Kreisseniorennachmittag in Schwarzenborn

Volles Haus beim diesjährigen Kreisseniorennachmittag für die Städte und Gemeinden Oberaula, Schwarzenborn, Frielendorf, Knüllwald und Homberg.

(Hintere Reihe: Bürgermeister Klaus Wagner Oberaula, Rudolf Mathais Erster Beigeordneter Frielendorf, Landrat Winfried Becher, Bürgermeister Jürgen Liebermann Schwarzenborn Vordere Reihe: Heinrich Henning aus Frielendorf (94) und Frieda Hess aus Schwarzenborn (96) (Bild: Schwalm-Eder-Kreis)

Landrat Winfried Becker freute sich wieder viele Seniorinnen und Senioren aus dem Schwalm-Eder-Kreises beim traditionellen Kreisseniorennachmittag begrüßen zu dürfen: „Ich freue mich sehr hier heute bei Ihnen sein zu dürfen, denn unsere Kreisseniorentage sind auch etwas, was mir persönlich sehr am Herzen liegt“, erklärte Winfried Becker. Die Seniorennachmittage im Schwalm-Eder-Kreis haben eine lange Tradition und dienen auch als Dank und Anerkennung den Seniorinnen und Senioren gegen-über, die den Landkreis mitgestaltet und aufgebaut haben.

Oberaulas Bürgermeister Klaus Wagner, der mit seiner Kommune die Patenschaft des Nachmittags innehatte, führte nach der Eröffnung die Gäste durch das abwechslungsreiche Programm. Die Gensunger-Dorfmusikanten, die Volkstanz- und Trachtengruppe Oberaula e.V., die Musikschule Schwalm-Eder e.V., die Abteilung Sportakrobatik der TSG Oberaula e.V. und der Sketsch mit Waltraud Pfalzgraf und Thea Tometzki begeisterten die Zuschauer.

An dem diesjährigen Kreisseniorennachmittag nahmen 312 Seniorinnen und Senioren teil. Davon waren 9 Damen 90 oder älter und 4 Herren überschritten die 90zig. Besonders wurden Frieda Hess aus Schwarzenborn (96 Jahre) als älteste Teilnehmerin und Heinrich Henning aus Frielendorf (94 Jahre) als ältester Teilnehmer geehrt. Höhepunkt war der Tanz von vier Goldenen, sieben Diamantenen und sieben Eisernen Hochzeitspaaren.

Landrat Winfried Becker bedankte sich bei den Bediensteten der Gemeinde Oberaula, dem Deutschen Roten Kreuz, den Mitarbeitenden der Kreisverwaltung, den freiwilligen Helferinnen vom Frauenstammtisch Hausen und dem Verein GfO – Gemeinsam für Oberaula e.V., Hausherren Bürgermeister Jürgen Liebermann und Moderator Bürgermeister Klaus Wagner für die Organisation der gelungenen Veranstaltung.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert