Kategorie: Aktuelles

Schwälmer Allgemeine

Mittwoch, 08. Mai 2024

Oberaula deklassiert Baunatal

Oberaula Die SG Oberaula lieferte den Knüller in der vierten Wettkampfrunde der Oberliga Sportgewehr. Das Team aus der Gemeinde im Knüll gewann überraschend per Kantersieg beim favorisierten SSV Baunatal.

Nur das erste Match stand nach einem Unentschieden zwischen Markus Braun und dem Baunataler Nationalschützen Mika Peter (beide 577 Ringe) auf der Kippe. Im entscheidenden letzten Zehnersatz setzte sich die Oberaulaer Nummer eins aber mit 98:93 Ringen zum ersten Punktgewinn durch.

Seine Bestmarke steigerte auch Frederick Schröder um 19 Zähler auf 575 Ringe. Damit gewann er sein Match gegen den Baunataler Meik Horn (553 Ringe). Die weiteren Einzel für Oberaula gewannen Thorsten Stähling mit 560:557 gegen Marvin Reiting und Hannes Richhardt mit 554:553 gegen Marion Reiting. Den Einzelpunkt im Teamvergleich gewann Oberaula mit 2266:2240 Ringen.  zvk

Schwälmer Allgemeine

Schuch bringt Aulatal dem Aufstieg näher

Nach gutem Start der SG mit einer frühen Führung durch Nils Fischer (2./FE), wurde Petersberg immer stärker und hatte die Kontrolle über das Spiel. „Der RSV war hochmotiviert, zudem spieltechnisch versiert, und wir hatten zunächst große Probleme, unser Spiel durchzusetzen“, meinte SG-Trainer Martin Friedrich. Marc Aschenbrücker erzielte mit dem Pausenpfiff folgerichtig den Ausgleich (45.).

Nach dem Seitenwechsel machten sich die Änderung der taktischen Ausrichtung sowie die Einwechslungen von Joshua Piel, Jona Eckhardt und Pascal Schmitt bezahlt. Aulatal bekam wieder Kontrolle und kam zu Chancen. Im Stile einer Spitzenmannschaft nutzte das Friedrich-Team die letzte Gelegenheit. Routinier Sebastian Schuch war es vorbehalten, nach einem Freistoß von Dustin Bambey und einer Kopfballverlängerung von Pascal Schmitt zum 2:1 in der fünften Minute der Nachspielzeit einzuköpfen.  bd

Der neu gepflanzte Friedbaum auf dem Hausener Friedhof

In Eigenleistung wurde am Freitag der erste Friedbaum in Hausen gepflanzt. Bei dem Baum handelt es sich um eine Carpinus (Hainbuche), die nun täglich gegossen werden muss, um ein gesunder Wachstum zu gewährleisten

Interessierte Bürger sind herzlich eingeladen, sich an der Pflege bzw. tägliches gießen des Friedbaums zu beteiligen. Zusammen können wir dazu beitragen, dass der Friedbaum in Hausen prächtig gedeiht. Die dazu gehörigen Erdrohre werden im Juli/August gesetzt.
Für weitere Informationen und zur Unterstützung bei der Pflege des Friedbaums wenden Sie sich bitte an den Ortsvorsteher Jörg Albert

    Neue Bestattungsform am Friedhof Hausen

 

Wenn jemand zum Zeitpunkt dieser Aufnahme behauptet hätte, dass hier bald ein Radweg entlang führen würde, wäre dieser Person sicher der Puls gemessen worden. Hier die Strecke am Ortsrand von Hausen. Im Hintergrund die Haltestelle und der Bahnübergang nach Ibra. Das Waldstück ganz hinten ist der Münzenberg.