Liebe Schulanfänger,
ein neuer Abschnitt nun beginnt,
wir wünschen, dass es Dir gelingt,
stets fröhlich und vergnügt zu bleiben,
auch beim LESEN, RECHNEN, SCHREIBEN.
Die Verwaltungsfachangestellte Elke Saurwein blickte an diesem Tag auf eine 40-jährige Tätigkeit in der Gemeinde zurück.
Ihre Ausbildung absolvierte Frau Saurwein von 1982 bis 1985 im Oberaulaer Rathaus. Nach ihrer Ausbildung wurde Sie als Verwaltungsfachangestellte übernommen.
Nach einer kurzen Elternzeit war sie bis 2007 im Einwohnermeldeamt, Passamt und im Vorzimmer des Bürgermeisters mit 20/25 Wochenstunden tätig.
Ab Mai 2007 wurde ihre wöchentliche Arbeitszeit auf 39 Stunden erhöht, da Frau Saurwein zusätzlich die Erfassung und Bewertung des Anlagevermögens zur Einführung der Doppik übertragen wurde.
Im Jahr 2009 wurde Sie zur Standesbeamtin ernannt und war bis 2012 im Standesamt und in der Gemeindekasse beschäftigt.
Ab Mai 2012 wechselte die Jubilarin wieder in das Vorzimmer des Bürgermeisters und war weiter als Standesbeamtin tätig.
Ab Oktober des Jahres arbeitete sie an einem Wochentag für den gemeinschaftlichen Standesamtsbezirk der Gemeinden Oberaula, Ottrau und Neukirchen.
Zusätzlich hat sie umfangreichen Arbeiten als Kindergartensachbearbeiterin übernommen
Der erste Beigeordnete Lothar Maurer dankt Elke Saurwein sehr herzlich für die lange Treue zum Rathaus und die engagierte und zuverlässige Arbeit im Rathaus. Er erwähnte, dass er auch der Verwaltung für eine Mitarbeiterin gratuliert, die in Haltung und Pflichterfüllung ein überaus vorbildliches Beispiel ist.
Oberaula – Das See- und Lichterfest Oberaula muss in diesem Jahr ausfallen: Geplant war das Spektakel am Osterteich für kommenden Samstag, 13. August. Viele Vereine und ehrenamtliche Helfer hatten das Fest zusammen mit dem Verkehrs- und Gewerbeverein, der Bundeswehr und den Feuerwehren vorbereitet.
Geplant war neben der Illumination des Areals durch Kerzen auch ein Feuerwerk. Gerade das macht den Organisatoren aber jetzt so große Sorgen, dass sich die Gemeinde am Dienstagmorgen dazu entschied, das Lichterfest abzusagen. „Die Brandgefahr ist einfach viel zu hoch, auch in den kommenden Tagen wird kein Regen erwartet“, heißt es aus dem Rathaus.
Beinahe täglich war es im Juli irgendwo im Kreisgebiet zu Vegetationsbränden gekommen, die Feuerwehren sind in höchster Alarmbereitschaft. (sro)
Nach neun Minuten stand es bereits 2:0 für die Gäste. „Schnell umgeschaltet, effektiv gekontert“ – so beschrieb SG-Trainer Martin Friedrich das Vorgehen seiner Elf, die zudem mannschaftlich geschlossen agierte. Beide Male war Eckhardt zur Stelle. „Es braucht aber auch immer einen Mitspieler, der ihn entsprechend einsetzt“, lobte Friedrich das gesamte Team.
Kurz vor der Pause legte Eckhardt noch einmal nach und schaffte damit eigentlich schon die Vorentscheidung. Doch nach dem Seitenwechsel war es ein anderes Spiel: Fulda machte Druck, Aulatal sah sich in die Defensive gedrängt, verteidigte den Vorsprung aber mit Geschick. Scholz brachte die Gastgeber zwar auf 1:3 heran, doch da war ja noch Luca Eckhardt. Einen Fehler der Fuldaer im Spielaufbau nutzte er zu einem erneuten Konter und zum Endstand.
„Zwei Spiele, zweimal waren wir eigentlich kein Favorit, zweimal gewonnen“ – Martin Friedrichs Resümee hätte zufriedener nicht ausfallen können. (rai)
Aulatal: Lepper – P. Honstein, Müller, Hennighausen, S. Schuch, Fischer, A. Honstein, Piranty (65. Hahl), Weber (50. Wernick), Eckhardt, Krapp (87. T. Fälber).
Tore: 0:1, 0:2, 0:3 Eckhardt (3., 9., 42.), 1:3 Scholz (57.), 1:4 Eckhardt (74.)
Sie sind herzlich eingeladen, mit uns zu verreisen! Wir reisen in diesen Sommer durch unser Kirchspiel Oberaula-Breitenbach. Dabei werden uns die verschiedenen Kirchen der Orte vorgestellt.
Begonnen haben wir am 24. Juli in der Kirche zu Breitenbach und besuchen dann jeden Sonntag eine andere Kirche unseres Kirchspiels. Wenn Ihnen Fahrgelegenheiten fehlen, sprechen Sie die Kirchenvorsteher Ihrer Gemeinde an.
Wir freuen uns auf nette Begegnungen und interessante Gespräche am kommenden Sonntag in Ibra.
07.08.2022 | 10.30 Uhr | Ibra |
14.08.2022 | 10.30 Uhr | Machtlos |
21.08.2022 | 10.30 Uhr | Hausen |
28.08.2022 | 10.30 Uhr | Friedigerode |
04.09.2022 | 10.30 Uhr | Hatterode |
11.09.2022 | 10.30 Uhr | Oberaula |