Klassische Klänge als krönender Abschluss

02.01.2024

Finissage-Konzert der Ukraine-Gemälde-Ausstellung am Sonntag

FULDA – Noch kann man die vielfarbig-fröhlichen Bilder bestaunen. Bis Sonntag (7.1.2024) kann ein Original oder einen Druck bei der Benefiz-Ausstellung mit den Werken der ukrainischen Künstlerin Olesia Kostiuk im Stadtschloss erwerben und damit Gutes tun.

Begeistert mit virtuosem Geigen-Spiel: Die 14-jährige Oleksandra Chekalenko aus Odessa. Zu erleben am Sonntag (7.1.2024) ab 14:00 im Marmorsaal des Stadtschlosses bei einem Benefizkonzert. – Fotos: Martin Engel

Ein außergewöhnliches Konzert bildet Sonntag ab 14 Uhr den klingenden Abschluss der Präsentation der von der Gattin des ukrainischen Generalkonsuls in Frankfurt gestalteten Bilder: Bei freiem Eintritt konzertieren Spitzenmusiker aus der Ukraine im Marmorsaal des Stadtschlosses. Der Eintritt ist frei.

Präsentiert vom Förderverein des Vonderau Museums („Freunde des Museums), organisiert von der Präsidentin des DRK-Kreisverbandes Fulda e. V., Donata Schenck zu Schweinsberg, und unter der Schirmherrschaft von Fuldas OB Dr. Heiko Wingenfeld, konzertieren mit Olena Romaniv, Ninel Menshikova und Viacheslav Beresniakov Künstlerinnen und Künstler, die allesamt mehrfach internationale Wettbewerbe gewinnen konnten.

Hervorzuheben ist die erst 14 Jahre alte Geigerin Oleksandra Chekalenko aus Odessa, die bereits 30 Wettbewerbe für sich entschied und bereits bei der Eröffnung der Ausstellung begeistern konnte.

Das Programm bietet Klassik von Händel, Mozart und Brahms, kontrastiert von Werken ukrainischer Klassik und Moderne sowie Stücken von Rodolfo Falvo, Enrico Cannio oder John Williams. „Wir freuen uns ganz besonders auf diesen musikalischen Genuss und bitten schon jetzt alle Gäste sehr herzlich um freundliche Spenden für das ukrainische Hilfswerk Your Way,“ lädt Klaus W. Becker als 1. Vorsitzender des Fördervereins zum Konzert.

Das Hilfswerk unterstützt Kriegsopfer – besonders Kinder – im Grenzgebiet der Ukraine. Im Anschluss an das Konzert ist dann letztmalig Gelegenheit zum Besuch der Ausstellung sowie zum Erwerb eines Bildes. (pm)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.