Am 22. September 2019 sind Kirchenvorstandswahlen: Kandidatinnen und Kandidaten werden gesucht! Gesucht wird auch eine Küsterin oder ein Küster.

Der Kirchenvorstand leitet gemeinsam mit Pfarrerin Hannelore Weide-Jatho und Pfarrer Jakob Albrecht unsere Kirchengemeinde. Verantwortung teilen, darum geht es. Der evangelische Glauben ist dabei die Basis. Welche Schwerpunkte setzen wir im Gottesdienst?

Der Abend soll, (neben der wilden Suppe) eine Orientierung geben z.B. auch über die Aufgaben und den Zeitaufwand eines Kirchenvorstandmitglieds.

Viele Fragen und Aufgaben.

Donata und Hauprecht Schenck zu Schweinsberg liegt Hausen am Herzen. Sie laden deshalb zu einem Gespräch über die Kirchengemeinde Hausen und ihre Zukunft am

Donnerstag, den 25. April 2019  um 18.00 Uhr

in den Lerchenweg 5 ein.

Für die seelische Stärkung sorgt Pfarrer Albrecht und für das leibliche Wohl  (Wildsuppe und Getränke) sorgen Donata und Hauprecht.

Sie bitten um Zusage bis 20. April an Ortvorsteher Jörg Albert (joerg_albert@t-online.de) oder an die Hausleute (donatavonschenck@yahoo.de).

.

PS. Ein Kirchenbuch ist nach mehrjähriger Arbeit fertiggestellt und wird z. Zt. gedruckt.

Titel des Buches: „Die evangelische Kirche von Hausen“

Autor: Pfr. i. R. Rainer Bickert

Herausgeber: Hausener Verein für Heimat und Brauchtum e.V.

 

Der Frühling ist da. Die Temperaturen steigen langsam an. Dies bedeutet nicht nur besseres Wetter und bessere Laune. Nein, es müssen auch für die neue Hütten- und Grillsaison einige Reparaturen und Verschönerungsarbeiten durchgeführt werden.

So trafen sich am letzten Samstag die Reservisten zu einem weiteren Arbeitseinsatz an der Schutzhütte am Hohnberg. Ausgerüstet mit geeignetem Gerät wurden Erd- und Vorbereitungsarbeiten zum Aufstellen einer neuen Toilettenanlage durchgeführt. Unter Federführung von Markus Allendorf  wurden das Fundament und die Platte gegossen.

Andere Mitglieder des Hausener Reservistenvereins richten den neuen Maibaum für das Aufstellen am Vortag des Maibaumfestes her. Auch der Maibaumkranz wurde gewickelt.

Ortsvorsteher Albert bedankte sich herzlich bei den Reservistenkameraden und bei der Gemeinde, die das Materialien zur Verfügung stellte.

Kanalisation

Kanalisation

Bild 5 - Danach gehts`s weiter

Bauleiter-Markus-Allendorf-erklärt-den-fleißigen-Helfern-die-Details

Bauleiter-Markus-Allendorf-erklärt-den-fleißigen-Helfern-die-Details

 

Im Einsatz

Im Einsatz

 

Viel-Arbeit-macht-das-Schälen-des-Maibaums.-Gerd Neumann-blieb-nichts-anderes-übrig-als-zu-lächeln

Viel-Arbeit-macht-das-Schälen-des-Maibaums.-Gerd Neumann-blieb-nichts-anderes-übrig-als-zu-lächeln

Jahreshauptversammlung der Steinzeitfreunde

Der Vorstand wurde am 9. März 2019 in der Jahreshauptversammlung für weitere zwei Jahre wieder gewählt.

1. Vorsitzender: Uwe Bickert

2. Vorsitzender: Heinrich Berg

Kassenführer: Norbert Klaar

Weitere wichtige Beschlüsse:

  • Das Winterfest, das seit 2011 ausgerichtet wurde, wird im nächsten Jahr nicht mehr stattfinden. Trotz überregionalem Interesse an den Steinzeitaktivitäten, durch Presse und Fernsehen, war das regionale Interesse eher gering.
  • Eine Vereinsfahrt auf die Burg Herzberg mit Ritteressen soll organisiert werden.
  • Der Steinzeitplatz soll weiter steinzeitlich hergerichtet werden.
  • Eine Veranstaltung im Herbst 2019 oder Frühjahr 2020 soll angestrebt/überlegt werden.

 Steinzeitfreunde-HR-2019

Das HR-Fernsehen drehte einen Kurzbericht für die Hessenschau am 6. Januar 2019

Einladung zur Jahreshaupt- und Dienstversammlung

der Freiwilligen Feuerwehr Hausen am Samstag, den 27.04.2019 um 19:00 Uhr in das Gasthaus zum Schwanen in Hausen!

TagesordnungLogo-FeuerwehrHausen
  1. Eröffnung und Begrüßung
  2. Verlesung des Protokolls der JHV 2018
  3. Bericht des 1. Vorsitzenden
  4. Bericht des Wehrführers
  5. Bericht des Jugendfeuerwehrwartes
  6. Grußwort der Gäste
  7. Bericht des Kassenwartes
  8. Bericht der Kassenprüfer
  9. Neuwahlen Vorstand
  10. Neuwahlen Wehrführung
  11. Verschiedenes, Anträge, Vorausschau 2019
Mathias Brenzel
1. Vors. Feuerwehrverein Hausen

Wieder ein breites Angebot von KursenKurhessischer Golfclub

Hausen – Etwa 100 wahlberechtigte Mitglieder zogen kürzlich beim Kurhessischen Golfclub Bilanz. Präsident Jürgen Sattler konnte auch den Gründungs- und Ehrenpräsident Peter Bickhardt mit Gattin begrüßen. Sattler gab bei der Jahreshauptversammlung im Clubhaus einen ausführlichen Bericht über die vom neuen Vorstandsteam, das seit August letzten Jahres den Golfclub leitet, eingeleiteten Maßnahmen und Veränderungen.

Mittlerweile sei die neue Webseite verfügbar. In seinem Bericht erläuterte er die laufenden Maßnahmen zur Behebung der im Vorjahr durch die extreme Trockenheit, Stürme und Wildschweine entstandenen Schäden an den Fairways.

Die Berichte des Spielführers, des Platzwartes, des Schatzmeisters und der Rechnungsprüfer folgten. Der von Schatzmeister Horst Müller erläuterte Etat 2019 wurde von den Mitgliedern einstimmig angenommen.

Für 25-jährige Mitgliedschaft wurden folgende Mitglieder geehrt: Clemens Zinser, Wolfgang Leitl, Loni Frei, Martin Jacobi sowie Marie-Luise und Martin Brand.

Der Pro, George Staples, bietet für die neue Saison wieder ein breites Angebot von Kursen für alle interessierten Golfer. red/ass

Bei der Gemeinde Oberaula ist zum 12. August 2019 eine Stelle als

Anerkennungspraktikant/-in

in der gemeindlichen Kindertagesstätte „Sonnenschein“ in Oberaula-Hausen mit 39 Wochenstunden zu besetzen.

Wir bieten:
  • eine verantwortungsvolle und interessante Tätigkeit.
  • ein engagiertes und aufgeschlossenes Team.
  • Praktikantenentgelt nach dem TVöD/Sozial- und Erziehungsdienst.
Wir erwarten:
  • eine bisher mit gutem Erfolg durchlaufene Ausbildung zum/zur staatlich anerkannten Erzieher/in.
  • Freude und Engagement im Umgang mit Kindern.
  • Belastbarkeit, Teamfähigkeit, Flexibilität.
  • Bereitschaft zur Teilnahme an Fort- und Weiterbildungen.
  • bürgerfreundlichen Umgang mit den Eltern.

Ihre aussagefähige Bewerbung richten Sie bitte bis zum 30.04.2019 an den Gemeindevorstand der Gemeinde Oberaula, Hersfelder Str. 4, 36280 Oberaula.

Die Bewerbungen sind ohne Bewerbungsmappen, Schnellhefter oder Klarsichthüllen einzureichen.

Die Bewerbungsunterlagen werden nach Abschluss des Auswahlverfahrens nicht zurückgesandt, sondern unter Wahrung der Datenschutzbestimmungen vernichtet.

Bewerbungen können auch in einer Datei im PDF-Format per E-Mail an gemeinde@oberaula.de eingereicht werden.

Für Auskünfte steht Herr Altmüller unter der Telefonnummer 06628/9208-13 gerne zur Verfügung.

Änderung Blutspendetermin

Der für den 27. März 2019 angekündigte Blutspendetermin muss leider verschoben werden.

Der neue Blutspendetermin in der Mehrzweckhalle in Oberaula findet statt am

Donnerstag, den 11. April 2019 von 17.30 bis 20.30 Uhr.

 

Laut Umfragen halten etwa 94 Prozent der in Deutschland lebenden Bevölkerung das Thema „Blutspenden“ für wichtig. Ungefähr 60 Prozent würden auch gerne mal zu einem Spendetermin gehen. Tatsächlich spenden jedoch nur ca. 3,5 Prozent tatsächlich ihr lebenswichtiges Gut, um anderen zu helfen. Blutspender helfen einem Patienten mit einer starken Blutung nach einem Unfall, aber auch bei einer schweren Erkrankung wie Krebs oder Patienten bei einer Herz-OP. Oft ist diese Transfusion lebensrettend. Eine Alternative gibt es bisher noch nicht. Nur durch das Engagement zahlreicher Bürger ist eine Hilfe für Patienten wie Eltern, Ehepartner, Kinder, Freunde oder Kollegen erst möglich.

Informationen für Erstspender und zur Blutspende sowie weitere Blutspendetermine stehen im Internet unter www.blutspende.de/erstspender zur Verfügung.

Jede Spende zählt. Blut spenden kann jeder Gesunde von 18 bis zum 73. Geburtstag, Erstspender dürfen jedoch nicht älter als 64 Jahre sein. Damit die Blutspende gut vertragen wird, erfolgt vor der Entnahme eine ärztliche Untersuchung. Die eigentliche Blutspende dauert nur wenige Minuten. Mit Anmeldung, Untersuchung und anschließendem Imbiss sollten Spender eine gute Stunde Zeit einplanen. Eine Stunde, die ein ganzes Leben retten kann. Bitte zur Blutspende den Personalausweis mitbringen.