Kategorie: Aktuelles
Großübung – Notlandung eines BW-Hubschraubers in Oberaula
Freitag, den 19. August 2016
Bundeswehrhubschrauber legt Bruchlandung hin
OBERAULA. Am Samstag (27. August ab 16 Uhr) findet in Oberaula eine Großübung der Feuerwehr Oberaula, der Bundeswehr und mehrere KatS-Züge aus dem südlichen Schwalm-Eder-Kreis statt. Als Szenario ist die Bruchlandung eines Hubschraubers der Bundeswehr geplant.
»Bei dem realistisch dargestellten Szenario einer Hubschrauberbruchlandung, in der Ortsmitte von Oberaula geht es uns darum zu überprüfen, wie die beteiligten Einheiten im Einsatz miteinander kooperieren«, so Landrat Becker.
Der Einsatz wird so realistisch wie möglich ablaufen. Eine Hubschrauberkarosse der Bundeswehr wird vor Ort platziert, brennende Trümmerteile liegen herum, ein brennendes Auto und zwei unter Rauch stehende Gebäude werden ebenso arrangiert, sodass das ganze Szenario den Ein-druck eines echten Einsatzes simuliert. Die Versorgung von zahlreichen, geschminkten Verletz-ten steht im Mittelpunkt der Übung. Die Großübung wird von Experten genau beobachtet. Bei einer späteren Nachbesprechung werden gelungene und nicht so reibungslos stattgefundene Abläufe kritisch angemerkt.
»Es ist wichtig, dass wir solche Szenarien auch öffentlich unter realistischen Bedingungen üben können. Für die Beteiligung aller Dienste bedanke ich mich schon jetzt im Voraus«, so Landrat Becker weiter.
Zu der Übung sind ausdrücklich alle interessierten Bürger und Bürgerinnen eingeladen. »Ich würde mich freuen, wenn viele Bürger und Bürgerinnen dieser Einladung nachkommen und sich persönlich ein Bild von der hervorragenden Arbeit unserer Rettungsdienste, Feuerwehren, des DRK, des Malteser Hilfsdienstes und der Profis der Bundeswehr machen«, so Landrat Becker abschließend.
Wichtige Eckdaten der Großübung
Datum: 27.08.2016, ab 16.00 Uhr
Wo: Oberaula, Ortsmitte, Bahnhofstraße, Nähe VR-Bank
Szenario: Bruchlandung eines Bundeswehr-Hubschraubers
Teilnehmende Einheiten:
- 2 Sanitätszüge des DRK
- 1 Betreuungsstelle des DRK
- 1 Betreuungszug des MHD
- 7 Rettungsdienstfahrzeuge (4 davon aus dem Landkreis HEF)
- Sämtliche Feuerwehren der Gemeinde Oberaula
- KatS-Löschzüge aus Neukirchen, Ottrau, Schrecksbach
- Bundeswehrfeuerwehr Fritzlar
- Feldjäger Fritzlar
nh24 bei Facebook
https://www.facebook.com/nh24de
Bahnradweg – eine märchenhafte Idylle
Sandra Di Liberto-Stengler trifft Elisabeth Lanz
50 Jahre DRK Ortsverein Oberaula
Große Katastrophenschutzübung am Samstag, 27. August 2016
Anlässlich des 50-jährigen Jubiläums des DRK Ortsvereins Oberaula findet am 27.08.2016 ab ca. 16:00 Uhr eine große Katastrophenschutzübung im Bereich der VR-Bank / Bahnhofstraße statt.
Zuschauer sind hierzu herzlich willkommen.
Gleichzeitig laden wir bereits jetzt zu unserer Jubiläumsveranstaltung am 11. September 2016 ab 11:00 Uhr in und um die alte Molkerei, Bahnhofstraße 21, ein.
Es erwartet Sie ein buntes Programm mit vielen Aktionen für Groß und Klein. Für Essen und Trinken ist gesorgt.
Auch hier würden wir uns über zahlreiche Besucher freuen.
Konstituierung des Seniorenbeirat in Oberaula
Konstituierung des Seniorenbeirates
Einladung
Sehr geehrte Damen und Herren,
hiermit lade ich Sie herzlich ein zur
konstituierenden Sitzung des Seniorenbeirats Oberaula für
Montag, 22.08.2016, 14.00 Uhr,
in die Pfarrscheune, Friedigeröder Str. 6, in Oberaula.
Tagesordnung:
1 Eröffnung und Begrüßung
2 Bericht des Vorsitzenden
3 Neuwahl des Vorstandes des Seniorenbeirats
a) Wahl einer/eines Vorsitzenden
b) Wahl einer/eines stellv. Vorsitzenden
c) Wahl einer/eines Schriftführerin/Schriftführers
d) Wahl der Beisitzer/-innen
4 Wahl eines Vertreters und Stellvertreters für den Kreisseniorenbeirat
5 Informationen zur zukünftigen Arbeit des Seniorenbeirats
6 Verschiedenes
Über Ihre zahlreiche Teilnahme würde ich mich sehr freuen.
Gerne können Sie auch weitere, an der Tätigkeit des Seniorenbeirates interessierte Personen zu dieser Versammlung mitbringen.
gez. Klaus Wagner
Seniorenbeirat
Auch für die ältere Generation ist das Leben in Oberaula attraktiv. Für die Senioren unserer Gemeinde gibt es ein breites Angebot der Vereine und Verbände z.B. geführte Wanderungen, Seniorengymnastik u.a.
Der Seniorenbeirat vertritt die Interessen der älteren Bürgerinnen und Bürger. Bei den regelmäßigen Treffen werden interessante Vorträge angeboten oder man sitzt einfach nur gemütlich bei Kaffee und Kuchen zusammen und tauscht sich aus. Es werden gemeinsame Ausflüge, Weihnachtsfeiern, Grillfeten und Faschingsfeiern geplant und durchgeführt.
In den einzelnen Ortsteilen finden alljährlich Seniorennachmittage statt, die von der Gemeinde und den Ortsbeiräten organisiert und gestaltet werden.
24. Offene Golftage mit mehreren Wettbewerben
16.08.2016 – GOLFSPORT
24. Offenen Golftage begeistern Mitglieder und Gäste
Anfang August fanden auf der Golfanlage in Oberaula die mittlerweile 24. Offenen Golftage statt und lockten Gäste aus ganz Deutschland. Den Auftakt zu den Tagen bildete traditionell der „Hotel zum Stern Vierer“, gesponsert vom Hotel Stern in Oberaula rund um Elke Lepper und ihr Team. 53 Paarungen, insgesamt 106 Golferinnen und Golfer spielten ab 14:00 Uhr einen Vierer mit Auswahldrive. Pünktlich zum Turnierstart klarte der Himmel auf und so stand einem herrlichen Golftag nichts mehr im Wege. Zur Abendveranstaltung konnten Präsident Dieter Rover, Elke Lepper und Spielführer Siegfried Streckhardt neben dem Ehrenpräsidenten Peter Bickhardt und seiner Gattin auch Gäste aus insgesamt zwanzig verschiedenen Golfclubs begrüßen.
Die Sieger des Bickhardt-Bau-CupsIn entspannter Atmosphäre konnten die Sieger des Golftags geehrt werden. Den ersten Platz in der Bruttowertung sicherte sich das Duo Oscar Jöckel und Florian Schönhut (beide Kurhessischer Golfclub Oberaula) mit 33 Punkten. Der Sieg in der Nettowertung ging an Norman Witzel und Johann Nusser (Gc Thüringen/Gc Praforst) mit 39 Punkten vor Ela und Steffen Haas (beide Kurhessischer Golfclub Oberaula) mit 39 Punkten und Kerstin und Matthias Schmauch (ebenfalls Kurhessische Golfclub Oberaula) mit 38 Punkten.
Am Samtag lud die Firma Bickhardt Bau zum traditionellen Bickhardt Bau Golf Cup ein. Sponsor Ralf Schär konnte mehr als 70 Golferinnen und Golfer zum Start des Turniers um 12:30 Uhr willkommen heißen. Gespielt wurde ein Stableford-Turnier über 18 Loch. Im Anschluss an den sportlichen erfolgreichen Nachmittag mit sommerlichen Temperaturen führten Präsident Dieter Rover, Ralf Schär und Spielführer Siegfried Streckhardt durch den Abend und ehrten die Sieger. Die Bruttowertung der Damen sicherte sich Ute Oeste mit 20 Punkten, der Sieg in der Herrenwertung ging an Norman Witzel (Hdc. 4,6) mit 33 Punkten.
Von links: Matthias Laufer-Klitsch, Martina und Markus Knoch (2. Nettosieger), Dieter RoverDie Nettowertung A entschied Adrian Bernhardt (Hdc. 6,6) mit 38 Punkten vor Richard Weidner (Hdc. 15,6) und Hans Michael Zollner (Hdc. 11,0) mit ebenfalls 38 Punkten für sich. Die Nettoklasse B dominierte Peter Marx (Hdc. 18,1) mit 40 Punkten, gefolgt von Wolfgang Reuper (36 Punkten) und Silke Peil (35 Punkte). Den Sieg in der Nettoklasse C sicherte sich Jan Bachelier mit 49 Punkten und neuem Handicap von 22,4. Die Plätze zwei und drei gingen an Joachim Klee (Hdc. 26) mit 45 Punkten und Julian Kempka (Hdc. 35) mit 41 Punkten.
Der Preis der Festspielstadt Bad Hersfeld für das beste Nettoergebnis des Tages ging mit einer Gesamtzahl von 49 Punkten an Jan Bachelier vom Golfclub Krugsdorf. Die Sonderwertungen Longest Drive sicherten sich Ela Haas und Adrian Bernhardt, die Preise für den Nearest to the Pin gingen an Ute Oeste und Peter Hahn. Im Anschluss an die Siegerehrung startete das Sommerfest auf der Golfanlage in Oberaula, hierzu begrüßte Präsident Dieter Rover neben den zahlreichen Mitgliedern auch viele Gäste. Die Cover Band „Line Up“ rundete den Golftag musikalisch ab.
Den Abschluss der 24. Offenen Golftage bildete der Laufer Gold Cup, gesponsert vom Juwelier Laufer aus Bad Hersfeld. Nach einem ausgiebigen „Katerfrühstück“ folgten über 50 Golferinnen und Golfer der Einladung von Matthias Laufer Klitsch, gespielt wurde ein Vierer Aggregat über 9 Loch. Die Bruttowertung sicherten sich Franziska und Dr. Hartmut Oster mit 25 Punkten, die Nettoklasse gewannen Gabriele Herbert und Wolfgang Meiß mit 40 Punkten vor Martina und Markus Knoch mit 37 Punkten und Doris Meiß und Horst Herbert mit 36 Punkten. Die Sonderwertungen Longest Drive gingen an Franziska Oster und Dieter Rover, die Wertung Nearest to the Pin ging an Kerstin Schmauch und Dr. Hartmut Oster.
Erster Spatenstich Wohnanlage Spohr
Integrationen und Perspektiven von Flüchtlingen in Oberaula
See- und Lichterfest in Oberaula
See- und Lichterfest in Oberaula
– Musik, Wasser, Licht und Feuer mitten in der Natur –
– Ein Erlebnis für die ganze Familie –
– Ein Highlight im Rotkäppchenland –
Am Samstag, den 13. August 2016 ist es wieder soweit. Der Verkehrs- und Gewerbeverein Oberaula e.V. lädt zum traditionellen See- und Lichterfest am Osterteich in Oberaula ein. Die Vorbereitungen sind in vollem Gange. Alle geben ihr Bestes, um das beliebte Fest auch in diesem Jahr wieder für die zahlreichen Gäste von Nah und Fern zu einem tollen Erlebnis werden zu lassen.
Auch diesmal wird dabei ein Sehens- und hörenswertes Schauspiel aus Wasser-, Leucht- und Musikzauber geboten. Da glänzen nicht nur Kinderaugen!
Das See- und Lichterfest ist bereits seit über 30 Jahren ein fester Bestandteil in der Jahresplanung des Luftkurortes Oberaula. Ein Höhepunkt den sich kein Besucher entgehen lassen sollte. Auf beeindruckende Weise wird der Osterteich in ein märchenhaftes Licht – wie aus tausend und einer Nacht – getaucht.
Das Feuerwerk der besonderen Art gilt als legendär:
Bei Einbruch der Dämmerung ab ca. 22.00 Uhr beginnt die „Light-Show“ mit dem traditionellen Feuerwerk. Die Feuerwehrleute werfen Ihre Pumpen an, um eine Wassersäule nach der anderen rhythmisch zur Musik emporsteigen zu lassen. Das wundervolle Spektakel beginnt und die Augen der Besucher leuchten im Glanz der Lichter. Der Himmel wird durch ein grandioses Feuerwerk beleuchtet und zusätzlich zu den Feuerblumen am Himmel spiegeln sich viele tausend kleine Kerzen in ihren bunten Bechern auf der Wasseroberfläche des Osterteiches wieder.
Die jüngeren Festbesucher können am Lagerfeuer verweilen und Stockbrot backen und Ballonkünstler „Mister Greg“ wird wieder lustige Figuren herstellen.
Für die musikalische Unterhaltung auf dem Festplatz ist während der gesamten Veranstaltung gesorgt.
Natürlich kommt auch das leibliche Wohl nicht zu kurz. Auf dem Festplatz können Sie sich mit zahlreichen kulinarischen Köstlichkeiten (wie z.B. Bauernhofeis, Spezialitäten vom Grill, Fischbrötchen, Flammkuchen, deutsche und französische Weine und diversen Getränken) verwöhnen lassen.
Witterungsbedingt kann die Veranstaltung kurzfristig abgesagt werden. Doch das will keiner hoffen.
Tauchen Sie in ein Meer aus Licht und Farben beim See- und Lichterfest am Osterteich in Oberaula ein!
Die Eintrittspreise für diesen unvergesslichen Abend:
Erwachsene: | 4,00 € |
Kinder bis 14 Jahre: | 1,00 € |
Schüler, Auszubildende u. Studenten(mit entsprechendem Ausweis): | 3,00 € |
Damit dieses Fest durchgeführt werden kann sind natürlich viele fleißige Helfer notwendig. Dank geht daher
- an das Organisationteam um Rainer Arnold und die weiteren Helfer des Verkehrs- und Gewerbevereins,
- an die Soldatinnen und Soldaten der Patenkompanie vom Jägerbataillon 1 in Schwarzenborn,
- an die Freiwillige Feuerwehr Oberaula,
- an die TSG Oberaula,
- an die TTF Knüll Oberaula,
- an den Sportfischerclub Oberaula,
- an das DRK Ortsverein Oberaula
- und den Partnerschaftsverein,
- sowie an die teilnehmenden Betriebe,
die das See- und Lichterfest zu einem Erlebnis für Körper und Sinne machen.