Das Grauen kehrt nach Hausen zurück!!!

 
Dieses Jahr macht sich die Olberöder Straße einen Spaß daraus, unsere Kinder im Ort mit etwas Grausen an Helloween zu überraschen.
Neben geschnitzten Kürbissen erwartet sie dieses Jahr ein geschmücktes Haus mit Spinnennetzen auch in Übergröße, Totenköpfen und Gruselbeleuchtung.
Die Hausbewohner verkleiden sich auch horrormäßig und hoffen, dass es durch „Süsses oder Saures“ zu keinerlei bleibenden Schäden führt. 
Gerne kann diese Idee in den kommenden Jahren übernommen und übertroffen werden.
Die Olberöder Straße wünscht Hausen “ happy Helloween“.
 
 
 
 
 
 

Ja ist es wieder schon so spät?

Uhren werden heute Nacht umgestellt

Auch wenn es das aktuelle Wetter nicht erahnen lassen würde, ist es mal wieder so weit: Heute Nacht, also von Samstag auf Sonntag, werden die Uhren umgestellt. Doch wohin eigentlich – vor oder zurück? Die Uhren werden von 3 Uhr auf 2 Uhr zurückgestellt. Wir können also eine Stunde länger schlafen. 

Verleihung der Ehrenplakette der Gemeinde Oberaula

Seit 1986 verleiht die Gemeinde Oberaula zur öffentlichen Anerkennung hervorragender sportlicher Leistungen und besonderer Verdienste um die Förderung des Vereinslebens eine Ehrenplakette. Die Entscheidung über die Verleihung wird auf Vorschlag der Vereinsvorstände getroffen.

Daher werden alle Vereinsvertreter gebeten, bei Vorliegen der Voraussetzungen Mitglieder bzw. Mannschaften dem Gemeindevorstand zu melden.

Vorgeschlagen werden können alle Personen, die im Jahre 2021 und bis zum 30.09.2022 die Voraussetzungen erfüllen. Das Vorliegen der Voraussetzungen ist von den Vereinsvorständen in ihren Anträgen nachzuweisen bzw. glaubhaft zu machen.

Antragsvordrucke und Richtlinien erhalten Sie im Rathaus, Zimmer 7 oder auf der Homepage der Gemeinde Oberaula, www.oberaula.de.

An die                                                                                                    Oberaula-Hausen, den 27.10.2022

Mitglieder des

Ortsbeirates Hausen

 

Sehr geehrte Damen und Herren,

zu einer öffentlichen Sitzung des Ortsbeirates lade ich Sie für

Dienstag, den 8.11.2022 um 20.00 Uhr

in das Karl-Dippoldsmann-Haus in Hausen

mit nachstehender Tagesordnung ein.

Mit freundlichen Grüßen

 

gez: Albert                                                                 

Ortsvorsteher

 

Tagesordnung:

  1. Eröffnung und Begrüßung
  2. Feststellung der Beschlussfähigkeit
  3. Stellungnahme zur 1. Nachtragshaushaltssatzung mit Nachtragshaushaltsplan 2022
  4. Bericht vom Ortsvorstehertreffen
  5. Bericht vom Treffen der Friedhofskommission am 15.7.2022
  6. Standortauswahl 2, Steinzeit-Axt
  7. Termine 2022/2023
  8. Informationen und Verschiedenes

                 Die Durchführung der Sitzung wird nach den zum Zeitpunkt der Sitzung

                                     gültigen Hygieneregeln durchgeführt.

Anwesende:

vom Ortsbeirat: entschuldigt: Gäste:
Erwin Albert

Jörg Albert

Norbert Braun

Alexander Erler

Ilja Rühl

Jürgen Eckhardt

Bärbel Hellwig

 

 

 

Die Mitglieder des Ortsbeirates Hausen wurden durch den Ortsvorsteher mit Schreiben vom 22.08.2022 zu einer Sitzung unter Angabe der Tagesordnung, der Zeit (Dienstag, 06.09.2022 20.00 Uhr) und des Ortes der Versammlung (Karl-Dippoldsmann-Haus, Hausen) zu einer Sitzung eingeladen.

Tagesordnungspunkt 1:  Eröffnung und Begrüßung

Jörg Albert begrüßte alle gewählten Mitglieder des Ortsbeirates Hausen, sowie die anwesenden Gäste.

Der Vorsitzende stellte bei Eröffnung der Sitzung fest, dass gegen die ordnungsgemäße Einberufung keine Einwendungen erhoben wurden.

Tagesordnungspunkt 2:  Feststellung der Beschlußfähigkeit

5 von 7 gewählten Mitglieder des Ortsbeirates sind anwesend, also ist die Versammlung beschlussfähig.

Tagesordnungspunkt 3: Vorschläge für den Haushaltsplan 2023

Ortsvorsteher Jörg Albert erläuterte die Vorschläge der vergangenen Jahre, die noch nicht umgesetzt wurden.

Zusätzlich sollen noch folgende Vorschläge aufgenommen werden:

  • Kennzeichnung und Abgrenzung der Wohnmobilstellplatze am Golfplatz, z.B. durch Baumstämme oder Steine
  • Weiterführung des Fuß. und Radweges von der Rimbergstraße bis zum Radlerparkplatz am Radweg (ehem. Bahnübergang)

Tagesordnungspunkt 4: Ausrichtung einer Feierlichkeit für 50 Jahre Gemeinde Oberaula im Jahr 2024

Der Ortsbeirat Hausen wünscht sich eine Beteiligung bzw. Vorstellung der Ortsteile und Vereine (z.B. Geschichte vor und nach der Gebietsreform).

Die Feierlichkeit sollte zusammen mit einer anderen Veranstaltung stattfinden – z.B. beim Sommermarkt.

Tagesordnungspunkt 5: Bericht vom Treffen der Friedhofskommission am 15.7.2022

Ortsvorsteher Jörg Albert berichtet vom Treffen der Friedhofskommission.

Der Mittelweg zur Kirche soll neu gepflastert werden und die Fläche zwischen Ehrenmal und Kirche soll eingeebnet werden. Hier sollen auch die neuen Urnengräber angelegt werden. Das Protokoll steht noch aus.

Tagesordnungspunkt 6: Antrag auf Friedbaum auf dem Friedhof Hausen

Der Ortsbeirat Hausen beantragt als neue Bestattungsform die Wiesenurnen-Baumbestattungen / Friedbaum. Dabei werden die Erdröhren für 2 oder 4 Urnen um einen Baum herum bestattet.

Tagesordnungspunkt 7: Standortauswahl Steinzeit-Axt

Leider war vom Antragstellenden Verein „Steinzeitfreunde Hausen“ kein Vertreter anwesend und die möglichen Standorte konnten daher nicht mit dem Antragsteller diskutiert werden. Daher schlägt der Ortsbeirat Hausen folgende mögliche Standorte zur Aufstellung der Steinzeit-Axt vor:

– Steinzeitplatz am Sportplatz

– am Birket beim Insektenhotel der Steinzeitfreunde.

– Freifläche neben dem Bahnradweg gegenüber des Radlerparkplatzes bzw. der Sportgeräte (auf der anderen Straßenseite der L 3294 – Wirtschaftsweg Richtung Oberaula entlang des Radweges) – nicht bei den Sportgeräten

Tagesordnungspunkt 8: Sachstandsbericht und Anfragen für nicht erledigte Anträge an die Gemeinde

Der Sachstandsbericht wird fortgeführt.

Tagesordnungspunkt 9: Informationen und verschiedenes

  • Jörg Albert wies auf die Informationsveranstaltung zum Projekt „Zukunft Innenstadt“ am 14.09.2022 um 19.30 Uhr in der Mehrzweckhalle Oberaula hin.
  • Die Verlängerung des Prädikates „Erholungsort“ für den Ortsteil Hausen wurde durch die Gemeindevertretung beschlossen und der Antrag wird von der Gemeindeverwaltung eingereicht
  • Feuerlöschteich „Am Damm“: Vor einer möglichen Neuverpachtung oder Verkauf des Grundstücks soll der Ortsbeirat angehört werden.
  • Naturtretbecken: Nach einem ersten Entwurf von Erwin Albert soll die Bauverwaltung die Materialmengen ermitteln und einen Kostenvoranschlag erstellen. Bei der Errichtung soll auch Eigenleistung eingebracht werden.

Ende der Sitzung: 21.20 Uhr

gez.

Alexander Erler                                                                   Jörg Albert

(Schriftführer)                                                                      (Vorsitzender)

Liebe Spielefans,

wir haben Lust den Karten- und Brettspieltag im DGH wieder aufleben zu lassen. Gerne auch mit regelmäßigen Treffen (ca. alle 3-4 Wochen).
Mittwochs steht uns das DGH zur Verfügung.

Da gerade Herbstferien sind, wollen wir schon kommenden Mittwoch (26.10.) einen Versuch starten, um abzuschätzen wie groß Euer Interesse ist.
Wir möchten direkt zwei verschiedene Zeiträume ausprobieren:
– 14.00 – 17.30 Uhr (eher an die Jüngeren gerichtet, aber alle anderen sind auch willkommen 🙂 )
und
– 19.00 – 21.30 Uhr

Wir freuen uns über jeden der kommt (ladet auch gerne Eure Kinder, Freunde und Bekannten ein).
Getränke und Snacks können vor Ort für einen kleinen Preis erworben werden.

Wir werden ein paar Spiele zur Verfügung stellen, bringt aber gerne Eure eigenen mit.