18.09.2025
Manfred Hellwig im Alter von 88 Jahren verstorben
Manfred Hellwig Foto: Archiv
Im Alter von 88 Jahren ist am 10. September in Oberaula Manfred Hellwig verstorben, der Gründer und Betreiber des Gestüts Höny-Hof. 1985 wurde das Gestüt im ostfriesischen Moormerland gegründet und dann 2001 im hessischen Oberaula neu aufgebaut.
Der Listensieger Bollo war eines der ersten Pferde, die man in der besseren Klasse mit dem Namen Höny-Hof in Verbindung brachte, ehe die Diana-Siegerin Salve Regina, darüber hinaus Zweite im Deutschen Derby und weiteren drei Gruppe I-Rennen im gleichen Jahr, für Furore in den lila-weißen Rennfarben sorgte. Der auch international mehrfach erfolgreiche klassische Sieger und Spitzenmeiler Martillo, der mehrfache Gruppe-Sieger Pepperstorm, der Goldene Peitsche-Sieger Donnerschlag, der Derby-Zweite und mehrfache Gruppe-Sieger Palace Prince und die 2019er Winterkönigin Ocean Fantasy sind weitere Klassepferde, die in Erinnerung geblieben sind. Donnerschlag wurde in der Goldenen Peitsche zunächst disqualifiziert, erhielt den Sieg vor dem Renngericht aber schlussendlich zurück. International sorgte auch ein Sieg von Salve Reginas Tochter Salve Germania im Ballston Spa Handicap (Gruppe II) in Saratoga für Aufsehen.
Höny-Hofer Pferde absolvierten in Summe zwischen 1984 und 2023 genau 1003 Starts, erreichten 172 Siege und 486 Platzierungen.
Hellwig war neben der Züchter- und Besitzertätigkeit in diesem Sport auch in diversen Funktionärsämtern aktiv. So als einer der letzten Präsidenten des Frankfurter Renn-Klub e.V. vor dem Ende des dortigen Rennsports und der Übernahme des Geländes durch den Deutschen Fußball-Bund und kurzzeitig zwischen 2003 und 2004 als Präsident der Besitzervereinigung für Vollblutzucht und Rennen zwischen den Amtszeiten von Karl-Dieter Ellerbracke und Manfred Ostermann.
Über ihre Stiftung waren Edith und Manfred Hellwig über viele Jahre auch als Sponsoren von Rennen aktiv, z.B. in Hamburg und Köln.