Steinzeitfreunde/innen Hausen

Am 25. März wurde nun endlich die monumentale Steinzeitaxt am Rotkäppchen-Radweg im „Rott“ westlich Hausen, aufgestellt. Nur durch Unterstützung von Karl Ickler konnte das zwei Tonnen schwere Monument platziert werden.

Der Quarzit-Rohling wurde von Steinmetz Andre‘ Schade aus Rengshausen fachgerecht zur Axt behauen. Die Steinzeitaxt soll an die altsteinzeitliche Werkzeug-Fundstelle am Birket erinnern.

Die Steinzeitfreunde sind sehr froh und stolz dass das Projekt erfolgreich abgeschlossen wurde.

v.li.Bernd Bickert, Karl Ickler, Horst Klinger, Heinrich Berg, Norbi Klaar und Heinz Schneider

Am Sonntag den 25.Juni 2023 von 12 bis 16 Uhr findet das „Sommerfest der Steinzeit“ in Hausen am Steinzeitplatz statt. Wieder mit vielen „Mitmachaktionen“ rund um die Steinzeit. Dabei sind neu aufgespürte Artefakte aus Hausen. Das älteste Kunstwerk Europas wird auch wieder von Walter Höhn präsentiert.

Aulatal sollte mal wieder punkten

Beim Tabellennachbarn TSG Lütter tritt die SG Aulatal am Sonntag (15 Uhr) an. Das ursprünglich auf diesen Freitag terminierte Nachholspiel gegen Hosenfeld ist auf den 14. April verlegt worden. „Hosenfeld hatte um Verlegung gebeten, der wir nicht zustimmen konnten. Letztlich hat der Klassenleiter dann das Spiel verlegt“, klärt Aulatals Trainer Martin Friedrich auf.

Nach zwei Auswärtsniederlagen in diesem Jahr und zwei Spielausfällen haben die Aulataler ihren Rhythmus noch nicht gefunden. Bei nur noch sechs Punkten Vorsprung auf Relegationsplatz 13 sollte die Mannschaft langsam aber sicher wieder in die Spur finden. „Wir haben den Blick nach unten nie verloren und sind jetzt gefordert, mal wieder zu punkten“, stellt Friedrich klar. Die personelle Lage bei der SG sei „unverändert angespannt“, so der Coach.

Volkskrankheit Depression“ – die Krankheit kann jeden treffen, sie hat „viele Gesichter“ und – sie ist behandelbar!

Der Seniorenbeirat der Gemeinde Oberaula hatte zu einem Info-Abend zum Thema Depressionserkrankungen“ am 23.03.2023, ab 18:30 Uhr in die Böhlstrasse 8 eingeladen. Thea Tometzki als Vorsitzende des Seniorenbeirates begrüßte rund 30 Gäste sowie den Vortragenden, Dr. Rüdiger Rau, der erster Vorsitzender des DRK-Ortsvereins Oberaula ist.


Thea Tometzki überreicht Dr. Rüdiger Rau eine kleines Dankeschön des Seniorenbeirates

In einem einstündigen Vortrag berichtete Rau über Symptome, Verlauf und Therapiemöglichkeiten dieser Volkskrankheit und im Anschluss folgte eine lebhafte Diskussion rund um Therapie, Medikamente und Möglichkeiten der Prävention.

„Depressionen können theoretisch jeden Menschen treffen; in Deutschland sind etwa 5 Millionen Menschen von der Volkskrankheit betroffen“, so Dr. Rau.

Trauer bei Verlusterlebnissen, wie Tod eines nahen Angehörigen, oder eine depressive Stimmung in schwierigen Zeiten gehören zum normalen Leben und sind als eine gesunde Reaktion zu betrachten.

Doch wo hört die Trauer oder depressive Verstimmung auf, und wo fängt eine behandlungsbedürftige Depression an?

Hierzu führte Dr. Rau aus, dass es bestimmte Zeichen gibt, die auf eine Depression hinweisen: Liegen neben einer ausgeprägten gedrückten Stimmung eine Reihe weiterer Krankheitszeichen vor – und zwar mindestens über einen Zeitraum von zwei Wochen – deutet dies auf eine behandlungsbedürftige Depression hin. Dies sindzum Beispiel eine tiefsitzende Unfähigkeit, irgendwelche Freude zu empfinden („Gefühl der Gefühllosigkeit“), bleierne Schwere und Kraftlosigkeit, also Antriebslosigkeit, aber auch Schlafstörungen, übertriebene Schuldgefühle und Grübelzwang. Auch unterschiedliche körperliche Beschwerden oder Appetitstörungen mit Gewichtsverlust können Krankheitszeichen einer Depression sein.

Was kann ich tun, wenn ich bei mir eine Depression vermute? An wen kann ich mich wenden? Wenn Sie glauben depressiv zu sein, sollten Sie unbedingt eine Ärztin oder einen Arzt aufsuchen, so Rau.

Wichtig ist, dass eine Depression rechtzeitig erkannt und konsequent behandelt wird. „Sprechen Sie mit Ihrer Hausärztin oder Ihrem Hausarzt über die Beschwerden. Darüber hinaus sind Fachärzte, also Psychiater oder Neurologen, oder psychologische Psychotherapeuten die richtigen Ansprechpartner.

Eine erste Einschätzung liefert auch ein Selbsttest z. B. auf den Internet-Seiten der Stiftung Deutsche Depressionshilfe (https://www.deutsche-depressionshilfe.de/depression-infos-und-hilfe/selbsttest)

Wie werden Depressionen behandelt?

Depressionen lassen sich gut behandeln, den meisten Patienten kann geholfen werden. Mit der Pharmakotherapie und bestimmten psychotherapeutischen Verfahren, wie der sogenannten kognitiven Verhaltenstherapie, gibt es heute wirksame Behandlungsmöglichkeiten.

Abschließend diskutierte Dr. Rau mit den Zuhörenden einige Tipps, wie man gedrückter Stimmung im Allgemeinen vorbeugen kann. Gut ist, regelmäßig Sport zu treiben, idealerweise an der frischen Luft. Wichtig ist auch, soziale Kontakte zu pflegen und sich nicht zu sehr zurückzuziehen.

In der Oberliga Sportgewehr hat die Saison begonnen

Erfolgreich ist die SG Oberaula in die Sommersaison der Oberliga Sportgewehr gestartet. Das Team aus dem Knüll errang einen 3:2-Sieg beim SV Goddelsheim im Kreis Waldeck-Frankenberg. Der Auftakterfolg wurde errungen von Thorsten Stähling mit 560, Frederick Schröder mit 553 und der Mannschaft im Teamvergleich mit 2208:2174 Ringen. Glücklos im ersten Saisonmatch waren Markus Braun mit 564 und Hannes Richhardt mit 531 Ringen.

In der zweiten Wettkampfrunde muss der SV Motzfeld am Freitag, 31. März, bei der SG Oberaula antreten. Der ESV Ronshausen erwartet den KKSV Bischhausen und der SV Meckbach bestreitet sein erstes Auswärtsmatch beim SSV Baunatal.

Golferlebnistage auf der Anlage in Hausen

Wie es in einer Mitteilung des Clubs heißt, ist der nächste Erlebnistag am kommenden

Sonntag, 2. April, 14 Uhr bis 17.30 Uhr,

Anmeldung telefonisch unter Tel. 06628/91540. Dort gibt es auch Auskunft über weitere Schnuppertermine im laufenden Jahr. (aqu)