Kategorie: Aktuelles
Golf-Damentag gegen Brustkrebs
Hersfelder Zeitung
Mittwoch, 12. Juni 2024
Golf-Damentag gegen Brustkrebs in Oberaula
Hausen – Die Damen des Kurhessischen Golfclubs Oberaula/Bad Hersfeld treten am Dienstag, 18. Juni, auf dem Golfgelände in Oberaula zum Golf-Damentag im Zeichen der pinkfarbenen Schleife an, dem weltweiten Zeichen für mehr Brustkrebs-Aufmerksamkeit und Solidarität mit an Brustkrebs erkrankten Frauen. Beginn ist um 14 Uhr. Gäste sind zu diesem Turnier willkommen, teilt der Verein mit.
Der Kurhessische Golfclub Oberaula/Bad Hersfeld ist damit Teil der Pink-Ribbon Damentag-Serie und hilft tatkräftig mit, auf die Chancen der Brustkrebs-Früherkennung hinzuweisen. Er unterstützt mit dem Spiel die Pink Ribbon Deutschland Kampagne, deren Ziel es ist, möglichst viele Menschen über die Erkrankung Brustkrebs aufzuklären.
Das Charity-Turnier im Kurhessischen Golfclub Oberaula/Bad Hersfeld inmitten des Kurhessischen Berglands bringt das Thema auf direkte und persönliche Weise in die Region und ist damit Vorbild in Sachen Krebs-Früherkennung, heißt es in der Mitteilung.
An der Pink-Ribbon-Damentag-Serie 2024 nehmen bis Oktober wieder über 140 Golfclubs und deutschlandweit über 4500 Spielerinnen teil.
Die Pink-Ribbon-Damentag-Serie ist eine Zusammenarbeit der Golfclubs mit der Kommunikationskampagne Pink-Ribbon-Deutschland. Dieser Schulterschluss ermöglicht es, unvergleichlich viele Menschen auf die Chancen der frühen Erkennung der Krankheit Brustkrebs aufmerksam zu machen. (red/rey)
Bürgermeister bis in den Ruhestand
Schwälmer Allgemeine
Mittwoch, 12. Juni 2024
Klaus Wagner bleibt bis zum Ruhestand im Amt
Oberaula – In Zusammenhang mit der Berichterstattung über den Bürgerentscheid in Neukirchen, Oberaula und Ottrau hat Oberaulas Bürgermeister Klaus Wagner die Entscheidung mit Enttäuschung, aber auch Entschlossenheit aufgenommen und eine Intensivierung der Zusammenarbeit aller drei Kommunen angekündigt. Die Sachargumente hätten eindeutig für eine Fusion gesprochen.
Gegner des Zusammenschlusses hätten irrationale Ängste geschürt und zum Teil mit falschen Zahlen argumentiert. So seinen etwa die Kosten für die Sanierung der Kläranlage in Oberaula viel zu hoch angesetzt worden. Man rechne mit Kosten im sechsstelligen Bereich. Wagners bislang 15-jährige Amtszeit läuft noch vier Jahre. Diese Legislaturperiode will er bis zu seinem Ruhestand trotz der gescheiterten Fusion zu Ende bringen. kai
Michael Becker neuer Vorsitzender
Kaum Befürworter für Fusion
Schwälmer Allgemeine
Mittwoch, 12. Juni 2024
OBERAULA
Oberaula: Wahlbeteiligung: 36,2 %. CDU: 133 Stimmen, Grüne: 26, SPD: 58, AFD: 133, FDP: 22, Linke: 6, Die Partei: 12, Freie Wähler: 13, BSW: 25.
Friedigerode: Wahlbeteiligung: 47,4 %. CDU: 24 Stimmen, Grüne: 6, SPD: 31, AFD: 15, FDP: 3, Linke: 2, Die Partei: 1, Freie Wähler: 3, BSW: 2.
Hausen: Wahlbeteiligung: 45,9 %. CDU: 69 Stimmen, Grüne: 15, SPD: 41, AFD: 56, FDP: 11, Linke: 8, Die Partei: 4, Freie Wähler: 5, BSW: 12.
Ibra: Wahlbeteiligung: 70,9 %. CDU: 27 Stimmen, Grüne: 2, SPD: 9, AFD: 17, FDP: 4, Linke: 4, Die Partei: 0, Freie Wähler: 2, BSW: 1.
Olberode: Wahlbeteiligung: 44,8 %. CDU: 48 Stimmen, Grüne: 3, SPD: 27, AFD: 27, FDP: 8, Linke: 1, Die Partei: 0, Freie Wähler: 2, BSW: 6.
Wahlshausen: Wahlbeteiligung: 45,1 %. CDU: 23 Stimmen, Grüne: 5, SPD: 27, AFD: 13, FDP: 8, Linke: 2, Die Partei: 4, Freie Wähler: 6, BSW: 3.
Briefwahlbezirk 1 Oberaula: CDU: 160 Stimmen, Grüne: 21, SPD: 60, AFD: 66, FDP: 22, Linke: 10, Die Partei: 4, Freie Wähler: 8, BSW: 12.
Briefwahlbezirk 2 Ortsteile: CDU: 116 Stimmen, Grüne: 13, SPD: 70, AFD: 59, FDP: 17, Linke: 2, Die Partei: 5, Freie Wähler: 19, BSW: 17.
Die drei Bürgermeister blicken nach vorne
|
|
Altburschen laden ein
Mehrheit lehnt Fusion ab
Klares Votum gegen eine Fusion
Der Bürger haben entschieden:
+++ Aktualisierung um 21.03 Uhr Ottrau hat gewählt: Mit Nein stimmten 58,24 Prozent. Für die Fusion votierten 41,76 Prozent der Wähler. Die Wahlbeteiligung 74,84 Prozent
+++ Aktualisierung um 20.15 Uhr Für Neukirchen liegen alle Schnellmeldungen vor: 83,65 Prozent der Wähler stimmten mit Nein und 16,35 Prozent mit Ja. Die Wahlbeteiligung lag bei 68,95 Prozent
+++ Aktualisierung um 21.07 Uhr Oberaula hat gewählt: Mit Nein stimmten 67,54 Prozent. Mit Ja stimmten 32,46 Prozent. Die Wahlbeteiligung lag bei 67,07 Prozent.
Stimmen zum Bürgerentscheid in Hausen ohne die Briefwähler:
Ja – 77 Wähler
Nein – 151 Wähler
Zum ersten Mal wählen: Fiona Fleischmann (16) wirft den Wahlzettel zur Europawahl ein, denn bei der Fusion darf sie noch nicht ihre Stimme abgeben, dafür muss sie 18 Jahre alt sein. © Jochen Schneider
Zum ersten Mal wählen: Fiona Fleischmann (16) wirft den Wahlzettel zur Europawahl ein, denn bei der Fusion darf sie noch nicht ihre Stimme abgeben, dafür muss sie 18 Jahre alt sein. Jürgen Eckhardt, Rico Lipphardt und der Hausener Ortsvorsteher Jörg Albert (v.l.) kennen die Regularien.