Heimatverein Hausen lädt zum Bingo ein

Zu einem öffentlichen Bingo-Abend lädt der Hausener Verein für Heimat- und Brauchtum e.V. für

Samstag, den 22. Februar 2020 ab 19 Uhr

in das Dorfgemeinschaftshaus in Oberaula-Hausen ein.

Unter dem Motto „Geselligkeit und Spaß“ – spielen und gewinnen werden 3 Bingo-Runden á 3 Preise ausgespielt. Der Eintritt zu der Veranstaltung ist frei. Die Spielkarten können für einen Euro im ersten Spiel, für 1,50 Euro im zweiten Spiel und für zwei Euro im dritten Spiel gekauft werden. Jeder Besucher kann – sooft er will – mitspielen und beliebig viele Karten kaufen. In jeder Spielrunde sind ein Hauptgewinn und kleinere Preise garantiert.

Jeder ist willkommen. Der Verein sorgt für Speisen und Getränke.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


Hiermit laden wir Euch zu unserer Jahreshauptversammlung

am 15. Februar 2020 um 19:00 Uhr

in unser Vereinslokal „Zur Post“ (bei Wetz) ein.   

Vor Beginn des offiziellen Teils laden wir Euch zu einem gemeinsamen Essen ein.

Tagesordnung:

  1. Begrüßung
  2. Totenehrung
  3. Jahresbericht der Vorsitzenden
  4. Bericht des Chorleiters
  5. Bericht der Kassiererin
  6. Bericht der Kassenprüfer
  7. Entlastung des Vorstands
  8. Neuwahl eines Kassenprüfers
  9. Ansprache von Fam. Fröhlich
  10. Termine 2020
  11. Verschiedenes

Wir freuen uns auf eine rege Beteiligung und bitten um Rückmeldung wer teilnimmt, um das gemeinsame Essen besser planen zu können!

Der Vorstand

  Hessenschaubericht vom 04. Januar 2020 

 

Fotos: hr-fernsehen

Jeden Donnerstag wird in der Hessenschau ein Dorf zur Vorstellung in der Sendung am folgenden Samstag ausgelost. Wechselweise fährt seit 2016 ein Reportageteam von den Studios in Frankfurt oder Kassel in den jeweiligen Ort. Dort wird ein Porträt des Dorfes gedreht, das Samstags in der Hessenschau gezeigt wird. Bedingung für die Teilnahme an der Auslosung ist, dass der Ort vor der Gebietsreform in Hessen von 1972 weniger als 2000 Einwohner hatte. Diese Bedingung erfüllten zu Beginn der Serie mehr als 1600 Dörfer in Hessen.

Nun ist auch Olberode dran.

Als letzter Ortsteil von Oberaula wurde Olberode aus der Lostrommel gezogen. In der Hessenschau am Samstag wird ein Bericht im hr-fernsehen gesendet.

Viel Erfolg!

 

Schlachteessen im DGH Hausen

Der FFC (Fußball und Freizeit Club Hausen) lädt ein zum Schlachte-Buffet

am Samstag, den 19.01.2019 ab 19:00 Uhr

im Dorfgemeinschaftshaus Hausen

FFC-Schlachteessen2019Im Angebot:
  • Wurstsuppe mit Fadennudeln
  • Wellwürstchen, Kartoffelwurst, Bratwurst
  • Frikadellen, Wecke werk
  • Kartoffelstampf, Sauerkraut
  • Banschlauch (Lauchgemüse)
  • Grünkohl
  • Kalte Schlachteplatte mit Gehacktes, Hausmacher Wurstspezialitäten
  • ofenfrisches Bauernbrot, Fettebrot
  • Wackelpudding

Kosten fürs Buffet 13,00 €/ Pers.

Des weiteren gibt es Schwälmer Bierspezialitäten (Pils, Land Bier, alkoholfreies Bier)

Apfelwein, Softgetränke (Cola, Cola Zero, Sprite, Wasser etc.)

Eine breite Palette von Spirituosen rundet das Buffet ab.

Um halbwegs planen zu können, wäre es nett, wenn ihr euch mit dem Anhang bis spätestens 17.01.2019 anmelden würdet.

Aber auch Gäste ohne Anmeldung sind uns herzlich willkommen, denn wir denken, dass wir alle satt bekommen!

Vielen Dank und guten Hunger!

Anmeldung bei Erich Nuhn – Gasthaus „Zum Schwanen“ in den Briefkasten oder telefonisch unter 0172-1493694(Norbert Braun)

18. November 2019

DRK Fulda vertritt die Organisation

Stiftung „daHeim im Leben“ auf dem Martinimarkt in Berlin

Für die Stiftung „daHeim im Leben“ war der DRK-Kreisverband Fulda e.V. vom 11.-13. November 2019 auf dem Martinimarkt der Hessischen Landesvertretung in Berlin mit eigenem Stand dabei. – Fotos: privat

Fulda / Berlin. Für die Stiftung „daHeim im Leben“ war der DRK-Kreisverband Fulda e.V. vom 11.-13. November 2019 auf dem Martinimarkt der Hessischen Landesvertretung in Berlin mit eigenem Stand dabei. Am Stand der Stiftung „daHeim im Leben“ gab es Autogrammstunden mit Stiftungsbotschafterin Susanne Juhnke, Bernhard Brink und dem Schlagerduo Rotblond. Den Stand besuchte auch der heimische Bundestagsabgeordnete Michael Brand. 

Die Eröffnung des Martinimarktes fand durch die Hessische Ministerin für Bundes- und Europaangelegenheiten, Frau Lucia Puttrich statt. Der Martini-Markt ist eine Premiere in der Hessischen Landesvertretung. Es werden an zahlreichen Marktständen hessische Spezialitäten, süße und herzhafte Gaumenfreuden angeboten. Zudem präsentieren sich auch Stiftungen und Wohlfahrtsorganisationen. Am Stand der Stiftung „daHeim im Leben“ luden Stiftungsbotschafterin Susanne Juhnke und Sänger Bernhard Brink zu einer Autogrammstunde ein.

Die Stiftung hat das Ziel, Menschen im Alter mit Behinderung, insbesondere mit Demenzerkrankung, die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu ermöglichen und unterstützt vielfältige Projekte in der ambulanten und stationären Seniorenpflege. Susanne Juhnke, die Witwe des 2005 an den Folgen einer Demenzerkrankung verstorbenen Entertainers Harald Juhnke, ist Botschafterin der Stiftung. Kuratoriumsvorsitzende der Stiftung „daHeim im Leben“ ist Frau Donata Freifrau von Schenck zu Schweinsberg, die am gestrigen Abend die Präsidentschaft des DRK Kreisverbandes Fulda e.V. übernommen hat. Der Vorstand der Stiftung wird mit den Herren Christoph Schwab und Markus Otto aus den Reihen des DRK Fulda besetzt. Der Sitz der Stiftung soll zukünftig von Wiesbaden nach Fulda verlegt werden. (pm)+++