Der 1. Seniorentreff nach der Sommerpause findet wieder am Mittwoch, dem 17. September im DGH Hausen ab 14:00 Uhr statt. Jeder Bürger von Hausen ab 60 Jahre ist recht herzlich eingeladen.
Der 1. Seniorentreff nach der Sommerpause findet wieder am Mittwoch, dem 17. September im DGH Hausen ab 14:00 Uhr statt. Jeder Bürger von Hausen ab 60 Jahre ist recht herzlich eingeladen.
Anwesende:
vom Ortsbeirat: | Es fehlten entschuldigt: |
Jörg AlbertJürgen Eckhardt
Barbara Pollok Herbert Heinisch
Gäste: -keine |
Jürgen HahlAlexander Erler
Bärbel Hellwig |
Die Mitglieder des Ortsbeirates Hausen, waren durch Einladung des Vorsitzenden am 13.06.2014 unter Angabe der Beratungsgegenstände (siehe Tagesordnung), der Zeit (20:00 Uhr) und des Ortes der Versammlung (Karl-Dippoldsmann-Haus in Hausen) zu einer Sitzung einberufen.
Da von 7 Mitgliedern des Ortsbeirates 4 Mitglieder anwesend waren, war die Versammlung beschlussfähig.
Der Vorsitzende stellte bei Eröffnung der Sitzung fest, dass gegen die ordnungsgemäße Einberufung keine Einwendungen erhoben wurden.
Tagesordnungspunkt 1:
Ortsbegehung mit Festlegung
– a. Abzusenkende Bürgersteige
– b. Innerörtliche Beschilderung
– c. Standort Infotafel
– d. Straßenschäden
a.) es wurde festgestellt, dass an den Einmündungen der Aulastrasse in den „Hainweg“ und den „Lerchenweg“ noch keine Bordsteinabsenkungen zwecks Befahrbarkeit mit Rollstühlen bzw. Rollatoren, sowie Kinderwaagen vorhanden sind. Der OV stellte fest, dass das Bauamt hiervon unterrichtet wurde und die Ausführungen der Arbeiten durch die Gemeinde einplanen wird.
b.) Hausen hat entgegen anderer Ortsteile schon eine abschließende Planung vorgelegt. Erst wenn die Komplettmeldung seitens aller Ortsteile vorliegt, soll durch die Gemeinde eine Sammelbestellung für alle Ortsteile erfolgen.
c.) Die Infotafel soll nach eingehender Erörterung an der Kopfseite der Buswartehalle in der Ortsmitte straßenseitig erfolgen. Ein entsprechender Rahmen wurde bereits bestellt. Die Anbringung erfolgt kurzfristig in Eigenleistung.
d.) Der Ortsbeirat stellt fest, dass Mitteilungen an die Gemeinde über bestehende Strassenschäden eher untergeordnet behandelt werden. Es wird deshalb angeregt, dass sich die betroffenen Grundstückseigentümer bzw. Straßenanlieger direkt an die Gemeinde wenden sollen.
Tagesordnungspunkt 2: Kaufantrag Herr Plichta
Der Grundstücks-Kaufantrag von Herrn Andreas Plichta wird einstimmig befürwortet.
Tagesordnungspunkt 3: Informationen und Verschiedenes
1.) Die beantragte Erneuerung der Schließanlage für das DGH wurde aufgrund fehlender Haushaltsmittel für 2014 nicht genehmigt. Die Kosten in Höhe von ca. 1000,– Euro werden nun für 2015 eingeplant.
2.) Die Bestuhlung im DGH besteht derzeit aus 150 Stühlen und 20 Tischen. Demnach fehlen 5 Tische, deren Verbleib in den letzten Monaten nicht festgestellt werden konnte. Der Ortsbeirat beantragt deshalb bei den Gemeindegremien die Ersatzbeschaffung von 5 Tischen für das DGH Hausen.
3.) Das Mähen des Spielplatzes im „Neubaugebiet“ wird zukünftig durch die Herren Karl-Heinz Hellwig und Winfried Reichelt, der auch den Friedhof und beim Kindergarten mäht, gewährleistet. Den beiden Herren wird hiermit ein herzlicher Dank ausgesprochen.
4.) Sachstandsbericht:
a.) Die Türbeschläge an der Nebeneingangstür des DGH wurden erneuert bzw.
instandgesetzt.
b.) Die Zufahrt/Der Zugang zum DGH über den behindertengerechten Eingang
wurde durch die Gemeinde mit einer wassergebundenen Deckschicht her-
gestellt.
c.) Im Heizungsraum des DGH wurde die fehlende feuerhemmende Tür eingebaut
und ebenfalls das Lüftungsgitter unter dem Treppenaufgang installiert.
d.) der Bürgersteig vor dem DGH wurde behindertengerecht abgesenkt.
e.) wegen der 2. Wasserstelle auf dem Friedhof soll noch mal mit Karl Ickler
gesprochen werden, da der zu verwendende Wassertrog bereits seit 4 Monaten
auf dem Friedhof bereit steht.
5.) Die nächste Sitzung findet am 23.September 2014 um 20:00 Uhr im DGH statt, vorher steht Bürgermeister Wagner ab 19:00 Uhr zur Bürgersprechstunde den Hausenern für Fragen zur Verfügung.
Ende der Sitzung: 21.00 Uhr
gez.
Herbert Heinisch Jörg Albert
(stellv. Schriftführer) (Vorsitzender)
Hallo Hiisner und Freunde,
am Sonntag wollen wir gemeinsam auf der 650 Jahrfeier in Olberode auf der stehenden Feststraße auftreten.
Daher Bitte mit „unseren“ roten 850 Jahr Schirts in Olberode über die Feststraße gehen.
Wer möchte kann ab 10:30 Uhr mit nach Olberode laufen. Treffpunkt ist die Kreuzung am Sportplatz.
Auch sollte man am Stand (Nr. 68) der „Häusner Krüstchen“ vorbeischauen.
Jetzt schon vielen Dank für Euer kommen.
Infos unter: www.650-jahre-olberode.de
Der Zuweg von der Straße „An der Ziegelhütte“ auf den Radweg wurde von Quad und Traktorfahrern zum Überqueren genutzt. Dieses ist natürlich nicht erlaubt! Daher wurden von der Gemeinde auf Anregung des Ortsbeirates zwei große Steine in den Weg gelegt um die Überfahrt zu unterbinden. Danke für Ihr Verständnis.
Am 02. August 2014 wurde an der Bushaltestelle in der Dorfmitte eine Infotafel montiert. Es werden Sehenswürdigkeiten von Hausen als Bild gezeigt und mit Text beschrieben. Eine Karte zur Orientierung und mit vielen Hinweisen hilft sich in Hausen zu Recht zu finden. Finanziert wurde die Infotafel aus Haushaltsmitteln der Gemeinde. Für die Mithilfe bei der Montage ein herzliches Dankeschön an Horst Pfennig.
Vorbei ist die Kirmes wieder, viel zu schnell. Aber es war eine schöne Kirmes. Danke Burschenschaft Hausen, wir freuen uns schon auf`s nächste Jahr
Neue Fotos vom Ständchenspielen zur Kirmes 2014 sind hochgeladen.
Leider nur bis zur Rimbachstraße, danach war mein AKKU leer.
Wenn noch Fotos vorhanden sind kann ich Sie noch einfügen.
joerg_albert@t-online.de
Liebe Neubürgerinnen und Neubürger,
der Ortsbeirat und die Hausener Burschenschaft erlauben sich, Sie, liebe Neubürgerinnen und Neubürger, herzlich zur Hausener Kirmes vom 17 Juli bis 20. Juli 2014 einzuladen.
Wir wollen Sie herzlich willkommen heißen und gebührend in unsere Dorfgemeinschaft aufnehmen!
Um Vorbereitungen treffen zu können ist eine Anmeldung erwünscht. Hierzu wenden Sie sich bitte an den Ortsvorsteher oder an die Burschenschaft.
Beginnen wird der Vormittag (Sonntag 20. Juli) mit einem Zeltgottesdienst mit Taufe um 10.00 Uhr. Der Posaunenchor und der Singkreis gestalten diesen Gottesdienst mit. Im Anschluss gehen wir gemeinsam zum Ehrenmal, um nach alter Tradition der Opfer der beiden Weltkriege zu gedenken.
Ab 11.30 Uhr spielt die Originalkapelle vom Donnerstag (Die Ottertaler) Volksmusik, Schlager, Stimmungslieder bis hin zur Rockmusik. Dieser Frühschoppen ist weit über unsere Ortsgrenzen bekannt. In diese Stimmung eingebettet soll die Aufnahme unserer Neubürgerinnen und -bürger stattfinden.
Für die „Neuen“ in unserem Dorf wird ein Aufnahmeritual zelebriert.
Wir hoffen, Sie machen diesen Spaß mit. Es wird Ihnen in Erinnerung bleiben.
Um Ihnen schon einmal „Geschmack auf Mehr“ zu bieten und um Ihnen zu zeigen, was ein Dorf mit seinen Vereinen auf die Beine stellen kann, möchten wir Sie auf den Dorfabend am 17. Juli aufmerksam machen. Bitte entnehmen sie Einzelheiten aus der Werbung und der Homepage www.hausen-aulatal.de
Ortsbeirat Hausen Ihre Burschenschaft
Jörg Albert Falco Bickert
Ortsvorsteher Kirmesvater