Kategorie: Aktuelles

Anwesende:

vom Ortsbeirat: entschuldigt: Gäste:
Erwin Albert

Jörg Albert

Alexander Erler

Bärbel Hellwig

Norbert Braun

Jürgen Eckhardt

Ilja Rühl

 

Markus Allendorf

 

Die Mitglieder des Ortsbeirates Hausen wurden durch den Ortsvorsteher mit Schreiben vom 02.06.2025 zu einer Sitzung unter Angabe der Tagesordnung, der Zeit (Dienstag, 17.06.2025 18.00 Uhr) und des Ortes der Versammlung (Beginn Friedhof Hausen & Karl-Dippoldsmann-Haus) zu einer Sitzung eingeladen.

Tagesordnungspunkt 1:  Eröffnung und Begrüßung

Jörg Albert begrüßte alle gewählten Mitglieder des Ortsbeirates Hausen, sowie die anwesenden Gäste.

Der Vorsitzende stellte bei Eröffnung der Sitzung fest, dass gegen die ordnungsgemäße

Einberufung keine Einwendungen erhoben wurden.

Tagesordnungspunkt 2:  Feststellung der Beschlußfähigkeit

4 von 7 gewählten Mitglieder des Ortsbeirates sind anwesend, also ist die Versammlung beschlussfähig.

Tagesordnungspunkt 3: Dorfspaziergang

  • Weg am Friedhof ist neu gepflastert – ist sehr gut gelungen
  • viele Grabstätten am Friedbaum sind bereits belegt – es sollen weitere Grabstätten am Friedbaum angelegt werden
  • die Wasserstelle an der Hauptstraße hat ein Leck und muss abgedichtet werden
  • die Gerätehütte muss neu gestrichen werden
  • Anregung zur Anschaffung eines Rasenmähers für den Sportplatz und andere öffentliche Flächen
  • Hinweisschild / Lageplan an der ehemaligen Hessenstube anbringen
  • Standort für eine weitere Sirene zur Alarmierung der Einsatzkräfte und Warnung der Bevölkerung wurde von der Gemeinde in der Olberöder Straße geplant.
  • Straße „Am Damm“ soll der Erstausbau realisiert werden – dazu findet am 09.07.2025 eine Aliegerversammlung statt
  • der Häuserbach („Tränk“) muss wieder ausgebaggert werden
  • DGH: Putz an den Außentreppen Eingang DGH und Wohnung ist abgefallen
  • Parkplätze am DGH: Prüfung durch das Ordnungsamt, ob auf dem gegenüberliegenden Gehweg Fahrzeuge abgestellt werden können.
  • Schutzhütte am Golfplatz: durch Starkregen verursachte Auswaschungen am Zufahrtsweg müssen durch die Gemeinde ausgebessert werden.
  • Trafostation Schorbacher Weg: Anfrage an die Gemeinde, wer ist für die Pflege rund um die Trafostation zuständig – insbesondere für die Entfernung von Laub im Herbst
  • Info an das Bauamt, bitte mit einplanen, dass die Schlaglöcher / Absenkungen des Pflasters in der Straße „Höchenweg“ / „Im Ellertal“ vor dem Winter repariert werden sollen.

Weitere Tagesordnungspunkte wurden nicht behandelt und werden in einer der nächsten Sitzungen nachgeholt.

Ende der Sitzung: 20.35 Uhr

gez.

Alexander Erler                                                                   Jörg Albert

(Schriftführer)                                                                      (Vorsitzender)

Hersfelder Zeitung

Oberaula – Nächstes Heimspiel in Kirchheim: Für den Tabellenführer der Fußball-Gruppenliga, SG Aulatal, steht am Sonntag (15 Uhr) unterhalb der Autobahn die Partie gegen die zweite Mannschaft der SG Bad Soden an.

Die Ausgangslage: Nach 13 Spieltagen führt die Mannschaft von Trainer Martin Friedrich die Tabelle mit zwei Punkten Vorsprung vor dem Meister der vergangenen Saison, Oberzell/Züntersbach, an. Am Sonntag mussten die ersatzgeschwächten Aulataler beim 0:3 in Bronnzell ihre zweite Saisonniederlage hinnehmen. Zuvor war der Verbandsliga-Absteiger siebenmal ungeschlagen.

Die Trainerstimme: „Wir hatten am Sonntag von Beginn an keine gute Energie auf dem Platz. Wir sind schlecht in die Zweikämpfe gekommen und waren in Ballbesitz zu fehlerhaft“, sagt Friedrich. Es sei ein Tag gewesen, an dem nicht viel zusammenlief. Aber den „gebrauchten Tag“ wolle man sich zugestehen. „Am Sonntag müssen wir wieder besser ins Spiel finden und konzentrierter agieren. Unsere personellen Probleme wollen wir nicht als Ausrede nutzen“, sagt der 40-Jährige.

Das Personal: Eine halbe Mannschaft fehlte dem Coach zuletzt in Bronnzell. Und die Lage hat sich eher verschlechtert. Einzig Luca Eckhardt kehrt in den Kader zurück. Aurelius Röth fällt mit einer Muskelverletzung aus, Nils Fischer zwickt es in der Wade. Tim Stürmer hat eine Mandelentzündung und Luca Kurz ist erkältet. Yannick Hahl ist in Urlaub, Simon Müller noch gesperrt. Felix Wind kommt am Wochenende zwar von seinem Japan-Aufenthalt zurück, sein Einsatz ist aber noch fraglich.

Hersfelder Zeitung

Hausen – In der Nacht zu Mittwoch wurde im Oberaulaer Ortsteil Hausen ein roter VW Sharan gestohlen.

Wie die Polizei mitteilt, stand das Auto zwischen Mitternacht und 8 Uhr am Folgetag am Hardtweg vor dem Wohnhaus des Besitzers. Als dieser am Morgen nachsah, war der Wagen schließlich verschwunden. An dem Fahrzeug waren zum Tatzeitpunkt die amtlichen Kennzeichen „HR-RE 2904Q“ angebracht.

Die Polizei in Schwalmstadt ermittelt und bittet Zeugen, die in der Nacht verdächtige Personen oder Fahrzeuge beobachtet haben oder sonstige Hinweise geben können, sich unter Tel. 06691-7089-0 zu melden. (RED)

07.10.2025

Donata Freifrau Schenck zu Schweinsberg engagiert sich für die Solidarität mit den Menschen aus der Ukraine – Archivbild: O|N/Moritz Rös

Am Sonntag: Ein Abend mit ukrainischen Gästen in der Kirche zu Hausen

Der Krieg in der Ukraine ist täglich in den Nachrichten, die Auswirkungen auch in Deutschland spürbar. Doch am meisten sind die Menschen aus der Ukraine betroffen. In Hausen (Oberaula) im Schwalm-Eder-Kreis laden engagierte Bürgerinnen und Bürger am Sonntag um 17 Uhr in der Patronatskirche zu einem Abend mit ukrainischen Gästen ein.

Die Schirmherrschaft über diese Veranstaltung übernimmt die Bischöfin der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck Beate Hofmann: „Wir dürfen nicht aufhören, das Leid des überfallenden Volkes zu hören und ihnen mit Worten und Taten unsere Solidarität zu zeigen“ und verweist auf das Buch der Sprüche (31,8-9).

„Wir, die Initiatoren, der Neurologe Franz Lutz und Donata von Schenck sowie Dr. Felix Haug, Regierungsdirektor im Hessischen Finanzministeriums, freuen uns über das Kommen der Vertreter der Kirche, der Politk, der Medizin, der Verbände, der Freunde, aller Unterstützer der Menschen in der Ukraine“, schreibt Donata von Schenck.

„Sie zeigen uns Mut und Hoffnung“

Die Gäste aus der Ukraine, zeigen uns nicht nur das Leid, sondern auch den Mut und die Hoffnung, die sie antreiben weiterhin im Einsatz für ihr Land zu sein. „Es werden Ärzte aus dem Krankenhaus in Vinnitsia kommen, Vertreter der neu gegründeten Kinderpsychiatrie, die wir dank Spenden auf den Weg bringen konnten, Medizinstudenten und Anastasia, die als NGO (Nichtregierungsorganisation) frontnah arbeitet. Dankbar sind wir hierbei über den Kontakt zu befreundeten Diplom-Psychologen aus München sowie zu Professor Julian Merill, der Kinderpsychiatrie in Stuttgart, die dem ukrainischen Team beratend zur Seite stehen werden“, schreiben die Organisatoren zu diesem besonderen Abend in Hausen.

Die Tanzmäuse aus Oberaula werden den Abend mit einem ukrainischen Tanz eröffnen. Im Anschluss an den Abend wird es bei ukrainischen Klängen und Diskussionen einen kleinen Imbiss geben. (pm/hhb)

——————

Schwälmer Allgemeine

Ukrainer berichten von Mut und Hoffnung

Zu Beginn des Abends wird ein Grußwort von Bischöfin Beate Hofmann von der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck verlesen, deren Unterstützung die Veranstaltung ermöglicht. Erwartet werden Gäste aus Kirche, Politik, Medizin, Verbänden sowie Unterstützer der Menschen in der Ukraine.

Einblick in Kinderpsychiatrie

Im Mittelpunkt stehen die Gäste aus der Ukraine, darunter Ärzte aus dem Krankenhaus in Vinnitsia, in dem der Oberaulaer Mediziner Franz Lutz regelmäßig arbeitet, Vertreter der neu gegründeten Kinderpsychiatrie, Medizinstudierende sowie die ehemalige Pressesprecherin des größten Krankenhauses in Kiew, die heute für die NGO Frieda in der Versorgung von Zivilisten tätig ist.

„Besonders freuen uns über die Gäste aus der Ukraine, die uns nicht nur das Leid zeigen, sondern auch den Mut und die Hoffnung, die sie antreiben, weiterhin im Einsatz für ihr Land zu sein“, heißt es von den Veranstaltern. Ein besonderer Programmpunkt ist der Einblick in die Kinderpsychiatrie am Krankenhaus in Vinnitsia, die Anfang des Jahres gegründet wurde und im Frühsommer 2025 – dank Spenden von Rotary und den Johannitern – die ersten 20 Patienten aufnehmen konnte. „Dankbar sind wir hierbei über den Kontakt zu befreundeten Diplom-Psychologen, die uns unterstützen und beraten“, betonen die Organisatoren.

Im Anschluss an die Berichte und den Austausch gibt es bei ukrainischen Klängen und Diskussionen einen kleinen Imbiss. Die Veranstalter laden herzlich zum gemeinsamen Austausch und Miteinander ein.

Parkmöglichkeiten stehen rund um die Kirche sowie „Am Damm“ auf dem Dorfparkplatz zur Verfügung.

———–

Hersfelder Zeitung

Ukraine: Von Mut und Hoffnung

Hausen – Ein Abend mit ukrainischen Gästen bietet Einblicke in die aktuelle Situation in der Ukraine und stellt die Arbeit von Ärzten, Psychologen und Unterstützern vor. Die Veranstaltung findet am Sonntag, 12. Oktober, um 17 Uhr in der Patronatskirche Oberaula-Hausen, statt.

Zu Beginn des Abends wird ein Grußwort von Bischöfin Beate Hofmann von der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck verlesen, deren Unterstützung die Veranstaltung ermöglicht.

Erwartet werden Gäste aus Kirche, Politik, Medizin, Verbänden sowie Unterstützer der Menschen in der Ukraine.

Im Mittelpunkt stehen die Gäste aus der Ukraine, darunter Ärzte aus dem Krankenhaus in Vinnitsia, in dem der Oberaulaer Mediziner Franz Lutz regelmäßig arbeitet, Vertreter der neu gegründeten Kinderpsychiatrie, Medizinstudierende sowie die ehemalige Pressesprecherin des größten Krankenhauses in Kiew, die heute für die NGO Frieda in der Versorgung von Zivilisten tätig ist.

„Besonders freuen uns über die Gäste aus der Ukraine, die uns nicht nur das Leid zeigen, sondern auch den Mut und die Hoffnung, die sie antreiben, weiterhin im Einsatz für ihr Land zu sein“, heißt es von den Veranstaltern. Ein besonderer Programmpunkt ist der Einblick in die Kinderpsychiatrie am Krankenhaus in Vinnitsia, die Anfang des Jahres gegründet wurde und im Frühsommer 2025 – dank Spenden von Rotary und den Johannitern – die ersten 20 Patienten aufnehmen konnte.

„Dankbar sind wir hierbei über den Kontakt zu befreundeten Diplom-Psychologen, die uns unterstützen und beraten“, betonen die Organisatoren.

Im Anschluss an die Berichte und den Austausch gibt es bei ukrainischen Klängen und Diskussionen einen kleinen Imbiss. Die Veranstalter laden herzlich zum gemeinsamen Austausch und Miteinander ein.

Parkmöglichkeiten stehen rund um die Kirche sowie „Am Damm“ auf dem Dorfparkplatz zur Verfügung.

 

——————


Einladung zur Informationsveranstaltung

 

Ukraine im Krieg – Kinder im Fokus

12. Oktober, 17:00 Uhr, Kirche in Hausen

 

Sehr geehrte Damen und Herren,

liebe Freundinnen und Freunde,

die Lage in der Ukraine verschärft sich von Woche zu Woche. Die jüngsten, immer intensiver werdenden russischen Angriffe zeigen deutlich, dass eine weitere Verschlechterung der humanitären Situation zu erwarten ist. Besonders betroffen sind die Schwächsten – Kinder, Jugendliche und ihre Familien.
Wir möchten Sie daher herzlich einladen zu einer besonderen Informationsveranstaltung in der Kirche in Hausen.

Programm

• Berichte aus erster Hand: Drei Vertreterinnen und Vertreter der Kinder- und Jugendpsychiatrie in Winnyzja berichten über die aktuelle Lage in ihrer Klinik und über die Herausforderungen in der psychosozialen Versorgung.
• Persönliche Einblicke: Drei ukrainische Medizinstudentinnen und -studenten schildern ihr Leben im Kriegsalltag zwischen Studium, Notfallhilfe und persönlicher Unsicherheit.
• Gespräch & Austausch: Im Anschluss besteht Gelegenheit, Fragen zu stellen und miteinander ins Gespräch zu kommen.

Warum diese Veranstaltung wichtig ist

Diese Begegnung bietet Ihnen die Möglichkeit, authentische Stimmen aus der Ukraine zu hören – direkt von Menschen, die täglich unter schwierigsten Bedingungen arbeiten und leben. Sie zeigen uns nicht nur das Leid, sondern auch den Mut und die Hoffnung, die sie antreiben.

📅 Datum: Sonntag, 12. Oktober 2025

🕔 Uhrzeit: 17:00 Uhr

📍 Ort: Evangelische Kirche, Hausen

Wir laden Sie ein, gemeinsam mit uns Solidarität zu zeigen, Hoffnung zu stärken und Verantwortung zu übernehmen.
Ihr Kommen ist ein Zeichen der Verbundenheit mit den Menschen in der Ukraine.

02.10.82025

Foto: KulturKirche Oberaula

Alle Kinder ab drei Jahre laden wir sehr herzlich zu einem zauberhaften Nachmittag in die KulturKirche Oberaula ein.

Am Sonntag, 12. Oktober 2025 um 15:00 Uhr

wird euch Wulf König, der Zauberkönig, zum Lachen und Staunen bringen. Begebt euch mit ihm auf eine fantastische Reise durch die Welt der Magie – humorvoll – spannend – kurzweilig – verblüffend.

Der Eintritt ist frei! Über Spenden freuen wir uns!

Bitte reserviert unter Kontakt@KulturKirche-Oberaula.de oder ganz einfach telefonisch unter 0162 2934368. Und bringt gerne auch eure Eltern, Großeltern, Tanten und Onkels mit.

Der Einlass ist ab 14:30 Uhr. Generell gilt freie Platzwahl. 

Veranstaltungsort

KulturKirche Oberaula

Birketstraße 16

36280 Oberaula

 

Veranstalter

Gemeinsam für Oberaula e.V. (GfO)

Hersfelder Str. 4
36280 Oberaula

(+49 171) 3452869

E-Mail: Kontakt@KulturKirche-Oberaula.de
kulturkirche-oberaula.de

Hersfelder Zeitung

.

Schwälmer Allgemeine


Montag
, 29. September 2025 

Au­la­tal wei­ter top: 4:3 nach 0:2 gegen Kün­zell

Ober­au­la – Die Grup­pen­li­ga-Fuß­bal­ler der SG Au­la­tal schwim­men wei­ter auf der Er­folgs­wel­le. Auch im Heim­spiel gegen den TSV Kün­zell durf­ten sie die ma­xi­ma­le Punk­teaus­beu­te fei­ern, wobei der Weg zu den drei Zäh­lern äu­ßerst stei­nig war. Die Au­la­ta­ler sieg­ten 4:3 (3:2).

In der gut­klas­si­gen Par­tie muss­te Au­la­tal je­doch nach Ge­gen­tref­fern von Se­bas­ti­an Kör­ner (20.) und Louis Win­kow (33.) einem 0:2-Rück­stand hin­ter­her­lau­fen. Das Team von Coach Mar­tin Fried­rich blieb ein­mal mehr ruhig und be­lohn­te sich durch Ma­xi­mi­li­an Weber (36.), ein Ei­gen­tor durch Mar­cel Huder (43.) und Pas­cal Schmitt (45.+3) im Stile einer Spit­zen­mann­schaft noch vor der Pause mit der Wende und dem Füh­rungs­tref­fer.

Da gab es in Ober­au­la kein Hal­ten mehr. Auch nach dem Sei­ten­wech­sel hör­ten die Gast­ge­ber mit ihrem Of­fen­siv­fuß­ball nicht auf. So setz­te sich der zu­letzt immer wie­der stark auf­spie­len­de Au­re­li­us Röth mit einer star­ken Ein­zel­leis­tung gegen Kün­zells De­fen­si­ve durch und er­höh­te auf 4:2 (55.). Der TSV steck­te je­doch nicht auf, kam je­doch nicht zu mehr als zum An­schluss­tor durch Win­kow (88.).