Kategorie: Aktuelles
50 Jahre Zeltkirmes in Hausen
Manfred Hellwig empfängt Berufsdiplomaten
Internationaler Besuch in Hausen
Umgeben von hochrangigen Diplomaten bedankte sich der Präsident der Diplomatenorganisation „Diplomaten DMW International“, Günther Meinel (vorne von links) bei Oberaulas Bürgermeister Klaus Wagner und Gastgeber Manfred Hellwig vor dessen Landhaus in Hausen am Freitagnachmittag für die Gastfreundschaft. Foto: Löwenberger
Hausen. Zu einem Frühlingsfest hatte Manfred Hellwig, Vorstandsmitglied der Diplomatenorganisation „Diplomaten DMW International“, in sein Landhaus im Oberaulaer Ortsteil Hausen eingeladen. „
Die Organisation hat sich vor 20 Jahren aus Berufsdiplomaten gebildet und hat das Ziel, unabhängig von politischen Erscheinungen die zwischenvölkerlichen Verständigungen und die Beziehung zwischen den Ländern weiter zu verfolgen und zu aktivieren“, erläuterte Präsident Günther Meinel. Dabei gehe es häufig insbesondere um wirtschaftliche Beziehungen. Zu den Gästen gehörten unter anderem Diplomaten aus Österreich und Bulgarien, der Leiter des Luft- und Raumfahrtzentrums Moskau, die Konsulin von Vietnam und Vertreter der Europäischen Kommission.
Nach einem Sektempfang und einer Besichtigung des Hellwigschen Gestütes Höny Hof ging es bei dem anschließenden Arbeitsessen im Hotel Zum Stern unter anderem auch darum, zu untersuchen, was man wirtschaftlich für die Region um Oberaula entwickeln kann.
Dazu suche man auch den Dialog mit dem Bürgermeister, um zu wissen, welche Investitionen geplant seien und was für eine sinnvolle Unterstützung notwendig sei, sagte Meinel. (lö)
Florian Roth führt Eiterfeld zum Meistertitel
Grill- und Schutzhütte am Golfplatz in Hausen
An alle Ausflügler, Vereine, Wanderer, Naturliebhaber, Feiereulen.
Blick auf Hausen
Hallo, ich bin die Grill- und Schutzhütte am Golfplatz in Hausen.
Endlich Frühling und die ersten Maisonnenstrahlen kitzeln mir schon in der Nase.
Ich wurde für die kommende Saison auch schon verschönert. Der Rasen wurde gemäht, die Hecke geschnitten, u.v.m. Aber ehrlich, hätte ich das nötig gehabt?
Aber jetzt ist endlich Schluss mit der Langeweile.
Ihr wisst ja, meine Räumlichkeiten kann man für Geburtstagsfeiern, Jubiläen, Vereinstreffen, u.v.m. mieten.
Wer Interesse hat soll sich bei meinem Kumpel melden.
Günter Schulze
Rimbergstr. 7
36280 Oberaula-Hausen.
Infos auch unter www.reservistenverein-hausen.de, www.hausen-aulatal.de
Secondhandmarkt im Kindergarten Hausen
____________________________________________
Wir möchten uns für die rege Teilnahme
der Aussteller und Besucher bedanken.
Es war, trotz kaltem Wetter, ein gelungener Tag!
Ihr Kindergarten-Sonnenschein-Team
500 Jahre Reinheitsgebot des Deutschen Bieres
Als ich am 10. April diese Nachricht auf meinem Handy las, wusste ich im ersten Moment nicht was genau gemeint war.
Jetzt weiß ich es!
Der 23. April ist der Tag des Bieres
und in diesem Jahr wird das
500-jährige Reinheitsgebot des Bieres gefeiert
Ein gutes Bier braucht nur Hopfen, Malz, Hefe und Wasser. Mehr Zutaten sind nicht nötig, um einen einzigartigen Geschmack zu erzeugen. Das ist in Bayern bereits seit 1516 bekannt. Zum 500. Jubiläum des Reinheitsgebots, das auch heute noch Gültigkeit besitzt, finden zahlreiche Veranstaltungen statt. Auch hier in Hausen im Gasthaus „Zum Schwanen“ bei Erich Nuhn. Gehen wir doch mal hin!
Wird 500-jähriges Reinheitsgebot Weltkulturerbe?
Zum Jubiläum soll das Reinheitsgebot umfassend gewürdigt werden. Mal angenommen, man wollte in seinem Leben jedes in Deutschland gebraute Bier probieren. Und damit es nicht ausartet, beschränkte man sich auf eine Sorte am Tag: Laut dem Bund deutscher Brauer nimmt das Vorhaben dann 13,5 Jahre in Anspruch. Mehr als 5000 Biere werden hierzulande gebraut. Ihnen gemein ist, dass sie nur aus Wasser, Malz, Hopfen und Hefe bestehen. So will es das deutsche Reinheitsgebot seit inzwischen mehr als 500 Jahren. Für die Brauer Grund genug, die Verordnung zum Weltkulturerbe erklären zulassen.
Einen entsprechenden Antrag habe der Branchenverband an die Kultusministerkonferenz und die Unesco gerichtet, hieß es. Die am 23. April 1516 verkündete Verordnung ist die älteste noch gültige lebensmittelrechtliche Vorschrift der Welt. Erlassen wurde es im bayerischen Ingolstadt von den Herzögen Wilhelm IV. und Ludwig X. in einer Landesordnung. Seit 1906 ist sie geltendes Recht in ganz Deutschland.
Na dann Prost!!!
Konstituierende Sitzung des Ortsbeirates
Niederschrift über die konstituierende Sitzung
des Ortsbeirates Hausen am 19.04.2016
Anwesende:
vom Ortsbeirat: | vom Gemeindevorstand: |
Jörg Albert
Norbert Braun Alexander Erler Jürgen Eckhardt Herbert Heinisch Bärbel Hellwig Günter Schulze |
Karl-Heinrich Richardt
Roland Hühn Gäste: Jürgen Hahl Karl-Heinz Klinger |
Die Mitglieder des Ortsbeirates Hausen, waren durch Einladung des Vorsitzenden am 19.04.2016 unter Angabe der Beratungsgegenstände (siehe Tagesordnung), der Zeit (20.00 Uhr) und des Ortes der Versammlung (Karl-Dippoldsmann-Haus, Hausen) zu einer Sitzung einberufen.
Tagesordnungspunkt 1: Eröffnung und Begrüßung
Jörg Albert begrüßte alle gewählten Mitglieder des Ortsbeirates Hausen, sowie die anwesenden Vertreter des Gemeindevorstandes und die Gäste.
Der Vorsitzende stellte bei Eröffnung der Sitzung fest, dass gegen die ordnungsgemäße Einberufung keine Einwendungen erhoben wurden.
Tagesordnungspunkt 2: Feststellung der Beschlussfähigkeit
Alle 7 gewählten Mitglieder des Ortsbeirates sind anwesend, somit ist die Versammlung beschlussfähig.
Tagesordnungspunkt 3: Feststellung des ältesten Ortsbeiratsmitglieds und Benennung zum Wahlleiter
Jörg Albert stellt fest, dass Günter Schulze das an Jahren älteste Mitglied des Ortsbeirates ist. Das Amt des Wahlleiters übernimmt jedoch Karl-Heinrich Richardt, der als Vertreter für Bürgermeister Wagner anwesend ist. Auf Nachfrage wurde auf eine geheime Wahl verzichtet.
Tagesordnungspunkt 4: Wahl des/der Ortsvorstehers (in)
Jörg Albert wird vorgeschlagen und einstimmig zum Ortsvorsteher gewählt. Es standen keine weiteren Kandidaten zur Wahl.
Jörg Albert übernimmt die Leitung der Sitzung und bedankt sich bei Karl-Heinrich Richardt für die Tätigkeit als Wahlleiter und bei den Mitgliedern des Ortsbeirates für das entgegengebrachte Vertrauen.
Tagesordnungspunkt 5: Wahl des/der stellvertretenden Ortsvorstehers(in)
Bärbel Hellwig wird vorgeschlagen und einstimmig zur stellvertretenden Ortsvorsteherin gewählt. Es standen keine weiteren Kandidaten zur Wahl.
Tagesordnungspunkt 6: Wahl des/der Schriftführers(in)
Alexander Erler wird vorgeschlagen und einstimmig zum Schriftführer gewählt. Es standen keine weiteren Kandidaten zur Wahl.
Tagesordnungspunkt 7: Wahl des/der stellvertretenden Schriftführers(in)
Herbert Heinisch wird vorgeschlagen und einstimmig zum stellvertretenden Schriftführer gewählt. Es standen keine weiteren Kandidaten zur Wahl.
Tagesordnungspunkt 8: Wahl eines Mitgliedes des Ortsbeirates für die Friedhofskommission
Norbert Braun wird vorgeschlagen und einstimmig zum Vertreter des Ortsbeirates Hausen in der Friedhofskommission gewählt
Nach Abschluss der Wahlhandlungen gratuliert der neue Ortsvorsteher Jörg Albert den neu gewählten Funktionsträgern die alle Ihre Wahl annahmen und wünscht eine gute Zusammenarbeit.
Tagesordnungspunkt 9: Verabschiedung der ausscheidenden Ortsbeiratsmitglieder
Jörg Albert bedankt sich bei Barbara Pollock und Jürgen Hahl für ihr ehrenamtliches Engagement, sowie die gute und konstruktive Zusammenarbeit. Beide gehörten dem Ortsbeirat Hausen für 10 Jahre von 2006 bis 2016 an.
Tagesordnungspunkt 10: Informationen und verschiedenes
- Jörg Albert informierte, daß es beim Jugendraum Hausen wieder zu Ruhestörungen und Beschwerden gekommen ist. Daraufhin wurde der Jugendraum Ende Februar geschlossen. Nach mehreren Gesprächen der Jugendlichen mit dem Bürgermeister und den Anwohnern ist der Jugendraum seit Anfang April wieder geöffnet.
- Ortsvorsteher Albert berichtete, daß am 18.03.2016 eine Gesellschafterversammlung der Ferienpark GmbH stattgefunden hat. Die GmbH wird zum 30.09.2016 den Geschäftsbetrieb einstellen. Die derzeit noch zur GmbH gehörenden Grundstücke (Grünflächen, Parkplatze usw.) sollen veräußert werden.
Der derzeitige Bebauungsplan ist auch nach der Einstellung des Normenkontrollverfahrens weiterhin gültig. Bauvorhaben in diesem Gebiet müssen also den Vorschriften des Bebauungsplanes entsprechen.
- Kommunales Investitionsprogramm von Bund und Land:
Jörg Albert berichtet, dass es 2016 ein Investitionsprogramm von Bund und Land gibt. Für Hausen wurde dem Gemeindevorstand eine Liste von möglichen Projekten vorgelegt.
- Info-Broschüre der Gemeinde Oberaula:
Die Info-Broschüre soll neu aufgelegt werden. Neben den Infos zum Dorfgemeinschaftshaus soll zusätzlich auf die
Schutzhütte und auf die Info-Tafel für Wanderwege der Steinzeitfreunde hingewiesen werden.
- Der Heimatverein Hausen wird das Ständchenspielen anlässlich der Kirmes nutzen, um Spenden für eine weitere Geschwindigkeitsanzeige zu sammeln.
- Die EAM-Stiftung vergibt insgesamt € 55.000,00 für gemeinnützige Projekte unter dem Motto „Wer macht Jugend und Senioren stark?“.
Der Heimatverein Hausen wird sich mit einem Projekt „Outdoor-Fitness-Geräte“ bewerben. Im Falle einer Förderung sollen Fitness-Geräte am Radler-Parkplatz (ehemaliger Bahnhof) aufgestellt werden.
- Am Radler-Parkplatz (ehemaliger Bahnhof) liegt die Entwässerungsrinne zu hoch, so dass sich nach Regenfällen dort trotzdem eine große Wasserlache bildet. Ortsvorsteher Albert ist im Gespräch mit der Bauverwaltung, um kurzfristig Abhilfe zu schaffen.
- Arbeitseinsatz am 16.04.2016: Ortsvorsteher Jörg Albert bedankte sich bei allen Helferinnen und Helfern für die geleistete Arbeit.
- Für das Jahr 2016 werden folgende Termine für die Sitzungen des Ortsbeirates Hausen festgelegt:
Dienstag, 05.07.2016
Dienstag, 20.09.2016
Dienstag, 15.11.2016
Im Mai oder Juni soll evtl. noch eine Ortsbegehung stattfinden – der Termin wird noch festgelegt.
Ende der Sitzung: 20.45 Uhr
gez.
Alexander Erler Jörg Albert
(Schriftführer) (Vorsitzender)
Aktuelle Fotos und Kontaktdaten unter https://hausen-aulatal.de/?page_id=369
Aufstellen des Maibaumes am 1. Mai
Grußwort zu den Maifesten in Friedigerode, Hausen und Olberode
Ortsbeirat Hausen konstituierte sich
Konstituierung Ortsbeirat Hausen:
Alle einstimmig wiedergewählt
HAUSEN – In der konstituierenden Sitzung des Ortsbeirates Hausen wurden alle Funktionsträger einstimmig wiedergewählt.
So bleibt Jörg Albert Ortsvorsteher. Bärbel Hellwig wird ihn auch zukünftig vertreten. Das Protokoll führt Alexander Erler. Herbert Heinisch vertritt ihn auch weiterhin.
Norbert Braun wird in die Friedhofskommission entsandt.
Mit der direkten Wahl (6. März 2016) des siebenköpfigen Hausener Ortsbeirat wurden bereits bei der Kommunalwahl 2011 gute Erfahrungen gemacht. Das Parteiengezänk ist komplett entfallen.
Dem neuen Ortsbeirat gehören Barbara Pollok und Jürgen Hahl nicht mehr an. Ihnen wurde für ihr ehrenamtliches Engagement herzlich gedankt.