Ehrungen und Führungswechsel im Singkreis Hausen

Der 1. Vorsitzende Karl-Heinz Klinger konnte von den 65 Mitgliedern des Singkreises Hausen immerhin 50 zur diesjährigen Jahreshauptversammlung im Vereinslokal „Zur Post“  begrüßen.

Dies war ein würdevoller Rahmen, um vier Sängerinnen für 50 Jahre aktives Singen zu ehren.

Klinger lobte die treuen Sängerinnen für ihre ständige Einsatzbereitschaft und überraschte die Damen mit einer rustikalen, auf Holz gedruckten, Urkunde und einem Blumenstrauß.  Martha Fröhlich, Rosemarie Henschel und Ilse Schmidt waren angenehm überrascht, denn keine der Damen hatte mit dieser Ehrung gerechnet, umso größer war deren Freude. Die Vierte im Bunde, Ingrid May, war an diesem Abend verhindert und bekommt die Ehrung später nachgereicht.

Singkreis-Ehrungen2019

(v.li.n.re.) Martha Fröhlich, Karl-Heinz Klinger, Rosemarie Henschel, Irmtraud Baschnagel, Ilse Schmidt     (Bild: Ina Henschel)

Anschließend bedankte sich Chorleiter Uwe Pfeiffer bei Sängerinnen und Sängern für das gute Engagement in den vielen Übungsstunden und bei zahlreichen Auftritten, oft auch mit Liedern in unterschiedlichen fremden  Sprachen.

Das sei bei dem Altersdurchschnitt des Singkreises beileibe keine Selbstverständlichkeit.

Anschließend standen Neuwahlen auf dem Programm.

Dort gab es einen Wechsel an der Spitze.

Die bisherige 2. Vorsitzende Irmtraud Baschnagel und der bisher 1. Vorsitzende Karl-Heinz Klinger tauschten die Posten. Beide wurden einstimmig gewählt.

Der weitere Vorstand setzt sich wie folgtzusammen:

3. Vorsitzende:  Monika Schreiber

Kassiererin:  Christiane Battenberg

Schriftführer:  Jürgen Eckhardt

Weiter wurden an diesem Abend gewählt:

Wolfgang und Elisabeth Hartwig zu Notenwarten, sowie Norbert Braun als Kassenprüfer (Ilse Schmidt bleibt noch für 1 Jahr im Amt).

Der neue Vorstand bedankte sich für das Vertrauen und wünschte sich eine gute Zusammenarbeit.

(Text: Jürgen Eckhardt)

 

Singkreis-JHV-2019

Hausen entfacht dreifach das Feuer 2019

Am Sonntag den 6. Januar 2019 war das Steinzeitfest kühl und regnerisch, aber das Feuer wurde von drei geschickten Feuermachern gleichzeitig entfacht. Karin Fey, Norbert Klaar und Christoph Lippert konnten den entscheidenden Funken setzen und den Zunder zum Glimmen bringen. Auch der Hessische Rundfunk (HR3) war bei den Aktionen mit einem Filmteam dabei.

Fast schon traditionell kamen ca. 40 Geocacher/In die von Heinz und Karin Berg zu einem Geocacher-Event eingeladen wurden. Ansonsten war das Fest, trotz vieler Presseankündigungen und attraktivem Programm, schlecht besucht. Die wenigen Kinder hatten viel Spaß beim Bohren, Feuer machen und Stockbrot backen überm Lagerfeuer. Hier wurden sie von Lothar Groß und Bettina Bergemann unterhalten. Horst Klinger und Ingrid Bickert bereiteten mit den Kindern zusammen „Fladen auf der Ziegel“. Ein leckerer Steinzeitsnack, der auch den Erwachsenen schmeckte.

Das Thema „Bauen mit Lehm in der Steinzeit“ wurde mit einem Beitrag von Herrn Dr. Georg Ritter ergänzt. Herr Dr. Ritter demonstrierte an einem Modell, wie man Fachwerkgefache mit einfachen Mitteln erhalten kann. Ebenso wurde eine Modellwand einer 3400 Jahre alten steinzeitlichen Behausung ausgestellt, deren Wärmedämmwert eines Niedrigenergiehauses entspricht.

Die Speerschleuderwurfbahn gehörte nun schon im dritten Jahr zu den Mitmachaktionen des Steinzeitfestes und wurde von Erwachsenen und Kindern gerne angenommen. Neben Mammutblut, Honigpunsch, und rustikaler Bratwurst wurde eine herzhafte „Mammutfleisch-Suppe“ angeboten.

(Text und Bilder: Steinzeitfreunde Hausen)

 Steinzeitfeuer3-20190106KSBote

(v. li.) 1. Vorsitzender Uwe Bickert, Feuermacher/In: Karin Fey, Norbert Klaar, Christoph Lippert

Steinzeitfeuer1-20190106KSBote

Bettina Bergemann und Lothar Groß beim Schärfen der Werkzeuge
Karin Fey pustet die Flamme an und hat es geschafft
Karin Fey pustet die Flamme an und hat es geschafft

 

Steinzeitfeuer20190109HNA

Steinzeitfeuer1-20190109Kreisanzeiger

Steinzeitfeuer2-20190109Kreisanzeiger

Fingertipp    Kreisanzeiger Bildergalerie

DRK Oberaula ehrte fleißige Spender

Auch beim letzen Blutspendetermin in 2018 konnten wieder einige Mehrfachspender ausgezeichnet werden. Herr Jens Becker aus Oberaula und Herr Dieter Pantke spendeten zum 100. Mal ihr Blut beim Deutschen Roten Kreuz. Sie erhielten neben einem Präsent des Ortsvereins eine persönlich gestaltete Armbanduhr, eine Urkunde sowie eine Ehrennadel.

Weiterhin wurden Yvonne Diebel aus Wahlshausen und Markus Allendorf aus Hausen für die 50. Blutspende geehrt, sowie Stefanie Orth aus Oberaula und Jan Hepper aus Neukirchen für die 10. Blutspende.

Insgesamt kamen 116 Spender in die Mehrzweckhalle in Oberaula, darunter auch wieder 8 Erstspender. Das Deutsche Rote Kreuz Oberaula bedankt sich herzlich bei allen Blutspendern für ihr Engagement.

Auch bei den vielen ehrenamtlichen Helfern, die wie immer für einen reibungslosen Ablauf gesorgt haben, bedanken wir uns ganz herzlich.

Die fleißigsten Spender waren an diesem Abend: Claus Peter (Oberaula/102), Elke Knauff (Wahlshausen/103), Horst Knauff (Wahlshausen/103), Helmut Eifler (Wahlshausen/108), Gunter Pollmeier (Oberaula/107), Karl-Heinz Klinger  (Hausen/108), Werner Hahl (Hausen/108), Irene Wagner (Oberaula/109), Horst Hofmann (Wahlshausen/110), Walter Breuer (Ottrau/111), Horst Klinger (Hausen/116) und Karl Heyde (Wahlshausen/147).

Der nächste Blutspendetermin in Oberaula findet am 27. März 2019 statt.

BlutspendeDez2-2018BlutspendeDez1-2018

Vorsitzender Ewald Peter ehrt Yvonne Diebel und Markus Allendorf für ihre 50. Blutspende

BlutspendeDez3-2018

(v.l.n.re.) 1. Vors. Ewald Peter, Jens Becker, Dieter Pantke, Michaela Heer und Andrea Bornmann vom Blutspendedienst Hessen

 

Blutspende5Dez18-20190114HNA

Schlachteessen im DGH Hausen

Der FFC (Fußball und Freizeit Club Hausen) lädt ein zum Schlachte-Buffet

am Samstag, den 19.01.2019 ab 19:00 Uhr

im Dorfgemeinschaftshaus Hausen

FFC-Schlachteessen2019Im Angebot:
  • Wurstsuppe mit Fadennudeln
  • Wellwürstchen, Kartoffelwurst, Bratwurst
  • Frikadellen, Wecke werk
  • Kartoffelstampf, Sauerkraut
  • Banschlauch (Lauchgemüse)
  • Grünkohl
  • Kalte Schlachteplatte mit Gehacktes, Hausmacher Wurstspezialitäten
  • ofenfrisches Bauernbrot, Fettebrot
  • Wackelpudding

Kosten fürs Buffet 13,00 €/ Pers.

Des weiteren gibt es Schwälmer Bierspezialitäten (Pils, Land Bier, alkoholfreies Bier)

Apfelwein, Softgetränke (Cola, Cola Zero, Sprite, Wasser etc.)

Eine breite Palette von Spirituosen rundet das Buffet ab.

Um halbwegs planen zu können, wäre es nett, wenn ihr euch mit dem Anhang bis spätestens 17.01.2019 anmelden würdet.

Aber auch Gäste ohne Anmeldung sind uns herzlich willkommen, denn wir denken, dass wir alle satt bekommen!

Vielen Dank und guten Hunger!

Anmeldung bei Erich Nuhn – Gasthaus „Zum Schwanen“ in den Briefkasten oder telefonisch unter 0172-1493694(Norbert Braun)

Weihnachtsdisco-BS-20181225

Auch in diesem Jahr veranstaltet die Burschenschaft Hausen wieder ihre traditionelle Weihnachtsdisco. Los geht’s am 25. Dezember ab 20:00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Hausen.
Neben kühlen Getränken aus Sektbar und Theke, sorgen sie mit Leberkäse und Bockwurst in den Brötchen für das leibliche Wohl. Bei coolem Beat lassen sie es am 1. Weihnachtsfeiertag ordentlich krachen.
Bis dahin wünscht die Burschenschaft Hausen ihnen eine schöne Advents- und Weihnachtszeit und freuen sich sehr, euch auf ihrer Disco begrüßen zu dürfen!