Der Herbst färbt die Blätter und bietet uns ein imposantes Farbenspiel. Die Felder sind abgeerntet und werden für den Winter vorbereitet. Die Menschen genießen so manchen schönen Tag, wie heute, im goldenen Oktober.

Das Deko-Team des Heimatverein war heute auch im Dorf unterwegs und stimmt uns auf diese Jahreszeit ein. DANKESCHÖN!

Fotos: Deko-Team Heimatverein

Über das Projekt

Die Schützengilde möchte allen Schützen und vor allem auch der Jugend moderne Anlagen zur

Verfügung stellen. Die neuen elektronischen Luftdruckstände sind computergesteuert, die

Treffer werden durch Schall- und Lasertechnik ermittelt. Dies ist die moderne Variante der

alten Anlage.

Finanzierungszeitraum:
12.01.2022
Realisierungszeitraum:
November 2021 bis Januar 2022
Finanzierungssumme:
8.000 €

  ZUM PROJEKT

Parlament befasst sich mit Feuerwehrfusion

Die Fusion der Feuerwehr-Einsatzabteilungen aus Friedigerode, Hausen, Oberaula und Wahlshausen sowie die Neufassung der Satzung der Freiwilligen Feuerwehr Oberaula steht im Mittelpunkt der nächsten Sitzung der Gemeindevertretung Oberaula, die am Montag, 25. Oktober, um 20 Uhr in der Mehrzweckhalle Oberaula beginnt.

Weitere Themen sind der Glasfaserausbau durch die Firma TNG, die Ersatzbeschaffung eines Tandem-Anhängers für den Bauhof und ein Beschluss zur Umsetzung des Landesprogramms „Zukunft Innenstadt“, für das sich die Gemeinde mit Erfolg beworben hat. Nicht zuletzt geht es um eine Beschlussfassung zur Gültigkeit der Bürgermeisterwahl vom 26. September und um einen Antrag der CDU-Fraktion zum Winterdienst. (zac)

Donnerstag, 21. Oktober 2021, Hersfelder Zeitung / Lokales

 

NVV erweitert das Angebot an Buslinien

Mit dem Fahrplanwechsel am 12. Dezember erweitert der Nordhessische Verkehrsverbund (NVV) sein Angebot. Völlig neu eingerichtet wird eine Buslinie zwischen Bad Hersfeld und Homberg/Efze. Bisher war diese Strecke im öffentlichen Nahverkehr nur mit großem zeitlichem Aufwand zu bewältigen.

Auf Wunsch der Oberaulaer und Kirchheimer wird zudem eine Buslinie im Zweistundentakt durch das Ibratal eingerichtet. Und auch Breitenbach/H. und die Ortsteile sind dann alle zwei Stunden mit dem Bus erreichbar.

Freuen können sich auch die Ortsvorsteher aus dem Ibratal und alle dort lebenden Menschen, die nicht selbst mobil sind. Die Ortsvorsteher hatten sich Anfang des Jahres an die Hersfelder Zeitung gewandt und die Probleme geschildert, die Menschen ohne eigenes Auto haben. Ihr Wunsch war eine regelmäßige Busverbindung, die nicht nur an Schultagen, sondern auch in den Ferien fährt.

Dieser Wunsch fand Gehör. Nicht erst mit dem Ende des Verkehrsvertrages in zwei Jahren, sondern ebenfalls zum bevorstehenden Fahrplanwechsel am 12. Dezember wird es hier eine deutliche Ausweitung geben, teilt NVV-Sprecherin Sabine Herms auf Anfrage mit.

Die Buslinie 383 wird jetzt von Niederaula über Kirchheim und das Ibratal nach Oberaula fahren, und zwar alle zwei Stunden im Zeitraum zwischen 6 und 20 Uhr. Auch samstags wird dieses Angebot von 8 bis 20 Uhr eingerichtet.

Die Busse haben an der Umsteigehaltestelle Niederaula-Rathaus Anschluss an die Linien 380 und X33 von und nach Bad Hersfeld.

In Oberaula werden Anschlüsse an die Linie 470 von und nach Schwalmstadt erreicht. An Sonn- und Feiertagen werden einzelne Anrufsammeltaxi-Verbindungen (AST) aus den Kirchheimer Ortsteilen von und nach Bad Hersfeld eingerichtet. (zac)

Advents- und Weihnachtsmarkt in Oberaula

 

Im Luftkurort Oberaula findet am 18. Dezember ein Advents- und Weihnachtsmarkt statt, das teilt der Verkehrs- und Gewerbeverein mit. Gemeinsam mit dem Verein Ovilah Historia e.V. wird derzeit an der Gestaltung und an dem Programm gearbeitet. Gesucht werden noch Markthändler oder Vereine mit weihnachtlichem Angebot.

Interessierte Markthändler melden sich bitte per eMail unter touristikbuero@oberaula.de  möglichst bis zum 12.11.2021.

Montag, 18. Oktober 2021, Schwälmer Allgemeine / Lokales

Geschenke für Kinder

Die Steuerberatungskanzlei Manz und Partner in Treysa sowie die Zweigstelle Manz und Rös in Oberaula beteiligt sich wieder an der Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“. Laut Ankündigung sollten Schuhkartons mit neuen Geschenken wie Spielsachen, Süßigkeiten, warmer Kleidung oder Zahnbürsten Kindern in Not eine Freude machen. Die Päckchen können bis zum 12. November in beiden Kanzleien abgegeben werden. (sro)