Anlässlich der Bundestags- und Bürgermeisterwahl am 26.09.2021 haben wahlberechtigte Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, einen Wahlschein zur Teilnahme an der Briefwahl zu beantragen.

Sie müssen im Wählerverzeichnis der Gemeinde Oberaula eingetragen sein. Darüber werden Sie mit der Zusendung einer Wahlbenachrichtigung informiert. Auf dieser Benachrichtigungskarte finden Sie auch die notwendigen Informationen (zum Wahlbezirk und der laufenden Nummer), unter der Sie im Wählerverzeichnis eingetragen sind.

Sollten Sie keine Wahlbenachrichtigung erhalten haben und glauben, wahlberechtigt zu sein, wenden Sie sich bitte an das Wahlamt, Hersfelder Str. 4, Oberaula, Tel.: 06628/9208-0.

Vom 16.08.2021 bis zum 22.09.2021 steht der online-Antrag zur Verfügung Sie benötigen dazu die Nummer Ihres Wahlbezirks sowie die vierstellige Nummer, unter der Sie im Wählerverzeichnis eingetragen sind. Beide Angaben finden Sie auf Ihrer Wahlbenachrichtigung, die bis spätestens 05.09.2021 zugestellt wird.

Hier geht’s zum Internet-Wahlscheinantrag

Die Übermittlung der Daten erfolgt über eine gesicherte, verschlüsselte SSL-Verbindung. Alle übermittelten Daten werden bis zum Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen für Wahlunterlagen elektronisch gespeichert.

Wahlbenachrichtigung

Sie können den auf der Wahlbenachrichtigung aufgedruckten Antrag ausfüllen, unterschreiben und an das Wahlamt schicken. Entweder im verschlossenen frankierten Umschlag, per Fax (06628/9208-88) oder eingescannt per E-Mail an gemeinde@oberaula.de

Brief

Sie können den Antrag jederzeit formlos stellen. Damit der Antrag bearbeitet werden kann, machen Sie bitte unbedingt folgende Angaben: Name, Vorname, Geburtsdatum, Anschrift der Hauptwohnung in Oberaula sowie gegebenenfalls die Anschrift, an die wir die Briefwahlunterlagen senden sollen. 

Hinweis

Bitte beachten Sie, dass Ihr Antrag bis spätestens Freitag, 24. September, 18.00 Uhr, im Wahlamt vorliegen muss. Ihr Wahlbrief mit den ausgefüllten Stimmzetteln und den Unterschriebenen Wahlscheinen muss spätestens am Wahlsonntag, 18.00 Uhr, im Wahlamt vorliegen.

© Gemeinde Oberaula

Asklepios-Vortrag in Oberaula

Die Asklepios Kliniken Schwalm-Eder starten wieder ihre Gesundheitsakademie auf Tour: Am 13. September ist ein Termin in der Mehrzweckhalle Oberaula geplant. Von 17.30 bis 19 Uhr gibt es eine kostenlose Infoveranstaltung zum Thema „Periphere arterielle Verschlusskrankheit und moderne Anästhesie“.

Bei einer peripheren arteriellen Verschlusskrankheit ist die Durchblutung von Arterien in Arm oder Bein eingeschränkt. Über Symptome, Ursachen, Diagnose- und Behandlungsmöglichkeiten sowie therapeutische Maßnahmen der „Schaufensterkrankheit“, wird der Chefarzt der Gefäßchirurgie allgemein verständlich berichten. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, es gilt die 3-G-Regel, die Besucher müssen sich vor Ort registrieren.

DRK Bürgertestzentrum Oberaula

Mehrzweckhalle – Böhlstraße 35

Öffnungszeiten:

Montag:               ———
Mittwoch:               ———
Freitag: 17.00 Uhr bis 19.00 Uhr

Die Nachfrage nach Testterminen ist zurückgegangen. Ab der 33. Kalenderwoche ist das Testzentrum nur noch freitags geöffnet. Weitere Testtermine sind für besondere Anlässe auf Anfrage möglich.

Freitag, 13. August 2021, Hersfelder Zeitung / Sport

Laufduell: Kilian Krapp von der SG Aulatal (in Rot) im Auftaktspiel gegen Hünfeld II. Foto: Friedhelm Eyert

Auswärts-Aufgaben am Freitag

Es geht gleich in die Vollen: Zweimal müssen die Gruppenliga-Fußballer der SG Aulatal an diesem Wochenende ran. Am Freitagabend beim FV Horas  gegen die SG Aulatal (19:00 Uhr) und am Sonntag wird in Oberaula gegen Viktoria Bronnzell (15:30 Uhr) gespielt.

Mit einem Punktgewinn beim 2:2 gegen die Reserve des Hünfelder SV, aber auch mit der schweren Verletzung von Maximilian Weber (Bruch des Sprunggelenks), hat die Saison für die SG Aulatal mit eher gemischten Gefühlen begonnen. Dennoch ist Trainer Horst Brandner zufrieden mit seiner Mannschaft. „Auf dieser Leistung können wir durchaus aufbauen, zumal Hünfeld ja kein schlechter Gegner ist“, bilanziert der neue Mann auf der Trainerbank der Aulataler.

Abwehr-Routinier Steffen Schneider sieht das ähnlich: „Nach der langen Pause haben wir das wirklich ordentlich gemacht. Wir haben gesehen, dass wir mitspielen können und hatten sogar die etwas besseren Torchancen“, bilanziert der höherklassig erfahrene Defensiv-Stratege. Am Freitagabend (19 Uhr) geht es für die Aulataler Spielgemeinschaft zum FV Horas, der zum Abbruch der vergangenen Saison den zweiten Platz belegte, am Sonntag aber gegen Petersberg mit 2:5 baden ging.

„Wir werden uns von diesem Resultat nicht blenden lassen. Wir wollen so lange wie möglich die Null halten und dann mal schauen, was am Ende herauskommt“, sagt Brandner. Wegen der hohen Belastung haben die Aulataler in dieser Woche nur einmal trainiert. Simon Hennighausen ist aus dem Urlaub zurück, Max Schuch stößt eventuell Sonntag wieder zum Kader. Dann erwartet Aulatal die SG Bronnzell um 15.30 Uhr in Oberaula.