05.07.2021

60.000 Impfungen in der Hessenhalle: „Pandemie ist noch nicht ausgestanden“

Donata von Schenck zu Schweinsberg, Vorsitzende des DRK Fulda, überreicht im Beisein von Erstem Kreisbeigeordnetem Dr. Jens Mischak und dem ärztlichen Leiter des Impfzentrums, Dr. Erich Wranze-Bielefeld, Daniela Jungkurth einen Blumenstrauß. – Foto: Sabine Galle-Schäfer/Vogelsbergkreis

Landesweit sinken die Infektionszahlen, Beschränkungen sind gefallen und im Vogelsberger Impfzentrum ist gerade die 60.000. Spritze verabreicht worden. Stehen die Zeichen also auf Entspannung? Hat Corona endlich ein Ende? „Mitnichten“, mahnt Donata Schenck zu Schweinsberg, „die Pandemie ist noch nicht ausgestanden.“ Und deshalb wirbt die Präsidentin des DRK Fulda vehement für die Schutzimpfung gegen das Corona-Virus.

„Wir müssen Reklame machen: Leute lasst euch impfen“, so ihre klare Botschaft bei einem Besuch in der Alsfelder Hessenhalle. Gemeinsam mit Erstem Kreisbeigeordnetem Dr. Jens Mischak hebt sie dabei die gute Zusammenarbeit zwischen dem Vogelsbergkreis, dem Roten Kreuz aus Fulda und dem DRK Alsfeld und Lauterbach hervor. „Es geht ein ganz großes Dankeschön an die rund 50 Helfer, die hier im Impfzentrum tätig sind. Es ist wichtig, dass wir in der Krise Hand in Hand zusammenarbeiten“, sagt Donata von Schenck, die für Daniela Jungkurth noch eine besondere Überraschung parat hat.

Die Lauterbacherin hat an diesem Nachmittag die 60.000 Impfung in Alsfeld erhalten. Als kleine Aufmerksamkeit gibt es einen Blumenstrauß von der DRK-Vorsitzenden. (pm)

Mitmach-Aktion 

Hausen aus zwölf Blickwinkeln

Der Hausener Verein für Heimat und Brauchtum e.V. ruft alle Hobbyfotografen auf, Bilder für den kommenden Dorfkalender 2022 Bilder einzureichen.

Im letzten Jahr waren wir nicht nur zuhause, sondern auch viel in Wald und Flur unterwegs. Herrliche Landschaftsaufnahmen sind sicher dabei entstanden. Auch in diesem Jahr wird sich nicht viel an dieser Situation ändern.

Ob Frühling, Sommer, Herbst oder Winter; Hausen hat zu jeder Jahreszeit besondere An- und Ausblicke zu bieten.

Damit auch nächstes Jahr der Kalender ein Schmuckstück in jedem Haushalt wird, ruft der Heimatverein alle Fotografinnen und Fotografen auf, sich auf den Weg zu machen, um mit ihren Kameras und ihren individuellen Sichtweisen besondere Eindrücke unseres Dorfes bildlich festzuhalten.

Bitte schicken ihre Fotos per E-Mail an:

Hausenkalender2022@t-online.de

Aus den Bildeinsendungen werden dann die besten 13 Motive ausgewählt.

Bitte bis zum 31.10.2021 einreichen.

3. Juli 2021

Pink-Ribbon-Turnier für den guten Zweck

Pink war Trumpf beim schon traditionellen Pink-Ribbon-Turnier der Oberaulaer Golfdamen. Pink Ribbon kämpft als Organisation weltweit für mehr Aufmerksamkeit für Brustkrebs und für die Bedeutung der Vorsorgeuntersuchungen zur Früherkennung.

Bei herrlichem Sommerwetter spielten die Golferinnen des Kurhessischen Golfclub Oberaula im Zeichen der pinkfarbenen Schleife in pinker Kleidung und zeigten so ihre Solidarität mit betroffenen Frauen. Im Rahmen des Turniers sammelten die teilnehmenden Damen 610€ an Spenden, die unter anderem zur Unterstützung von Kindern von an Brustkrebs erkrankten Frauen genutzt werden.

Den 1. Bruttopreis gewann Edeltraut Velde mit 21 Bruttopunkten. In der Nettoklasse. A siegte Claudia Gehrmann mit 42 Nettopunkten vor Monika Sattler und Brunhilde Ide. Die Nettoklasse B gewann Manuela Kadletz mit 40 Nettopunkten vor Monica Leitl und Ina Rusch. (hw)

02. Juli 2021

—————————————————————————————————————————————————————————

HZ-Aktion: Die Gewinner des Golf-Erlebnistages

14 Leserinnen und Leser der Hersfelder Zeitung dürfen sich freuen. Sie haben an der HZ-Aktion zum Golf-Erlebnistag mitgemacht und dürfen am kommenden Sonntag in Oberaula-Hausen den Schläger schwingen.

Die Gewinner: Andreas Schäfer, Heringen, Klaus Göbel, Heringen, Michael Alt, Kirchheim, Karl-Heinz Sieling, Wippershain, Ute Weitz, Hohenroda, Kerstin Göppel, Neuenstein, Felix Brill, Kirchheim, Heiko Katzler, Kirchheim, Elenos Sauerwein, Friedlos, Karl Buhles, Wippershain, Thorsten Petersen, Oberaula, Erich Kleinert, Niederaula, Holger Scheer, Bad Hersfeld, Markus Bernhardt, Bad Hersfeld. (red)

Pläne für neues Feuerwehrhaus

Konkrete Pläne für das neue Feuerwehrhaus in Oberaula wird das Planungsbüro den Gemeindevertreterinnen und -vertretern von Oberaula in deren nächster Sitzung am Montag, 5. Juli, in der Mehrzwekhalle Oberaula vorlegen. Die Sitzung beginnt um 20 Uhr.

Außerdem geht es um die Bereitstellung weiterer Haushaltsmittel für einen Übungsturm.

Weitere Themen an diesem Abend sind die Neufassung der Kinderbetreuungssatzung, der Satzung über die Bildung und Aufgaben von Elternversammlung und Elternbeirat in den Tageseinrichtungen sowie der Kindergartengebührensatzung. Auch über die Stundung von Kindergartengebühren soll beraten werden.

Außerdem geht es um die Beantragung von Fördergeld für die Interkommunale Zusammenarbeit, die Planung eines Baugebiets und Anträge der SPD-Fraktion zu einem Radwegekonzept und zum Breitbandausbau in Oberaula.

Die Sitzung der Gemeindervertreter ist öffentlich. Gäste sind, unter Berücksichtigung der geltenden Corona-Regeln, willkommen. (zac)