In 2020 wieder „Sauberhafter Frühlingsputz“ in Oberaula

!!! Veranstaltung ist abgesagt und auf unbestimmte Zeit verschoben !!!

Umweltaktion findet am 28. März statt

Seit einigen Jahren wird hessenweit innerhalb der Kampagne „Sauberhaftes Hessen“ die Umwelt von Unrat befreit.

Nach den erfolgreichen gemeinsamen Aktionstagen unter dem Motto „Sauberhafter Frühlingsputz“ in den letzten Jahren wird in 2020 wieder eine gemeinsame Aktion aller Ortsteile von Oberaula am Samstag, 28. März 2020, stattfinden.

An diesem Tag sollen die Ortslagen und die Feldgemarkungen unserer Gemeinde von Unrat gesäubert werden.

Ich danke bereits jetzt allen Ortsbeiräten für die Bereitschaft die gemeinsame Aktion zu unterstützen und aktiv Teilnehmer zu „werben“.

Es wäre sehr erfreulich, wenn an der Aktion möglichst viele freiwillige Helferinnen und Helfer, insbesondere Kinder und Jugendliche, teilnehmen, damit unser Gemeindegebiet insgesamt sauberer und damit attraktiver wird.

Folgender Ablauf ist geplant:

09.30 Uhr: Treffen der freiwilligen Helfer in allen Ortsteilen

(Oberaula: Bauhofhalle (Raiffeisenstraße); Friedigerode: DGH; Hausen: Feuerwehrgerätehaus; Ibra: Dorfmitte; Olberode: Bushaltestelle; Wahlshausen: Platz an der Aula)

09.30 – 12.30 Uhr: Sammeln von Unrat in den Ortslagen und Gemarkungen aller Ortsteil

12.30 Uhr: Abgabe des gesammelten Unrats am Bauhof in Oberaula (dort wird ein großer Müllcontainer bereitgestellt)

13.00 Uhr: Mittagsimbiss für alle Helferinnen und Helfer auf dem Parkplatz des REWE-Marktes in Oberaula

Bitte helfen Sie uns dabei, ganz Oberaula mit dem „Sauberhaften Frühlingsputz“ wieder ein Stück sauberer, schöner und attraktiver zu machen!

Ihr

Bürgermeister Klaus Wagner

Resolution rügt Teich-Urteil gegen Klemens Olbrich

Oberaula – Die Gemeindevertretung Oberaula hat einstimmig eine Resolution gegen das Urteil für den Neukirchener Bürgermeister Klemens Olbrich verabschiedet.

Marianne Hühn (SPD) verlas das Schriftstück am Montagabend (2. März 2020) im Parlament. Das Urteil verschiebe die Grenzen zwischen allgemeinen Lebensgefahren und Gefahren, die der Verkehrssicherungspflicht der Gemeinden unterliegen in unzumutbarer Weise. Die Entscheidung des Gerichts sei abträglich für die ehrenamtliche Mitarbeit von Menschen in der Kommunalpolitik, mache das Amt des Bürgermeisters unattraktiv und gefährde die Basis der demokratischen Grundordnung.

Die Konsequenzen des Einzelfallurteils gegen Olbrich für die Verantwortung aller Kommunen sei vom Gericht nicht bedacht worden – das Urteil sei weltfremd und falsch.

Mittwoch, 04. März 2020, Schwälmer Allgemeine © sro

Weltgebetstag

Unter dem Motto „Steh auf und geh!“ wird im März wieder der Weltgebetstag nach der Vorlage aus Simbabwe gefeiert.

Herzliche Einladung zum Kirchspielgottesdienst

am Freitag, 06. März um 19.00 Uhr

in der Kirche zu Oberaula.

Im Anschluss sind alle Besucher eingeladen landestypische Speisen zu kosten.

Zusätzlich gibt es einen Verkauf von verschiedenen Produkten aus dem „Eine Welt Laden“.

© Vorbereitungsteam aus dem Kirchspiel Oberaula-Breitenbach

Jeder kann plötzlich in die Situation kommen, Blut zu benötigen

Blut ist ein lebenswichtiges Organ, das nicht künstlich hergestellt werden kann. Für viele Patienten sind Blutspenden überlebenswichtig und ohne Alternative. Täglich werden nahezu 15.000 Blutspenden zur Versorgung der Patienten in den deutschen Kliniken benötigt.

Hier bittet der DRK-Blutspendedienst um Ihre Hilfe. Bitte spenden Sie Blut am

am Mittwoch, dem 04. März 2020

von 17.30 bis 20.30 Uhr

in der Mehrzweckhalle in Oberaula

Wussten Sie, dass 80 Prozent aller Deutschen mindestens einmal im Leben Blut oder Blutbestandteile benötigen? Die Liste, in welchen Situationen Blut benötigt wird, ist lang. Eingesetzt wird Blut bei der Versorgung von Unfallopfern mit starkem Blutverlust, bei Krebspatienten während und nach der Chemotherapie oder auch bei Herz-, Magen- und Darmerkrankungen und vielem mehr. Aber auch für den Spender selbst lohnt sich die Blutspende. Neben dem Gefühl einem Menschen geholfen zu haben, bekommt jeder Blutspender einen kleinen Gesundheitscheck. Jeder Erstspender erhält einen Blutspendeausweis mit Eintragung der Blutgruppe.

Im Rahmen der Blutspender-Werbeaktion „2020 wird´s heiß“ und da der Frühling und die Grillsaison vor der Tür steht, erhält jeder Blutspender bei diesem Termin eine exklusive Grillzange.

Blutspender sind zwischen 18 und 72, Erstspender höchstens 64 Jahre alt. Damit die Blutspende gut vertragen wird, erfolgt vor der Entnahme eine ärztliche Untersuchung. Die eigentliche Blutspende dauert nur wenige Minuten. Mit Anmeldung, Untersuchung und anschließendem Imbiss sollten Spender eine gute Stunde Zeit einplanen. Eine Stunde, die ein ganzes Leben retten kann.

Alternative Blutspendetermine und weitere Informationen zur Blutspende sind unter der gebührenfreien Hotline 0800-1194911 und im Internet unter www.blutspende.de erhältlich.

Bitte zur Blutspende den Personalausweis mitbringen.

E I N L A D U N G zum

S E N I O R E N N A C H M I T T A G   2 0 20

                       Es ist wieder soweit!

Am Sonntag, dem 8. März 2020 findet unser nächster Senioren – Nachmittag im

Karl-Dippoldsmann-Haus in Hausen statt.

Hierzu laden wir Sie, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, recht herzlich ein.

           Der Beginn ist für 14.00 Uhr vorgesehen.

Die Frauen vom Frauenstammtisch werden uns mit Kaffee und Kuchen bedienen.

Ein unterhaltsames und vielseitiges Programm mit dem Posaunenchor Oberaula,

dem Hausener Singkreis und noch einigen mehr erwartet Sie.

Sie alle werden zum gelingen dieser langjährigen Tradition beitragen.

Der Ortsbeirat freut sich auch wieder über Beiträge aus den Reihen der Senioren.

Wir bitten um Anmeldung bis 2.März per Telefon/Anrufbeantworter (8209),

E-Mail (ortsvorsteher-hausen@t-online.de), WhatsApp (0178/4812181)

oder Abgabe des unteren Abschnittes bei Jörg Albert, Am Sportplatz 1

Ihr                       – Ortsvorsteher –      Jörg Albert

 

Rückmeldung ————————————————————————————————————————————————————–

Ich/Wir nehmen am Seniorennachmittag 2020 teil.

 

Name/Namen ____________________________________________________________________

 

Eine eigene Begleitperson kommt mit __ JA __ NEIN/Eine Begleitperson wird benötigt __ JA __ NEIN

 

Hausen, den ____________           ___________________________________

                                                                             Unterschrift