Kategorie: Aktuelles

„Licht der Hoffnung und Menschlichkeit“ machte Station in Oberaula

Am Mittwochmittag fand die Fackelübergabe in Oberaula beim Molkereibrunnen statt. Das Jugendrotkreuz (JRK) Oberaula nahm die brennende Fackel von Martina Wedemeyer, Kreisbereitschaftsleiterin des DRK-Kreisverband Schwalm-Eder, in Empfang. Zusätzlich war eine Abordnung des DRK-Ortsvereins bei der Übergabe dabei. In einer Art Staffellauf liefen die Jugendlichen nacheinander mit der brennenden Fackel um den Molkereibrunnen herum.

Am 24. Juni 1859 führte eine Geschäftsreise des Schweizer Geschäftsmannes Henry Dunant an der Schlacht von Solferino vorbei, die als einer der blutigsten Schlachten der Weltgeschichte und zeitgleich als Geburtsstunde des Roten Kreuzes gilt. Damit veränderte Henry Dunant mit seiner Idee des Helfens nachhaltig die Welt, so ist das Internationale Rote Kreuz heute die größte humanitäre Organisation der Welt. Um daran zu erinnern, findet seit über 30 Jahren jährlich der Fackellauf „Licht der Hoffnung und Menschlichkeit“ statt.

Ein schöner Anlass und eine besondere Ehre für den DRK Ortsverein Oberaula, machte doch der Fackellauf zum zweiten Mal halt in Oberaula. Am 9. Februar startete der Fackellauf in Berlin und am 24. Juni wird die Fackel in Solferino erwartet.

Auf dem langen Weg nach Solferino übergab Martina Wedemeyer anschließend in Fulda die Fackel an die dort warteten Rotkreuzler.

(Fotos: Rainer Zirzow und DRK Oberaula)

 

Eine Fackel für das Deutsche Rote Kreuz

Dieses Jahr macht die Fackel auch wieder Halt in Oberaula und die Kinder des Jugendrotkreuzes werden diese entgegennehmen. Interessierte sind herzlich dazu eingeladen.

Die Fackelübergabe findet am heutigen Mittwoch, 19. April, ab 12.00 Uhr vor der Molkereibrunnen statt.

Im Anschluss wird die Fackel  nach Fulda weiter gereicht.

 

Kurse in Oberaula-Hausen

Die Teilnehmer lernen dabei, unter fachlicher Anleitung, die ersten grundlegenden Kenntnisse und Fertigkeiten des Golfspiels, heißt es in einer Pressemitteilung. Sie machen sich außerdem sowohl mit der Anwendung allgemeiner und spezieller Schlagtechniken als auch mit den Golf- und Verhaltensregeln vertraut.

Für Fragen steht die Volkshochschule unter 0 66 21/876 303 zur Verfügung. Anmeldungen sind bis zum Dienstag, 18. April über die Homepage vhs-hersfeld.de, per Mail an vhs@hef-rof.de oder postalisch möglich. (red/kh)

                                                                                                                                                       Oberaula-Hausen, den 11.04.2023

An die

Mitglieder des

Ortsbeirates Hausen und den

Vorstand vom  Hausener Verein für Heimat und Brauchtum e.V. mit Ausschüssen

 

Sehr geehrte Damen und Herren,

zu einer Generalversammlung lade ich Sie für

 

Dienstag, den 25.04.2023 um 19.00 Uhr

in das Karl-Dippoldsmann-Haus in Hausen

 

mit nachstehender Tagesordnung ein.

Mit freundlichen Grüßen

gez: Albert                                                                 

Ortsvorsteher / 1.Vors. Heimatverein

 

Tagesordnung:

  1. Eröffnung und Begrüßung
  2. 700 Jahre Stadtrechte –  Stadtfest am 1.Oktober 2023
  3. Informationen und Verschiedenes

                                                                                                               Oberaula-Hausen, den 11.04.2023

An die

Mitglieder des

Ortsbeirates Hausen

 

Sehr geehrte Damen und Herren,

zu einer öffentlichen Sitzung des Ortsbeirates lade ich Sie für

 

Dienstag, den 25.04.2023 um 20.00 Uhr

in das Karl-Dippoldsmann-Haus in Hausen

 

mit nachstehender Tagesordnung ein.

Mit freundlichen Grüßen

gez: Albert                                                                 

Ortsvorsteher

 

Tagesordnung:

  1. Eröffnung und Begrüßung
  2. Feststellung der Beschlussfähigkeit
  3. Infos vom Ortsvorsteher-Treffen
  4. 700 Jahre Stadtrechte –  Stadtfest am 1.Oktober 2023
  5. Informationen und Verschiedenes