Kategorie: Aktuelles

Übung im Rahmen des EU-Katastrophenschutzes

Dreitägige Großübung auf dem Truppenübungsplatz Schwarzenborn am kommenden Wochenende

Waldbrände sind ein immer aktueller werdendes Thema, welches nicht nur in Deutschland, sondern gerade auch im südlichen Europa auftritt. Um dort besser aufgestellt zu sein, unterstützen hessische Kameraden im August französische Kräfte im Kampf gegen Waldbrände. Als Vorbereitung dafür findet am Wochenende eine dreitägige Großübung auf dem Truppenübungsplatz Schwarzenborn statt. Die eingesetzten Kräfte ziehen im Feuerwehrhaus Oberaula ein und werden dort auch verpflegt.

Wir weisen darauf hin, das es am Wochenende zu vermehrten Bewegungen von Feuerwehrfahrzeugen kommen wird. Am Freitag Abend zwischen 19 Uhr und 20 Uhr werden die Kameraden in einer Kolonne bei uns eintreffen.

Bitte beachtet dabei folgende Verhaltenshinweise, wenn ihr auf eine Kollone trefft:

1. Erkennen der Kolonne: Die Fahrzeuge sind im Rahmen der Übung mit Einsatzhorn und Blaulicht in einem geschlossenen Verband unterwegs.

2. ⁠Nicht einscheren! Überholt die Kollone nicht und schert nicht zwischen drin ein. Der Verband gilt rechtlich als ein Fahrzeug! Gerade an Kreuzungen und Ampeln darf der Verband geschlossen passieren.

3. ⁠Gebt bitte Rücksicht aufeinander. Auch wenn ihr mal kurz warten müsst.

Unterstützt bitte alle Kräfte, die am Wochenende an der Übung teilnehmen. Wir profitieren alle davon, sorgen für einen guten Ablauf der Übung und eine bestmögliche Vorbereitung auf den Ernstfall.

Schwälmer Allgemeine


Freitag
, 27. Juni 2025

Feu­er­wehr­schu­le übt das Fah­ren im Ver­band

Ober­au­la Am heu­ti­gen Frei­tag, 27. Juni, fin­det im Rah­men der Vor­be­rei­tung für das hes­si­sche Feu­er­wehr-Kon­tin­gent im EU-Ka­ta­stro­phen­schutz­ver­fah­ren eine Ver­le­gungs­fahrt von der Hes­si­schen Lan­des­feu­er­wehr­schu­le (HLFS) nach Ober­au­la statt. Dar­über in­for­miert die HLFS in den So­zia­len Me­di­en. Ge­fah­ren wird im Ver­band.

Übungs­be­ginn in Kas­sel ist um 18.30 Uhr. Um 20 Uhr soll der Ver­band in Ober­au­la an­kom­men. Die Fahr­zeu­ge sind mit Blau­licht und Mar­tins­horn un­ter­wegs. Wer eine Ko­lon­ne über­holt, darf nicht zwi­schen den Fahr­zeu­gen ein­sche­ren. Die Ko­lon­ne gilt als ein ein­zi­ges Fahr­zeug. Das Ein­fah­ren ge­fähr­de die Si­cher­heit und sei ver­bo­ten, so die Feu­er­wehr­schu­le. Ver­kehrs­teil­neh­mer wer­den ge­be­ten, den Ein­satz­fahr­zeu­gen Vor­fahrt zu ge­wäh­ren. Das gilt auch für rote Am­peln. Der Ver­band darf ge­schlos­sen pas­sie­ren. MHA

Feuerwehr Oberaula im Einsatz! 

Hausen. Am Sonntag, den 15. Juni um 10:37 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Oberaula zur Jahreshauptübung mit dem Einsatzstichwort F2Y (Feuer mit Menschenleben in Gefahr) alarmiert.

Sowohl die Einsatzabteilung als auch die engagierte Jugendfeuerwehr waren beteiligt. 

Nach der ersten Lageerkundung stellte sich heraus: Vier Personen wurden vermisst – höchste Priorität hatte die Menschenrettung im brennenden Wirtschaftsgebäude.

Die Wasserentnahme erfolgte über eine Löschwasserzisterne. Parallel dazu übernahm eine weitere Einheit die Rettung einer verunfallten Person in der Longierhalle und errichtete anschließend eine Riegelstellung, um ein Übergreifen des Feuers zu verhindern. 

Ein großes Dankeschön an die Gestütsbesitzer, Familie Schlumbohm, für das Bereitstellen des Übungsobjekts sowie für die großzügige Spende von je 250 € an die Jugendfeuerwehr und die Kinderfeuerwehr! Im Anschluss ließen wir die gelungene Übung bei einem gemütlichen Beisammensein mit Nachbesprechung ausklingen.

 

Das Waldschwimmbad Oberaula beginnt die Saison am 1. Juli 2025

 

Personelle Gründe lassen Schwimmbadbetrieb erst mit Verzögerung zu

In Absprache mit dem verfügbaren Fachpersonal hat die Gemeinde erreicht, dass die Schwimmbadsaison 2025 nur verspätet beginnen und nicht gänzlich ausfallen wird.

Das Waldschwimmbad wird am Dienstag, 01.07.2025, um 14.00 Uhr, öffnen.

Die Öffnungszeiten mussten aufgrund personeller Engpässe geringfügig reduziert werden:

Von Dienstag bis Freitag wird das Waldschwimmbad in dieser Saison von 14.00 bis 20.00 Uhr geöffnet sein. 

An den Wochenenden bleibt es bei der bisherigen verlängerten Öffnungszeit von 10.00 bis 20.00 Uhr.

Schwälmer Allgemeine

Ein weiterer Übungstermin ist von Montag, 23., bis Freitag, 27. Juni. Hierbei handelt es sich um die SERE-Ausbildung (Durchschlagen und Überleben) in Homberg, Knüllwald und Schwarzenborn, hieran ist das fünfte Jägerbataillon aus Schwarzenborn beteiligt. Zum Abschluss am Samstag, 28. Juni, läuft unter dem Stichwort ARTEP der Kellerwaldmarsch im Übungsbereich Gilserberg und Jesberg, die übende Einheit sind Reservisten aus Fritzlar. (SRO)

Musik aus zwei Jahrtausenden

(v.li.) Peter Engel, Wilfried Brähler, Herby Schmitt 

Am Sonntag, 29. Juni 2025 um 15:00 Uhr ist es soweit: Die Unpluggers treten in der KulturKirche Oberaula auf! Wilfried Brähler und Peter Engel, die bereits seit Jahrzehnten in verschiedenen Formationen musizieren, wurden vor kurzem durch Herbert Schmitt, einem Multiinstrumentalisten, komplettiert.

Das Programm besteht aus Klassikern der Pop- und Rockmusik und deutschsprachigen Songs, die auf der Basis von Gitarre, Bass, Stompbox und Tamburin mit mehrstimmigem Gesang abwechslungsreich und emotional dargeboten werden. Die Spielfreude des Trios steht im Vordergrund und wird 1 : 1 auf das Publikum übertragen, wobei die Songs zum Mitmachen einladen.

Der Eintritt ist frei! Über Spenden freuen wir uns.

Da das Platzangebot begrenzt ist, bitten wir um Reservierung unter Kontakt@KulturKirche-Oberaula.de oder telefonisch unter 0162 2934368.

Einlass ist ab 14:30 Uhr. Generell gilt frei Platzwahl.

Besetzung:

Peter Engel (Gitarre, Bass, Tamburin, Gesang), Wilfried Brähler (Gitarre, Blues-Harp, Gesang) und Herby Schmitt (Gitarre, Bass, Stompbox, Gesang)