„Die Generationsbrücke – Wie das Miteinander von Alt und Jung gelingt“

Lesung und Diskussion mit dem Autor Rocco Thiede, Berlin und Beispielen aus dem JRK Oberaula

Das DRK Oberaula unter dem Vorsitz von Dr. Rüdiger Rau, die Stiftung „daheim im Leben“, mit ihrer Kuratoriumsvorsitzenden Donata Schenck zu Schweinsberg, sowie der Liedermachen Hans-Heinrich Conradi laden

am 11. Januar 2023  um 19.00 Uhr

in die Alte Molkerei, Bahnhofstr. 21, in Oberaula ein.

Eintritt: frei!

Der demografische Wandel einerseits, die wachsende Kluft zwischen Alt und Jung andererseits – neue Wege im Umgang der Generationen miteinander sind nötiger denn je. Die Generationsbrücke Deutschland zeigt, wie ein solcher Weg aussehen kann: Senioren und Kinder kommen regelmäßig zusammen, sie spielen miteinander, lachen gemeinsam, schließen Freundschaften und lernen voneinander.

In Interviews und emotionalen Porträts, die nichts beschönigen aber alles loben, was zum Sinn des Lebens in der Dritten Lebensphase gehört, berichtet der Autor Rocco Thiede von Beispielen, die vor allem eines zeigen: Wie das Miteinander von Alt und Jung gelingt. Ein Projekt, das in ganz Deutschland immer mehr Anhänger findet, weil es die Lebensfreude aller Beteiligten steigert und zur Lösung einer wichtigen gesellschaftlichen Aufgabe beiträgt.

Dieses Buch gibt erstmals Einblicke in die Arbeitsweisen, Strukturen und Potenziale dieses außergewöhnlichen Sozialunternehmens. Es zeigt ein zukunftsweisendes Modell, das es verdient flächendeckend umgesetzt zu werden. http://www.generationsbruecke-deutschland.de/

Genau dieser Aufgabe stellt sich das JRK unter Leitung von Steffi Brenzel und Mia Stefànikovà die in den letzten Monaten viele Aktivitäten mit Kindern, Eltern und Großeltern, bzw. Senioren initiiert, auf die Beine gestellt und dies in einem kleinen Video  (den es auch zu sehen geben wird) festgehalten haben.

Sie packen es an, das Brückenbauen zwischen „Alt und Jung.

Begleitet wird der Abend von dem Liedermachen und Sänger Hans-Heinrich Conradi aus Oberaula.

Zur anschließenden Diskussion wird es kleine Leckereien und Getränke geben und die Frage: „Wie können wir junge Menschen für die Senioren in unserer Gesellschaft sensibilisieren und aktivieren?“ Generationsbrücken bauen durch Projekte und intensivere und längere Sozialpraktika an den Schulen?

Wir können alle, sowie das JRK Oberaula, einen Beitrag zum Umgang mit den Generationen leisten und freuen uns auf den Abend mit Ihnen.

Rocco Thiede ist einer der renommiertesten Autoren zum Thema Familie und Demographie, u.a. hat er „Alles auf Anfang – Die Wahrheit über Patchwork“, „Kinderglück. Leben in großen Familien“, „Mama zahlt. Familienernährerinnen berichten“ sowie „Lasst uns nicht allein! Alleinerziehende in Deutschland“ veröffentlicht.

Thiede studierte Kunstgeschichte und Archäologie in Rom, Berlin und Leipzig. Er arbeitete als Redakteur für DIE WELT, bei SAT.1 und für Bertelsmann in Gütersloh.

Der Publizist ist Herausgeber und Autor von mittlerweile 12 Sachbüchern, die sich meist sozialpolitischen Themen widmen und im Herder-Verlag, der BpB, im Benno-Verlag, bei Hentrich und Hentrich sowie im Aufbau-Verlag erschienen.

Mehr Infos unter www.roccothiede.de

Und auf einmal steht der Weihnachtsmann im Feuerwehrhaus:

Die Übergabe von sage und schreibe 45 Geschenken zeigt auch dieses Jahr wieder, dass die Aktion „Wunschbaum“ ein voller Erfolg ist.

Hierzu haben die fleißigen Elfen, welche für die Organisation verantwortlich waren, sogar ihrem Chef, dem Weihnachtsmann, persönlich Bescheid gegeben. Dieser ließ es sich natürlich nicht nehmen und erschien ebenfalls zur Geschenkeübergabe und konnte hier in lauter freudig-strahlende Kinderaugen sehen.

Wir danken an dieser Stelle allen fleißigen Organisations-Elfen für die Planung sowie allen Geschenke-Elfen für die Bereitstellung der Geschenke.

Wunschbaum der Feuerwehr und dem JRK

Bürgermeister würdigte sportlichen Erfolg

Zur letzten Sitzung im Jahre 2022 lud ihr Vorsitzende Marcus Schug heute Abend die Gemeindevertreter Oberaulas in das Parkhotel Zum Stern ein. Dabei stand traditionell die Verleihung von Ehrenplaketten auf der Tagesordnung.

Eine besondere sportliche Ehrung erhielt Simon Minch aus Hausen für die Teilnahme an der World Amateur Golfers Championship in Kuala Lumpur.

Simon Minch schaffte unter 4.000 Startern in Deutschland erfolgreich die Qualifikation und wurde Teil eines 5-köpfigen Golfteams. Das Team Germany 2022 konnte sich in Malaysia nach vier Runden auf vier verschiedenen Golfplätzen mit 1.255 Nettoschlägen den 9. Platz sichern. In der Einzelwertung belegte Simon einen hervorragenden 23. Platz.

Bürgermeister Klaus Wagner würdigte den sportlichen Erfolg bei den Weltmeisterschaften der Golf-Amateure in Malaysia und zeichnete Simon Minch mit der Goldenen Ehrenplakette der Gemeinde Oberaula aus.

Herzlichen Glückwunsch!