Kategorie: Vereine
Trimmgeräte am Radweg eingeweiht
HAUSEN. Direkt am Bahnradweg Rotkäppchenland gibt es nun in Oberaula-Hausen eine besondere Attraktion: Der Verein für Heimat und Brauchtum e. V. hat zwei Outdoor Fitnessgeräte angeschafft und installiert. Mit einem „Hüfttrainer“ und einem “Plusruderer“ können die Radfahrer verspannte Muskelpartien lockern und trainieren.
Die entsprechende Bedienungsanleitung ist natürlich gut sichtbar angebracht. Die Geräte sind wetterfest und stabil und werden von der Gemeinde Oberaula gewartet. Weitere Geräte können aufgestellt werden, allerdings sollte die Finanzierung über Spenden geschehen.
Der Hausener Verein für Heimat und Brauchtum e. V. hatte am Kirmessamstag zur Einweihung geladen. Der Vorsitzende des Vereins, Jörg Albert, konnte nicht nur zahlreiche Hausener Bürger begrüßen, sondern brachte auch gleich die Kirmesmusik mit. Zur Enthüllung spielte „Blech to go“ den passsenden Tusch und Bürgermeister Klaus Wagner sprach anerkennende Worte über das Engagement des Heimatvereins. Auch die Geschäftsführerin vom Rotkäppchenland, Heidrun Englisch, freute sich über die sinnvolle Ergänzung der Infrastruktur am Bahnradweg Rotkäppchenland. Zu flotten Klängen der mobilen Gruppe der Band „Blechquadrat“ wurden die Fitnessgeräte sogleich ausprobiert.
Der Bahnradweg Rotkäppchenland führt auf einer ehemaligen Bahntrasse von Schwalmstadt über Neukirchen, Oberaula, Kirchheim nach Niederaula. Der Radweg verbindet auf bequeme Weise die märchenhafte Landschaft der Schwalm mit dem Fuldatal und ist einer der beliebtesten Radwege in Nordhessen. Die Fitnessgeräte stehen in Oberaula-Hausen am Radlerparkplatz am Bahnradweg Rotkäppchenland an der L3294 in Richtung Ibra. (pm)
SEK-News 24. Juli 2017
Steinzeitfreunde wanderten
Wanderung zum Birket und Hellwig-Park
Am 11. Juni, bei herrlichem Sonntagswetter, waren die Steinzeitfreunde und Gäste zu einer kulturhistorischen Wanderung unterwegs. Manfred Hellwig hatte den Steinzeitfreunden erlaubt seinen Park auf dem Birket zu erwandern. Auf dem Gelände befindet sich auch der Privatfriedhof derer von Dörnberg. Alle waren von dem schön angelegten und gepflegten Park beeindruckt. Besonders beeindruckend sind die uralten Eichen die den Park zu einem besonderen Platz machen.
Nach einigen geschichtlichen und geologischen Erläuterungen durch Heinz Berg ging es weiter am Marshall-Hof vorbei übers Pflanzenrot zum Steinzeitplatz.
Hier wurde experimentelle Archäologie betrieben. Es wurde versucht Birkenpech, den ersten Klebstoff der Menschheit, herzustellen, doch es gelang nicht. Für die nächsten Versuche war das Experiment jedoch sehr hilfreich.

Heinz Berg erklärt die Entstehung des Quarzit-Gesteins und dessen Besonderheiten
Bei der Infotafel soll die rustikale Ruhebank errichtet werden
Termine:
Am Kirmesdonnerstag den 13.7. treffen sich die Steinzeitfreunde, im Vereinshemd, zu einem kleinen Umtrunk am Dorfabend.
Am Samstag, den 22.7. ab 16.00 Uhr wird die Bank auf dem Birket aufgestellt. Hierbei sollten alle Steinzeitfreunde anpacken. Im Anschluss wird sie steinzeitlich eingeweiht.
Einweihung der Outdoor Fitnessgeräte am Kirmessamstag
Kirmes in Hausen 2017
Hiisner Happy Fess suchen Verstärkung
Eine Blutspende kann Leben retten
Ohne Transfusionen aus Spenderblut ist Hilfe oft nicht möglich
Blutspender wissen es schon längst: Eine Spende kann Leben retten. Viele Therapien sind ohne Spenderblut nicht möglich und künstliche Alternativen gibt es nicht. Daher müssen tagtäglich genügend frische Blutspenden für die Patienten vorhanden sein. Der DRK-Blutspendedienst lädt deshalb zur Blutspendeaktion ein
am Mittwoch, dem 5. Juli 2017
von 17.30 bis 20.30 Uhr
in Sporthalle an der Schule in Oberaula
Blutempfänger wie Tomek Kaczmarek, der noch vor seinem 30. Geburtstag bei einer Herz-OP auf mehr als 30 Blutkonserven angewiesen war, um zu überleben, machen deutlich, warum es wichtig ist zur Blutspende zu gehen – und zwar auch für Menschen, die dies bisher noch nicht getan haben. Daher freut sich der DRK-Blutspendedienst besonders auch in den Sommermonaten über Erstspender.
Blut spenden kann jeder Gesunde von 18. bis zum 73. Geburtstag, Erstspender dürfen jedoch nicht älter als 64 Jahre sein. Damit die Blutspende gut vertragen wird, erfolgt vor der Entnahme eine ärztliche Untersuchung. Die eigentliche Blutspende dauert nur wenige Minuten. Mit Anmeldung, Untersuchung und anschließendem Imbiss sollten Spender eine gute Stunde Zeit einplanen. Eine Stunde, die ein ganzes Leben retten kann. Bitte zur Blutspende den Personalausweis mitbringen.
Alternative Blutspendetermine und weitere Informationen zur Blutspende sind unter der gebührenfreien Hotline 0800-1194911 und im Internet unter www.blutspende.de erhältlich.
Mit 81 die Heerstraße runter
Die „Wilde Hilde“ ist Hans Dampf in allen Gassen!
Eine Frau die sich sehr in Hausen arrangiert ist unsere „Wilde Hilde“ (Hilde Albert).
Sie ist in den verschiedensten Vereinen tätig, so im Singkreis Hausen oder bei den Hiisner Senioren und noch einiges mehr.
Der Clou ist aber wenn sie zum Einkaufen mit 81 die Heerstrasse runterfährt. (Damit wird die Geschwindigkeit und nicht ihr Alter angesprochen)
Hilde, mach weiter so. (w.h.)
Senioren gehen in die Sommerpause
Hiisner Senioren gehen in die Sommerpause
Die Hiisner Senioren gingen mit einem Grillnachmittag am Dienstag, dem 13. Juni 2017 im Hotel „Zum Stern“ Oberaula in die Sommerpause.
Der nächste Seniorennachmittag findet wieder am 13. September 2017 im DGH in Hausen statt.
Hier sei einmal erwähnt, daß es aus dem Seniorenkreis auch ein paar Frauen gibt, die unser ohnehin schon schönes Dorf noch mehr verschönern, mit Blumenkästen und besonders der schöne Wagen in der Dorfmitte fällt zu den verschiedenen Jahreszeiten immer wieder ins Auge.
Hierfür herzlichen Dank. (w.h.)