Montag, 23. Oktober 2023, Hersfelder Zeitung / Sport

Fischer trifft für Aulatal beim 1:1 in Schlüchtern

Schlüchtern Die SG Aulatal hat am Freitagabend zwar die Tabellenführung verpasst, brachte aber vom Topspiel beim Tabellenvierten SG Schlüchtern einen Zähler mit nach Hause. In einer Begegnung, die erst nach einer Stunde mehr Fahrt aufnahm, hieß es am Ende 1:1 (1:0).

Nils Fischer glich den Führungstreffer der Schlüchterner durch Nils Trautweins strammen Schuss aus der 17.Minute kurz nach Beginn der zweiten Halbzeit mit seinem fünften Saisontreffer aus. Bestnoten verdiente sich aufseiten der Aulataler deren gut aufgelegter Schlussmann Fabian Lepper. In der Schlussphase, als beide Mannschaften den Sieg wollten, zeichnete er sich mehrfach aus. Auf der Gegenseite hatte der eingewechselte Pascal Schmitt den Siegtreffer für Aulatal auf dem Fuß, scheiterte aber an Schlüchterns Fabian Zarnack.

„Wir haben versucht, unser Spiel durchzubringen. Das ist uns phasenweise auch gut gelungen. Wir hatten die bessere Spielanlage und haben versucht, Fußball zu spielen. Schlüchtern hat sich eher auf die Defensive konzentriert“, bilanziert Aulatals Trainer Martin Friedrich. Alles in allem sei es ein leistungsgerechtes Resultat gewesen.  hex

Aulatal: Lepper – Müller, Hennighausen, L.Eckhardt (84. Piel), Wind, Schuch, Fischer, A.Honstein (82. Kurz), Bambey (62. Schmitt), Weber, Krapp (62. Wernick).

Kneipp-Therapie für Jung und Alt

Den berühmten Pfarrer Sebastian Kneipp und seine Wassergüsse kennt wohl jeder. Was der engagierte Seelsorger im Laufe seiner 76 Jahre an wertvollem Wissen für eine natürliche Gesundheitsvorsorge gesammelt hat und wie wertvoll seine Erkenntnisse noch heute sind, war Thema eines Fachvortrages von Seraphim H. H. Adler, Heilpraktiker aus Hausen.

In Zeiten steigender Zivilisationskrankheiten wird die eigene Gesundheitsvorsorge immer wichtiger. Gerade weil Kneipps Wissen auf uralter Erfahrung basiert, hilft sie Menschen von heute optimal, ihr Wohlbefinden bis ins hohe Alter zu erhalten. Und zwar kostengünstig und ohne Nebenwirkungen,

Über die Kneipp’sche Gesundheitslehre mit ihren fünf Säulen: Wasser, Bewegung, Heilpflanzen, Ernährung und Ordnungstherapie (Gott-Mensch-Schöpfung) referierte und diskutierte Seraphim H. H. Adler mit den nur wenigen Teilnehmer im Dorfgemeinschaftshaus Hausen.

Erzähle doch keine Märchen sagt man oft zu Leuten, wenn man glaubt, dass sie nicht die Wahrheit gesagt haben. Märchen sind Geschichten, die sich jemand ausgedacht hat. Ich wollte schon immer einmal eine Geschichte auch für Kinder schreiben. Ein Märchen halt, aber eines das auch wahr ist. Am 29. Oktober 2023 ab 19 Uhr im DGH Ortsteil Hausen werde ich es vorstellen. „Das Märchen von der kleinen Lokomotive.“

Auszeichnung für das Parkhotel zum Stern

Insgesamt wurden dieses Jahr acht nordhessische Betriebe klassifiziert, viele davon sind schon seit etlichen Jahren Teil dieser Kooperation. Zwei der Unternehmen kommen dabei aus dem Schwalm-Eder-Kreis: das Parkhotel zum Stern in Oberaula und das Restaurant Haus am See in Neuenhain.

Die Urkunden wurden an die Betriebe in der Küchenmaisterey Ratskeller in Bad Sooden-Allendorf von Karin Schanné und Michel van Goethem von „Hessen à la Carte“ und Annette Hannappel, Projektmanagerin Qualität beim Regionalmanagement Nordhessen, übergeben.

Alle drei Jahre werden die Betriebe neu zertifiziert und dafür nach einem Kriterienkatalog genau unter die Lupe genommen, heißt es in einer Pressemitteilung.

Anhand der erreichten Punkte können die Gastronomen ein bis drei hessische Landeslöwen auf ihrer Urkunde erreichen. Nach außen erkennbar sind die Betriebe anhand des rot-weißen „Hessen à la Carte“-Schildes am Restaurant.

Das Parkhotel zum Stern in Oberaula hat drei Löwen bekommen. Dort gibt es eine wechselnde Saisonkarte und bei den Märchenmenüs orientiert sich das Küchenteam an den Brüdern Grimm

Das Haus am See in Neuenhain hat einen Landeslöwen erhalten. Es zeichne sich durch die frische, saisonale und einfache Küche aus und den Blick auf den Neuenhainer See. (bec)

Die JRK-Kinder Oberaula

möchten herzlich

alle Senioren*innen zum

herbstlichen Bastelnachmittag

einladen

 

Am Dienstag, den 24.10.2023

15 – 16 Uhr gemeinsames Herbstbasteln

Treffpunkt: Bahnhofstr. 21 (alte Molkerei)

in Oberaula.

Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt.

Wir freuen uns auf eine gemeinsame Zeit

mit Alt und Jung.

 

Um telefonische Anmeldung

wird wegen Planungen gebeten.

Stefanie Brenzel

0160 7676712

 

20.10.2023

Zwei Explosionen in der Bahnhofstraße

Gegen 02:59 Uhr am Freitag haben bisher Unbekannte den Geldautomaten der VR-Bankfiliale in der Bahnhofstraße in Oberaula gesprengt.

Nach jetzigem Ermittlungsstand ereigneten sich zum Tatzeitpunkt zwei kurz aufeinanderfolgende Explosionen. Anwohner verständigten daraufhin die Polizei. Mindestens zwei dunkel gekleidete Täter verließen kurz nach den Explosionen die dortige Bankfiliale und bestiegen einen dunklen Kombi aufgenommen, der anschließend mit hoher Geschwindigkeit in Richtung Hausen flüchtete.

Es liegen derzeit keine Kenntnisse über Personenschäden vor. Ob die Täter an Beute gelangten und in welcher Höhe ist derzeit noch unklar. Sprengstoffexperten des Hessischen Landeskriminalamts sind ebenfalls vor Ort im Einsatz. Über die Höhe des Sachschadens kann laut Polizei derzeit keine Aussage getroffen werden. (pm)

 

20.10.2023

OBERAULA. Unbekannte haben in den frühen Morgenstunden den Geldautomaten einer Bankfiliale des VR Bankvereins Hersfeld-Rotenburg eG in Oberaula (Schwalm-Eder-Kreis) gesprengt. Die Tat ereignete sich am Freitag gegen 02:57 Uhr in der Bahnhofstraße der Knüllgemeinde. Anwohner verständigten daraufhin die Polizei.

©Wittke-Fotos-nh24

Mindestens zwei dunkel gekleidete Täter verließen kurz nach den beiden Explosionen die Bankfiliale und flüchteten in einer dunklen Limousine, vermutlich der Marke Audi, in Fahrtrichtung Oberaula-Hausen und dann vermutlich weiter in Richtung der Autobahn 5. Verletzt wurde niemand.

Nach nh24 vorliegenden Informationen, waren die Täter nicht an das Geld gelangt und flüchteten ohne Beute, wie uns die Polizei bestätigte.

Wie im Fall von Remsfeld, nutzten die Täter auch diesmal einen bislang unbekannten Sprengstoff. Schnüre, die den Sprengstoff zur Explosion gebracht hatten, führten auch in in Oberaula aus dem Gebäude. Der Innenraum der Bankfiliale wurde durch die Explosionen vollkommen verwüstet. Die Höhe des Sachschadens liegt nach Angaben eines Polizeisprechers im unteren sechsstelligen Bereich.

Sprengstoffexperten des Hessischen Landeskriminalamts untersuchten die Bankfiliale und deklarierten sie als sicher. Im Anschluss übernahmen Kriminalbeamte und Spurensicherungsteams der Polizeidirektion Homberg die Ermittlungen vor Ort.

Neben der Polizei war die Freiwillige Feuerwehr Oberaula mit 30 Einsatzkräften vor Ort, außerdem befand sich vorsorglich ein Rettungsteam des DRK im Einsatz. Zu einem Brand war es nicht gekommen.
Die Filiale bleibt zunächst auf unbestimmte Zeit geschlossen.

Zuletzt wurde in Knüllwald ein Geldautomat gesprengt – wir berichteten.

Die Filiale wird ab dem 23. Oktober in einem Notbetrieb weitergeführt. Bis auf Weiteres steht die Selbstbedienungstechnik aber nicht zur Verfügung.

Das Geldinstitut hat seit der Geldautomatensprengung im November 2022 in Bebra bereits weitere Präventionsmaßnahmen ergriffen. Dazu gehören sowohl technische als auch elektronische Sicherheitsmaßnahmen. Als nächsten Schritt werden sukzessive alle Filialen mit einem automatischen Türverschlusssystem ausgestattet.

Hintergrund

Bis September 2023 zählte das Landeskriminalamt (HLKA) in Hessen insgesamt 38 Explosionen an Geldautomaten, während es im gleichen Zeitraum des Vorjahres 24 waren. Bei den erfolgreichen Angriffen erbeuteten die Täter insgesamt rund 3,8 Millionen Euro. Der bisherige Schaden wird auf etwa 7 Millionen Euro geschätzt.

2019 wurde in Hessen eine eigene Ermittlungsgruppe zur Bekämpfung von Geldautomatensprengungen eingerichtet. Aufgrund eines weiteren Anstiegs dieser Straftaten in Hessen wurde die „Besondere Aufbauorganisation (BAO effectus)“ beim Hessischen Landeskriminalamt mit sieben Regionalabschnitten in den hessischen Polizeipräsidien verstärkt. Ermittlungsverfahren wegen Geldautomatensprengungen werden in Hessen zentral bei der Generalstaatsanwaltschaft (GStA) Frankfurt am Main bearbeitet.

Bisher konnten mehr als 70 Tatverdächtige identifiziert werden, von denen über 20 bereits rechtskräftig verurteilt wurden. (wal)

Ein Saisonende mit Schauern, Wind und Sonnenschein

Da im November ja bekannterweise nochmal ein berüchtigter Scramble auf dem Turnierplan zu finden ist, wurde der Saisonabschluss-Vierer am vergangenen Sonntag zur Abwechslung in der Variante Vierer mit Auswahldrive ausgetragen. Trotz der nicht ganz so einladenden Wetterprognose starteten 26 Paarungen bei leichtem Nieselregen und kühlen 8°C pünktlich um 11:00 Uhr zur Startsirene.

Das Wetter hatte so ziemlich alles im Gepäck was einem so während einer Golfsaison begegnen kann. Neben kurzen Regenschauern, Wind und stahlend blauem Himmel gab es auch plötzliche, kurze Graupel- und kleine Hagelschauer. Dennoch hielten alle Teilnehmer durch und trafen sich anschließend bei Pino zum gemeinsamen Essen am Oktoberfest-Buffet.

In sportlicher Hinsicht waren gleich zwei der drei angetretenen Gäste-Teams vom Hofgut Praforst erfolgreich.
Die Klasse A gewannen Martin Rausch und Jürgen Eckel (Praforst) vor Edeltraut Velde und Andreas Gielnik auf Platz 2 sowie Steffen Lesch und Joachim Klee auf Platz 3. Die Klasse B konnen die „Ex-Praforster“ Jörg Rupf und Ronny Glaßl vor Dietmar Frank und Cornelia Rupf gewinnen. Dritte wurden hier Thomas und Sabine Henning (ebenso Praforst).

Die Bruttowertung ging ganz klar an Jörg Bieshaar und Peter Hahn.

  Alle Ergebnisse sind auch hier zu finden.

Präsident Jürgen Sattler beglückwünschte auch noch die beiden jüngsten Spieler im Feld und dankte allen Aktiven, Helfenden, allen Mitarbeitern in Organisation und Platzmanagement und schließlich auch Pino und seinem Team im „Loch 19“ für ihr Engagement und ihre Unterstützung für den Club in diesem Golfjahr.