Bürgertest-Zentrum Oberaula erweitert Angebot
Das Corona-Bürger-Zentrum Oberaula erweitert das Testangebot für Sie. Zukünftig können Sie auch montags und mittwochs in unserem Testzentrum in der Mehrzweckhalle der Schule am Katzbach testen lassen.
In dieser Woche bieten wir Ihnen folgende Möglichkeiten zur Testung an:
Mittwoch, 05.05.21 von 17.30Uhr bis 19.00 Uhr
Freitag, 07.05.21 von 16.00Uhr bis 19.00 Uhr.
Unsere zukünftigen Öffnungszeiten ab Montag, 10.05.21 sind jeweils
Montag, Mittwoch von 17.30 bis 19.00Uhr
und Freitag von 17.00 bis 19.00 Uhr.
Aufgrund der in Kraft getretenen Bundesnotbremse wird von Ihnen beim Friseurbesuch, beim Einkaufen oder bei einem Fußpflegetermin die Vorlage eines negativen Testats verlangt.
Um Ihnen auch in unserer Gemeinde die Möglichkeit zu schaffen ein solches Testat ohne Fahrwege zu bekommen, haben wir uns zu diesem Schritt entschlossen. Nutzen Sie das Angebot und bleiben Sie gesund.
Ihr DRK Ortsverein Oberaula
Kein Sommermarkt in Oberaula
Sommermarkt in Oberaula abgesagt
Der Verkehrs- und Gewerbeverein Oberaula e.V. hat nach Rücksprache mit allen Vorstandsmitgliedern und dem Marktleiter der Veranstaltung den Sommermarkt in Oberaula 2021 abgesagt. Da zurzeit niemand sagen kann, ob und welche Art von Veranstaltungen in den nächsten Monaten überhaupt durchgeführt werden können, und da der Sommermarkt eine erhebliche Vorbereitungszeit benötigt, hat sich der Vorstand des Verkehrs- und Gewerbevereins für eine Absage der Veranstaltung ausgesprochen. (red)
Florian Schönhut gelingt „Albatros“
Einen herzlichen Glückwunsch zum Albatros an diesem Mittwoch (28. April) auf Bahn 12 (5 Par) senden wir an Florian Schönhut! Eingelocht mit dem zweiten Schlag aus sage und schreibe 231m!
Da hat er seinen Abschlag aber ziemlich kurz gelassen 😉
Der Albatros ist beim Golf ein Ergebnis mit drei Schlägen unter Par.
Ein solches Spiel kommt nur sehr selten vor, sogar bei Profis.
Der beste Schutz bist du!
Gottesdienst to go
Heimatverein beschafft neue Gießkannen
Neue Gießkannen für den Friedhof
Der Hausener Verein für Heimat und Brauchtum e.V. hat neue Gießkannen für den Friedhof gespendet. Sie wurden von den anwesenden Frauen auch gleich in Anspruch genommen.
An den beiden Wasserstellen wurden jeweils drei Gießkannen deponiert.
In den Abfallbehälter, hinter dem Geräteraum, bitte nur Pflanzenabfälle. Die Kunststoffabfälle bitte zuhause entsorgen.