Schlachteessen im DGH Hausen

Der FFC (Fußball und Freizeit Club Hausen) lädt ein zum Schlachte-Buffet

am Samstag, den 18.01.2020 ab 19:00 Uhr

im Dorfgemeinschaftshaus Hausen

Im Angebot:
  • Wurstsuppe mit Fadennudeln
  • Wellwürstchen, Kartoffelwurst, Bratwurst
  • Frikadellen, Wecke werk
  • Kartoffelstampf, Sauerkraut
  • Banschlauch (Lauchgemüse)
  • Grünkohl
  • Kalte Schlachteplatte mit Gehacktes, Hausmacher Wurstspezialitäten
  • ofenfrisches Bauernbrot, Fettebrot
  • Wackelpudding

Kosten fürs Buffet 15,00 €/ Pers.

Des weiteren gibt es Schwälmer Bierspezialitäten

(Pils, Land Bier, alkoholfreies Bier)

Apfelwein, Softgetränke (Cola, Cola Zero, Sprite, Wasser etc.)

Eine breite Palette von Spirituosen runden das Buffet ab.

Um halbwegs planen zu können, wäre es nett, wenn ihr euch mit dem Anhang bis spätestens 16.01.2020 anmelden würdet. Aber auch Gäste ohne Anmeldung sind uns herzlich willkommen, denn wir denken, dass wir alle satt bekommen!

Vielen Dank und guten Hunger!

Anmeldung bei Erich Nuhn – Gasthaus „Zum Schwanen“ in den Briefkasten oder telefonisch unter 0172-1493694 (Norbert Braun)

© FFC Hausen

Die Geschichte des Herzens

Krippenspiel von Harriet (Mimi) Bosse

All überall in den festlich geschmückt Kirchen fanden zu Weihnachten Krippenspiele statt. Viele Stunden der Proben haben die kleinen und zuweilen großen Krippenspieler dafür absolviert, um die Geschichte von „Jesu Geburt“ zum Besten geben zu können.

Doch in diesem Jahr war in Hausen einiges anders. Das Krippenspiel fand nicht in der Kirche, sondern in der festlich ausschmückten „Klingerscheune“, statt. Auf derselben Bühne, wo bereits vor fünf Jahren der Hausener Theaterverein sein Theaterstück „Die etwas andere Weihnachtsgeschichte“ mit großem Erfolg aufführte.

Anders war auch die Weihnachtsgeschichte in diesem Jahr.

Ein Theaterdirektor betritt die Bühne und kündigte  das Krippenspiel in Reimform an.

Zwei Mädchen gehen zu Bett und beten: „Abends wenn ich schlafen geh, 14 Englein um mich stehn“. Während sie schlafen kommen die Engel und erzählen die Geschichte von Christi Geburt. Die Mädchen erwachen und fragen: „Wie kann das sein, der Retter und Heiland so winzig klein“.

In der nächsten Szene sehen die Krippenspielbesucher die Hirten auf dem Felde. Ein echter Hund bewacht die Schafe. Ein Dorfjunge kommt angerannt und berichtet von einem Flimmern und Leuchten am Himmel über dem Dorf. Sie hören himmlische Chöre und verspüren Angst. Da erscheint ein Engel: „Fürchtet Euch nicht“!

In einem Stall in Bethlehem, in einer Krippe, liegt das Kind in Windeln gewickelt.

Zwei Rapper erscheinen: „Hey, wir kommen in Frieden, man ey, ich hab das klar gemacht, wir folgten dem großen Stern… und begeben uns in Deine Hände“.

Ein Blinder kommt des Weges und spürt einen frommen Zauber auf seinen Augenlidern. „Ich fühl´s, ein Wunder ist geschehen“.

Der große Engel erscheint: „Gesegnet sei die Heilige Nacht, die uns das Licht der Welt gebracht“.

Alle Kinder kamen zum Schluss des Krippenspiels auf die Bühne und sangen mit der Gemeinde: „Alle Jahr wieder.“

Prädikantin Marie Surhoff  gestaltete die Christvesper. Musikalisch wurde der Gottesdienst von Chrisoula Adler begleitet.

Die Initiatorin Donata Schenck zu Schweinsberg, zusammen mit dem Hausener Kirchenvorstand, bedankte sich sehr herzlich bei allen Beteiligten, den Müttern, den Großmüttern, besonders bei den Kids.

„Danke: Ben, Klemens, Kaspar, Isabelle, Janis und Janis, Johannes, Konrad, Larissa, Lena, Luca, Max, Sara, Stella, Marleen, Zoe“. „Ihr alle wart super“, freute sich Donata Schenck.

Großer Dank auch an Manuela Bickert, die die Intendanz des Krippenspiels übernommen hat“.

Die Scheune war brechend voll und alle waren begeistert.

                                                                                                                                                                                 Oberaula-Hausen, den 12.01.2020

An die

Mitglieder des

Ortsbeirates Hausen

 

Sehr geehrte Damen und Herren,

zu einer öffentlichen Sitzung des Ortsbeirates lade ich Sie für

Sonntag, den 26.01.2020 um 18.00 Uhr

in das Gasthaus „Zur Post“ in Hausen

mit nachstehender Tagesordnung ein.

Mit freundlichen Grüßen

gez: Albert                                                                 F.d.R. Sauerwein

Ortsvorsteher

 

Tagesordnung:

  1. Stellungnahme zum Haushaltsplan und Haushaltssatzung 2020
  2. Seniorennachmittag am 8. März 2020, ab 14:00 Uhr im DGH
  3. Teilnahme am Sauberhaften Frühlingsputz am 28. März 2020
  4. Themen für das nächste Ortsvorstehertreffen
  5. Informationen und Verschiedenes

Die Burschenschaft Hausen sammelt am Samstag (11. Januar) ab 10.00 Uhr die Weihnachtsbäume ein.
Kurzfristig und erstmalig haben sich die Burschen dazu entschlossen, das Einsammeln durch- zuführen.
Dazu sollte der Baum, laut den Organisatoren, gut sichtbar am Straßenrand bereit gestellt werden.
Eine kleine Spende ist willkommen.

Neujahrsempfang des Hausener Verein für Heimat und Brauchtum e.V.

Der Vereinsvorsitzender und Ortsvorsteher Jörg Albert lädt zahlreiche Gäste und Unterstützer zum Neujahrsempfang des Hausener Verein für Heimat und Brauchtum e.V. ein.

Der Beginn der Veranstaltung, am 12. Januar im Gasthaus „Zur Post“, ist für 18.00 Uhr geplant.

An- bzw. Abmeldung bitte bis zum Donnerstag (09.01.2020) an den Vorsitzenden.

Der Hausener Verein für Heimat und Brauchtum e.V. hofft auf die Teilnahme vieler Gäste und Unterstützer.

  Hessenschaubericht vom 04. Januar 2020 

 

Fotos: hr-fernsehen

Jeden Donnerstag wird in der Hessenschau ein Dorf zur Vorstellung in der Sendung am folgenden Samstag ausgelost. Wechselweise fährt seit 2016 ein Reportageteam von den Studios in Frankfurt oder Kassel in den jeweiligen Ort. Dort wird ein Porträt des Dorfes gedreht, das Samstags in der Hessenschau gezeigt wird. Bedingung für die Teilnahme an der Auslosung ist, dass der Ort vor der Gebietsreform in Hessen von 1972 weniger als 2000 Einwohner hatte. Diese Bedingung erfüllten zu Beginn der Serie mehr als 1600 Dörfer in Hessen.

Nun ist auch Olberode dran.

Als letzter Ortsteil von Oberaula wurde Olberode aus der Lostrommel gezogen. In der Hessenschau am Samstag wird ein Bericht im hr-fernsehen gesendet.

Viel Erfolg!