Freitag, 11. November 2022

SG Aulatal: Jahresabschluss gegen FT Fulda

Im letzten Spiel vor der langen Winterpause möchte sich Fußball-Gruppenligist SG Aulatal noch einmal näher an die Spitzengruppe heranpirschen. Gegner in Oberaula ist am Sonntag ab 14.45 Uhr der Tabellenelfte FT Fulda.

Am vergangenen Wochenende hatte die Elf von Trainer Martin Friedrich spielfrei, davor war sie durch ein 2:0 gegen Elters/Eckweisbach/Schwarzbach aus dem Wellental aufgetaucht, in das sie nach dem grandiosen Saisonstart geraten war.

„Die Pause hat gut gepasst für uns, der Sieg vorher war absolut wichtig“, sagt Trainer Martin Friedrich. Er erinnert an das Hinspiel, in dem die SG früh mit 2:0 führte und schließlich 4:1 gewann. „Aber nach der Pause hat man gesehen, dass Fulda eine Mannschaft ist, die einem wehtun kann. Sie haben eine gute Spielanlage“, warnt Friedrich. „Aber“, so schiebt er nach, „gegen uns in Ober-aula spielt auch niemand wirklich gern, glaube ich.“

Der Vierfach-Torschütze aus dem Hinspiel, Luca Eckhardt, fällt wegen seines Kreuzbandrisses für den Rest der Serie aus – wie Daniel Simenkov und Anton Wernick mit der gleichen Blessur. Joshua Piel und André Honstein kehren nach Knieverletzungen im neuen Jahr zurück, hofft der Trainer. (rai)

Aulatal spielt Sonntag erst um 15.30 Uhr

Die Fußball-Gruppenligapartie der SG Aulatal gegen FT Fulda wird am Sonntag erst um 15.30 Uhr angepfiffen. Dies teilte Karl-Heinz Winter aus dem Aulatlaer Abteilungsvorstand mit . Die Partie war kurzfristig nach hinten verlegt worden. (red)


Kindertagesstätte „Sonnenschein“ Hausen und ev. Kindertagesstätte „Eulennest“ feiern St. Martin

 

„Kommt wir wollen Laterne laufen,

das ist unsere schönste Zeit.

Kommt wir wollen Laterne laufen,

alle sind bereit“

Wir laden alle Kinder, Eltern, Großeltern, Geschwister, Bekannte und Freunde zu unserem Laternenfest

am Freitag, dem 11.11.2022

um 17:00 Uhr ein.

Wir treffen uns in den jeweiligen Kirchen zum Martinsgottesdienst. Anschließend werden wir mit unseren Laternen in Begleitung von Pferd und St. Martin durch Hausen und Oberaula ziehen.

Zum Abschluß erwarten uns warme und kalte Getränke und eine kleine Stärkung.

Der neue Heimatkalender ist fast fertig.

Es fehlen nur noch die Daten vom Abfallzweckverband. Dann geht er in Druck. Letzte Gelegenheit noch einen der beliebten Kalender zu bestellen.
Das Titelblatt des neuen Kalender wird heute schon einmal veröffentlicht. Bella und Michael Reiter haben den Kalender erstmals erstellt. 

07. November 2022

Nachwuchs krönt erste Challenge-Tour-Saison mit Gesamtsieg

v.l.: Maximilian Bechtel, Noel Krumpholz, Johannes Wagner, Julius Fietzke

Hausen – Erstmals seit vielen Jahren nahmen in dieser Saison wieder Jugendgolfer des Kurhessischen Golfclubs an den Wettspielen des HGV, der Challenge-Tour teil. Und das gleich trotz mangelnder Erfahrung mit ausgezeichnetem Erfolg!

Bei den sieben durchgeführten Turnieren in Nordhessen stellte der Kurhessische Golfclub Oberaula-Bad Hersfeld mit 30 von 63 Teilnahmen fast die Hälfte aller Spieler und Spielerinnen. Eine tolle Bilanz, die sowohl der Jugendarbeit beim KHGC und dem Gesamtverein gut zu Gesicht steht. Hat sich doch seit der Übernahme der Tätigkeit des Jugendwartes durch Thorsten Koch zu Beginn der Spielsaison 2022 einiges getan.

Außer beim Turnier in Waldeck konnte man immer mit der notwendigen Mannschaftsstärke von drei Kindern antreten. Auf allen anderen Spieltagen waren zwischen drei und acht Oberaulaer Nachwuchsgolfer am Start. Folgerichtig gewann man souverän mit 44 Punkten die Mannschaftswertung der Challenge-Tour Nordhessen vor Bad Wildungen (31) und Kassel (15). Als Belohnung für dieses Engagement gab es von Hessischen Golfverband eine Prämie in Höhe von 500,- € für die Jugendarbeit! Der Kurhessische Golfclub sagt Danke und hofft dadurch auf einen weiteren Motivationsschub für die nächste Saison.

Neben der Teamwertung waren die „kleinen“ Golferinnen und Golfer auch in der Einzelwertung erfolgreich. In der für die Jahreswertung ausschlaggebenden Nettowertung gelangen Julius Fietzke, Johannes Wagner und Luis Krumpholz sogar Tagessiege. Dazu kamen vier 2. Plätze durch Felix Riemann, Johannes Wagner (2x) und Ben-Luca Sajas. Loris Schenk wurde sogar gleich dreimal Dritter, einmal gelang dies Julius Fietzke. Die jeweiligen Bruttowertungen gewannen Johannes Wagner zweimal und Ben-Luca Sajas einmal.

In der Jahreswertung belegte Johannes Wagner einen hervorragenden zweiten Platz, Loris Schenk erreichte Rang 4. Beide qualifizierten sich damit als zwei der 7 besten Nettospieler aus der Region Nordhessen für das Hessenfinale im Golfclub Hof Hausen. Leider befand sich Loris auf Klassenfahrt, so dass Julius Fietzke als Neunter in das Starterfeld des Finales nachrückte.

Das Finale wurde über zweimal 9-Loch im Matchplay gespielt. Johannes und Julius spielten dabei als Team einen der drei klassischen Vierer. Beiden merkte man die Nervosität an. So war das erste Match gegen das Team aus Südhessen schnell beendet. Gegen Mittelhessen lief es besser. Sie wehrten sich gegen das Team aus Winnerod (Hcp. 15 und 19) bis Loch 8, verloren dann aber doch. Insgesamt holte Nordhessen lediglich zwei von maximal zwölf Punkten, trotzdem hatten beide Spaß und sammelten wieder reichlich Erfahrungen.

Bei allen Erfolgen der 9-Loch-Spieler darf aber auch Noel Krumpholz nicht vergessen. Als einziger Vertreter des Kurhessischen Golfclubs über 14 Jahren und mit einem Handicap unter 36 war er bis auf eine Ausnahme, als er beim Turnier auf der eigenen Anlage in Oberaula von Maja Opfer Unterstützung erhielt, als „Einzelkämpfer“ unterwegs. Als einziger Spieler aus ganz Nordhessen nahm er an allen sieben Turnieren teil und verbesserte sein Handicap durch teilweise sehr gute Leistungen Zug um Zug im Laufe der Saison deutlich. Da die älteren Kinder nur in einer Bruttowertung spielen, hatte er aber gegen die Single-Handicaper aus Marburg und Kassel keine Chance.

Wenn die Entwicklung der kleinen, aber feinen Jugendgruppe des KHGC unter Pro George Staplesso weitergeht, darf man sich in den kommenden Saisons auf weitere tolle Ergebnisse und einigen Jungs und Mädels mehr freuen, die dann an der 18-Loch Challenge teilnehmen. Der Grundstein dafür scheint in 2022 jedenfalls gelegt worden zu sein.

 

 

 

Margret Merle (vl.) wird von Claudia Riegelmann zur 50. Blutspende geehrt.

Am 21. September 2022 fand wieder ein Blutspendetermin in der Mehrzweckhalle in Oberaula statt. Durch einen kurzfristigen personellen Engpass konnte der Termin nicht im vollen Umfang durchgeführt werden. Etwaige daraus entstandene Umstände bitten wir zu entschuldigen.

Insgesamt verzeichnete das Deutsche Rote Kreuz, Ortsverein Oberaula, 82 Spender, darunter 4 Erstspender. Der Ortsverein Oberaula bedankt sich bei allen Blutspendern für ihr Engagement und hofft auf ein Wiedersehen beim nächsten Termin in Oberaula am 30. November 2022.

Besonderer Dank galt an diesem Abend Frau Margarete Merle, die ihre 50. Spende leistete und hierfür ein Präsent des Ortsvereins Oberaula erhielt.

Auch den fleißigen Helfern, die immer wieder für einen reibungslosen Ablauf sorgten, wird gedankt.

Die fleißigsten Spender an diesem Abend waren: Jürgen Manz (Friedigerode/101), Annemarie Koch (Niederaula/102), Christel Becker (Niederaula/103), Jens Becker (Oberaula/113), Helmut Eifler (Wahlshausen/118), Horst Hofmann (Wahlshausen/123), Heinz Stroh (Christerode/126), Burkhard Finn (Schwarzenborn/130) und Karl Heyde (Wahlshausen/161).

Sammlung und Eintopfausgabe für den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V.

 

Soldaten der Patenkompanie sind wieder in Oberaula unterwegs

Auch in diesem Jahr beteiligt sich die Oberaulaer Patenkompanie wieder an den Sammelaktionen für den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge.

Soldaten der Fernmeldeausbildungskompanie DSK vom Jägerbataillon 1 aus der Knüll-Kaserne werden vom 7. – 9. November, jeweils nachmittags zwischen 14.00 und 19.00 Uhr, in Oberaula (am Mittwoch, 09.11.2022) und allen Ortsteilen (am Montag, 07.11.2022, und Dienstag, 08.11.2022) Spenden für den Volksbund sammeln.

Im Sinne des guten Zweckes bitten der Kompaniechef, Hauptmann Fabian Lieb, und Bürgermeister Klaus Wagner die Oberaulaer Bevölkerung um großzügige Spenden, die durch die Soldaten bei der Haus- und Straßensammlung gerne angenommen werden. Auf Wunsch werden durch den Volksbund auch entsprechende Spendenbescheinigungen erstellt.

Am 10. November 2022 bietet die Oberaulaer Patenkompanie wieder den leckeren Bundeswehreintopf an. An diesem Tag wird vor dem Sozialzentrum, von 11.00 Uhr bis 13.30 Uhr, Eintopf mit Wursteinlage und Brot/Brötchen ausgegeben.

Der Eintopf wird kostenlos abgegeben, dabei sind jedoch Spenden für den Volksbund sehr willkommen, um damit das hoffentlich wieder ordentliche Ergebnis der Spendensammlung noch zu erhöhen.

Wg der Corona-Einschränkungen kann der Eintopf leider nicht direkt vor Ort verzehrt werden, daher sollten entsprechende Behältnisse mitgebracht werden, um den Eintopf mit nach Hause nehmen zu können.

Sichern Sie sich Ihre Portion und die für Ihre Lieben und holen Sie sich den Eintopf am 10.11.2022 vor dem Sozialzentrum ab!

Ihr Ihr
Fabian Lieb Klaus Wagner
Hauptmann und Kompaniechef Bürgermeister