Samstag, 23. Juli 2022

Turnier beim Golfclub in Oberaula

Seit Jahren engagiert: Hans-Michael Zollner (rechts) vom KHGC Oberaula, hier mit Vereins-Vizepräsident Wolfgang Leitl, lud auch in diesem Jahr zu den „Zollner Championship“ ein. Foto: Siegfried Streckhardt/nh

Ein besonderer Tag hat beim Kurhessischen Golclub Oberaula-Bad Hersfeld auch kürzlich wieder stattgefunden. Wie in den vergangenen Jahren hatte Hans-Michael Zollner zu den „Zollner Championship“ eingeladen – und 50 Golfer waren auf die Anlage gekommen, um auf der 18 Loch-Runde ihr Können zu zeigen.

„Wenn auch die Welt derzeit in vielen Bereichen verrückt spielt, gibt es doch noch Konstanten, die Freude bereiten“, erklärte Vereinspressewart Heiko Walter nach dem Turnier. „So zum Beispiel das Engagement von Hans-Michael Zollner in unserem Verein.“

Am Ende des Tages gab es bei hochsommerlichen Temperaturen die ein oder andere Überraschung zu vermelden. So gewann Joachim Klee die Bruttowertung der Herren mit 26 Punkten und verwies Gastgeber Zollner mit 24 Zählern auf den zweiten Platz. Bei den Damen war es Ute Oeste, die mit 21 Punkten knapp vor Edeltraut Velde (20) siegte – Velde wiederum hatte in den letzten beiden Jahren die Nase vorn gehabt.

Auf dem Siegerpodest der Nettoklasse A waren die Herren unter sich. Dr. Eberhard Rusch siegte mit 44 Punkten vor Christian Spannknebel (41) und Hans-Michael Zollner (40). Auch in der Nettoklasse B reichten 40 Punkte nicht für einen Platz unter den ersten Dreien. Mit 41 Punkten kam Thorsten Leitl auf den Bronzerang und wurde von Brunhilde Ide und Dr. Walter Mages geschlagen. Beide erspielten 42 Punkte und das Stechen wies schließlich Ide als Siegerin aus.

Den Tagesbestwert von 48 Nettopunkten erreichte Anika Bachmann in der Nettoklasse C und verbesserte ihr Handicap damit um ganze vier Zähler. Sie siegte vor Michael Sack (43 Punkte) und Andrea Suchy, die nur einen weiteren Zähler dahinter lag.

Die Sonderwertung „Nearest to the Pin“ gewann Simon Minch mit 0,91 Metern Entfernung zur Fahne. Der „Longest Drive“ gelang Ulrich Till bei den Herren sowie Edeltraut Velde bei den Damen. red

Die Jugendfeuerwehr Oberaula nahm am Sonntag, 17. Juli 2022 am Landesentscheid der Jugendfeuerwehren in Bad Hersfeld teil.

Neben viel Spaß konnte bei 21 gestarteten Mannschaften ein hervorragender 13. Platz errungen werden.

Die kleinen Fehler in der Wertung haben der Motivation dennoch keinen Abbruch getan, sodass sich die Jugendlichen bereits einig sind, den Weg in Richtung Landesentscheid nächstes Jahr wieder gehen zu wollen.

Wir gratulieren noch einmal zu diesem Wahnsinnserfolg und freuen uns auf weitere glückliche Momente in solchen Rahmen.

Kirmes vom 14.-17. Juli 2022

Es ist wieder soweit! Vom 14.-17.07.2022 findet die traditionelle Zeltkirmes in Hausen statt. Das Wochenende bietet abermals ein buntes Programm mit vielen Highlights, das zum Feiern und gemütlichen Beisammensein anregt.

Donnerstag feiern wir mit euch unseren Dorfabend, dessen Showprogramm dieses Jahr wieder unter einem außergewöhnlichen Motto stehen soll: Italien. Es erwartet euch ein vielseitiges und aufregendes Bühnenprogramm mit zahlreichen, Stimmung anheizenden Auftritten sowie stimmungsvoller Musik von dem DJ Christoph.Z.

Der Freitagabend steht in Hausen typischerweise für eine ordentliche Disco mit moderner Tanzmusik.

So sorgt auch dieses Jahr das Discoteam von F.E.S wieder für eine ausgezeichnete Stimmung!

Für Stimmung beim diesjährigen Burschenschaftstreffen am Kirmessamstag ist gesorgt durch die Coverrockband bÄckside. Gespielt werden jegliche Rocksongs der letzten 40 Jahre, die mit ihrem drückenden Bass und erdigen Gitarren einen ganz besonderen Abend garantieren.

Am Sonntag wird bei einem Frühschoppen mit den Schwälmer Jungs getanzt, geschunkelt und gefeiert. Mit Kaffee, Kuchen und Freibier lassen wir mit euch die Kirmes 2022 bei einem lockeren Beisammensein ausklingen.

Für das leibliche Wohl sorgen Getränke von Schwalm Bräu und deftige Speisen von Gimpels Imbissbetrieb!

Wir laden euch dazu recht herzlich ein und freuen uns schon jetzt auf euer Kommen!

Auf eine schöne Kirmes 2022!

Eure Burschenschaft Hausen

Ständchenspielen zur Kirmes 2022

Die Zukunft unseres Dorfes mitgestalten aber hierbei die Tradition nicht vergessen, das ist die Aufgabe, der sich der Hausener Verein für Heimat und Brauchtum e.V. verschrieben hat. Deshalb haben wir im Jahr 2009 wieder das traditionelle Ständchenspielen zur Kirmes eingeführt und konnten in den vielen vergangenen Jahren erleben, wie viele, vor allem ältere Hausener sich darüber freuten, dass die Kirmes zu ihnen nach Hause kam. 2020 und 2021 musste leider wegen „Corona“ ausfallen.

Am Kirmes-Samstag, dem 16. Juli wird nun endlich wieder eine Blaskapelle ab 8:30 Uhr durch Hausen ziehen und vor jedem Haus, wenn gewünscht, ein Kirmesständchen spielen. Wir starten vom Sportplatz aus und ziehen zuerst durch das Kerndorf. Im Anschluss (ca. 13:00 Uhr) gehen wir ins „Neubaugebiet“ und wenn dann noch Zeit ist, werden wir eine Runde durch das „Feriengebiet“ drehen.

In diesem Jahr wird unser Zeitplan jedoch etwas durcheinandergewirbelt. Die Kapellen, die überhaupt noch Ständchen spielen sind in den letzten 2 Jahren weniger geworden. Da wir aber auf die gewohnte musikalische Qualität nicht verzichten wollten, haben wir wieder eine Abordnung von „Blech-Quadrat“ gebucht, die allerdings am späten Nachmittag bei einem anderen Event spielen muss. Das hat zur Folge, dass wir früher beginnen und gegen 15:30 Uhr unser Ständchenspielen beenden werden und wir deshalb unsere Verweildauer vor den einzelnen Haushalten auf das nötige Maß beschränken müssen. Es wäre deshalb sehr hilfreich, wenn sich die einzelnen Straßen evtl. an zentralen Punkten treffen, um gemeinsam den Kirmesbeginn zu feiern. Wir hoffen hierfür um Ihr/Euer Verständnis.

Hierbei bitten wir Sie um eine Spende für die Kapelle und sollte zum Ende noch etwas übrig sein, werden wir die Burschenschaft zum Frühschoppen am Sonntag morgen mit einem Geldbetrag unterstützen.

Zusätzlich werden wir ebenfalls nachfragen, ob der wieder geplante „Hausen-Kalender 2023“ zum Jahresende bestellt werden soll. Das „Erfolgsmodell“ hat mittlerweile eine Auflage von 140 Stück, Tendenz steigend.

Wie auch in den letzten Jahren geschehen, wollen wir auch in diesem Jahr die seit dem Jahr 2020 in Hausen zugezogenen Neubürger am Sonntagmorgen im Kirmeszelt besonders begrüßen. Wer von unseren Neubürgern gerne „offiziell“ in die Dorfgemeinschaft aufgenommen werden möchte, kann sich gerne über das Kontaktformular auf unserer Homepage:   www.Hausen-Aulatal.de   anmelden oder einfach im Festzelt ab 10.30 Uhr vorbeikommen.

Die Tradition „Aufnahme in den Männerbund“ möchten wir am Sonntag morgen ebenfalls weiter führen. Wir bitten deshalb alle Paare, die sich ab dem 21.07.2019 „getraut“ haben, sich ebenfalls über unsere Homepage anzumelden. Diese Zeremonie beinhaltet etwas besonderes, deshalb ist ein vorherige Anmeldung unbedingt nötig.

 

Nun noch einige Anmerkungen unser Dorf bzw. unseren Verein betreffend:

1.) Für unseren Kalender 2023 wollen wir auch „Häusner Vorgärten“ zum Thema machen. Hierfür bitten wir alle Gartenliebhaberinnen und  Gartenliebhaber Fotos von ihren Gärten zu machen und bis zum 30. September an hausenkalender2023@t-online.de zu senden. Die Kalenderjury wird die besten/schönsten Fotos auswählen und im Kalender 2023 veröffentlichen.

2.) Der Heimatverein plant, auf der Fläche des leider maroden und deshalb entfernten Holz-Leiterwagens vor Nuhn´s Saal eine Holzskulptur des Motorsägenkünstlers Jürgen Schulz herstellen zu lassen. Bisher ist sich der Vorstand noch nicht klar darüber, wie die Skulptur aussehen soll. Wir würden uns ebenfalls hier über Vorschläge der Hausener Bürger sehr freuen. Vorschläge und Ideen gerne über unsere Homepage www.Hausen-Aulatal.de oder an unseren Ortsvorsteher und Vereinsvorsitzenden Jörg Albert.

3.) Die Auflage unseres Kirchenbuches über die Entstehung und Geschichte unserer Häusner Kirche ist vergriffen. Wir überlegen, eine weitere Auflage drucken zu lassen, möchten uns aber vorher gerne ein Bild über den Bedarf an weiteren Büchern machen. Das umfangreiche Werk ist zu einem Preis von 17,50 Euro zu erwerben. Wer Interesse hat, bitte melden auf unserer Homepage oder bei Karl-Heinz Klinger

Wir wünschen Ihnen und der Burschenschaft eine schöne Kirmes bei hoffentlich gutem Wetter.

(© Herbert Heinisch)

 

Ihr Hausener Verein für Heimat und Brauchtum e.V.

Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, verehrte Gäste,

nach drei Jahren findet am kommenden Wochenende wieder eine „normale“ Kirmes im Festzelt auf dem Sportplatz in Hausen statt.

Es gab zwar bereits im Vorjahr wieder eine kleinere Kirmes in Form eines Biergartens, aber diesmal wird in Hausen wieder so gefeiert, wie vor der Corona-Pandemie.

Dazu grüße ich als Bürgermeister der Gemeinde Oberaula alle Besucherinnen und Besucher der Kirmes und die Burschenschaft Hausen ganz herzlich.

Wie üblich beginnt die Kirmes in Hausen am Donnerstag mit einem unterhaltsamen Dorfabend, der in diesem Jahr unter dem Motto „Italien“ steht und zu dem einige Auftritte örtlicher Vereine und Gruppen sowie „DJ Christoph Z.“ beitragen werden.

Am Freitag findet eine große Disco-Party mit dem Discoteam „FES“ statt.

Der Samstagabend steht ganz im Zeichen des großen Burschenschaftstreffens mit der Cover-Rockband „bÄckside“.

Am Sonntag findet der traditionelle Frühschoppen mit Freibier statt, bei dem in diesem Jahr die „SCHWÄLMER JUNGS“ für Stimmung sorgen werden.

Nachmittags wird Kaffee und selbstgebackener Kuchen angeboten und die Kirmes dann langsam ausklingen.

Persönlich und im Namen der Gemeindegremien danke ich der Burschenschaft Hausen für die Ausrichtung der Kirmes und wünsche dem Veranstalter und allen Kirmesbesuchern, bei hoffentlich sonnigem Wetter, gute Unterhaltung und einige fröhliche und unterhaltsame Stunden im Festzelt auf dem Sportplatz Hausen.

Herzlichst
Ihr
Klaus Wagner
Bürgermeister

Zum 100-mal spendete Jürgen Manz sein Blut

Auch beim letzten Blutspendetermin im Juni 2022 konnten wieder einige Mehrfachspender ausgezeichnet werden. 125-mal spendete Herbert Stroh aus Christerode, 120-mal Karl-Heinz Klinger aus Hausen und 100-mal Jürgen Manz aus Friedigerode ihr Blut beim Deutschen Roten Kreuz. Alle Spenderinnen und Spender bekamen einem Präsent des Ortsvereins sowie eine Grillzange vom Blutspendedienst.

Für seine 100. Blutspende erhielt Jürgen Manz zusätzlich eine Ehrenurkunde sowie eine Ehrennadel und eine persönlich gestaltete Armbanduhr.

Weiterhin wurden Thomas Diehl für die 40., Tobias Knoch für die 25. und Christian Albert für die 10. Blutspende geehrt.

Insgesamt kamen 115 Spender in die Mehrzweckhalle in Oberaula, darunter auch wieder 6 Erstspender. Das Deutsche Rote Kreuz Oberaula bedankt sich herzlich bei allen Blutspendern für ihr Engagement.

Auch bei den ehrenamtlichen Helfern, die wie immer für einen reibungslosen Ablauf gesorgt haben, bedankt sich das DRK ganz herzlich.

Bereitschaftsleiterin Helga Peter (m.) ehrt Vanessa Korth (li.) für ihre 50. Spende und Karolin Manz (re.) für ihre 10. Spende

(v.li.n.re.) Jasmin Heußner 1. Spende, Holger Grimm 10., Jürgen Manz 100., Karl-Heinz Klinger 120, Heinz Stroh 125. mit Bereitschaftsleiterin Helga Peter.

Lieder singen, Kaffee trinken

Zu einem musikalischen Stelldichein lud am gestrigen Freitag Donata Schenck zu Schweinsberg mit der Stiftung „daHeim im Leben“ Seniorinnen und Senioren in die „Klinger-Scheune“ in Hausen ein.

Bei einem musikalischen Stelldichein wurden gemeinsam alte Volkslieder, bei Saft, Kaffee, Waffeln und Eis, gesungen. Mit Drehorgelbegleitung von Hessen Helmut und Ulla spielte sich das Ehepaar Hofmann gutgelaunt in die Seniorenseelen. Viele Volkslieder, modere und klassische Lieder und Melodien gaben sie zum Besten.

„Singen ist für die Seele gut und beugt auch der Demenz vor“, sagt Donata Schenck zu Schweinsberg.

Die Senioren, mit ihrem Sprecher Wolfgang Hartwig, waren sich am Ende einig, dass dieses Event unbedingt wiederholt werden sollte.

Fotos: Christiane Battenberg und Wolfgang Hartwig