Die kirchliche Klangreise des Kirchspiels Oberaula-Breitenbach macht am 21. August um 10:30 in Hausen halt.

Wir laden dazu nicht nur Häusner zur Andacht mit Pfarrerin Weide-Jatho sondern möchten auch mit Rainer Colli „mit Herz und Mund“ singen.
Ein kleiner historischen Abriss über die Kirche und ihre Bedeutung rundet die Klangreise mit dem Reisesegen ab.

Gott beHüte Euch!


 

Deutsches Rotes Kreuz

Ortsverein Oberaula


 

Zur Jahreshauptversammlung des DRK-Ortsvereins Oberaula lade ich hiermit recht herzlich ein für

Freitag, den 02. September 2022, 19:00 Uhr

in die Rotkreuz-Räume (ehem. Molkerei), Bahnhofstraße 21, Oberaula.

Tagesordnung

  1. Eröffnung und Begrüßung
  2. Totenehrung
  3. Berichte des Vorstandes
  4. Beschluss zur Gewinnverwendung
  5. Auflösung der Rücklage aus 2019
  6. Beschlussfassung und Genehmigung des Wirtschaftsplans 2023
  7. Bericht der Kassenprüfer
  8. Entlastung des Vorstandes
  9. Grußworte
  10. Ehrungen
  11. Wahlen (Vorstand, Kassenprüfer, Delegierte)
  12. Verschiedenes

Für das leibliche Wohl im Abschluss an die Versammlung ist gesorgt.

Um notwendige Vorbereitungen besser treffen zu können, wären wir für eine rechtzeitige Anmeldung dankbar (bitte telefonisch: 06628/6629030 oder per E-Mail an: drk.ov.oberaula@gmail.com.

Für den Vorstand

Karl-Heinz Klinger

2. Vorsitzender

 

Mitglieder und Gäste des VdK Oberaula feierten ihr Sommerfest mit Jahreshauptversammlung. Treffpunkt war das Vereinsheim der Interessengemeinschaft Freizeitsport Oberaula (IFO). Das Fest vorbereitet hatten Vorsitzender Karl Heinz Goß mit seiner Frau Gudrun und einigen Helfern, heißt es vom Verein. Für die Bewirtung der Gäste und für die Arbeit „hinter den Kulissen“ sorgten Irmgard Battenberg, Erika Conradi und Gudrun Goß.

Goß blickte zurück auf die Jahre 2020 und 2021, wo doch viele Aktivitäten der Pandemie zum Opfer fielen. Der Vorsitzende skizzierte die zunehmende Inanspruchnahme von Beratungen im Sozialrecht und die häufig notwendig werdende Rechtsberatung durch die Anwälte des Sozialverbandes, die für die Mitglieder kostenfrei ist.

Inzwischen hat der Ortsverband Oberaula mehr als 160 Mitglieder. Die üblichen Auszeichnungen langjähriger Mitglieder hatte der Vorsitzende bereits im Laufe der vergangenen Monate persönlich an die Geehrten überbracht. (sro)

In Oberaula gab es Grund zum Feiern

40-jähriges Dienstjubiläum von Elke Saurwein am 01.08.2022

v.l.n.r.: Personalratsvorsitzende Anja Köllner, Elke Saurwein, I. Beigeordneter Lothar Maurer

Die Verwaltungsfachangestellte Elke Saurwein blickte an diesem Tag auf eine 40-jährige Tätigkeit in der Gemeinde zurück.

Ihre Ausbildung absolvierte Frau Saurwein von 1982 bis 1985 im Oberaulaer Rathaus. Nach ihrer Ausbildung wurde Sie als Verwaltungsfachangestellte übernommen.

Nach einer kurzen Elternzeit war sie bis 2007 im Einwohnermeldeamt, Passamt und im Vorzimmer des Bürgermeisters mit 20/25 Wochenstunden tätig.

Ab Mai 2007 wurde ihre wöchentliche Arbeitszeit auf 39 Stunden erhöht, da Frau Saurwein zusätzlich die Erfassung und Bewertung des Anlagevermögens zur Einführung der Doppik übertragen wurde.

Im Jahr 2009 wurde Sie zur Standesbeamtin ernannt und war bis 2012 im Standesamt und in der Gemeindekasse beschäftigt.

Ab Mai 2012 wechselte die Jubilarin wieder in das Vorzimmer des Bürgermeisters und war weiter als Standesbeamtin tätig.

Ab Oktober des Jahres arbeitete sie an einem Wochentag für den gemeinschaftlichen Standesamtsbezirk der Gemeinden Oberaula, Ottrau und Neukirchen.

Zusätzlich hat sie umfangreichen Arbeiten als Kindergartensachbearbeiterin übernommen

Der erste Beigeordnete Lothar Maurer dankt Elke Saurwein sehr herzlich für die lange Treue zum Rathaus und die engagierte und zuverlässige Arbeit im Rathaus. Er erwähnte, dass er auch der Verwaltung für eine Mitarbeiterin gratuliert, die in Haltung und Pflichterfüllung ein überaus vorbildliches Beispiel ist.