Der Fußball- und Freizeitclub Hausen lädt seine Mitglieder zur Saisoneröffnung der Eintracht nach Frankfurt ein.

Die Fahrt zum Stadtderby zwischen der Eintracht und dem FSV Frankfurt findet am Sonntag, dem 6. August 2017 statt.

Spielbeginn ist um 15:00 Uhr bzw. 15:30 Uhr.

Die Abfahrt in Hausen ist für 10:00 Uhr vorgesehen.

Kosten pro Eintrittskarte 10 bis 15 €.

Die Fahrt nach Frankfurt wird mit dem Zug ab Bahnhof Treysa bzw. Neustadt geplant.

Wegen der Kartenbestellung bitte den Anhang zum Kirmesumtrunk am Freitag 14. Juli mitbringen oder beim Erich in den Briefkasten werfen.

Weitere Details gibt’s  beim Umtrunk, teilt der Vorstand mit.

 

Fahrt nach Frankfurt Saisoneröffnung SGE – FSV

 

Name: ______________________________________________

 

Ich nehme teil  ______________________

 

Ich nehme nicht teil   _______­­_________

Steinzeitfreunde Hausen bauen urtümlichen Flechtzaun und Ruhebank
Fast jeden Freitag und Samstag im Mai waren die Mitglieder der Steinzeitfreunde Hausen aktiv, um ehrenamtlich Kulturarbeit zu leisten.
Zum einen wurde ein steinzeitlicher Flechtzaun am Steinzeitplatz gebaut. Mit solchen Zäunen haben die Steinzeitmenschen ihr Lager abgegrenzt und sich geschützt. Noch heute tun dies die Urvölker um sich und ihre Tierherden vor Wind und wilden Tieren zu schützen. Dicke Pfosten wurden in den Boden geschlagen und dünnere Äste dann um die Pfosten geflochten. Es hat einige Zeit gedauert und eine Menge an Astmaterial war nötig. Ohne Nägel und Draht entsteht so ein stabiler urtümlicher Zaun.

(Bernd Bickert beim einflechten der Äste)
Das erste Stück Zaum zur Sportplatzseite ist nun fertig gestellt.

Die Baumeister sind mit ihrem Werk sehr zufrieden.
(v. links: Uwe Bickert, Norbert Klar, Bernd Bickert, Horst Klinger und Heinz Schneider)
Wer wissen will wie es gemacht wird, kann bei den Steinzeitfreunden nachfragen.
Eine massive Ruhebank wird ebenfalls gebaut. Diese soll bei der Informationstafel am Birket aufgestellt werden.

Nach 2014 haben wieder 10 Mann eine Reise nach Brotterode angetreten.

Es wurde auf zwei und drei Rädern, mit Roller und Motorrad über Landstraße mit vielen Zwishstopps gefahren.

Am 10.06.2017 am Ziel angekommen wurden wir von Heike und Armin Hofmann aufs herzlichste im Hotel Waldschlösschen empfangen.

http://www.landhotel-waldschlösschen.de

Nach einem geselligen Abend und einem reichhaltigem Frühstück ging es am 11.06.2017 wieder auf die Heimreise.

Herzlichen Dank unserem Streckenführer Frank Schreiber, Dirk Fleischmann für die Fahrt im Servicefahrzeug und Heike und Armin mit Team für die Bewirtung.

Die Traditionsfahrt 2018 findet am 9.+10. Juni statt.

Abfahrt    20170610_121050

Rast in Gerstugen20170610_125642 20170610_130328 20170610_130409 20170610_145908 20170610_150051 20170610_150150 20170610_150241

Rast auf dem „großen Inselsberg“20170610_160053 20170610_162026

Angekommen20170610_165442

Sonnenterasse20170610_172900_001 20170610_173004

Rollerbogen20170610_183500

20170610_192813

Gruppenfoto mit Hotelchef ArminGruppenbild

20170611_110404

Rast in Dermbach

20170611_120723 20170611_12085320170611_130905 20170611_131013 20170611_131215 20170611_131249

Abschluß in Friedigerode20170611_150432

 

Chöre boten am Liederabend des Singkreises einen Einblick in die Vielfalt des Chorgesangs.

Zum Auftakt wurden alle überrascht, als ein „Abgesandter Roms“ die Gäste und die Chöre auf italienisch begrüßte. Der „Dolmetscher“ bemühte sich redlich um die „Übersetzung“.

Nonnen

Die „Abgesandte Roms“ Monika Schreiber (re.) mit ihrer „Dolmetscherin“ Gabi Albert.

Mundwerk-Röllshausen

Mundwerk Röllshausen mit ihrer Chorleiterin Evelyn Michel

Chor-Weißenborn

Auch bei diesem Liedvortrag zeigte der neuformierte Gemischte Chor Weißenborn, dass er auch ohne Dirigenten gut singen können.

Chor-A&O

Der Chor A & O mit Mitgliedern aus Asterode und Olberode mit Renate Fröhlich am Taktstock.

Singkreis

Singkreis Hausen mit Chorleiter Uwe Pfeiffer

Am Hausener Liederabend zeigten die vierstimmigen Chöre ein breitgefächertes Repertoire moderner und traditioneller Chormusik, dass sie gerne und engagiert darboten. Es machte Spaß zuzuhören.

Herzbuben

Erwin Albert und Horst Klinger als Wildecker Herzbuben Double

Die Hausener Herzbuben kamen auch noch vorbei und sangen einige Lieder. Das Lied auf diesem Bild wird wohl jeder erkennen.

Teilnehmer

Teilnehmer1

Rudelsingen

Die Stimmung wurde weiter angeheizt als Irmtraud Paul, Weißenborn sich das Akkordeon schnappte und mit Wolfgang Hartwig (Gitarre) bekannt Lieder zum Mitsingen vortrugen. Alle stimmten kräftig mit ein.

Es war ein abwechslungsreicher und unterhaltsamer Abend im Dorfgemeinschaftshaus.

Der Singkreis Hausen bedankt sich bei allen Teilnehmern, Gästen und Helfern für den schönen Abend.

Jagdgenossenschaft Hausen

 

Auf Einladung des Freiherrn Schenk zu Schweinsberg führt die Jagdgenossenschaft Hausen eine Busfahrt am Samstag den 24. Juni 2017 zum Stift Kaufungen durch. Neben der Besichtigung des Stiftes das Energiedorf Jühnde besichtigt werden. Nichtjagdgenossen sind ebenfalls zur Fahrt herzlichst eingeladen und zahlen einen Unkostenbeitrag von 20,00 € Da die Plätze im Reisebus der Firma Koch begrenzt sind, ist eine zeitige Anmeldung bei dem Jagdvorstand. Telef. 06628-432 erforderlich.

Abfahrt in Hausen an der Bushaltestelle Ortsmitte um 8.00 Uhr. Rückfahrt nach Einkehr in der Bierscheune Edermünde gegen 17.00 Uhr Ankunft in Hausen um 18.00 Uhr.

Der Vorstand gez. H. Schneider

Eine alte Tradition wird fortgesetzt!

Mit großer Freude konnte der Vorsitzende der Hausener Feuerwehr Alexander Kurz rund 70 Teilnehmer am Feuerwehrhaus begrüßen.

Die Idee zur Durchführung einer Gemarkungswanderung des Feuerwehrvereins wurde am 9. April 2017 in die Tat umgesetzt.

Bei herrlichem Sonnenschein machte sich eine gutgelaunte Wandergruppe unter der Führung von Gerd Hofmann auf den Weg durch den Münzenberg. Vorbei an den Fischteichen ging es auf den Weg des „Lauftreffs“ bis hin zur Ibraer Straße.

Hier wurde eine Rast eingelegt und die Wanderer stärkten sich mit Getränken aus einem Versorgungsfahrzeug der Feuerwehr.

Als Wanderführer Hofmann zum Aufbruch mahnte, machten sich die „Wanderer“  auf den gut ausgebauten Waldwegen in der „Hardt“ wieder auf den Weg. Vorbei am Golfplatz gelange man zum nächsten Rastpunkt an der Schutzhütte am „Hohnberg“. Hier konnte man bei guter Fernsicht einen herrlichen Blick ins Aulatal erhaschen.

Von hieraus ging es nur noch bergab. Am ehemaligen Hausener Wasserbassin vorbei, über den „Bahnradweg-Rotkäppchenland“, durchs Dorf zurück zum Feuerwehrhaus.

Fleißige Helfer warteten schon mit selbstgebackenen Waffeln, Bratwürstchen, Getränken und Wandermedizin für jeden Geschmack.

Dieser Tag wird noch lange in angenehmer Erinnerung bleiben.

Gemarkungswanderung05

Am Rastplatz an der Straße nach Ibra …

Gemarkungswanderung01

… wurden die Wanderer mit Getränken versorgt.

Gemarkungswanderung02

Blick über Hausen

Gemarkungswanderung07

Das Stück Holz kommt mit nach Hause!

Gemarkungswanderung06

Im Hintergrund die Schutzhütte am Hohnberg

Gemarkungswanderung03

Die ersten Würstchen waren schnell vergriffen. Diese Würstchen am Grill brauchen noch ein bisschen Farbe.

Gemarkungswanderung04

Chef backt selbst!