Bürgermeister Wagner hört zu

Bürgersprechstunde in Hausen

Zur nächsten Bürgersprechstunde lädt Bürgermeister Wagner interessierte Bürgerinnen und Bürger aus dem Ortsteil Hausen, am Dienstag, 4. September 2018, in der Zeit von 19.30 bis 20.00 Uhr in das Dorfgemeinschaftshaus Hausen ein.

Damit möchte er den Einwohnern von Hausen die Gelegenheit geben, ihre Anregungen sowie ihre Sorgen und Nöte in entspannter Atmosphäre weiterzugeben und informelle Gespräche mit dem Bürgermeister zu führen.

Mit dieser Sprechstunde setzt Klaus Wagner die bereits in den Vorjahren begonnenen Termine in allen Ortsteilen der Gemeinde fort.

Zur besseren Vorbereitung der Bürgersprechstunde werden interessierte Bürger bis spätestens 03.09.2018 um Anmeldungen im Vorzimmer der Gemeindeverwaltung (Tel. 92080) gebeten. Dabei sollten Sie das Thema Ihres Anliegens nennen und erhalten dann eine konkrete Uhrzeit für das Gespräch mit dem Bürgermeister.

Die Gespräche finden dann gem. des festgelegten Zeitplans als Einzelgespräche im kleinen Raum des Dorfgemeinschaftshauses statt.

Die nächsten Termine der Bürgersprechstunden werden rechtzeitig bekannt gegeben.

Im Anschluss an die Sprechstunde des Bürgermeisters findet, ebenfalls im DGH Hausen, eine Sitzung des Ortsbeirats statt. Auch dazu sind Gäste herzlich willkommen.

  Oberaula-Hausen, den 20.08.2018

 An die

Mitglieder des

Ortsbeirates Hausen

und die Vereinsvorstände der Hausener Vereine

 

Sehr geehrte Damen und Herren,

zu einer öffentlichen Sitzung des Ortsbeirates lade ich Sie für

 Dienstag, den 4.09.2018 um 20.00 Uhr

in das Karl-Dippoldsmann-Haus in Hausen

mit nachstehender Tagesordnung ein.

Mit freundlichen Grüßen

gez: Albert

Ortsvorsteher

 

Tagesordnung:

  1. Trägerschaft DGH Hausen
  2. Themen fürs Ortsvorstehertreffen am 13.9.18
  3. Stand Umgestaltung des Sportplatzes zu einem Mehrzweck-Sport-Feld
  4. Aufstellen von Hundekotbeutel-Stationen
  5. Errichten von Bodenschwellen in Nebenstraßen
  6. Sachstandsbericht und Anfragen für nicht erledigte Anträge an die Gemeinde.
  7. Vorschläge für den Haushaltsplan 2019
  8. Informationen und Verschiedenes

Ehrungen beim Blutspendetermin in Oberaula

Beim dritten Blutspendetermin im Jahr 2018 konnte wieder eine besondere Ehrung vorgenommen werden. Herr Claus Peter aus Oberaula hat zum 100. Mal sein Blut beim Deutschen Roten Kreuz gespendet. Besonderen Dank sprach ihm hierfür der DRK Ortsverein Oberaula und der Blutspendedienst  Hessen  aus. Der Jubiläumsspender erhielt neben einem Präsent des Ortsvereins eine persönlich gestaltete Armbanduhr, eine Urkunde sowie eine Ehrennadel.

Weiterhin konnten die Mehrfachspender Dagmar Dickhaut aus Oberaula für die 75. Blutspende, Werner Weidemann aus Oberaula und Andreas Teichröb aus Bad Hersfeld für die 25. Blutspende und Jaqueline Thamer aus Ibra für die 10. Blutspende gewürdigt werden.

Insgesamt stellten 133 Spender ihren kostbaren Lebenssaft uneigennützig für das Wohl anderer zur Verfügung, darunter 37 Erstspender. Dieses erfreuliche Ergebnis konnte mit Unterstützung von 40 Soldaten der Patenkompanie aus Schwarzenborn erreicht werden.

Das Deutsche Rote Kreuz Oberaula bedankt sich herzlich bei allen Blutspendern für ihr Engagement.

Auch bei den vielen Helfern, die wie immer für einen reibungslosen Ablauf gesorgt haben, bedanken wir uns ganz herzlich.

Die fleißigsten Spender waren an diesem Abend:

Jörg Löwer (Schwarzenborn/104), Gunther Pollmeier (Oberaula/106), Werner Hahl (Hausen/106), Helmut Eifler (Wahlshausen/106), Karl-Heinz Klinger (Hausen/106), Heinz Stroh (Christerode/111), Robert Braun (Christerode/113), Horst Klinger (Hausen/114), Walter Berg (Wahlshausen/120), Lothar Köhler (Neukirchen/133), Hans Blumenauer (Neukirchen /145), Karl Heyde (Wahlshausen/145).

Blutspende2018Claus-Peter

Ewald Peter, DRK OV-Vorsitzender, Claus Peter und Michaela Heer, Werbereferentin des Blutspendedienstes (v.l.n.re.)

 

Blutspende-Juli-20180821HNA