Autor: Karl-Heinz Klinger

Ein weiteres generationsübergreifendes Projekt

Die Stiftung „daHeim im Leben“ und das JRK Oberaula laden am

Dienstag, den 20. Juni 2023

zur „Besichtigung“ und dem aktiven Mitgestalten des Roboters Pepper in das Dorfgemeinschaftshaus Oberaula-Hausen, Rimbergstr. 4, ein.

Das JRK sowie die Konfirmanden können – wenn sie mitmachen möchten – schon um 16.30 Uhr in das DGH kommen, ebenso die Mitglieder des GFO.

Für die berufstätigen Interessenten kann Pepper auch um 18.00 Uhr besichtigt werden.

Roboter Pepper:

Der Einsatz modernster Technologie gewinnt – gerade auch in der Pflege – zunehmend an Bedeutung. Der Einsatz umfasst eine beträchtliche Bandbreite. Gedächtnisspiele unterstützen die gesunde Funktionsfähigkeit des Gehirns und den Kommunikations- und Kontaktbereich, ebenso wird die mentale Fitness gleichermaßen angesprochen, wie die körperliche Mobilisierung und Aktivierung.

Als Entertainer, Quizmaster, Märchenerzähler oder Fitnesstrainer ist Pepper eine Herausforderung. Generationen werden durch die, bereits in der digitalisierten Welt großgeworden Jugendlichen, verbunden.

Der Roboter Pepper kann sogar Auskunft über den Wetterbericht und über die aktuellen Fußballergebnisse der 1. Bundesliga berichten.

Bitte lasst uns wissen, ob Sie /Ihr am Dienstag den 20. Juni dabei sein möchtet.

Beste Grüße und eine gute Woche, Ihre Donata Schenck

Fotos: DRK Fulda

Brustkrebs: Golfend auf Gefahren hinweisen

Wie in jedem Jahr kommen die Spenden dem langfristigen Projekt Pink Kids zugute, bei dem jugendliche Kinder an Brustkrebs erkrankter oder verstorbener Mütter anderen Jugendlichen in ähnlicher Situation helfen. (red/rey)

Gottesdienst für Fahrräder, Lenkräder, Wanderstiefel, Fußgänger

Am 11. Juni hat Frau Pfarrerin Katharina Betz einen überaus gelungenen Fahrradgottesdienst im Park des Hotels zum Stern Oberaula unter freiem Himmel gehalten. Rund um den Altar standen Fahrräder, mancher Besucher kam gerade von einer Tour aus der Rhön zurück.

Der Brief des Johannis wurde, bei quakenden Fröschen, gelesen, die Vollendung des Glaubens in der Liebe.

Frau Pfarrerin Betz stellte die Verbindung zum Fahrradfahren her, die Möglichkeit christliche Werte in die Praxis umzusetzen und ins Leben zu übertragen.

Der Himmel war blau, 100 Teilnehmer saßen im Park, kein Stuhl war mehr frei. Die Besucher hörten dem Posaunenchor zu und verließen gestärkt den Park.

Der Kirchenvorstand dankte Frau Pfarrerin Betz, den Posaunen, Frau Elke Lepper sowie den zahlreichen erschienenen Besuchern, ebenso den Konfirmanden.

Olberode im Fahrplan aufgenommen

– Testbetrieb für 12 Wochen! –

Der Bürgerbus wird ab Montag, dem 12. Juni 2023, auch den Ortsteil Olberode anfahren. Abfahrtszeiten: 8:58 Uhr, 12:56 Uhr, 13:58 Uhr und 17:52 Uhr

Bei Bedarf setzen Sie sich bitte zuvor mit dem Bürgerbusfahrer unter der Rufnummer 0172/8761543 in Verbindung.

Fahrer gesucht!

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

„Bürger fahren für Bürger“ ist das Motto des Vereins, der die Mobilität der ländlichen Bevölkerung im Bereich der Gemeinden Kirchheim und Oberaula sicherstellt.

Der Bürgerbus fährt von Montag bis Freitag jeweils vormittags und nachmittags seine Runde durch das Ibratal – über Oberaula – durch das Aulatal – über die „Lange Heide“ nach Bad Hersfeld und wieder zurück.

Durch altersbedingtes Ausscheiden und vermehrt aufgetretene Krankheitsfälle suchen wir dringend Fahrerinnen und Fahrer für unseren Bürgerbus.

Wer möchte sich in den Dienst einer guten Sache stellen und erklärt sich bereit, ein- bis zweimal im Monat einen halben Tag den Bürgerbus zu fahren.

Bitte setzen Sie sich mit Herrn Reinhold Schenk, Telefon Nr. 0163/1450377, in Verbindung.

Kinderkulturtage: Oberaula sucht Helfer

Im Zeitraum vom 28. August bis 2. September veranstaltet der Knüllgebirgsverein die Kinderkulturtage (KiKuTa) in Oberaula. Start ist am Montag, 28. August, mit einer Naturwanderung und dem Bau von Nistkästen/Insektenhotel. Veranstalter ist der Knüllgebirgsverein. Aktiv dabei Christina Tintera. Am Dienstag, 29. August, findet am Kirchheimer See der Wasserskispaß und Stand Up-Paddle statt. Planung, ebenfalls organisiert von Christina Tintera.

Im weiteren Verlauf und in Zusammenarbeit mit dem Jugendrotkreuz Oberaula soll es eine märchenhafte Wanderung für 20 Kinder im Alter von sechs bis zwölf Jahren geben, heißt es in der Ankündigung. An der Wanderstrecke finden märchenhafte Aktionen statt, alle Details dazu werden noch geplant.

Zum Start der Wanderung treffen sich Kinder und Betreuer am Molkereibrunnen, dort steht dann das Ovilah- Hexenhaus, anschließend geht es auf die noch zu planende Wanderstrecke, die an der Grillhütte in Hausen enden soll. Zu den KiKuTa ist die märchenhafte Wanderung geplant für Mittwoch, 30. August, 14 Uhr. Kinder sollen ab 18 Uhr an der Grillhütte Hausen abgeholt werden. Für die Organisation werden noch Helfer gesucht. (sro)

Kontakt: KBaschnagel@t-online oder Tel. 0 66 28/91 92 03

Sommer, Sonne, Ferienzeit: Blut spenden nicht vergessen!

Die Sommerzeit stellt für die Versorgung von Patienten eine Herausforderung dar. Jetzt liegend Leben retten. Das DRK bittet zur Spende.

Der Sommer lockt in diesen Wochen viele Spender*innen weg von der Spenderliege. Leere Liegen bei der Blutspende können zu einem Problem werden: Unfälle und Krankheiten

machen vor gutem Wetter keinen Halt. Jetzt liegend Leben retten!

 

Nächster Blutspendetermin:

Mittwoch, dem 14.06.2023
von 15:30 Uhr bis 20:00 Uhr
Halle an der Schule,
Böhlstraße 35, 36280 Oberaula

 

  Terminreservierung Oberaula


Lebensretter aufgepasst:

Kleiner Pieks, große Wirkung: Eine einzige Blutspende hilft bis zu drei Schwerkranken oder Verletzten. Jeden Tag zählt jede Spende:

Bedingt durch die kurze Haltbarkeit (Blutplättchen sind nur bis zu 4 Tage haltbar) sind Patient*innen auf das kontinuierliche Engagement der Blutspender*innen angewiesen.

Gute Tat. Jute Tasche. Alle Lebensretter*innen erhalten bei der Blutspende einen exklusiven DRK-Jute-Tat-Beutel.

Informationen rund um die Blutspende bietet der DRK-Blutspendedienst auch über die kostenfreie Service-Hotline 0800 – 11 949 11.