Oberaula-Hausen, den 11.04.2021

An die

Mitglieder des

Ortsbeirates Hausen

 

Sehr geehrte Damen und Herren,

zur konstituierenden Sitzung des Ortsbeirates, welche öffentlich ist lade ich Sie für

Dienstag, den 27.04.2021 um 20.00 Uhr

in das Karl-Dippoldsmann-Haus in Hausen

mit nachstehender Tagesordnung ein.

Mit freundlichen Grüßen

gez: Albert                                                                 

Ortsvorsteher

Tagesordnung:

  1. Eröffnung und Begrüßung
  2. Feststellung der Beschlussfähigkeit
  3. Feststellung des ältesten Ortsbeiratsmitgliedes und Benennung zum/zur Wahlleiter (in)
  4. Wahl des/der Ortsvortstehers (in)
  5. Wahl des/der stellv. Ortsvortstehers (in)
  6. Wahl des/des Schriftführers (in)
  7. Wahl des/der stellv. Schriftführers (in)
  8. Wahl eines Mitgliedes des Ortsbeirates für die Friedhofkommission
  9. Verabschiedung der ausscheidenden Ortsbeiratsmitglieder
  10. Grundstücksverkäufe
  11. Parken auf Straßen und Gehwegen
  12. Parkplätze am DGH Hausen
  13. Baugebiet, Bauplätze in Hausen
  14. Errichtung eines Ruhe-Pavillons auf dem Friedhof
  15. Informationen und Verschiedenes

                 Die Durchführung der Sitzung wird nach den zum Zeitpunkt der Sitzung

                                           gültigen Hygieneregeln durchgeführt.

Anwesende:

vom Ortsbeirat: entschuldigt: Gäste:
Jörg Albert

Norbert Braun

Jürgen Eckhardt

Alexander Erler

Herbert Heinisch

Günter Schulze

 

Bärbel Hellwig

 

 

 

Die Mitglieder des Ortsbeirates Hausen wurden durch den Ortsvorsteher mit Schreiben vom 24.10.2020 zu einer Sitzung unter Angabe der Tagesordnung, der Zeit (Dienstag, 10.11.2020 20.00 Uhr) und des Ortes der Versammlung (Karl-Dippoldsmann-Haus, Hausen) zu einer Sitzung eingeladen.

Ortsvorsteher Jörg Albert begrüßte die anwesenden Mitglieder des Ortsbeirates Hausen.

Der Vorsitzende stellte bei Eröffnung der Sitzung fest, dass gegen die ordnungsgemäße Einberufung keine Einwendungen erhoben wurden.

Von 7 Mitgliedern des Ortsbeirates Hausen sind 6 Mitglieder anwesend – somit ist die Versammlung beschlussfähig.

Tagesordnungspunkt 1:  Errichtung eines „Ruhe-Pavillons“ auf dem Friedhof

Jörg Albert informiert, daß die Genehmigung des Gemeindevorstandes vorliegt. Alle weiteren Beteiligten haben ebenfalls Ihr Einverständnis gegeben. Die Fläche soll dann durch den Bauhof eingeebnet werde, Anschließend kann die Errichtung des Pavillons erfolgen. Die Arbeiten sollen im Frühjahr 2021 beginnen.

Tagesordnungspunkt 2:  Aufstellung einer Gemeinschaftsliste zur Wahl des Ortsbeirates am 14.03.2021

Die Informationsveranstaltung mit der Aufstellung einer Gemeinschaftsliste zur Wahl des Ortsbeirates Hausen findet am Samstag, 14.11.2020 um 19.00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Hausen statt.

Tagesordnungspunkt 3: Infos von der Verkehrsschau 2020

Ortsvorsteher Jörg Albert informiert von der Verkehrsschau vom 21.10.2020. Es wurde nochmals die Parksituation vor bzw. gegenüber des DGH angesprochen.

Tagesordnungspunkt 4: Infos vom Ortsvorstehertreffen

Ortsvorsteher Jörg Albert informiert das bis 2025 die Hauptstraßen in Hausen von einer grundhaften Sanierung unterzogen werden, ebenso soll eine Anfrage an die Stadt Neukirchen erfolgen, auch in Oberaula und den Ortsteilen Falschparker mit Knöllchen zu notieren und mit Geldbusen zu bestrafen.

Tagesordnungspumkt 5: Termine 2020/2021

Folgende Termine für die Sitzungen des Ortsbeirates Hausen werden festgelegt:

Sonntag 24.01.2021

Dienstag 20.04.2021

Dienstag 15.06.2021

Dienstag 14.09.2021

Dienstag 09.11.2021

Der Seniorennachmittag soll am Sonntag, 07.03.2021 stattfinden. 

Aufgrund der Corona-Pandemie können diese Termine kurzfristig abgesagt oder verschoben werden.

Tagesordnungspunkt 6:  Informationen und verschiedenes

6.1 Zurückschneiden der Bäume auf dem Spielplatz Zieleckstraße: Bevor die Bäume zurückgeschnitten oder gar gefällt werden, soll die Standsicherheit überprüft werden. Ebenso soll eine Beteiligung an den Kosten der beantragenden Anwohner geprüft und in Erwägung gezogen werden.

6.2 Für die Wohnmobile-Stellplätze an der Schutzhütte am Golfplatz empfiehlt der Ortsbeirat einen Vorschlag durch den Gemeindevorstand bezüglich der Anzahl und Standorte wie in Oberaula zu erarbeiten und dem Ortsbeirat wieder vorzulegen. Aus Sicht des Ortsbeirates spricht für eine Erhöhung der Anzahl von Stellplätzen nicht dagegen, jedoch sollte eine eindeutige Kennzeichnung erfolgen. Dauerparker und Verpachtung von Stellplätzen sollte nicht erfolgen!  

6.3 Wiesenreihengräber: Aufgrund der Haushaltsituation der Gemeinde soll auf die Umrandung mit Platten verzichtet werden. Auch nach Rücksprache mit dem Kirchenvorstand ist aus Gründen von Folgekosten ein mähen einer Wiesenfläche ohne Platten sinnvoller.

6.4. Parkplätze Dorfgemeinschaftshaus: Die Planung zur Erstellung weiterer Parkplätze am DGH neben der Hausmeisterwohnung wird derzeit durch das gemeinsame Bauverwaltungsamt erstellt.

6.5. private Trägerschaft DGH: Ortsvorsteher Jörg Albert berichtet, daß nach wie vor lediglich die Dorfgemeinschaftshäuser in Wahlhausen und Hausen durch einen privaten Trägerverein geführt werden. Gespräche zur Übernahme weiterer Trägerschaften in den anderen Ortsteilen werden noch geführt bzw. wurden bereits abgelehnt, wie z.B. in Friedigerode. Laut Ortsbeiratsprotokoll vom 14.10.2020 wird hier weiterhin die Vermietung durch die Gemeinde stattfinden und die Reinigung durch einen, ein Hausmeister,-in durchgeführt. Hier bittet der Ortsbeirat um Informationen zum Stand in den jeweiligen Ortsteilen.

6.6. Jörg Albert regt an, einige Fotos von unseren 850-Jahr-Feier im DGH aufzuhängen. Weiter ist die Bestellung des Hausen-Kalenders für das Jahr 2021 weiterhin möglich.

Jörg Albert informiert weiter, dass auf dem Friedhof auf dem Stein am anonymen Grabfeld der Schriftzug „unvergessen“ angebracht wurde und das eine weitere neue Tisch-Bank-Kombination am Radlerparkplatz aufgestellt wurde. Der Ortsbeirat regt an, diese in Absprache mit der Familie Kister künftig „Erwin-Kister-Bank“ zu nennen.

 

Der Ortsbeirat Hausen wünscht trotz der Umstände allen ein besinnliches Weihnachtsfest

und alles Gute, vor allem Gesundheit in der nächsten Zeit und beim Rutsch in hoffentlich bessere 2021.  

 

Ende der Sitzung: 21.48 Uhr

 

gez.

Alexander Erler                                                       Jörg Albert

(Schriftführer)                                                          (Vorsitzender)

Bei der Wahl am 14.November 2020 wurden folgende Mitglieder in die Liste gewählt:

Albert, Erwin

Albert, Jörg

Braun, Norbert

Eckhardt, Jürgen

Erler, Alexander

Hellwig, Bärbel

Reiter, Michael

Rühl, Ilja

Schreiber, Frank

Schulze, Günther

Neben den 6 bisherigen Mitgliedern im Ortsbeirat bedanken wir uns, das es weitere 4 Bürger gibt die sich für Ihr Dorf einsetzten wollen.

Für Fragen zu den Mitgliedern, oder allgemeinen Fragen stehe ich gerne zur Verfügung.

Jörg Albert

Ortsvorsteher

 

                                                                                                                                                                                Oberaula-Hausen, den 24.10.2020

An die

Mitglieder des

Ortsbeirates Hausen

 

Sehr geehrte Damen und Herren,

zu einer öffentlichen Sitzung des Ortsbeirates lade ich Sie für

 

Dienstag, den 10.11.2020 um 20.00 Uhr

in das Karl-Dippoldsmann-Haus in Hausen

 

mit nachstehender Tagesordnung ein.

 

Mit freundlichen Grüßen

gez: Albert                                                                 

Ortsvorsteher

 

Tagesordnung:

  1. Errichtung eine „Ruhe-Pavillons“ auf dem Friedhof in 2021
  2. Aufstellen einer Gemeinschaftsliste für den Ortsbeirat am 14.11.2020 im DGH
  3. Infos von der Verkehrsschau 2020
  4. Infos vom Ortsvorstehertreffen
  5. Termine 2020/2021
  6. Informationen und Verschiedenes

                 Die Durchführung der Sitzung wird nach den zum Zeitpunkt der Sitzung

                                           gültigen Hygieneregeln durchgeführt.

 

Anwesende:

vom Ortsbeirat: entschuldigt: Gäste:
Jörg Albert

Norbert Braun

Jürgen Eckhardt

Alexander Erler

Herbert Heinisch

Günter Schulze

Bärbel Hellwig

 

 

Donata von Schenck zu Schweinsberg

 

Die Mitglieder des Ortsbeirates Hausen wurden durch den Ortsvorsteher mit Schreiben vom 04.09.2020 zu einer Sitzung unter Angabe der Tagesordnung, der Zeit (Dienstag, 15.09.2020 20.00 Uhr) und des Ortes der Versammlung (Karl-Dippoldsmann-Haus, Hausen) zu einer Sitzung eingeladen.

 

Ortsvorsteher Jörg Albert begrüßte die anwesenden Gäste und die Mitglieder des Ortsbeirates Hausen.

Der Vorsitzende stellte bei Eröffnung der Sitzung fest, dass gegen die ordnungsgemäße Einberufung keine Einwendungen erhoben wurden.

Von 7 Mitgliedern des Ortsbeirates Hausen sind 6 Mitglieder anwesend – somit ist die Versammlung beschlussfähig.

Tagesordnungspunkt 1:  Themen für das Ortsvorstehertreffen                                                                                                                                              

Jörg Albert informiert über die Themen, die beim nächsten Treffen der Ortsvorsteher am 24.09.2020 besprochen werden sollen:

  • Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie
  • Verkehrsschau 2020
  • Kommunalwahl 2021
  • Veranstaltungen zum Volkstrauertag 2020
  • Haushaltsplan 2021
  • Zukünftige Durchführung der Aktion „Sauberhafter Frühlingsputz“

Tagesordnungspunkt 2:  Vorschläge für den Haushaltsplan 2021

Der Ortsbeirat Hausen macht folgende Vorschläge zur Aufnahme in den Haushaltsplan 2021.

Der Ortsbeirat Hausen ist sich der finanziellen Lage der Gemeinde Oberaula durch die Corona-Pandemie bewusst.

Vorschläge:

  • Sanierung Eingangstreppe Dorfgemeinschaftshaus
  • Bordsteinabsenkungen entlang der Aulastraße an den Abzweigungen Hainweg und Lerchenweg
  • Regenwasser-Ablaufrinne am Radlerparkplatz

Tagesordnungspunkt 3:

Aufstellen von Bürocontainern als Lager auf dem Sportplatz

Ortsvorsteher Jörg Albert informiert nochmals über das Vorhaben, auf dem Sportplatz Bürocontainer als Lagerfläche aufzustellen. Diese Container wurden bisher im Ortsteil Ibra als Jugendraum genutzt und sollen dort abgebaut werden.

In Hausen sollen diese Container zunächst als Lagerraum für die Bühne des Hausener Verein für Heimat und Brauchtums dienen – eine spätere Nutzung als Jugendraum ist durchaus denkbar.

Der Ortsbeirat Hausen stimmt mit 6 Ja-Stimmen einstimmig dem Vorhaben zu.

Tagesordnungspunkt 4:  Aufstellen eines Ruhe-Pavillons auf dem Friedhof

Jörg Albert stellt das Vorhaben, eines Ruhe-Pavillons auf dem Friedhof dar. Dort sollen die Besucher des Friedhofes innehalten und sich ausruhen können. Für die Gemeinde sollen dadurch keine Kosten anfallen – evtl. können noch Fördermittel beantrag werden (z.B. LEADER). Für den Kirchenvorstand gibt Donata von Schenck zu Schweinsberg bekannt, dass seitens des Kirchenvorstandes keine Einwände bestehen und das Projekt befürwortet wird.

Der Ortsbeirat Hausen stimmt mit 6 Ja-Stimmen einstimmig dem Vorhaben zu.

Tagesordnungspunkt 5:  

Bericht von der Begehung der Friedhofskommission vom 14.08.2020

Ortsvorsteher Jörg Albert berichtet von der Begehung der Friedhofskommission vom 14.08.2020. Das Protokoll wird den Mitgliedern des Ortsbeirates noch zugesandt.

Der Schriftzug „unvergessen“ für den Stein am Rand des anonymen Grabfeldes soll noch beschafft werden.

Tagesordnungspunkt 6:  Kommunalwahl 2020

Für die Aufstellung einer Gemeinschaftsliste für den Ortsbeirat zur Kommunalwahl 2021 soll nach jetzigem Stand am 14.11.2020 eine Informationsveranstaltung im DGH stattfinden. Die Einladung dazu erfolgt rechtzeitig über den Schwalm-Knüll-Boten, die Homepage www.hausen-aulatal.de und durch ein Anschreiben an alle Haushalte.

Wer Interesse hat, sich kommunalpolitisch im Ortsbeirat für den eigenen Ortsteil zu engagieren, ist herzlich willkommen.

Tagesordnungspunkt 7:  Informationen und verschiedenes

7.1 Jörg Albert berichtet von der Initiative der Ortsvorsteher und Ortsbeiräte der Orte entlang des Ibratals zur besseren Anbindung an den ÖPNV.

Der Ortsbeirat Hausen schließt sich dieser Initiative zur besseren Anbindung an den ÖPNV an, regt jedoch an, die Kosten für eine mögliche Fahrplanerweiterung im Vorfeld sowie auch andere Alternativen (z.B. einen Bürgerbus der Landesoffensive „Land hat Zukunft – Heimat Hessen – siehe Gemeinde Ottrau oder Neukirchen) zu prüfen.

7.2 Das Stadt-Burg-Fest „10 Jahre danach“ wurde wegen der Corona-Pandemie abgesagt, soll aber nachgeholt werden, sobald es die Umstände wieder zulassen.

Evtl. können weitere Jubiläen mit eingebunden werden: 30 Jahre staatlich anerkannter Erholungsort Hausen (seit 1990) sowie im Jahr 2023: 700 Jahre Stadtrechte Hausen.

7.3 Parksituation gegenüber des Dorfgemeinschaftshauses

Der Ortsbeirat Hausen weist Besucher von Veranstaltungen im DGH sowie Anwohner nochmals daraufhin, den Parkplatz auf dem Dorfplatz zu nutzen (200m entfernt).

Werden Fahrzeuge gegenüber dem DGH halb auf der Fahrbahn und halb auf dem Fußweg abgestellt, so haben Fußgänger mit Kinderwagen, Rollstuhlfahrer oder Bürger/innen mit Rollator keinen Platz. Für den motorisierten Verkehr ist es gefährlich, an der langen Reihe geparkter Fahrzeuge vorbeizufahren, da die Fahrbahn durch die Kurve nicht vollständig einsehbar ist.

Der Ortsbeirat Hausen verweist auf das Protokoll der Sitzung vom 16.06.2020 und fordert nochmals alle Bürgerinnen und Bürger auf, sich an die neuen Regeln der STVO zu halten und nicht auf Bürgersteigen/Fußwegen zu parken.

 

Ende der Sitzung: 22.15 Uhr

 

gez.

Alexander Erler                                                                   Jörg Albert

(Schriftführer)                                                                      (Vorsitzender)

Oberaula-Hausen, den 04.09.2020

 

An die

Mitglieder des

Ortsbeirates Hausen

 

Sehr geehrte Damen und Herren,

zu einer öffentlichen Sitzung des Ortsbeirates lade ich Sie für

Dienstag, den 15.09.2020 um 20.00 Uhr

in das Karl-Dippoldsmann-Haus in Hausen

mit nachstehender Tagesordnung ein.

Mit freundlichen Grüßen

gez: Albert                                                                 

Ortsvorsteher

Tagesordnung:

  1. Themen fürs nächste Ortsvorstehertreffen
  2. Vorschläge für den Haushaltsplan 2021
  3. Aufstellen von Bürocontainern als Lager auf dem Sportplatz
  4. Aufstellen eines Ruhe-Pavillons auf dem Friedhof
  5. Bericht von der Begehung der Friedhofskommission am 14.8.2020
  6. Kommunalwahl 2021 Aufstellung einer Gemeinschaftsliste
  7. Informationen und Verschiedenes

                Die Durchführung der Sitzung wird nach den zum Zeitpunkt der Sitzung

                                     gültigen Hygieneregeln durchgeführt.

Niederschrift über die Sitzung

des Ortsbeirates Hausen am 16.06.2020

Anwesende:

vom Ortsbeirat: entschuldigt: Gäste:
Jörg Albert

Jürgen Eckhardt

Alexander Erler

Herbert Heinisch

Bärbel Hellwig

Günter Schulze

 

Norbert Braun

 

Karl-Heinz Klinger

Erwin Albert

Die Mitglieder des Ortsbeirates Hausen wurden durch den Ortsvorsteher mit Schreiben vom 29.05.2020 zu einer Sitzung unter Angabe der Tagesordnung, der Zeit (Dienstag, 16.06.2020 20.00 Uhr) und des Ortes der Versammlung (Karl-Dippoldsmann-Haus, Hausen) zu einer Sitzung eingeladen.

Ortsvorsteher Jörg Albert begrüßte die anwesenden Gäste und die Mitglieder des Ortsbeirates Hausen.

Der Vorsitzende stellte bei Eröffnung der Sitzung fest, dass gegen die ordnungsgemäße Einberufung keine Einwendungen erhoben wurden.

Von 7 Mitgliedern des Ortsbeirates Hausen sind 6 Mitglieder anwesend – somit ist die Versammlung beschlussfähig.

Auf das ausliegende Hygienekonzept für Sitzungen der Gemeindegremien wurde hingewiesen.

Tagesordnungspunkt 1:  Punkte für Verkehrsschau 2020                                                                                                                                           

Bei der Verkehrsschau 2020 sollen nachfolgende Punkte berücksichtigt bzw. begutachtet werden:

  • Fehlende Bordsteinabsenkungen in der Aulastraße
  • Weiterführung des Radweges von Oberaula (Heerstraße) über die Aulastraße und Rimbergstraße (Radfahrschutzstreifen) zum Radweg. Wir weisen auf das Radwegekonzept aus 2011 hin.
  • Weiterführung des Bürgersteiges Rimbergstraße bis zum Radweg
  • Bushaltestelle Ferienpark: Aufstellung VZ 136-10 (Achtung Kinder) oder VZ 133-10 (Achtung Fußgänger) als Hinweis auf die Bushaltetselle (so wie bei der Bushaltestelle Ortsmitte). Fußgängerüberweg oder Tempo 30 Zone.
  • Versetzen des Ortsschildes in Richtung Oberaula
  • Fahrbahnschweller zur Reduktion der Geschwindigkeiten Schorbacher Weg
  • Temporäre Installation einer vorhandenen Geschwindigkeitsmessanlage in der Olberöder Straße / Schorbacher Weg
  • Beschilderung und Verkehrsführung Olberöder Straße und Schorbacher Weg muss geprüft werden. Versetzen des Schildes 30 km/h im Schorbacher Weg an das Ende des ehem. Ferienparks. Zusätzliche Schilder im Bereich der Gabelung Olberöder Straße/Schorbacher Weg
  • Errichtung eines Parkplatzes am DGH
  • Beschilderung am Sportplatz (Halteverbot) soll geprüft werden, ebenso soll ein Schild 30 km/h und Sackgasse installiert werden
  • Parksituation gegenüber vom DGH, wie kann hier durch Beschilderung o.ä. das Parken geregelt werden (bei Veranstaltungen im DGH und wenn keine sind)

Tagesordnungspunkt 2:  Meldung von Schäden an Straßen und Gehwegen

Eine Aufstellung wird der Gemeinde übergeben.

Tagesordnungspunkt 3:

  1. Änderung des Bebauunsgplanes Nr. 2A „Spechtsloch“ in Hausen

Der Ortsbeirat Hausen sieht eine zwei-/mehrstöckige Bebauung in diesem Bereich sehr kritisch. Sollte die Höhe des Grundstücks und des geplanten Gebäudes/der geplanten Gebäude trotzdem eine zweistöckige Bebauung ermöglichen, sollte sich diese Gebäude in das Gesamtbild der ehemaligen Ferienparks einfügen.

Mit dieser Ergänzung stimmt der Ortsbeirat Hausen der 5. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 2A „Spechtsloch“ in Hausen einstimmig zu.

Tagesordnungspunkt 4:  Grabenunterhaltung

Die Ortslandwirte haben in Zusammenarbeit mit der Bauverwaltung einen Plan/Konzept ausgearbeitet. Der Ortsbeirat Hausen sieht daher keinen Handlungsbedarf und nimmt dies so zur Kenntnis.

Tagesordnungspunkt 5:  

Kommunalwahl 2021 – Aufstellung einer Gemeinschaftsliste

Im August wird dazu ein Infobrief an die Hausener Bürger verfasst. Daran anschließend wird es auch eine Informationsveranstaltung geben. Weitere Informationen folgen.

Tagesordnungspunkt 6:  

Sachstandbericht und Anfragen für nicht erledigte Aufträge an die Gemeinde

Der Sachstandsbericht wird fortgeführt.

Tagesordnungspunkt 7:  Informationen und verschiedenes

7.1 Ortsvorsteher Jörg Albert berichtet vom Ortsvorsteher-Treffen:

  • Der Sauberhafter Frühlingsputz ist in 2020 wegen der Corona-Pandemie ausgefallen und soll nach Möglichkeit in 2021 wieder stattfinden.
  • Die Gestaltung und der zeitliche Ablauf der Veranstaltungen zum Volkstrauertag wurden besprochen.
  • Zusammenarbeit mit der Gemeindeverwaltung/Bauamt/Bauhof
  • Zu künftigen Verkehrsschauen sollen auch wieder die Ortsvorsteher eingeladen werden.
  • Es wurden viele Flächen zur Anlage von Blühflächen dem Bauamt gemeldet – angelegt wurde lediglich eine Fläche in der Kerngemeinde
  • Trägerschaft Dorfgemeinschaftshäuser: Lediglich die Dorfgemeinschaftshäuser in Hausen und Wahlshausen sind bisher in die private Trägerschaft überführt worden. Für Friedigerode, Ibra und Olberode laufen noch Gespräche.
  • Die bereits angeschafften Defibrillatoren werden durch den DRK Ortsverband regelmäßige gewartet und überprüft.

7.2 Zum geplanten Neubau eines gemeinsamen Feuerwehrhauses kann jeder Bürger nach Offenlegung der Änderung des Bebauungsplanes bzw. des Flächennutzungsplanes seine Einwände einbringen.

7.3 Parken auf Fußwegen und Bürgersteigen

Der Ortsbeirat Hausen fordert alle Bürgerinnen und Bürger auf, sich an die neuen Regeln der STVO zu halten und nicht auf Bürgersteigen/Fußwegen zu parken.

7.4 Der Ortsberat Hausen bedankt sich im Namen aller Bürgerinnen und Bürger beim Feuerwehrverein, der in der Corona-Pandemie die Bürgerinnen und Bürgern der sog. Risikogruppe mit Botengängen und Einkäufen unterstützt hat.

7.5 Jörg Albert berichtet, daß die neu gebildete Arbeitsgruppe „Kinderbetreuung“ am 01.07.2020 zum ersten Mal treffen wird und daß der Bau-,Wege- & Umweltausschuß wieder eingeführt wurde.

7.5 Ortsvorsteher Jörg Albert berichtet weiter, daß der durch den Heimatverein beantragte Förderbescheid des Regionalbudgets 2020 für eine Anschaffungen des Trägervereins DGH Hausen bewilligt wurde. Davon sollen eine mobile Bühne sowie eine neue Beleuchtungs- & Beschallungsanlage gekauft werden.

7.6 Hausen ist seit 30 Jahren staatlich anerkannter Erholungsort und soll es auch weiterhin bleiben. Entsprechende Anträge zur Weiterführung sollen von der Gemeinde gestellt und die Kosten übernommen werden.  

7.6 Die Sanierung der Treppe am DGH Hausen hat noch nicht begonnen. Die Gemeinde soll hier kurzfristig handeln, damit in der jetzigen Corona Zeit die Arbeiten im wenig genutzten DGH ausgeführt werden.

Ende der Sitzung: 21.45 Uhr

gez.

Alexander Erler                                                                   Jörg Albert

(Schriftführer)                                                                      (Vorsitzender)

                                                                                                                                                                            Oberaula-Hausen, den 29.05.2020

An die

Mitglieder des

Ortsbeirates Hausen

 

Sehr geehrte Damen und Herren,

zu einer öffentlichen Sitzung des Ortsbeirates lade ich Sie für

Dienstag, den 16.06.2020 um 20.00 Uhr

in das Karl-Dippoldsmann-Haus in Hausen

mit nachstehender Tagesordnung ein.

Mit freundlichen Grüßen

gez: Albert                                                                 

Ortsvorsteher

 

Tagesordnung:

  1. Punkte für Verkehrsschau 2020
  2. Meldung von Schäden an Straßen und Gehwegen an die Gemeinde
  3. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 2A „Spechtsloch“ in Hausen
  4. Grabenunterhaltung
  5. Kommunalwahl 2021 Aufstellung einer Gemeinschaftsliste
  6. Sachstandsbericht und Anfragen für nicht erledigte Anträge an die Gemeinde
  7. Informationen und Verschiedenes

                   Die Durchführung der Sitzung wird nach den zum Zeitpunkt der Sitzung

                   gültigen Hygieneregeln durchgeführt.

Hausener Verein für Heimat und Brauchtum e.V.

Der Vorstand des Hausener Vereins für Heimat und Brauchtum e.V. lädt hiermit alle Vereinsmitglieder ein zur Jahreshauptversammlung am

Donnerstag, dem 19. März 2020 um 20.00 Uhr

im Gasthaus „Zur Post“ in Hausen

!!! Versammlung ist abgesagt und auf unbestimmte Zeit verschoben !!!

Tagesordnung:

1.) Eröffnung und Begrüßung

2.) Totenehrung

3.) Tätigkeitsbericht des Vorstandes

4.) Tätigkeitsberichte der Untervereine

5.) Bericht des Kassierers

6.) Bericht der Kassenprüfer

7.) Wahl eines neuen Kassenprüfers

8.) Grußworte

9.) Verschiedenes       

 

gez. Jörg Albert/1.Vorsitzender

E I N L A D U N G zum

S E N I O R E N N A C H M I T T A G   2 0 20

                       Es ist wieder soweit!

Am Sonntag, dem 8. März 2020 findet unser nächster Senioren – Nachmittag im

Karl-Dippoldsmann-Haus in Hausen statt.

Hierzu laden wir Sie, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, recht herzlich ein.

           Der Beginn ist für 14.00 Uhr vorgesehen.

Die Frauen vom Frauenstammtisch werden uns mit Kaffee und Kuchen bedienen.

Ein unterhaltsames und vielseitiges Programm mit dem Posaunenchor Oberaula,

dem Hausener Singkreis und noch einigen mehr erwartet Sie.

Sie alle werden zum gelingen dieser langjährigen Tradition beitragen.

Der Ortsbeirat freut sich auch wieder über Beiträge aus den Reihen der Senioren.

Wir bitten um Anmeldung bis 2.März per Telefon/Anrufbeantworter (8209),

E-Mail (ortsvorsteher-hausen@t-online.de), WhatsApp (0178/4812181)

oder Abgabe des unteren Abschnittes bei Jörg Albert, Am Sportplatz 1

Ihr                       – Ortsvorsteher –      Jörg Albert

 

Rückmeldung ————————————————————————————————————————————————————–

Ich/Wir nehmen am Seniorennachmittag 2020 teil.

 

Name/Namen ____________________________________________________________________

 

Eine eigene Begleitperson kommt mit __ JA __ NEIN/Eine Begleitperson wird benötigt __ JA __ NEIN

 

Hausen, den ____________           ___________________________________

                                                                             Unterschrift