17.07.2024

Nier / Bublitz mit einem Schlag Vorsprung zum 4er-Clubmeister

Titelverteidiger Andreas Nier konnte am vergangenen Sonntag im Team mit Jörg Bublitz, erneut die Vierer-Clubmeisterschaft des Kurhessischen Golfclub erringen. Ein Blick auf die Startliste zeigt, dass die Titelverteidigung in diesem Jahr alles andere als gesetzt war. Gemessen an der Vorgabe ging die Paarung Jörg Bieshaar / Peter Hahn als klares Favoriten-Team auf die Runde. Zu absolvieren waren 18 Loch im Modus „Auswahldrive“ am Vormittag und 18 Loch als klassischer Vierer am Nachmittag.

(v.l.n.r.) Johannes Wagner, Noel Jordi Krumpholz, Jörg Bublitz, Andreas Nier, Peter Hahn, Andrea Nierling, Alexandra Dyroff, Jörg Bieshaar, Florian Sauermann, Casten Nierling – Foto: Kurhessischer Golfclub

Nach der ersten Runde lagen Nier/Bublitz und Bieshaar/Hahn mit jeweils 81-er-Runden noch gleich auf. In Runde 2 leisteten sich die Favoriten mit Spielvorgabe 8 aber kleine Patzer in der Genauigkeit. Nier/Bublitz nutzten dies und behielten mit einem Schlag Vorsprung bei insgesamt 170 Schlägen bis zum letzten Putt die Oberhand. Dritte wurde das Team Manfred Reinhard / Joachim Klee mit 180 Schlägen. In der Nettowertung, also dem Rundenergebnis abzüglich der Spielvorgabe, waren Helena Hornung/Klaus-Jürgen Horn nach 18 Loch mit 64 Nettoschlägen zunächst ganz vorn zu finden. In der zweiten Runde schenkten sie den kompletten Vorsprung aber wieder her (82 netto), sodass am Ende nur Nettoplatz 5 blieb. Nach den ersten 18 Loch blieben auch noch Carsten Nierling/Florian Sauermann (69) und die beiden Damenteams Andrea Nierling/Alexandra Dyroff (66) und Ute Oeste/Christina Schwalbach (68) unterhalb von 70 Nettoschlägen.

Im klassischen Vierer, der Spielmodus, in dem keine Fehler eher verziehen werden, setzten sich Sauermann/C. Nierling mit einer 73, letztlich in der Addition auch mit einem einzigen Schlag, vor Dyroff/A. Nierling (77) zum Netto-Gesamtsieg durch. Mit einer starken 69, dem besten Nettoergebnis der zweiten Runde, konnte sich dahinter noch die Junioren-Paarung Noel-Jordi Krumpholz und Johannes Wagner auf den dritten Nettoplatz vorarbeiten. (pm)

Straßenreinigung in der Großgemeinde Oberaula

Aus gegebenem Anlass wird darauf hingewiesen, dass verschiedene Grundstückseigentümer/Nutznießer ihrer Verpflichtung zur Straßenreinigung nicht nachkommen.

Insbesondere bitten wir den Bewuchs in der Regenrinne am Straßenrand zu entfernen, damit eine Schädigung der Teerdecke nicht entstehen kann. Auch sollten die Regeneinläufe freigehalten werden, damit auch bei Starkregen das Wasser abfließt.

Die Straßenreinigungssatzung der Gemeinde Oberaula ist auf unserer Homepage nachzulesen.

Wagner
Bürgermeister

Freitag, 12. Juli 2024

SG Aulatal weiht Katzbachstadion am Samstag ein

Martin Friedrich testet am Samstag mit seinem Team.

Oberaula – Der Startschuss fiel vor etwas mehr als einem Jahr. Anfang März 2023 erfolgte der erste Arbeitseinsatz im Oberaulaer Katzbachtalstadion zur Umgestaltung des Sportplatzes mit neuem Naturrasen, einem neuen Drainagesystem mit Bewässerungsanlage sowie neuer Flutlichtanlage. Gut ein Jahr später lädt der künftige Fußball-Verbandsligist SG Aulatal am Wochenende zur offiziellen Einweihung ein.

Los geht es am Samstag um 13 Uhr mit dem Spiel der Kreisliga-A Reserve der SG Aulatal gegen den Kreisoberligisten SG Asterode/C./S. Anschließend erfolgt die offizielle Einweihung des Sportplatzes. Um 16 Uhr trifft dann der Verbandsliga-Neuling auf den Gruppenligisten 1. FC Schwalmstadt. Zum Abschluss findet am Sonntag ab 11 Uhr ein Juniorenturnier statt. bd Foto: friedhelm eyert/ar

Bein, Hahn und Velde siegen beim Golfturnier der Gastronomie in Hausen

„Pino-Cup 2024“ mit 55 Startern erstmals im Juli ausgetragen

Hausen – Beim vierten Golfturnier der Gastronomie im Kurhessischen Golfclub glänzten Sophie Bein, Martin Hahn und Edeltraut Velde mit herausragenden Leistungen. Sophie Bein erzielte mit 88 Schlägen und 45 Punkten den Nettosieg in der Klasse A. In der Bruttowertung triumphierten Martin Hahn mit 5 Schlägen über Par bei den Herren und Edeltraut Velde mit einer 83 bei den Damen.

Der Kirchheimer Gastronom Giuseppe „Pino“ Maiorano, Betreiber des Restaurants inmitten der Oberaulaer Golfanlage, lud am vergangenen Wochenende die Golferinnen und Golfer der Region zum vierten Pino-Cup ein. Am Samstag traten 55 Starter an, um ihr Können zu beweisen. Der Wettbewerb wurde als Einzel-Zählspiel über 18 Loch ausgetragen und in drei Handicap-Klassen gewertet.

In der Klasse A überzeugte Siegerin Sophie Bein, die Tochter des Fußballweltmeisters Uwe Bein, mit neun Schlägen unter ihrer Platzvorgabe. Uwe Bein ist langjähriges, aktives Mitglied und Förderer im Kurhessischen Golfclub.

Hardy Könemann, Herrencaptain des Clubs, belegte den zweiten Platz vor Dr. Eberhard Rusch, beide mit 38 Punkten. Carsten Nierling setzte sich in der Klasse B im Stechen vor Reinhard Jütte und Susanne Schaffert durch. In der Klasse C gewann Irmgard Hauer vor Roland Döpke und Andrea Suchy, alle Mitglieder des Kurhessischen Golfclubs.

Der Turniertag fand bei viel Wind, aber ohne Regen statt. Am frühen Abend trafen sich die Teilnehmer im Wintergarten des Clubrestaurants zur Siegerehrung und einem festlichen Buffet mit italienischen Spezialitäten aus Pinos Küche.

Pino Maiorano (li-) mit Clubpräsident Jürgen Sattler
Turnierteilnehmer Andreas Gielnik,  Thomas Schaffert
Steffen Lesch
(v.l.n.r.) Präsident Jürgen Sattler, Sophie Bein, Pino Maiorano