Herbstaktion bei der DRK-Blutspende:

Erst Blut spenden – dann Koffer packen

Die Blutspende ist die einfachste Möglichkeit um Leben zu retten. Das DRK ruft zur guten Tat auf und verlost unter allen Lebensretter*innen vier exklusive Reisen nach Lissabon.

Die Blutspende ist die einfachste Möglichkeit um Leben zu retten. Benötigt wird für eine Blutspende lediglich etwa eine Stunde Zeit, davon dauert die reine Blutentnahme nur knappe 10 Minuten. Abgenommen werden 500 Milliliter Blut. Den Flüssigkeitsverlust kann ein gesunder Körper ohne Probleme kurzfristig wieder ausgleichen. Wertvolles Plus: Wenige Wochen nach der ersten Blutspende erfahren Spender*innen, die zum ersten Mal gespendet haben, ihre eigene Blutgruppe – eine Information, die im Notfall lebensrettend sein kann.

Täglich werden allein in Baden-Württemberg und Hessen etwa 2.700 Blutspenden benötigt. Patient*innen aller Altersklassen sind auf eine kontinuierliche und lückenlose Versorgung angewiesen.

Viele Menschen merken erst, wie wichtig eine Blutspende ist, wenn sie selbst oder ihr Umfeld durch einen Unfall oder eine Krankheit plötzlich Blut benötigen. Der DRK-Blutspendedienst appelliert daher an alle Unentschlossenen: Es ist nie zu spät für die gute Tat.

AKTION: Jetzt Blut spenden und mit etwas Glück eine Reise nach Lissabon gewinnen. Unter allen Blutspender*innen verlost der DRK-Blutspendedienst vier exklusive Reisen für je zwei Personen nach Lissabon. Einfach Blutspendetermin im Aktionszeitraum (22. September bis 31. Oktober 2025) buchen, Blut spenden und danach online an der Verlosung teilnehmen.

Worauf warten? Alle Informationen und Teilnahmebedingungen unter: www.blutspende.de/lissabon

So läuft eine Blutspende ab: Wunschtermin online reservieren und am Tag der Spende reichlich (alkoholfrei) trinken. Vor Ort unter Vorlage des Personalausweises anmelden und medizinischen Fragebogen ausfüllen. Durch eine kleine Laborkontrolle und ein ärztliches Gespräch wird festgestellt, ob gespendet werden darf. Es folgt die Blutspende und im Anschluss die wohlverdiente Ruhepause mit leckeren Snacks.

NÄCHSTER TERMIN in 36280 Oberaula

Mittwoch, dem 24.09.2025

von 15:30 Uhr bis 20:00 Uhr

Halle an der Schule, Schwimmbadstraße

Jetzt Termin buchen: www.blutspende.de/termine

Die KulturKirche Oberaula ist für die Schwalm-Eder-Krone nominiert worden. Es geht hierbei um Engagement & Ehrenamt.

Bis zum 12.09.2025 kann das Publikum pro E-Mail-Adresse 1 x täglich abstimmen.
Hier geht es zum Voting:

Schwalm-Eder-Krone Kultur – KulturKirche Oberaula

Bei der ersten Stimmabgabe muss man die E-Mail-Adresse bestätigen. An den Folgetagen ist das nicht mehr erforderlich, sodass das Abstimmen ganz leichtfällt.

Hans-Heinrich Conradi und Volker Schöne leisten hervorragend Arbeit für die KulturKirche und für unsere Gemeinde. Bitte unterstützt alle diese Aktion.

Weitere Infos hier: Schwalm-Eder-Krone Kultur – Voting

Kulturkirche Oberaula

Mitgliederinnen und Mitglieder des gemeinnützigen Vereins Gemeinsam für Oberaula e.V. (GfO) zeichnen sich für die Organisation und den Betrieb der KulturKirche Oberaula verantwortlich.
Nach umfassenden Renovierungs- und Aufbauarbeiten werden dort seit Januar 2024 kulturelle Veranstaltungen im zweiwöchigen Turnus durchgeführt. Zum Programm zählen Konzerte, Lesungen, Comedy-Auftritte, Musikkabaretts, Theateraufführungen, Zaubershows sowie weitere kulturelle Angebote. Künstlerinnen und Künstler aus der Region sowie überregional erhalten Gelegenheit, ihre Darbietungen einem Publikum zu präsentieren. Das vielseitige Veranstaltungsangebot richtet sich an alle Altersgruppen und Gesellschaftsschichten.
Zum Programm zählen auch mahnende Themen wie „Grete in der Schwalm“ (02.11.2025) und „Verbotene Klänge“ (09.11.2025), womit die gravierenden Auswirkungen des Nationalsozialismus verdeutlicht werden.

Jede Veranstaltung schließt mit einem gemeinsamen Austausch ab, der den Dialog zwischen Besuchern und Kunstschaffenden fördert. Hierbei werden vom GfO kleine Leckereien und gekühlte Getränke ohne Berechnung gereicht.

Die KulturKirche Oberaula verfügt über ein elektrisches Treppensteiggerät und eine behindertengerechte Sanitäranlage, sodass auch Personen mit körperlichen Einschränkungen Zugang zu den Angeboten haben. Bewohner des nahegelegenen Hofgut Hausen, einer Einrichtung für psychisch erkrankte Menschen, nehmen regelmäßig an den Veranstaltungen teil.
Der Betreiber der Gemeinschaftsunterkunft für geflüchtete Menschen ist Mitglied im GfO. Die Bewohner dieser Einrichtung engagieren sich regelmäßig bei der Pflege der Außenanlagen der KulturKirche Oberaula.

Schwälmer Allgemeine

Freitag, 05. September 2025

Gruppenliga Fulda:

SG Niederaula/Kerspenhausen – SG Aulatal (So. 17.30 Uhr). Beim ambitionierten Aufsteiger ist Ernest Veapi als Trainer tätig, der bis März 2021 Aulatal coachte. Nach drei Siegen und zwei Remis setzte es für die Gastgeber zuletzt zwei knappe Niederlagen. Aulatal um Trainer Martin Friedrich reist nach zuletzt zwei Unentschieden als Spitzenreiter an. Benedikt Saul steht wieder im Tor der Gäste für Fabian Lepper, der Knieprobleme hat. Die beiden Urlauber Pascal Schmitt und Henri Vollbrecht fehlen, dafür ist Dustin Bambey von seiner Auszeit zurück. (Helmut Schwalm)

Oberaula-Hausen, den 30.08.2025

An die

Mitglieder des

Ortsbeirates Hausen

 

Sehr geehrte Damen und Herren,

zu einer öffentlichen Sitzung des Ortsbeirates lade ich Sie für

Dienstag, den 09.09.2025 um 20.00 Uhr

in das Karl-Dippoldsmann-Haus in Hausen

mit nachstehender Tagesordnung ein.

Mit freundlichen Grüßen

gez: Albert

Ortsvorsteher

 

Tagesordnung:

  1. Eröffnung und Begrüßung
  2. Feststellung der Beschlussfähigkeit
  3. Vorschläge für den Haushaltsplan 2026
  4. Sperrung eines Feldweges
  5. Standort Glascontainer
  6. Sachstandsbericht und Anfragen für nicht erledigte Anträge an die Gemeinde
  7. Informationen und Verschiedenes