Erst wenn’s fehlt, fällt’s auf: Jetzt Blutspender*in werden

 

Blut wird täglich zur Behandlung von Patient*innen in Krankenhäusern benötigt. Der DRK-Blutspendedienst appelliert an alle Unentschlossenen sich jetzt einen Termin zur Blutspende zu buchen: Es ist nie zu spät für eine gute Tat.

Täglich werden allein in Baden-Württemberg und Hessen etwa 2.700 Blutspenden benötigt. Patient*innen aller Altersklassen sind auf eine kontinuierliche und lückenlose Versorgung angewiesen.

Viele Menschen merken erst, wie wichtig eine Blutspende ist, wenn sie selbst oder ihr Umfeld durch einen Unfall oder eine Krankheit plötzlich Blut benötigen. Das DRK appelliert daher: Es ist nie zu spät für die gute Tat.

Die Blutspende ist die einfachste Möglichkeit um Leben zu retten. Benötigt wird für eine Blutspende lediglich etwa eine Stunde Zeit, davon dauert die reine Blutentnahme nur knappe 10 Minuten. Abgenommen werden 500 Milliliter Blut. Den Flüssigkeitsverlust kann ein gesunder Körper ohne Probleme kurzfristig wieder ausgleichen. Wertvolles Plus: Wenige Wochen nach der ersten Blutspende erfahren Spender*innen ihre eigene Blutgruppe – eine Information, die im Notfall lebensrettend sein kann.

So läuft eine Blutspende ab: Wunschtermin online reservieren und am Tag der Spende reichlich (alkoholfrei) trinken. Vor Ort unter Vorlage des Personalausweises anmelden und medizinischen Fragebogen ausfüllen. Durch eine kleine Laborkontrolle und ein ärztliches Gespräch wird festgestellt, ob gespendet werden darf. Es folgt die Blutspende und im Anschluss die wohlverdiente Ruhepause mit leckeren Snacks.

Worauf warten? Jetzt direkt Termin sichern. Eine Blutspende kann bis zu drei Menschen helfen.

Weitere Informationen rund um das Thema Blutspende unter www.blutspende.de oder telefonisch kostenfrei unter 0800 11 949 11. Bildmaterialien zwecks Veröffentlichung stehen unter www.blutspende.de/presse/mediathek zur Verfügung.

Nächster Blutspendetermin in Oberaula:

Mittwoch, dem 26.03.2025
von 15:30 Uhr bis 20:00 Uhr
Halle an der Schule,
Böhlstraße 35, 36280 Oberaula


  Terminreservierung Oberaula


 

Hersfelder Zeitung 

Mit dem Auswärtsspiel beim Tabellensiebten FV Lichtenau geht es für die Verbandsliga-Fußballer der SG Aulatal am Samstag um 15 Uhr weiter.

Die Lage: Ist an sich unverändert. Das wird wohl nichts mehr mit dem Klassenerhalt für den Aufsteiger. Mit mageren neun Punkten ist die Mannschaft von Trainer Martin Friedrich in der Tabelle Vorletzter. Auch der Start aus der Winterpause ist nicht geglückt, wenn man nur die Ergebnisse betrachtet: 0:2 in Eichenzell, 0:1 gegen Dörnberg.

Der Gegner: Mit 32 Punkten gehört der FV Lichtenau zum breiten Tabellenmittelfeld der Verbandsliga. Einem 4:3-Erfolg gegen Eichenzell steht eine 0:3-Niederlage vom vergangenen Spieltag in Dörnberg gegenüber. Im Hinspiel unterlag Aulatal deutlich mit 1:4. Sergiu Nazar ist mit zehn Treffern der beste Torschütze Lichtenaus, das von Spielertrainer Alexandru Cucu (37) gecoacht wird.

Die Trainerstimme: „Wir sind jetzt auf den Rasenplatz nach Oberaula umgezogen und haben bei guten Bedingungen zuletzt jeden zweiten Tag trainiert“, sagt Trainer Friedrich. Er will mit seiner Mannschaft an die Leistung gegen Dörnberg anknüpfen, als man – unglücklicherweise – zwei Elfmeter verschoss und somit ein besseres Resultat verpasste. „Ich erwarte in Lichtenau einen erfahrenen, spielstarken Gegner, gegen den wir auf Kunstrasen leidensfähig sein müssen“, sagt der 40-Jährige. (HEX)

Hersfelder Zeitung

Täter stehlen Sammlermünzen in Oberaula

Oberaula – In der Zeit von Freitag bis Dienstag verschafften sich Unbekannte in Abwesenheit der Hauseigentümer Zutritt in ein Wohnhaus Am Siegen in Oberaula. Sie hebelten laut Pressemitteilung mittels nicht bekannten Werkzeugs das auf der Rückseite des Hauses gelegene Küchenfenster auf und gelangten so ins Innere. Hier durchsuchten sie die Räumlichkeiten offensichtlich gezielt nach Wertgegenständen und öffneten im Keller einen Tresor. Sie erbeuteten Sammlermünzen, deren Wert noch nicht beziffert werden kann. Anschließend flüchteten sie. Es entstand ein Sachschaden im unteren vierstelligen Bereich. Hinweise unter Tel. 05681/774-0.
SRO

Hersfelder Zeitung

Motzfelder Schützen sind jetzt Oberligist

 Der SV Motzfeld steigt in die Oberliga Luftgewehr auf. Das Team belegte in der Aufstiegsentscheidung in der Sporthalle in Oberaula den zweiten Rang mit 1525 Ringen hinter dem Relegationsteilnehmer SV Ernsthausen aus dem Kreis Waldeck-Frankenberg mit 1552. Dritter wurde mit dem SV Römersberg aus dem Schwalm-Eder-Kreis ein weiterer Relegationsteilnehmer, der sich den Verbleib im nordhessischen Oberhaus mit 1511 Ringen sicherte. Der SV Friedigerode als Bezirksligameister aus dem Schwalm-Eder-Kreis verpasste als Fünfter mit 1502 Ringen den Aufstieg.

Keine Aufstiegsentscheidung zur Oberliga gab es in der Disziplin Luftpistole. Einziger Bewerber war die zweite Mannschaft des SV Hubertus Blankenheim, die so kampflos dem Aufstieg in die Oberliga Luftpistole schaffte. (VK)

Alles Liebe!

Unter diesem Motto steht das Konzert der Freiererer Harmonists am

Sonntag, 30. März 2025 um 15:00 Uhr,

in der KulturKirche Oberaula.

Auf dem Foto von links nach rechts: Vorne: Sonja Euling, Regina Hehr, Heidi Mehlstäubl, Silvi Koch. Hinten: Karolin Manz, Karin Wiegand, Marlis Manz, Tsvetelina Wagner, Sandra Becker, Diana Ide-Hehr, Jessica Preutenborbeck, Susanne Schossig, Manuela Arndt, Nadja Peter, Anja Grimm

Im Jahr 2020, als die meisten Chöre sich aus bekannten Gründen auflösten, setzte sich eine Handvoll junger Damen aus dem kleinen Dorf Friedigerode (Gemeinde Oberaula) zusammen, um gemeinsam zu singen. Eine der Initiatorinnen und heutige Chorleiterin Manuela Arndt, war bis dato selbst Chorsängerin, bisher jedoch noch nicht auf der anderen Seite des Taktstockes. Sie sagte sich: „Ich kann‘s ja mal probieren“, und so ging es los.

In ihrem mittlerweile dritten Chorkonzert werden die schönsten musikalischen Liebeserklärungen meist a-cappella, mal mit Gitarrenbegleitung vorgetragen. Wir dürfen gespannt sein, was die Freiererer Harmonists dieses Mal in ihren Chormappen versteckt haben!

Der Eintritt ist frei! Über Spenden freuen wir uns.

Da das Platzangebot begrenzt ist, bitten wir um Reservierung unter Kontakt@KulturKirche-Oberaula.de oder telefonisch unter 0162 2934368.

Das Konzert der Freiererer Harmonists ist ausverkauft!

 Alte Postkarte der ev. Kirche in Hausen

Die vorliegende alte Postkarte zeigt die evangelische Kirche in Hausen und trägt auf der Rückseite die Beschriftung „Hausen Kreis Ziegenhain evangelischen Kirche“. Ein genaues Datum fehlt leider, jedoch lässt sich anhand einiger Anhaltspunkte eine zeitliche Einordnung vornehmen.

Zunächst bietet die Erwähnung des „Kreises Ziegenhain“ einen wichtigen Hinweis: Dieser Kreis ging 1974 im Zuge der Gebietsreform in Hessen im heutigen Schwalm-Eder-Kreis auf. Die Postkarte muss daher mindestens über 50 Jahre alt sein — vermutlich sogar noch viel älter.

Auffällig ist außerdem die Darstellung der Kirche selbst. Rechts neben dem Kircheneingang ist ein Baum zu sehen, der heute nicht mehr bekannt ist. Ebenso ist ein Fahnenmast vorhanden, der ebenfalls seit langem nicht mehr existiert. Der Zustand der Schindeln im Glockenturm wirken schadhaft, was auf eine Zeit vor einer späteren Renovierung hindeuten könnte. Auch der wassergebundene Fußweg zum Eingang spricht für eine frühere Aufnahme.

Um das Entstehungsjahr genauer einzugrenzen, könnten Vergleiche mit anderen historischen Aufnahmen oder alten Ansichtskarten von Hausen helfen. Denkbar wäre auch eine Recherche in örtlichen Archiven oder bei älteren Gemeindemitgliedern, die sich an die damalige Ansicht erinnern könnten.

Vielleicht findet sich durch gemeinsame Nachforschungen in der Gemeinde noch eine genauere Datierung.

Wer Hinweise zum Entstehungsjahr oder weitere Informationen zur abgebildeten Kirche hat, wird herzlich gebeten, sich zu melden.

Die Postkarte ist im Besitz von Elfriede Fehrmann