Erste-Hilfe-Tag beim DRK

Hersfelder Zeitung

Mittwoch, 21. Mai 2025

Erste-Hilfe-Tag beim DRK in Oberaula

Oberaula – Am Sonntag, 25. Mai, lädt der DRK-Ortsverein Oberaula zum Erste-Hilfe-Tag in die Bahnhofstraße 21 in Oberaula ein. Von 11 bis 16 Uhr erwartet die Besucher auf dem Gelände der ehemaligen Molkerei im Kernort ein abwechslungsreiches Programm rund um das Thema „Erste-Hilfe“, heißt es in einer Presseankündigung. Unter dem Motto: „Du denkst, das passiert nur den anderen? So denkt jeder – bis es zu spät ist.“ möchte das DRK für mehr Aufmerksamkeit und Handlungssicherheit im Notfall sensibilisieren.

Das erwartet die Besucher: Mitmachstationen von 11 bis 16 Uhr: Herz-Lungen-Wiederbelebung (auch an Baby- und Kinderpuppen), Defibrillator (AED) ausprobieren, Blutdruck messen, Blutzucker testen, vieles mehr zum Anfassen und Üben. Fachvorträge zu wichtigen Themen: 13 Uhr: Herzinfarkt erkennen – Handeln – Helfen, 14 Uhr: Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung, 15 Uhr: Schlaganfall – Wenn jede Minute zählt.

Weitere Highlights: Roboter „Pepper“ ab 14 Uhr live erleben, Kinderprogramm und Spielangebote, Würstchen, Kaffee und selbst gebackener Kuchen. Der Eintritt ist frei – alle Generationen sind willkommen. „Mit unserem Erste-Hilfe-Tag möchten wir Hemmschwellen abbauen und Mut machen, im Notfall richtig zu handeln“, so der DRK-Ortsverein. „Jede und jeder kann helfen – und vielleicht ist morgen schon Ihre Hilfe gefragt.“

Kontakt: drk-ov-oberaula@gmail.com.
RED/DAG

 

Schwälmer Allgemeine

Mittwoch, 21. Mai 2025

Erste-Hilfe-Tag beim DRK in Oberaula

Oberaula – Für Sonntag, 25. Mai, lädt der DRK-Ortsverein Oberaula zum Erste-Hilfe-Tag ein. Von 11 bis 16 Uhr erwartet die Besucher auf dem Gelände der ehemaligen Molkerei in Oberaula ein abwechslungsreiches Programm rund um das Thema „Erste-Hilfe“. Unter dem Motto „Du denkst, das passiert nur den anderen? So denkt jeder – bis es zu spät ist“ möchte das DRK für mehr Aufmerksamkeit und Handlungssicherheit im Notfall sensibilisieren, heißt es in der Ankündigung. Mitmachstationen sind: Herz-Lungen-Wiederbelebung (auch an Baby- und Kinderpuppen), Defibrillator (AED) ausprobieren, Blutdruck messen, Blutzucker testen und vieles mehr zum Anfassen und Üben.

Zudem gibt es Fachvorträge zu wichtigen Themen: 13 Uhr Herzinfarkt erkennen – Handeln, Helfen, 14 Uhr Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung und 15 Uhr Schlaganfall – Wenn jede Minute zählt. Der Roboter „Pepper“ ist ab 14 Uhr live zu Gast, Spiele für Kinder werden angeboten, dazu Würstchen, Kaffee und selbst gebackener Kuchen. Der Eintritt ist frei.
SRO

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert