank-Kombination für den ehem. „Bahnhof Hausen“ fertigstellen.
Unser Ortsvorsteher Jörg Albert war mit dem Ergebnis sehr zufrieden.

Oberaula-Hausen, den 04.09.2020

 

An die

Mitglieder des

Ortsbeirates Hausen

 

Sehr geehrte Damen und Herren,

zu einer öffentlichen Sitzung des Ortsbeirates lade ich Sie für

Dienstag, den 15.09.2020 um 20.00 Uhr

in das Karl-Dippoldsmann-Haus in Hausen

mit nachstehender Tagesordnung ein.

Mit freundlichen Grüßen

gez: Albert                                                                 

Ortsvorsteher

Tagesordnung:

  1. Themen fürs nächste Ortsvorstehertreffen
  2. Vorschläge für den Haushaltsplan 2021
  3. Aufstellen von Bürocontainern als Lager auf dem Sportplatz
  4. Aufstellen eines Ruhe-Pavillons auf dem Friedhof
  5. Bericht von der Begehung der Friedhofskommission am 14.8.2020
  6. Kommunalwahl 2021 Aufstellung einer Gemeinschaftsliste
  7. Informationen und Verschiedenes

                Die Durchführung der Sitzung wird nach den zum Zeitpunkt der Sitzung

                                     gültigen Hygieneregeln durchgeführt.

Jugend-Golftage mit 15 Nachwuchsgolfern am Start

Auch in diesem Jahr richtete der Kurhessische Golfclub Oberaula die Jugend-Golftage aus, zu denen Jugendwart Michael Roth und Pro George Staples 15 Junggolfer begrüßte. Der Golfnachwuchs begann mit einer Trainingseinheit. Nach dem gemeinsamen Mittagessen stand dann am Nachmittag ein Scramble im Modus Bestball auf dem Programm. Hier belegten Johannes Wagner und Lars Oliver Schneider mit 16 Nettopunkten den ersten Platz.

Der zweite Tag stand dann ganz im Zeichen eines vorgabewirksamen 18– und 9-Loch-Einzelturniers. Lola Mercedes Härer siegte dabei mit hervorragenden 51 Nettopunkten knapp mit einem Punkt Vorsprung vor Maja Opfer beim 18 Loch-Turnier. Den dritten Platz belegte Noel Jordi Krumpholz mit 44 Punkten. Alle drei Nachwuchsgolfer konnten somit ihr Handicap deutlich verbessern.

Das 9-Loch-Turnier der Jüngeren dominierte Felix Riemann (32 Nettopunkte) vor Julius Fietzke (30) und Luis Krumpholz (27).

Fotos: Heiko Walter

Zum geistlichen Sonntagskonzert am 16. August in der Hausener Kirche musizierten das Consortium musicum aus Alsfeld unter der Leitung von Lee Jang, vom Staatstheater Gießen. Über 40 Kirchenbesucher konnten – unter Coronabedingungen –  besinnliche Orgel- und Flötenmusik sowie ein Spiritual mit Cellebegleitung und Gesang des Barock und der Romantik genießen.

(Fotos Jörg Albert)

Das Konzert begann mit „Amazing Grace“ von John Newton, Gesang Chrisoula Adler und Violoncelle Christian Niedling, über G. F. Händel bis zu Mendelssohns Duett mit Orgelbegleitung, dem Lobgesang Nr. 5, den Sopran sang Gerhild Müller.

Organisisert wurde das Konzert von Frau Chrisoula Adler (Gesang und Altflöte) aus Hausen.

(v.l.) Chrisoula Adler (Altflöte), Gerhild Müller (Gesang) und Christian Niedling (Orgel)

Den Segen sprach die Prädikantin Marie Suhrhoff. Die drei Kirchenvorstandsmitglieder aus dem Kirchspiele Oberaula, Ortsteil Hausen danken den Mitwirkenden sowie den Kichenbesuchen sehr herzlich.

Die Kirchenvorstandsmitglieder aus Hausen (v.l.) Donata Schenck zu Schweinsberg, Helga Hennighausen und Bärbel Hellwig