24.05.2025
Ukrainisches Benefizkonzert in der Patronatskirche Hausen begeistert
Ein Abend voller Dank und Musik – Fotos: Moritz Rös
Ein bewegender Abend voller Musik, Menschlichkeit und Hoffnung erfüllte am vergangenen Sonntag die Patronatskirche in Hausen (Oberaula). Unter der Schirmherrschaft des Kasseler Regierungspräsidenten, in Vertretung durch den Vizepräsidenten Rolf Richter, fand ein außergewöhnliches Benefizkonzert statt, das künstlerischen wie menschlichen Ansprüchen gleichermaßen gerecht wurde.
Eingeladen hatten Donata Freifrau Schenck zu Schweinsberg, gemeinsam mit Olesia Kostiuk – der Gattin des ukrainischen Generalkonsuls – sowie dem ehrenamtlich in der Ukraine engagierten Arzt Frank Lutz, die das Konzert initiierten. Ziel war es, regionale Unterstützungsinitiativen – auch aus dem Ort – für die Ukraine zu würdigen und zugleich Spenden für die medizinische Versorgung kriegsbetroffener Kinder zu sammeln.
Den musikalischen Höhepunkt bildete der Auftritt der international renommierten ukrainischen Sopranistin Nadiia Sheremetieva, begleitet von der Pianistin Ninel Menshchikova aus Odessa. Sheremetieva, Preisträgerin bedeutender Gesangswettbewerbe in den USA, Mailand, Brüssel und Wien, begeisterte mit einem facettenreichen Programm. Arien von Mozart, Verdi und Puccini wechselten sich mit ukrainischen Volksliedern ab – jedes Stück berührte das Publikum zutiefst. Ihre klare, kraftvolle Stimme füllte den Kirchenraum und machte den Abend zu einem musikalischen Erlebnis von außergewöhnlicher Intensität.
Sichtlich bewegt zeigte sich auch Donata von Schenck, die Gastgeberin des Abends. „In dieser Kirche hat es wohl noch nie eine künstlerische Darbietung von so hohem Niveau gegeben“, sagte sie ergriffen.
Vadym Kostiuk, der ukrainische Generalkonsul in Frankfurt, zeigte sich tief beeindruckt vom Engagement in der Region. In seiner Ansprache würdigte er den unermüdlichen ehrenamtlichen Einsatz vieler Menschen – sowohl in der Flüchtlingshilfe in Hessen als auch durch Hilfslieferungen in das Krisengebiet.
Tief bewegend war zudem der Beitrag von Lidia Didenko, Direktorin des Kinderkrankenhauses im ukrainischen Vinnitsia. Dort entsteht derzeit mit großem Einsatz eine Kinderpsychiatrie – ein Hoffnungsschimmer für zahlreiche durch den Krieg traumatisierte Kinder und Jugendliche. Die an diesem Abend gesammelten Spenden fließen direkt in dieses dringend benötigte Projekt.
Das Konzert war weit mehr als ein musikalischer Abend – es war ein starkes Zeichen der Solidarität und Mitmenschlichkeit. Ein Abend, der noch lange nachwirken wird. (mp/pm) +++
Fotos: Ukrainisches Benefizkonzert in der Patronatskirche Hausen