Ehrungen und Beförderungen im Mittelpunkt
Feuerwehr Oberaula blickt auf erfolgreiches Jahr zurück
Am Freitag, den 17. Januar 2025, versammelte sich die Feuerwehr Oberaula zur gemeinsamen Dienstversammlung – ein Abend, der ganz im Zeichen des Engagements, der Zusammenarbeit und der Anerkennung stand. Zahlreiche Mitglieder aus allen Abteilungen sowie geladene Gäste verliehen der Veranstaltung einen würdigen Rahmen.
In den Berichten des Abends wurde ein beeindruckender Überblick über die aktuellen Entwicklungen und Leistungen der Feuerwehr gegeben:
• Die Feuerwehr zählt derzeit 523 Mitglieder, darunter 34 aktive Atemschutzgeräteträger in der Einsatzabteilung.
• Im Jahr 2024 wurden 42 Einsätze erfolgreich bewältigt.
• Viele Einsatzkräfte nahmen an Lehrgängen teil, um ihre Fähigkeiten weiter zu vertiefen.
• Das neue Feuerwehrhaus zwischen Oberaula und Hausen hat sich in der Praxis als großer Gewinn erwiesen.
• 5 Millionen Euro wurden in den Brandschutz investiert.
• Der Katastrophenschutzzug (Kats-Zug) wird angepasst, und die Planung für ein mögliches Blackout-Szenario wird überarbeitet.
• Eine gemeinsame Übung ist für den 15. Juni 2025 geplant, während die Jahreshauptversammlung des Feuerwehrvereins Hausen am 15. Februar stattfindet.
Der Höhepunkt des Abends waren jedoch die zahlreichen Ehrungen und Beförderungen. Persönlichkeiten wie Gemeindebrandinspektor Alexander Kurz, Bürgermeister Klaus Wagner, Kreisbrandmeister Thomas Schier und Michael Becker, Vorsitzender des Kreisfeuerwehrverbands Ziegenhain, überreichten die Auszeichnungen und betonten in ihren Ansprachen die Bedeutung der freiwilligen Arbeit und Einsatzbereitschaft der Feuerwehrkräfte.
Die Ehrungen unterstrichen nicht nur die Verdienste der einzelnen Mitglieder, sondern auch die unverzichtbare Rolle der Feuerwehr für die Sicherheit in unserer Gemeinde. Ein besonderer Dank gilt allen beförderten und geehrten Kameradinnen und Kameraden für ihren unermüdlichen Einsatz im Dienste der Allgemeinheit.