Kategorie: Aktuelles
300 Jahre Kirche Oberaula
Bischof Hein hält die Predigt
Kirche in Oberaula vor 300 Jahren gebaut
Seit 300 Jahren steht sie mitten im Ort: der Grundstein der evangelischen Kirche von Oberaula wurde im Jahre 1717 gelegt.
Die Kirchengemeinde Oberaula feiert am Sonntag, 3. September, dieses stolze Jubiläum.
Um 14:00 Uhr findet ein Festgottesdienst mit Bischof Martin Hein und Pfarrer Jakob Albrecht statt. Bischoff Hein wird zu diesem Anlass die Predigt halten. Der Posaunenchor Oberaula, der Singkreis Hausen, das Vocalensemble Canta Nova und Organistin Melanie Berger umrahmen den Festgottesdienst musikalisch.
Kaffeetafel und Leckereien
Fortgesetzt wird der Festtag mit einer Kaffeetafel, aber auch mit herzhaften Leckereien. Es gibt sportliche Aktivitäten, und der evangelische Kindergarten Oberaula ist mit von der Partie.
Bulle auf der Flucht vor Metzger erschossen
Oberaula: Aggressiver Bulle flüchtet aus Schlachthaus –
Polizei muss Tier erschießen
Oberaula. Bulle aus Schlachthaus entlaufen – aggressives Tier von der Polizei erschossen
Tatzeit: Dienstag, 29.08.2017, 08:15 Uhr – 09:00 Uhr
Ein mehrere hundert Kilo schwerer Bulle ist heute Morgen aus einem Schlachthaus einer Metzgerei in der Bahnhofstraße entlaufen. Das äußerst aggressive Tier konnte gg. 09:00 Uhr von der Polizei erschossen werden. Das Tier war um 08:15 Uhr aus einem Schlachthaus in der Bahnhofstraße entlaufen.
Auf seiner Flucht in Richtung Olberode richtete das Tier mehrere Sachschäden in der Ortslage von Oberaula an. Das aggressive Tier konnte in der Feldgemarkung von Olberode angetroffen werden. Aufgrund der Aggressivität des Tieres und der sich daraus ergebenden Gefahr wurde es von der alarmierten Polizei erschossen.
POL-HR: Markus Brettschneider, PHK -Pressesprecher- (29.08.2017)
1150-Jahrfeier: Oberaula feiert 2018 ein ganzes Jahr
Baubeginn: Internet mit Highspeed
Glasfaserausbau in der Gemeinde Oberaula kommt voran
Baubeginn in den Ortsteilen Hausen und Olberode
Der Ausbau mit Glasfaserkabeln im Rahmen des Breitbandprojektes in Nordhessen schreitet sichtbar voran.
Nachdem bereits in Ibra, Friedigerode, Wahlshausen und der Kerngemeinde Oberaula Baumaßnahmen begonnen wurden, stehen diese nun auch in den Ortsteilen Hausen und Olberode unmittelbar bevor.
Dazu wird die mit dem Ausbau beauftragte Firma mehrere kleinere Baustellen in den genannten Ortsteilen sowie entlang des Verbindungweges zwischen Hausen und Olberode einrichten.
Wir bitten daher alle Einwohnerinnen und Einwohner um Verständnis für die damit verbundenen Verkehrsbehinderungen.
Nach den aktuellen Planungen wird die gesamte Gemeinde Oberaula spätestens bis zur Jahresmitte 2018 mit schnellen Internetverbindungen (50 MBit) erschlossen sein.
Insofern sind die derzeitigen Baumaßnahmen keine Belastung, sondern zeigen für jedermann sichtbar, dass das Großprojekt Breitbandausbau in Nordhessen zügig umgesetzt wird.
Vor einer technischen Inbetriebnahme des Glasfasernetzes finden in allen Ortsteilen entsprechende Informationsveranstaltungen statt, bei denen sich alle interessierten Bürgerinnen und Bürger über die Verfügbarkeit, die Kosten und weitere Details zum neuen schnellen Internet informieren können.
Die Infoveranstaltung für den Ortsteil Ibra wird bereits am 06.09.2017 stattfinden.
Die Termine der weiteren Informationsveranstaltungen werden frühzeitig bekanntgegeben.
Der Gemeindevorstand der Gemeinde Oberaula
Klaus Wagner
Bürgermeister
Märchen- und Sagenwanderung am 24.09.2017
Der Heimatverein organisiert eine „Wanderführung auf den Spuren der Märchen und Sagen“ auf dem „Kulturhistorischen Wanderweg“ in Weißenborn.
Die Wanderung findet am Sonntag, den 24.09.2017 ab 15:30 Uhr statt. Es werden Fahrgemeinschaften gebildet.
Hier einige Hinweise und Erläuterungen.
Hier im Ottrauer Ortsteil Weißenborn haben wir einen so genannten ‚Kulturhistorischen Wanderweg‘ geschaffen, entlang dessen wir geführte Wanderungen anbieten. „Kulturhistorisch“ ist dieser Weg deshalb, weil eines der Themen der Wanderungen die Märchen der Brüder Grimm ist. In Weißenborn nämlich steht das Ahnhaus der Märchenautoren, in dem sowohl deren Urgroßvater, als auch deren Großvater geboren wurden.
Im Einzelnen:
Treffpunkt ist am „Alten Sägewerk“, hier stehen genügend Parkflächen für PKW und Bus zur Verfügung. Der Platz befindet sich in der Ortsmitte von Weißenborn in der Straße: Lärchenfeld 1. Sofern Sie möchten können Sie auch den Festplatz nutzen. Er befindet sich in der Straße „Wiesenweg“.
–Witterungsbedingt erfordert eine Teilstrecke unseres Wanderweges festes Schuhwerk.
-Zu Ihrer Sicherheit weisen wir auf unseren Haftungsausschluss hin. Wir bitten diesen unterschrieben zur Führung vorzulegen.
Sofern Sie einen Hund mit zur Führung bringen ist dieser an der Leine zu führen. Auf der Wanderung arbeiten wir an einigen Stationen mit lebenden Tieren.
Für weitere Fragen oder Informationen stehe ich Ihnen unter der Telefonnummer 06628-8649 oder unser Gästeführer zur Verfügung. Sie können auch eine Nachricht hinterlassen, ich rufe Sie umgehend zurück.
Mit im Programm:
Gästeführer, Ritter Hannes, Bonifatius, Brüder Grimm, Gänseliesel, Erdbeerpflückerinnen.
Kostenbeitrag pro Person 5,- für Vereinsmitglieder, 6,50 für Nichtmitglieder. Anmeldeformulare für den Heimatverein (Jahresbeitrag 6,-) in der Rubrik Heimatverein.
Anmeldungen bei Jörg Albert 06628/8209 (AB), 0178/4812181, E-Mail joerg_albert@t-online.de, oder hier im Kommentarfeld.
Wir freuen uns auf Eure Teilnahme.
Singkreis Hausen fährt in die „Feengrotten“
Tagesausflug zu den Saalfelder Feengrotten
Der Singkreis Hausen veranstaltet am 14. Oktober eine Tagesfahrt nach Saalfeld / Thüringen. Das Ziel ist die Erlebniswelt der Saalfelder Feengrotten. Bei einem geführten Rundgang unter Tage erfahren wir interessantes über die Geschichte der ehemaligen Grube „Jeremias Glück“ sowie das Leben und die Arbeit der Bergleute. Auch über die Entstehung der farbenreichen Schaugrotten, ihrer Tropfsteine und Mineralien werden wir einiges erfahren.
Der Singkreis selbst möchte hier einmal ausprobieren, wie es klingt, wenn man in der Feengrotte zwei/drei Lieder singt.
Nach dem Rundgang durch die Feengrotten besuchen wir das Erlebnismuseum Grottoneum. Mit spannenden Wissens- und Mitmachstationen gehen wir den Geheimnissen der Grotte auf die Spur.
Im Anschluss gibt es die Möglichkeit zur Besichtigung des Stollwerck Schokoladen Outlet in Saalfeld. Hier befindet sich eine Schokoladenfabrik, die nicht nur bei Naschkatzen und Leckermäulchen das Wasser im Munde zusammenlaufen lässt. Der Werksverkauf bietet viele Schokoladensorten zu relativ günstigen Preisen an.
Unsere Fahrt geht anschließend weiter nach Brotterode. Dort wollen wir uns mit dem Chor aus Trusetal im Waldschlösschen treffen und singen. Hier werden wir uns auch zum Abendessen versammeln bevor die Rückreise nach Hausen angetreten wird.
Wie sie sehen, ist es eine sehr musikalische Tagesfahrt. Wir hoffen, dass der Gesang auch auf der Fahrt nicht zu kurz kommt.
Haben wir ihr Interesse geweckt? Dann melden Sie sich beim Vorstand des Singkreises noch heute an. Es sind nur noch wenige Plätze frei.
Ihr Singkreis Hausen















