Kategorie: Aktuelles
2. Secondhandmarkt in der Kita Hausen
Liederabend im DGH Asterode
Der Chor A & O (Asterode – Olberode) hat am 17. September einen Liederabend im DGH Asterode veranstaltet. Während die Vereinsmitglieder aus Asterode in früheren Jahren schon einige solcher Serenadenabende über die Bühne brachten, war es für die Olberöder Sängerinnen und Sänger der erste dieser Art.
Die eingeladenen Chöre „Singkreis Hausen“ und „Mundwerk Röllshausen“ erwiesen sich dabei als Glücksgriff, der Abend wurde von allen gleichermaßen gestaltet, und die Tatsache, dass es kein festgelegtes Programm gab, gab der Vielfalt erst den rechten Raum.
So wurden von den Chören viele alte und neue Lieder gesungen, teils mit musikalischer Begleitung, teils ohne, und neben den Chören sangen auch alle Gäste bei bekannten Volksliedern mit.
Es gab einige Auflockerungen, wie ein Gedicht in bayerischem Schwälmer Platt oder ein Hemdenlied in Original-Kleidung – musikalisch und tänzerisch umgesetzt von sieben Sängerinnen.
Ein Sänger wurde für 65-jährige aktive Sängertätigkeit ausgezeichnet und erhielt stehenden Applaus.
Ach ja, und neben den Getränken nicht zu vergessen das Schwälmer Brot mit der Ahlen Worscht, was sehr gut als Zwischenhäppchen oder Hauptmahlzeit ankam.
Dem Chor A & O bleibt nur, sich bei allen Mitwirkenden und Gästen für den gelungenen Abend zu bedanken. Wilfried Grimm
Presseberichte zum Kartoffelfest 2016
Ortsbeiratssitzung am 25.10.2016
Oberaula-Hausen, den 04.10.2016
An die
Mitglieder des
Ortsbeirates Hausen
Sehr geehrte Damen und Herren,
zu einer öffentlichen Sitzung des Ortsbeirates lade ich Sie für
Dienstag, den 25.10.2016 um 20.00 Uhr
in das Karl-Dippoldsmann-Haus in Hausen
mit nachstehender Tagesordnung ein.
Mit freundlichen Grüßen
gez: Albert
Ortsvorsteher
Tagesordnung:
- Stellungnahme zur 1. Nachtragshaushaltssatzung mit Nachtragshaushaltsplan 2016
- Stellungnahme zur Beleuchtung im Bereich der Bushaltestellen
- Veranstaltungstermine 2016 / 2017
- Informationen und Verschiedenes
Schulhausverwalter in Oberaula gesucht
Gemeindefeuerwehrtag in Wahlshausen
Mittwoch Blutspendetermin in Oberaula
Blutspendetermin am 28.09.2016
Allein 900 Blutspenden in Hessen und 1.600 Blutspenden in Baden-Württemberg werden täglich für Unfälle, Operationen und schwere Krankheiten benötigt. Jeder kann dabei einfach mithelfen, die Patienten mit lebensrettenden Blutkonserven zu versorgen. Beispielsweise durch eine Blutspende
am Mittwoch, dem 28.09. 2016
von 17.30 – 20.30 Uhr
in der Mehrzweckhalle in Oberaula.
Blutspender sind mit Herzblut dabei. Sie machen mit ihrer Spende den Patienten in den Krankenhäusern das wertvollste Geschenk, welches ein Mensch geben kann: Sie helfen einem Krebspatienten, dessen Chemotherapie zu einer vorübergehenden Unterdrückung der körpereigenen Blutbildung führt und der lebenswichtig auf Blutübertragungen angewiesen ist, dem Unfallopfer, welches einen Blutverlust erlitten hat oder einem Patienten, der an einer Blutgerinnungsstörung erkrankt ist.
Jede Spende zählt. Blut spenden kann jeder Gesunde von 18 bis zur Vollendung des 71. Lebensjahres, Erstspender dürfen jedoch nicht älter als 64 Jahre sein. Damit die Blutspende gut vertragen wird, erfolgt vor der Entnahme eine ärztliche Untersuchung. Die eigentliche Blutspende dauert nur wenige Minuten. Mit Anmeldung, Untersuchung und anschließendem Imbiss sollten Spender eine gute Stunde Zeit einplanen. Eine Stunde, die ein ganzes Leben retten kann.
Bitte zur Blutspende den Personalausweis mitbringen.
Wir sind Spitze!
Hennes: Tach Attila, wenn das so weiter geht, wird mir Angst und Bange.
Attila: Wie meinst Du das, Hennes?
Hennes: Guck Dir mal die Tabelle nach dem 4. Spieltag an.
Unsere beiden Teams zusammen mit den Bayern und Dortmund an der Spitze.
Das ist doch nicht normal.
Attila: Gaaanz ruhig, Hennes. Lass uns den Moment genießen. Die Punkte, die wir jetzt
eingefahren haben, nimmt uns keiner mehr.
Wenn ich mir Bremen und Schalke anschaue, da muss man als Fan das Grauen
kriegen.
Hennes: Das stimmt, aber wir kennen ja die Situation aus der Vergangenheit.
Wenn`s mal nicht läuft, dann kannst du machen, was du willst, du hängst immer hinten
nach.
Attila: Der Retortenklub aus dem Osten (RB Leipzig) hat momentan auch einen Lauf und der
hoch gehandelte Pillenverein (Bayer Leverkusen) dümpelt auch nur in der
2. Tabellenhälfte rum.
Alles ein bisschen verdreht im Moment.
Hennes: Außer den Bayern und Dortmund, die laufen schon wieder ganz schön rund.
Der BVB schießt Tore wie am Fließband. Innerhalb von einer Woche 17 Buden,
das soll denen erst mal einer nachmachen.
Attila: Ja genau und über die Bayern redet ja eh keiner. Die werden, oder sind schon ?,
Meister und gut is.
Hennes: Am Sonntag haben wir die roten Bullen aus Leipzig zu Gast im Spitzenspiel
im Rhein-Energie Stadion. Dann noch mal 3 Punkte und ich glaube,
so langsam drehen die ersten FC Fans durch.
Attila: Bitte, wir haben ebenfalls ein Spitzspiel in der Commerzbank Arena.
Wir als Vierter empfangen den 5., die Hertha aus Berlin.
Hennes: Also Attila, dann wollen wir mal hoffen, dass wir noch lange da oben mithalten
können, weil spätestens ab dem 11.11. wird`s in Kölle wieder andersrum gehen.
Atilla: Das fängt vielleicht dieses Jahr schon eine Woche früher an.
Hennes: Häh ?
Attila: Na, dann kommt ihr doch nach Frankfurt und spätestens dann gibt`s
die erste Niederlage.
Hennes: Träum weiter, Attila. Bis demnächst, Tschö mit Ö.
Clubmeisterschaften am Golfplatz
Highlight jedes Turnierjahres
Clubmeisterschaften auf der Golfanlage in Oberaula
Alle Gewinner der verschiedenen Konkurrenzen
Am vergangenen Wochenende fanden auf der Golfanlage in Oberaula die Clubmeisterschaften statt, Highlight jedes Turnierjahres und Golfclubs. Ausgespielt wurden die Titel des Clubmeisters bei den Herren, Damen, Seniorinnen, Senioren, der Jugend und in der Stableford Konkurrenz.
Die Herren hatten einen wahren Golf-Marathon mit zwei Runden am Samstag und der Finalrunde am Sonntag vor sich.
Nach zwei Runden führte Florian Schönhut mit Runden von 76 und 84 (16 über Par) vor Martin Hahn (88 und 78/ 22 über Par) und Ingmar Rusch (96 und 82/34 über Par). Am Finaltag konnte Florian Schönhut den Vorsprung mit einer Runde von 81 Schlägen und einem Gesamtergebnis von 241 Schlägen noch ausbauen und sich den Titel des Clubmeisters der Herrenkonkurrenz sichern. Die Plätze zwei und drei gingen an Martin Hahn (253 Schläge) und Ingmar Rusch (265 Schläge).
Den Titel der Damen sicherte sich, wie schon im Vorjahr, Kerstin Schmauch mit einem Gesamtergebnis von 199 Schlägen(91+108), vor Martina Schreiber mit 225 Schlägen (105+120). Den Clubmeistertitel der Senioren ging nach Runden von 88 und 83 Schlägen an Lothar Oeste vor Jochen Noske (93+88) und Günter Abraham (85+97).
Die Seniorinnenkonkurrenz entschied, wie schon im Vorjahr, Ute Oeste für sich. Mit Runden von 89 und 85 Schlägen sicherte sie sich den Titel vor Edeltraut Velde (85+97) und Helena Hornung (93+91).Paula Paetzel ist, nach Runden von 113 und 125 Schlägen, die neue Clubmeisterin der Jugend. Die Stableford Konkurrenz der Jugend gewann Noel-Jordi Krumpholz, die Wertung der Erwachsenen sicherte sich Marko Sperling vor Monica Leitl und Dr. Thilo Rübenstahl.