Kategorie: Vereine
Hausener Heimatkalender 2024
Der neue Heimatkalender ist fast fertig
Es fehlen nur noch wenige Termine. Dann geht er in Druck. Letzte Gelegenheit, einen der beliebten Kalender zu bestellen.
Das Titelblatt des neuen Kalenders wird bereits heute veröffentlicht. Der 2. Kalender von Bella und Michael Reiter. Der Hausener Verein für Heimat und Brauchtum e.V. bedankt sich ganz herzlich bei den Reiters und allen, die zum Gelingen beigetragen haben.
Vortrag über eine Reise in die Ukraine
Die Veranstaltung muss krankheitsbedingt abgesagt werden!
Liebe Freundinnen und Freunde!
Dr. Franz Lutz ist am Samstag aus der Ukraine zurückgekommen. Er saß 26 Stunden im Zug und konnte die schöne – teilweise zerstörte – Landschaft sehen.
An der Grenze duchleuchtet, auch von Spürhunden kontrolliert, von Helfern versorgt, ist er nach Winnyzja gereist, hat Krankenhäuser besucht, verletzte Soldaten getroffen, an Therapien teilgenommen, malende Kinder, töpfernde Erwachsene, erlebt.
Dr. Franz Lutz wird am
23. November 2023 um 19.00 Uhr,
in den Räumen des DRK OV Oberaula
(alten Molkerei) Bahnhofstr. 21, 36280 Oberaula,
von dieser Reise berichten.
Was die Menschen in der Ukraine benötigen, sind Kontakte zu Ärzten, Kliniken, zu Netzwerken, zu uns. Wir freuen uns auf Euer Interesse und auf einen spannenden Abend. Für einen kleinen Imbiss ist gesorgt.
Liebe Grüße, Donata Schenck
Klebaer siegte beim 8. Hausener Preisskat
Die Skatfreunde Hausen „Die reizenden Jungs“ hatten am 4. November zu ihrem mittlerweile 8. Preisskat in die Gaststätte „Zur Post“ eingeladen.
21 Skatbegeisterte waren der Einladung gefolgt und, um es vorweg zu nehmen, es war wieder mal ein komplett gelungener Abend. Spannende Spiele bei lockerer Atmosphäre sorgten bei allen Teilnehmern für beste Laune. Die Auswahl der Preise, um die gespielt wurde, waren in diesem Jahr noch einen Tick höherwertiger als schon in den Jahren zuvor.
Die Turnierleitung hatten in diesem Jahr Klaus Baschnagel und Karl-Heinz Klinger übernommen.
Gespielt wurde an 3er Tischen, drei Durchgängen mit jeweils 18 Spielen und einem vorgegebenen Zeitlimit von 60 Minuten. Pünktlich um 18:05 wurde, nach der Auslosung der Tische, mit den Spielen begonnen.
Nachdem die letzte Runde gegen 22:00 beendet und die Auswertung auf elektronischem Weg rasch erledigt war, stand der Sieger bereits kurze Zeit später fest.
Sieger beim 8. Preisskat wurde Jürgen Fohr aus Kleba mit 2.082 Punkten.
Platz 2 ging mit 1.698 Pkt. an Christoph Lippert aus Hausen, vor Hubert Mandel aus Trockenbach mit 1.651 Pkt., der den 3. Platz belegte.
Wie es sich für einen guten Gastgeber gehört, ließen die „reizenden Jungs“ anderen Spielern den Vortritt.
Erwin Albert erspielte sich den 9., Jürgen Eckhardt 11. und Jörg Albert 18. Platz.
Üblicherweise geht beim Preisskat der „reizenden Jungs“ keiner der Teilnehmer mit leeren Händen nach Hause.
Jürgen Fohr konnte sich gleich für das 30 Liter Fässchen Bier begeistern. Alle Spieler wurden mit Preisen bedacht, die den Wert ihres Startgeldes von 10,- €, klar überstiegen.
Anschließend saß man noch in gemütlicher Runde ein paar Stunden zusammen.
Auf diesem Wege möchten wir uns für die gewohnt vorzügliche Bewirtung unserer Gastgeber Marion und Markus Allendorf bedanken, die alle Teilnehmer mit dem Wetzbürger, lecker belegten Brötchen und einer umfangreichen Auswahl an Getränken bestens versorgten.
Vielen Dank auch allen Spendern, Sponsoren und Gönnern unseres kleinen Vereins, die mit ihren Zugaben dazu beigetragen haben, dass wieder eine tolle Auswahl an Preisen präsentiert werden konnte.
Und natürlich zu guter Letzt, vielen Dank allen Teilnehmern, die durch ihre gute Stimmung und faire Spielweise dafür sorgten, dass es wieder ein rundherum gelungener Abend wurde.
Auf unseren nächsten Preisskat möchten wir bereits hinweisen, der wie immer am 1. Samstag im November, nämlich dem 2.11.2024 stattfinden wird.
Adolf Paul stellte sein neues Buch vor
Preisskat in Hausen
Kartoffelfest brach alle Rekorde
Kalenderblatt Oktober 2023
Grußwort zum 21. Hausener Kartoffelfest am 3. Oktober
Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, verehrte Gäste,
zum 21. Kartoffelfest in Hausen grüße ich alle Besucherinnen und Besucher sowie die zahlreichen Mitglieder des veranstaltenden Hausener Vereins für Heimat und Brauchtum e.V. ganz herzlich.
Am Vorabend des Tages der Deutschen Einheit veranstaltet die Freiwillige Feuerwehr Hausen wieder eine Blaulichtdisco im Feuerwehrhaus. Dazu sind alle Feuerwehrkameradinnen und -kameraden aus der gesamten Region sowie natürlich auch alle anderen jungen und junggebliebenen Besucher herzlich willkommen. Der Eintritt zur Blaulichtdisco ist frei!
Der Fest- und Feiertag am 3. Oktober beginnt um 10.00 Uhr mit einem Gottesdienst in der Hausener Kirche.
Mit der Markteröffnung um 11.00 Uhr startet dann das Fest mit vielen örtlichen Vereinen und regionalen Anbietern. Bereits zum Frühschoppen und auch den ganzen Tag über wird das Duo Carina Kranz und Armin Honisch die Gäste musikalisch unterhalten.
Ab 12.00 Uhr stehen zahlreiche kulinarische Spezialitäten und Gerichte rund um die Kartoffel bereit. Dazu zählen Kartoffelwurst, Kartoffelklöße mit Specksoße, Kartoffelpuffer, Kartoffelsuppe u.v.m.
Darüber hinaus werden noch verschiedene Spezialitäten aus dem Backhaus sowie Fischbrötchen, Räucherforellen und diverse Grillspezialitäten angeboten.
Für die Kinder steht wieder eine große Hüpfburg bereit, damit auch die jüngsten Gäste auf ihre Kosten kommen.
Ein großes Kaffee- und Kuchenbuffet mit zahlreichen selbstgebackenen Kuchen rundet das Speiseangebot ab.
Auch die „Volkstanzmäuse“ der Volkstanz- und Trachtengruppe Oberaula sowie die Line-Dance-Gruppe „Hiisner Happy Fees“ werden mit einigen Tänzen zur Unterhaltung der Gäste beitragen.
Den Festbesuchern wird also wieder ein tolles und unterhaltsames Programm geboten, wofür ich dem Hausener Verein für Heimat und Brauchtum herzlich danke.
Zum Festtag wünsche ich uns allen ein angenehmes Wetter und würde mich für den Veranstalter über viele Gäste und eine tolle Stimmung auf dem Festplatz am Feuerwehrgerätehaus sehr freuen.
Allen großen und kleinen Besucherinnen und Besuchern wünsche ich unterhaltsame und fröhliche Stunden auf dem Festplatz und hoffe, wir sehen uns auf dem 21. Hausener Kartoffelfest.
Herzlichst
Ihr
Klaus Wagner
Bürgermeister