Vortrag zur Geschichte der Eisenbahn
,
3. August, ab 15 Uhr
Wolfgang Mantz, Lehrer i.R., berichtet in einem Vortrag mit Bild- und Filmmaterial über die Eisenbahngeschichte in Neukirchen, zeigt Szenen vom Bau der Bahnstrecke und Erlebnisse auf der landschaftlich besonders schönen Strecke im Tal der Grenff und Schwalm.
Die Bahn zwischen Treysa und Bad Hersfeld hatte nur eine regionale Bedeutung und wurde schließlich in zwei Etappen 1977 und 1999 stillgelegt. Ein Teil der Strecke dient heute laut Mitteilung als beliebter Bahnradweg. Nicht nur für Eisenbahnfreunde, sondern für alle Liebhaber der Schwalm sind die Bilder der ehemaligen „Knüllwaldbahn“ ein besonderes optisches Vergnügen.
Alle Interessierten sind eingeladen zu einem unterhaltsamen Nachmittag im Museum.
Der Eintritt ist frei. Das Museum ist wie jeden ersten Sonntag im Monat von 15 bis 17 Uhr geöffnet.
JRK Oberaula
Liebe Eltern, liebe MitbürgerInnen,
für unsere drei JRK-Gruppen in Oberaula mit insgesamt rund 60 Kindern suchen wir dringend engagierte Unterstützung in der Gruppenarbeit und -leitung.
Da es innerhalb der Gruppenleitung personelle Veränderungen gibt und wir zu zweit die wöchentliche Gruppenarbeit langfristig nicht stemmen können, brauchen wir dringend Verstärkung.
Vielleicht kennt ihr jemanden, der sich vorstellen kann, bei uns mitzumachen – oder ihr habt selbst Interesse und ein wenig Zeit und Lust, unsere Arbeit zu unterstützen?
Bei Fragen oder wenn euch jemand einfällt, der passen könnte, dürft ihr euch gerne bei mir melden. Wir freuen uns über jede Hilfe!
Eure JRK-Leitung
Kalenderblatt August 2025
IFO Oberaula will „Grille“ wieder aufbauen
Sommerinterview mit Bürgermeister Wagner
Angriff auf die Leitstellen verhindern
SG Aulatal: Neustart in der Gruppenliga
Dorfabend in Hausen 2025
Ein Abend voller Gemeinschaft, Humor und Kreativität
Am vergangenen Donnerstagabend fand in Hausen der traditionelle Dorfabend statt – und er war ein voller Erfolg. Bei angenehmen Sommertemperaturen füllte sich das Festzelt bereits früh, und zahlreiche Gäste sorgten für ausgelassene Stimmung bis in die späten Abendstunden.
Durch das Programm führten in diesem Jahr zwei ganz besondere Moderatoren: Batman und Robin, die mit Elektromotorrädern spektakulär auf die Aktionsbühne fuhren. Mit Witz, Charme und vielen interaktiven Momenten begleiteten sie das Publikum durch einen unterhaltsamen Abend voller Überraschungen. Oder wie Robin es wohl sagen würde: „Ja Batman!“
Besondere Programmhöhepunkte boten die Auftritte der Hausener Vereine:
• Die Line-Dance-Gruppe „Hiisner Happy Fess“ begeisterte mit schwungvollen Western-Tänzen. Besonders viel Applaus erhielten sie für ihre Choreografie zur Titelmelodie der Kultserie Bonanza.
• Die neuen Mitglieder der Burschenschaft zogen in Schlumpf-Blau und im Gänsemarsch durchs Zelt – ein willkommener und humorvoller Einstand.
• Der Frauenstammtisch verbreitete mit seiner liebevoll gestalteten Darbietung echte Rummelplatz-Atmosphäre – vom Auftritt bis zur Dekoration ein voller Erfolg.
• Im Anschluss verwandelte sich die Burschenschaft erneut – diesmal in die bekannten Ghostbusters – und brachte mit dem ikonischen Titelsong der TV-Serie das Zelt zum Beben.
• Eine ganz besondere Premiere feierten der Theaterverein und der Reservistenverein mit einem gemeinsamen Auftritt: Unter dem Titel „Biene Maja und die Ameisenarmee“ entwickelten sie ihre bekannte Geschichte um den „Doppelextrunk“ weiter. Biene Maja, Willi, Flip und die Ameisenarmee zeigten sich am Ende einig: „Hier muss weiter intensiv geübt werden!“ – das Publikum war begeistert.
Neu in diesem Jahr: Der Dorfabend wurde erstmals digital begleitet. Eine eigens eingerichtete WhatsApp-Gruppe lieferte vorab kurze Informationen und während des Abends kleine Überraschungen direkt aufs Handy – ganz ohne Chat oder Spam. Die digitale Ergänzung kam bei den Teilnehmenden durchweg gut an. Auch hier hätte Robin wohl gesagt: „Ja Batman!“
Ein großer Dank gilt allen, die diesen besonderen Abend möglich gemacht haben – den vielen Helferinnen und Helfern, den Organisatorinnen und Organisatoren, sowie allen Mitwirkenden in den Vereinen. Ihr Engagement, eure Kreativität und euer Teamgeist sind das, was unsere Dorfgemeinschaft so besonders macht.
Wir freuen uns jetzt schon auf den nächsten Dorfabend!
Kirmesgottesdienst
⛪ Sonntag, 20.07.
- 10 Uhr: Gottesdienst im Kirmeszelt mit Posaunenchor
- Danach: Gang zum Ehrenmal mit Kranzniederlegung und Posaunenchor
- Ab 11:30 Uhr: Traditioneller Frühschoppen mit allem, was dazugehört:
- Einbürgerung von Neubürgern
- Aufnahme in den Männerbund (inkl. „Ehetauglichkeitstest“ – wir sagen nur: Mut wird belohnt!)
- Kaffee & Kuchen
- Und natürlich das legendäre Bretterrennen ab 15 Uhr