Kategorie: Aktuelles

Schwälmer Allgemeine

Nach zwei Jahren Wartezeit:

Arbeiten in Ottrau haben noch nicht begonnen

Mehr als zwei Jahre später hat der Glasfaserausbau allerdings noch immer nicht begonnen. Ottrau war die erste Gemeinde im Schwalm-Eder-Kreis, die genügend Vorverträge über einen Anschluss mit schnellem Internet erreichte, wie TNG stolz auf ihrer Website verkündet. In anderen Gemeinden geht es deutlich schneller voran. Inzwischen ist Ottrau sogar vollständig von den Ausbaugemeinden auf der Website von TNG verschwunden.

„Trotz zweier persönlicher Gespräche mit Verantwortlichen von TNG haben wir noch keine Rückmeldung, wann die Arbeiten in der Gemeinde beginnen könnten“, berichtete Bürgermeister Jonas Korell den Gemeindevertretern. Von Anfragen der Bürger wisse die Gemeinde, dass derzeit kein Termin feststehe. Die Planungen für 2025 seien jedoch in der zweiten Jahreshälfte abgeschlossen, die müssten abgewartet werden.

Korell weiß: „Mit dem Problem sind wir nicht allein, einzelne Ortsteile von Neukirchen und Schwarzenborn haben zum Beispiel das gleiche Problem.“ Wenn nicht bald Bewegung in die Sache käme, müsste sich die Gemeinde Gedanken über Alternativen machen. „Leider haben wir hier gar keine Handhabe“, bedauert der Rathauschef.

„Bevor Ottrau ausgebaut werden kann, muss der Ausbau in Alsfeld und Schrecksbach abgeschlossen sein“, erklärte im November 2023 ein Vertreter der TNG. Ein Rückzug aus Ottrau stünde nicht zur Debatte, betonte TNG damals. Der Bau verzögere sich aufgrund von wirtschaftlichen und bautechnischen Gegebenheiten.  pkn

Hersfelder Zeitung

Trafobrand führt zu Stromausfall in Oberaula

Ursache für die starke Verqualmung war vermutlich ein technischer Defekt in dem Trafohäuschen. Unter Hinzuziehung eines Mitarbeiters vom Stromanbieter wurde das Trafohäuschen stromlos geschaltet und der Strom über andere Schaltwege umgeleitet. Der technische Defekt führte jedoch dazu, dass der Ortskern von Oberaula und Hausen für mehrere Minuten stromlos war.

Was genau die Ursache für den technischen Defekt war, konnte noch nicht gesagt werden. Die Kriminalpolizei Homberg hatte die Brandursachenermittlung vor Ort übernommen. Auch über das genaue Ausmaß des Sachschadens können noch keine Angaben gemacht werden. Personen wurden bei dem Brand nicht verletzt. (yk)

Ausflug der Jagdgenossenschaft nach Schweinsberg

Auf Anregung des Jagdpächters Hauprecht Schenk zu Schweinsberg brachen die Jagdgenossen aus Hausen zu einem spannenden Ausflug nach Schweinsberg auf. Schon um 9:00 Uhr versammelten sich die 30 Teilnehmenden an der Bushaltestelle beim „Bizzel“. Mit „Zulauf-Reisen“, guter Laune und Vorfreude im Gepäck hieß es: „Auf nach Schweinsberg!“

Bei herrlichem Wetter startete die Reise, die bereits im Bus mit einem kleinen Frühstück begann – eine gelungene Stärkung für den Tag voller Abenteuer. Die Gruppe erreichte eine Stunde später das adlig geprägte Dorf Schweinsberg, das wie Hausen über Stadtrechte verfügt.

Zur Begrüßung gab es einen erfrischenden Willkommensdrink, bevor es zu einer spannenden Führung durch die historische Burg und den prächtigen Rittersaal ging. Herr Richard Hesse, der selbst in der Burg wohnt, erzählte mit viel Begeisterung und Fachwissen über die bewegte Geschichte des Bauwerks.

Anschließend führte der Weg vorbei an den eindrucksvollen Schenck´schen Höfen zur Patronatskirche Sankt Stephan. Dort gab es ein besonderes Highlight: Pfarrer Dierk Brüning spielte gekonnt ein kleines Orgelstück, das die Anwesenden in den Bann zog. Im Anschluss stellte sich Pfarrer Brüning den Fragen der Gruppe aus Hausen und führte sie durch die Kirche. Ein herzliches Dankeschön mit einem kleinen Präsent war ihm sicher.

Das Mittagessen wartete in der charmanten Pizzeria „Da Pino“ auf die Hausener. Hier wurden die vorbestellten Speisen serviert – eine perfekte Gelegenheit, um sich zu stärken und die Eindrücke Revue passieren zu lassen.

Der Nachmittag stand im Zeichen der Familie von Schenck. Der Spaziergang führte zum sogenannten Samtbau, einem Ort voller Geschichte und Charme. Dort wurden die Gäste im Rittersaal mit Kaffee und Kuchen verwöhnt, während sie die Gelegenheit hatten, das historische Gebäude zu besichtigen.

Um 15:45 Uhr traten die Jagdgenossen die Heimreise an, die um etwa 17:00 Uhr in Hausen endete. Doch der Tag war noch nicht vorbei! Ein gemeinsamer Abschluss im Wetz Biergarten rundete den gelungenen Ausflug ab, wo bei einem Schoppen die Erlebnisse des Tages noch einmal lebendig wurden.

Ein herzliches Dankeschön gilt der Familie Schenk zu Schweinsberg, Dankwart von Dörnberg und allen Beteiligten, die diesen Tag zu einem besonderen Erlebnis gemacht haben. Die Vorfreude auf den nächsten Ausflug ist bereits groß!

Heimspielankündigung

Am kommenden Sonntag spielt die 1. Mannschaft der SG Aulatal gegen KSV Hessen Kassel II um 13:00 Uhr. Im Anschluss tritt die 2. Mannschaft gegen die SG Hessen Hersfeld/SV Asbach um 15:00 Uhr an.

Dauerkarten:

An der Einlasskasse können Sie Dauerkarten für die gesamte Saison 2024/2025 erwerben. Diese Karten gelten sowohl für die Spiele in Oberaula als auch in Kirchheim und decken die Spiele der 1. und/oder 2. Mannschaft ab.

– Preis für Dauerkarten:
– Herren (ab 18 Jahre): 70 €
– Damen (ab 18 Jahre): 35 €

Eintrittspreise pro Spieltag:

Verbandsliga:
– Herren (ab 18 Jahre): 6 €
– Damen (ab 18 Jahre): 3 €

Kreisliga A:
– Herren (ab 18 Jahre): 3 €
– Damen: freier Eintritt

Hinweis:

Die Preise für Getränke und Speisen bleiben im Vergleich zur letzten Saison unverändert.

Die SG Aulatal freut sich auf Ihren Besuch und spannende Spiele!

Hinweisschilder Ferienpark aufgearbeitet

Die Hinweisschilder zum Ferienpark hatten ihre besten Tage hinter sich und bedurften dringend einer Auffrischung. Malermeister Hans Thamer aus Ibra konnte den Zustand nicht länger mitanschehen und entschied sich, einzugreifen. Mit großen Engagenent und handwerklichem Geschick arbeitete der Ibraer Ehrenortsvorsteher die zwei Schilder ehrenamtlich auf und verlieh ihnen neuen Glanz.

Für seinen unermüdlichen Einsatz möchten wir ihm ein herzliches Dankeschön aussprechen!